Globi verteilt am Dorffest Autogramme und steht für Fotos bereit. Foto: zVg.

Dorffest Salmsach: Auftakt ist in einer Woche

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit findet am Freitag, 9., und Samstag, 10. Juni, das lang ersehnte Dorffest in Salmsach statt. Das Motto des Festes lautet «Salmsach läbt!». Das Dorffest wird jeweils von den Vereinen aus Salmsach sowie der Gemeinde Salmsach organisiert. Das OK Dorffest ...
Globi verteilt am Dorffest Autogramme und steht für Fotos bereit. Foto: zVg.

Dorffest Salmsach: Auftakt ist in einer Woche

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit findet am Freitag, 9., und Samstag, 10. Juni, das lang ersehnte Dorffest in Salmsach statt. Das Motto des Festes lautet «Salmsach läbt!». Das Dorffest wird jeweils von den Vereinen aus Salmsach sowie der Gemeinde Salmsach organisiert. Das OK Dorffest ...

Grenzen werden überwunden

«Pfingsten wird verbunden mit dem heiligen Geist – und durch ihn wurden und werden Grenzen überwunden. Ohne Gewalt und spürbar für Menschen aus allen Ländern und Kulturen», sagte Pfarrerin Martina Brendler im evangelischen Pfingstgottesdienst. Und ganz konkret ...

Grenzen werden überwunden

«Pfingsten wird verbunden mit dem heiligen Geist – und durch ihn wurden und werden Grenzen überwunden. Ohne Gewalt und spürbar für Menschen aus allen Ländern und Kulturen», sagte Pfarrerin Martina Brendler im evangelischen Pfingstgottesdienst. Und ganz konkret ...
Leserfoto: Hansjürg Oesch / 44/2023

Majestätische Schwertlilie

Leserfoto: Hansjürg Oesch / 44/2023

Majestätische Schwertlilie

{{alt}}

Fronleichnamsfahrt nach Wasserburg

Am Sonntag, 11. Juni, geht die katholische Pfarrei Romanshorn, mit Abfahrt um 8.30 Uhr, mit dem Extraschiff auf Fronleichnamsfahrt, Einstieg ab 8.15 Uhr beim Romanshorner Hafen. Um 10.45 Uhr wird Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Georg in Wasserburg gefeiert, der von verschiedenen ...
{{alt}}

Fronleichnamsfahrt nach Wasserburg

Am Sonntag, 11. Juni, geht die katholische Pfarrei Romanshorn, mit Abfahrt um 8.30 Uhr, mit dem Extraschiff auf Fronleichnamsfahrt, Einstieg ab 8.15 Uhr beim Romanshorner Hafen. Um 10.45 Uhr wird Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Georg in Wasserburg gefeiert, der von verschiedenen ...
Eingang zum Hofladen. Fotos: Trudi Krieg

Frisches direkt ab Hofladen

Seit einem Monat ist der neue Hofladen von Bötsch Gemüsebau AG in Hungerbühl täglich geöffnet. Die Rückmeldungen aus dem Kundenkreis seien laut Ladenleiterin Sarina Bötsch sehr gut. Bereits wurde der Hofladen Bötsch zum Zentrum, wo man jederzeit frisch ...
Eingang zum Hofladen. Fotos: Trudi Krieg

Frisches direkt ab Hofladen

Seit einem Monat ist der neue Hofladen von Bötsch Gemüsebau AG in Hungerbühl täglich geöffnet. Die Rückmeldungen aus dem Kundenkreis seien laut Ladenleiterin Sarina Bötsch sehr gut. Bereits wurde der Hofladen Bötsch zum Zentrum, wo man jederzeit frisch ...

Nationenfest

Man sagt, dem Dorf gleich’ heut die Welt.Distanz sei überwunden. Die Welt ist in die Stadt gestellt, das Ferne eingebunden. Man lebt mit Fremdem Du auf Du, quer durch die Nationen. Verschieden drückt derselbe Schuh, wo immer wir auch wohnen. Differenziert sind wir gebaut, mal dunkler und ...

Nationenfest

Man sagt, dem Dorf gleich’ heut die Welt.Distanz sei überwunden. Die Welt ist in die Stadt gestellt, das Ferne eingebunden. Man lebt mit Fremdem Du auf Du, quer durch die Nationen. Verschieden drückt derselbe Schuh, wo immer wir auch wohnen. Differenziert sind wir gebaut, mal dunkler und ...
Meerfeeling in der Holzensteiner Badi. Foto: Martina Ströbele / 43/2023

Meerfeeling in der Holzensteiner Badi

Meerfeeling in der Holzensteiner Badi. Foto: Martina Ströbele / 43/2023

Meerfeeling in der Holzensteiner Badi

{{alt}}

Mehrzweckhalle Bach – ein MUSS

Am 18. Juni findet die Abstimmung über die Mehrzweckhalle «Bach» statt. Das Vorhaben wird von drei Körperschaften getragen, was belegt, dass die Halle die vielfältigsten Bedürfnisse abdeckt. Die Botschaft zeigt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern eindr ...
{{alt}}

Mehrzweckhalle Bach – ein MUSS

Am 18. Juni findet die Abstimmung über die Mehrzweckhalle «Bach» statt. Das Vorhaben wird von drei Körperschaften getragen, was belegt, dass die Halle die vielfältigsten Bedürfnisse abdeckt. Die Botschaft zeigt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern eindr ...
{{alt}}

Friedensgebet für die Ukraine und weltweit

Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine beten wir für den Frieden, also bereits über ein Jahr. Leider erreichen uns immer wieder Schreckensbilder aus vielen Ländern aus den Nachrichten. So beten wir weiterhin für den Frieden weltweit und lassen nicht locker, jeden 1. ...
{{alt}}

Friedensgebet für die Ukraine und weltweit

Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine beten wir für den Frieden, also bereits über ein Jahr. Leider erreichen uns immer wieder Schreckensbilder aus vielen Ländern aus den Nachrichten. So beten wir weiterhin für den Frieden weltweit und lassen nicht locker, jeden 1. ...
{{alt}}

Kinderhort während des Gottesdienstes

Damit Väter und Mütter ungestört am Gottesdienst teilnehmen können, werden Kinder am Beginn des Gottesdienstes am 4. Juni, um 10.15 Uhr, zum Kinderhort eingeladen und im kath. Pfarreisaal betreut. Die Verantwortliche des Kinderhorts ist dafür besorgt, dass der Sonnta ...
{{alt}}

Kinderhort während des Gottesdienstes

Damit Väter und Mütter ungestört am Gottesdienst teilnehmen können, werden Kinder am Beginn des Gottesdienstes am 4. Juni, um 10.15 Uhr, zum Kinderhort eingeladen und im kath. Pfarreisaal betreut. Die Verantwortliche des Kinderhorts ist dafür besorgt, dass der Sonnta ...
Leserfoto: Monika Baumann / 42/2023

Doppelter Regenbogen über Romanshorn

Leserfoto: Monika Baumann / 42/2023

Doppelter Regenbogen über Romanshorn

{{alt}}

Tag der offenen Tür im Regierungsgebäude

Anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums der Bundesverfassung lädt der Kanton Thurgau am Samstag, 1. Juli 2023, zu einem Tag der offenen Tür im Regierungsgebäude ein. Die Mitglieder des Regierungsrats und der Staatsschreiber führen die Interessierten durch das Gebäude. Anmelden kann man sich ...
{{alt}}

Tag der offenen Tür im Regierungsgebäude

Anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums der Bundesverfassung lädt der Kanton Thurgau am Samstag, 1. Juli 2023, zu einem Tag der offenen Tür im Regierungsgebäude ein. Die Mitglieder des Regierungsrats und der Staatsschreiber führen die Interessierten durch das Gebäude. Anmelden kann man sich ...
{{alt}}

Gastronomische Nutzungen am Wasser befristet möglich

Mit dem Start der Sommersaison entstehen vielerorts neue Gastro-Angebote. Ein neues Merkblatt des kantonalen Amts für Umwelt zeigt, unter welchen Voraussetzungen gastronomische Nutzungen im bebauten Gebiet am Bodensee, Untersee und Rhein möglich sind.
{{alt}}

Gastronomische Nutzungen am Wasser befristet möglich

Mit dem Start der Sommersaison entstehen vielerorts neue Gastro-Angebote. Ein neues Merkblatt des kantonalen Amts für Umwelt zeigt, unter welchen Voraussetzungen gastronomische Nutzungen im bebauten Gebiet am Bodensee, Untersee und Rhein möglich sind.
Leserfoto: Flutra Ivanovic / 41/2023

Farbenprächtig: doppelter Regenbogen

Leserfoto: Flutra Ivanovic / 41/2023

Farbenprächtig: doppelter Regenbogen

{{alt}}

Amriswil übernimmt Berufsbeistandschaften von neun Gemeinden, darunter Salmsach und Uttwil

Ist jemand mit dem täglichen Leben überfordert, kann eine Berufsbeistandschaft beratend und begleitend zur Seite stehen. Die Berufsbeistandschaft Oberthurgau hat diese Aufgabe für neun Gemeinden übernommen. Per 1. Juni 2023 wurde sie aufgelöst. Die Fälle übernimmt neu die Stadt Amriswil.
{{alt}}

Amriswil übernimmt Berufsbeistandschaften von neun Gemeinden, darunter Salmsach und Uttwil

Ist jemand mit dem täglichen Leben überfordert, kann eine Berufsbeistandschaft beratend und begleitend zur Seite stehen. Die Berufsbeistandschaft Oberthurgau hat diese Aufgabe für neun Gemeinden übernommen. Per 1. Juni 2023 wurde sie aufgelöst. Die Fälle übernimmt neu die Stadt Amriswil.

Rekordbeteiligung zum Abschied des Präsidenten

Hauptversammlung HEV Sektion Romanshorn vom 11. Mai 2023: Mit rund 225 Personen war es ein überwältigender Besucheraufmarsch an der letzten Hauptversammlung unter der Leitung des abtretenden Präsidenten Christian von Moos. Nahezu ein Vierteljahrhundert hat er dem HEV Sektion R ...

Rekordbeteiligung zum Abschied des Präsidenten

Hauptversammlung HEV Sektion Romanshorn vom 11. Mai 2023: Mit rund 225 Personen war es ein überwältigender Besucheraufmarsch an der letzten Hauptversammlung unter der Leitung des abtretenden Präsidenten Christian von Moos. Nahezu ein Vierteljahrhundert hat er dem HEV Sektion R ...
{{alt}}

Orgelkonzerte am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag, 29. Mai, um 17 Uhr und um 18.30 Uhr spielt Bruno Sauder an der Metzlerorgel der evangelischen Kirche Romanshorn die Leipziger Orgelchoräle von Johann Sebastian Bach in zwei Konzerten. Die Farben der Romanshorner Orgel eignen sich besonders gut für die vielseitigen St&# ...
{{alt}}

Orgelkonzerte am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag, 29. Mai, um 17 Uhr und um 18.30 Uhr spielt Bruno Sauder an der Metzlerorgel der evangelischen Kirche Romanshorn die Leipziger Orgelchoräle von Johann Sebastian Bach in zwei Konzerten. Die Farben der Romanshorner Orgel eignen sich besonders gut für die vielseitigen St&# ...
Stefan Wohnlich (EKT) übergibt E-Ladestation Reckholdern an Schulverantwortliche (Adrian Bachmann (Behörde), Markus Villiger (Schulleitung). Foto: Sekundarschule Romanshorn-Salmsach

Positiver Rechnungsabschluss 2022

Mit einem Überschuss von 1ʼ418ʼ375.12 Franken schliesst die Jahresrechnung der Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach sehr erfreulich ab. Die gesamten Steuereinnahmen übersteigen das Budget um rund 900ʼ000 Franken. Allerdings ist hier die Auflösung einer Korrekturbuchung ...
Stefan Wohnlich (EKT) übergibt E-Ladestation Reckholdern an Schulverantwortliche (Adrian Bachmann (Behörde), Markus Villiger (Schulleitung). Foto: Sekundarschule Romanshorn-Salmsach

Positiver Rechnungsabschluss 2022

Mit einem Überschuss von 1ʼ418ʼ375.12 Franken schliesst die Jahresrechnung der Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach sehr erfreulich ab. Die gesamten Steuereinnahmen übersteigen das Budget um rund 900ʼ000 Franken. Allerdings ist hier die Auflösung einer Korrekturbuchung ...
{{alt}}

Einsendeschluss für «Seeblick»-Printausgabe nach Pfingsten

Für die «Seeblick»-Printausgabe nach Pfingsten (Freitag, 2. Juni) ist der Einsendeschluss wie folgt: Für Inserate bereits am Freitag, 26. Mai, um 14.00 Uhr. Für Textbeiträge am Dienstag, 30. Mai, 8.00 Uhr.
{{alt}}

Einsendeschluss für «Seeblick»-Printausgabe nach Pfingsten

Für die «Seeblick»-Printausgabe nach Pfingsten (Freitag, 2. Juni) ist der Einsendeschluss wie folgt: Für Inserate bereits am Freitag, 26. Mai, um 14.00 Uhr. Für Textbeiträge am Dienstag, 30. Mai, 8.00 Uhr.
Patrick Wüst
(geb. 11. Mai 1974) Arbonerstrasse 20, 8599 Salmsach Verheiratet mit Maria Grazia Wüst-De Rosa seit 2007

Vorstellung Kandidat für Schulkommission Salmsach

Die Wahlkommission Salmsach freut sich, mit Patrick Wüst einen Kandidaten für die Schulkommission vorschlagen zu können. Gerne geben wir ihm hier kurz die Gelegenheit, sich vorzustellen. Patrick Wüst(geb. 11. Mai 1974)Arbonerstrasse 20, 8599 Salmsach Verheiratet mit Maria Grazia Wüst-De ...
Patrick Wüst
(geb. 11. Mai 1974) Arbonerstrasse 20, 8599 Salmsach Verheiratet mit Maria Grazia Wüst-De Rosa seit 2007

Vorstellung Kandidat für Schulkommission Salmsach

Die Wahlkommission Salmsach freut sich, mit Patrick Wüst einen Kandidaten für die Schulkommission vorschlagen zu können. Gerne geben wir ihm hier kurz die Gelegenheit, sich vorzustellen. Patrick Wüst(geb. 11. Mai 1974)Arbonerstrasse 20, 8599 Salmsach Verheiratet mit Maria Grazia Wüst-De ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote