Pier 8590 wird weiterverfolgt
13.11.2025 Romanshorn: offizielle MitteilungenDie Stadt Romanshorn hält an der Projektidee Pier 8590 fest und will sie in die Gesamtentwicklung des Gebiets Hafen-Nord einbeziehen. Eine isolierte Umsetzung ist derzeit nicht bewilligungsfähig.
Das ist die Einschätzung des kantonalen Departements für Bau und Umwelt vor dem Hintergrund eines negativen Gutachtens der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK). Dieses beurteilt das Projekt im Hinblick auf den Schutz des Ortsbilds gemäss Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) kritisch.
Integration in Entwicklung Hafen-Nord
Die Stadt wird die Projektidee Pier 8590, für die sich auch die Thurgauer Stimmberechtigten ausgesprochen haben, in einem grösseren Rahmen weiterverfolgen. Dafür stehen zwei Millionen Franken aus dem Erlös des TKB-Börsengangs zur Verfügung. Geprüft wird die Integration in die Gesamtentwicklung des Gebiets Hafen-Nord östlich des Zollhauses unter Einbezug kantonaler Fachstellen.
Geplant ist ein mehrere hundert Meter langer Pier mit einer Plattform oder einem Pavillon. Er soll bis zum Beginn des Tiefwasserbereichs reichen und in der Verlängerung der Hafenpromenade die Innenstadt mit dem See verbinden.