Globi verteilt am Dorffest Autogramme und steht für Fotos bereit. Foto: zVg.

Dorffest Salmsach: Auftakt ist in einer Woche

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit findet am Freitag, 9., und Samstag, 10. Juni, das lang ersehnte Dorffest in Salmsach statt. Das Motto des Festes lautet «Salmsach läbt!». Das Dorffest wird jeweils von den Vereinen aus Salmsach sowie der Gemeinde Salmsach organisiert. Das OK Dorffest ...
Globi verteilt am Dorffest Autogramme und steht für Fotos bereit. Foto: zVg.

Dorffest Salmsach: Auftakt ist in einer Woche

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit findet am Freitag, 9., und Samstag, 10. Juni, das lang ersehnte Dorffest in Salmsach statt. Das Motto des Festes lautet «Salmsach läbt!». Das Dorffest wird jeweils von den Vereinen aus Salmsach sowie der Gemeinde Salmsach organisiert. Das OK Dorffest ...
Ausflug in den Walter Zoo in Gossau. Fotos: Andreas von Bergen

Klub der Älteren mit attraktivem Vereinsangebot

Personen ab 60 Jahren in der Region Romanshorn unternehmen gemeinsame Wanderungen sowie Ausflüge und Ferien in der Schweiz und im Ausland. Eine Nachfolge für die bisherige Präsidentin wird ab 2024 gesucht. Aktive Frauen und Männer von 60 bis 90 Jahren aus Romanshorn und Umgebung treffen ...
Ausflug in den Walter Zoo in Gossau. Fotos: Andreas von Bergen

Klub der Älteren mit attraktivem Vereinsangebot

Personen ab 60 Jahren in der Region Romanshorn unternehmen gemeinsame Wanderungen sowie Ausflüge und Ferien in der Schweiz und im Ausland. Eine Nachfolge für die bisherige Präsidentin wird ab 2024 gesucht. Aktive Frauen und Männer von 60 bis 90 Jahren aus Romanshorn und Umgebung treffen ...

Grenzen werden überwunden

«Pfingsten wird verbunden mit dem heiligen Geist – und durch ihn wurden und werden Grenzen überwunden. Ohne Gewalt und spürbar für Menschen aus allen Ländern und Kulturen», sagte Pfarrerin Martina Brendler im evangelischen Pfingstgottesdienst. Und ganz konkret ...

Grenzen werden überwunden

«Pfingsten wird verbunden mit dem heiligen Geist – und durch ihn wurden und werden Grenzen überwunden. Ohne Gewalt und spürbar für Menschen aus allen Ländern und Kulturen», sagte Pfarrerin Martina Brendler im evangelischen Pfingstgottesdienst. Und ganz konkret ...

Miniaturen − Malerei, Zeichnung, Skulpturen …

Selten entdeckt man auf so kleinem Raum ein so grosses Panoptikum der Thurgauer Kunst. (Einiges kommt auch von auswärts.) Es sind dies Künstlerinnen und Künstler, die bereits in Mayer's Kulturbad zu Gast waren oder solche, die sich hier noch nie präsentierten. Schliesslich ist ...

Miniaturen − Malerei, Zeichnung, Skulpturen …

Selten entdeckt man auf so kleinem Raum ein so grosses Panoptikum der Thurgauer Kunst. (Einiges kommt auch von auswärts.) Es sind dies Künstlerinnen und Künstler, die bereits in Mayer's Kulturbad zu Gast waren oder solche, die sich hier noch nie präsentierten. Schliesslich ist ...

Preisträgerkonzert Junger Meister

Die Uttwiler Meisterkurse werden für Musikstudentinnen und -studenten sowie fortgeschrittene Laien international ausgeschrieben. Die Instrumente sind in diesem Jahr Geige, Klavier und Cello. Die Kurse finden vom 20. bis 27. August 2023 statt. Die besten Kursabsolventinnen und -absolventen ...

Preisträgerkonzert Junger Meister

Die Uttwiler Meisterkurse werden für Musikstudentinnen und -studenten sowie fortgeschrittene Laien international ausgeschrieben. Die Instrumente sind in diesem Jahr Geige, Klavier und Cello. Die Kurse finden vom 20. bis 27. August 2023 statt. Die besten Kursabsolventinnen und -absolventen ...
{{alt}}

Die Zauberlaterne zeigt: «Matilda» (Danny DeVito, USA, 1996)

Am 3. Juni ist um 10.30 Uhr «Matilda» im Kino Roxy zu sehen. Matilda ist ein aufgewecktes und überdurchschnittlich begabtes Mädchen, das von seinen Eltern weder beachtet noch gefördert wird. Trotzdem gelingt es ihr, nicht nur sich selbst weiterzubringen, sondern auch ...
{{alt}}

Die Zauberlaterne zeigt: «Matilda» (Danny DeVito, USA, 1996)

Am 3. Juni ist um 10.30 Uhr «Matilda» im Kino Roxy zu sehen. Matilda ist ein aufgewecktes und überdurchschnittlich begabtes Mädchen, das von seinen Eltern weder beachtet noch gefördert wird. Trotzdem gelingt es ihr, nicht nur sich selbst weiterzubringen, sondern auch ...
{{alt}}

Vereinsausflug der vitaswiss Romanshorn-Amriswil nach Meersburg

Am Dienstag, 20. Juni, geht’s mit der MS Thurgau über Kreuzlingen−Konstanz−Mainau nach Meersburg. Mittagessen in einem der Cafés oder Restaurants in Meersburg. Anschliessend hat man Zeit, die mittelalterliche Stadt am deutschen Ufer des Bodensees zu besichtigen. Die Bu ...
{{alt}}

Vereinsausflug der vitaswiss Romanshorn-Amriswil nach Meersburg

Am Dienstag, 20. Juni, geht’s mit der MS Thurgau über Kreuzlingen−Konstanz−Mainau nach Meersburg. Mittagessen in einem der Cafés oder Restaurants in Meersburg. Anschliessend hat man Zeit, die mittelalterliche Stadt am deutschen Ufer des Bodensees zu besichtigen. Die Bu ...

Oberthurgauer Museumstag war ein Erfolg

Über 1'500 Besucherinnen und Besucher verzeichneten die 11 Museen am Oberthurgauer Museumstag.

Oberthurgauer Museumstag war ein Erfolg

Über 1'500 Besucherinnen und Besucher verzeichneten die 11 Museen am Oberthurgauer Museumstag.
Der Tonkünstler Roman Rutishauser begrüsst den ersten Fischer. Fotos: Andreas von Bergen

Der Tag erwacht beim Hafeglöggli

Am Samstagmorgen ab 5 Uhr ertönen im Hafeglöggli bei der Hafeneinfahrt der Fährschiffe in Romanshorn leise Musiktöne neben den Wellengeräuschen vom Bodensee. Die Segelboote und Motoryachten liegen an ihren Standplätzen in den Hafenanlagen und ein leiser Wind weht vom Bodensee. Die Umgebung ...
Der Tonkünstler Roman Rutishauser begrüsst den ersten Fischer. Fotos: Andreas von Bergen

Der Tag erwacht beim Hafeglöggli

Am Samstagmorgen ab 5 Uhr ertönen im Hafeglöggli bei der Hafeneinfahrt der Fährschiffe in Romanshorn leise Musiktöne neben den Wellengeräuschen vom Bodensee. Die Segelboote und Motoryachten liegen an ihren Standplätzen in den Hafenanlagen und ein leiser Wind weht vom Bodensee. Die Umgebung ...

Matinee der Klangfabrik

Am Sonntag, 11. Juni, um 11 Uhr lädt die «Klangfabrik» zur Matinee ins Schulhaus Im Grund. Das neue Repertoire wird präsentiert und anschliessend zu einem Apéro eingeladen. Ein junger Chor, der vor gut elf Jahren, Anfang 2012, aus der Musikschule Neukirch-Egnach ents ...

Matinee der Klangfabrik

Am Sonntag, 11. Juni, um 11 Uhr lädt die «Klangfabrik» zur Matinee ins Schulhaus Im Grund. Das neue Repertoire wird präsentiert und anschliessend zu einem Apéro eingeladen. Ein junger Chor, der vor gut elf Jahren, Anfang 2012, aus der Musikschule Neukirch-Egnach ents ...

Peter Stamm zu Gast im Kino Roxy

Im Film «Wechselspiel» werden zwei Dokumentarfilmer zum Spielball des Schriftstellers Peter Stamm und zum Sujet des Romans, dessen Entstehung sie eigentlich dokumentieren wollten. Während der Schriftsteller in seinen Texten das Scheitern des Films vorwegnimmt, stemmen sich die beid ...

Peter Stamm zu Gast im Kino Roxy

Im Film «Wechselspiel» werden zwei Dokumentarfilmer zum Spielball des Schriftstellers Peter Stamm und zum Sujet des Romans, dessen Entstehung sie eigentlich dokumentieren wollten. Während der Schriftsteller in seinen Texten das Scheitern des Films vorwegnimmt, stemmen sich die beid ...

80. Vereins-Jubiläum und gelungene kantonale Delegiertenversammlung

Die MZH in Dozwil erstrahlte im vollen Glanz zur diesjährigen kantonalen Delegiertenversammlung der Samaritervereine Thurgau, ganz nach dem Motto «Landliebe». Von der Dekoration bis zum Abendessen, alles sorgfältig vorbereitet durch den Samariterverein Kesswil-Uttwil-Dozwil, der ...

80. Vereins-Jubiläum und gelungene kantonale Delegiertenversammlung

Die MZH in Dozwil erstrahlte im vollen Glanz zur diesjährigen kantonalen Delegiertenversammlung der Samaritervereine Thurgau, ganz nach dem Motto «Landliebe». Von der Dekoration bis zum Abendessen, alles sorgfältig vorbereitet durch den Samariterverein Kesswil-Uttwil-Dozwil, der ...
{{alt}}

Vorbereitungskonzert des MV Romanshorn zusammen mit dem Musikverein Uttwil

Am Sonntag, 4. Juni, laden der MV Romanshorn und der Musikverein Uttwil zu ihrem Vorbereitungskonzert ein. Das traditionelle Frühlingkonzert bestreitet der Musikverein Romanshorn in diesem Jahr gemeinsam mit dem Musikverein Uttwil. Sie üben alle schon sehr fleissig auf ihren grossen Auf ...
{{alt}}

Vorbereitungskonzert des MV Romanshorn zusammen mit dem Musikverein Uttwil

Am Sonntag, 4. Juni, laden der MV Romanshorn und der Musikverein Uttwil zu ihrem Vorbereitungskonzert ein. Das traditionelle Frühlingkonzert bestreitet der Musikverein Romanshorn in diesem Jahr gemeinsam mit dem Musikverein Uttwil. Sie üben alle schon sehr fleissig auf ihren grossen Auf ...
{{alt}}

Orgelkonzerte am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag, 29. Mai, um 17 Uhr und um 18.30 Uhr spielt Bruno Sauder an der Metzlerorgel der evangelischen Kirche Romanshorn die Leipziger Orgelchoräle von Johann Sebastian Bach in zwei Konzerten. Die Farben der Romanshorner Orgel eignen sich besonders gut für die vielseitigen St&# ...
{{alt}}

Orgelkonzerte am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag, 29. Mai, um 17 Uhr und um 18.30 Uhr spielt Bruno Sauder an der Metzlerorgel der evangelischen Kirche Romanshorn die Leipziger Orgelchoräle von Johann Sebastian Bach in zwei Konzerten. Die Farben der Romanshorner Orgel eignen sich besonders gut für die vielseitigen St&# ...
Fabian Kimoto: Er schafft Filme mit Bildkraft – und ist für einmal selbst im Bild. Foto: Markus Bösch

«Das Leben braucht Mut»

Fabian Kimoto aus Romanshorn ist einer von sechs Kulturschaffenden, die 2023 den kantonalen Förderpreis erhalten. Der gelernte Industrie-Elektroniker ist heute Kameramann und Regisseur. «Ich wollte schon früh zum Film, also zu einem Medium, das mir die Möglichkeit gibt, mich und meine Gefühlswelt ...
Fabian Kimoto: Er schafft Filme mit Bildkraft – und ist für einmal selbst im Bild. Foto: Markus Bösch

«Das Leben braucht Mut»

Fabian Kimoto aus Romanshorn ist einer von sechs Kulturschaffenden, die 2023 den kantonalen Förderpreis erhalten. Der gelernte Industrie-Elektroniker ist heute Kameramann und Regisseur. «Ich wollte schon früh zum Film, also zu einem Medium, das mir die Möglichkeit gibt, mich und meine Gefühlswelt ...
Konfektionsschneiderin Claudia Karolin ist zum ersten Mal im Reparierkafi mit dabei. Foto: Markus Bösch

Neue Fachkräfte beim Reparierkafi

Das eine sind die Objekte, Gegenstände und technischen Geräte, die zum Reparierkafi – das zum zehnten Mal stattgefunden hat − gebracht werden. «Am Samstag waren es 61 Gegenstände. Von denen konnten doch 40 repariert und sieben teilweise wieder instand gestellt werden. Darunter waren ...
Konfektionsschneiderin Claudia Karolin ist zum ersten Mal im Reparierkafi mit dabei. Foto: Markus Bösch

Neue Fachkräfte beim Reparierkafi

Das eine sind die Objekte, Gegenstände und technischen Geräte, die zum Reparierkafi – das zum zehnten Mal stattgefunden hat − gebracht werden. «Am Samstag waren es 61 Gegenstände. Von denen konnten doch 40 repariert und sieben teilweise wieder instand gestellt werden. Darunter waren ...

Integrationschor zu Gast im Gottesdienst

Hoffnung fördern für ein besseres morgen: Am Pfingstsonntag, 28. Mai, begleitet der Integrationschor den Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Romanshorn, um 9.30 Uhr. Unter der musikalischen Leitung von Walter Gysel und Rita Kobler setzt sich der preisgekrönte Wiler Int ...

Integrationschor zu Gast im Gottesdienst

Hoffnung fördern für ein besseres morgen: Am Pfingstsonntag, 28. Mai, begleitet der Integrationschor den Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Romanshorn, um 9.30 Uhr. Unter der musikalischen Leitung von Walter Gysel und Rita Kobler setzt sich der preisgekrönte Wiler Int ...
Zum Muttertag ein mit Liebe gebackenes Schokoherz. Shutterstock

Zum Muttertag – Ein Kuchen mit Herz

Die Grosse und der Kleine wollen Mama überraschen. Die Grosse trägt gerade eine Packung Mehl aus dem Keller hoch. Der Kleine angelt in einer übervollen Schublade nach einer Kelle. Als seine Fingerspitzen das richtige Werkzeug streifen, legen sich seine Finger darum und transportieren ...
Zum Muttertag ein mit Liebe gebackenes Schokoherz. Shutterstock

Zum Muttertag – Ein Kuchen mit Herz

Die Grosse und der Kleine wollen Mama überraschen. Die Grosse trägt gerade eine Packung Mehl aus dem Keller hoch. Der Kleine angelt in einer übervollen Schublade nach einer Kelle. Als seine Fingerspitzen das richtige Werkzeug streifen, legen sich seine Finger darum und transportieren ...
Werner Fritschi (von links), Ehrendame Arzu, Dave Oser, Roger Martin, David H. Bon, Reto Bieli, SBB Denkmalpflege. Foto: Locorama

Stählernes Zeichen einer Leidenschaft

Mit einem Festakt wurde die Romanshorner Signalbrücke in den Fokus gerückt – am Oberthurgauer Museumstag im Locorama. Kurz nach der Jahrtausendwende wurde sie abgebrochen, seit zehn respektive 13 Jahren steht sie wieder – fast am richtigen Ort: Die Romanshorner Signalbrücke schmückte ...
Werner Fritschi (von links), Ehrendame Arzu, Dave Oser, Roger Martin, David H. Bon, Reto Bieli, SBB Denkmalpflege. Foto: Locorama

Stählernes Zeichen einer Leidenschaft

Mit einem Festakt wurde die Romanshorner Signalbrücke in den Fokus gerückt – am Oberthurgauer Museumstag im Locorama. Kurz nach der Jahrtausendwende wurde sie abgebrochen, seit zehn respektive 13 Jahren steht sie wieder – fast am richtigen Ort: Die Romanshorner Signalbrücke schmückte ...

«Wir sind voll dran»

Die Vorbereitungen fürs Nationenfest vom 17. Juni laufen auf Hochtouren. OK-Präsident Manuel Bilgeri über den Stand der Dinge und die Finanzen des Vereins. Manuel Bilgeri, Sie planen als OK-Präsident mittlerweile Ihr achtes Nationenfest. Wie viel davon ist Routine, wie viel Abwechslung?Zum ...

«Wir sind voll dran»

Die Vorbereitungen fürs Nationenfest vom 17. Juni laufen auf Hochtouren. OK-Präsident Manuel Bilgeri über den Stand der Dinge und die Finanzen des Vereins. Manuel Bilgeri, Sie planen als OK-Präsident mittlerweile Ihr achtes Nationenfest. Wie viel davon ist Routine, wie viel Abwechslung?Zum ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote