Lange Nacht der Kirchen

Lange Nacht der Kirchen

Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 23. Mai, in der Schweiz die Kirchen ihre Türen und Tore öffnen und ihr vielfältiges Wirken, ihre bunte Kultur und kirchliche Gastfreundschaft feiern und dazu einladen, Kirche einmal anders zu erleb ...
Lange Nacht der Kirchen

Lange Nacht der Kirchen

Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 23. Mai, in der Schweiz die Kirchen ihre Türen und Tore öffnen und ihr vielfältiges Wirken, ihre bunte Kultur und kirchliche Gastfreundschaft feiern und dazu einladen, Kirche einmal anders zu erleb ...
Herzliche Einladung zum Fiire mit de Chliine

Herzliche Einladung zum Fiire mit de Chliine

Am Samstag, 17.Mai, um 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche Romanshorn. Ist Gott immer ernst oder ist er auch dabei, wenn wir spielen und basteln? Diesmal steht die Schöpfungsgeschichte im Zentrum. Sie wird uns zum Staunen und zu fröhlichem Basteln anregen. Das Team wird die Kinder mit einbeziehen ...
Herzliche Einladung zum Fiire mit de Chliine

Herzliche Einladung zum Fiire mit de Chliine

Am Samstag, 17.Mai, um 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche Romanshorn. Ist Gott immer ernst oder ist er auch dabei, wenn wir spielen und basteln? Diesmal steht die Schöpfungsgeschichte im Zentrum. Sie wird uns zum Staunen und zu fröhlichem Basteln anregen. Das Team wird die Kinder mit einbeziehen ...
Plauschnomi mit der Tante Olga!

Plauschnomi mit der Tante Olga!

Am Mittwoch, 21. Mai, von 14.00–16.30 Uhr findet der nächste Plauschnachmittag im evang. Kirchgemeindehaus statt. Tante Olga kommt auf Besuch und erzählt uns von ihrem Abenteuer am See. Die legendäre Geschichte wird mit fetzigen Liedern begleitet. Dazu ist ein ultimative ...

Plauschnomi mit der Tante Olga!

Plauschnomi mit der Tante Olga!

Am Mittwoch, 21. Mai, von 14.00–16.30 Uhr findet der nächste Plauschnachmittag im evang. Kirchgemeindehaus statt. Tante Olga kommt auf Besuch und erzählt uns von ihrem Abenteuer am See. Die legendäre Geschichte wird mit fetzigen Liedern begleitet. Dazu ist ein ultimative ...

slowUp Bodensee findet 2025 statt – voraussichtlich zum letzten Mal

slowUp Bodensee findet 2025 statt – voraussichtlich zum letzten Mal

Der slowUp Bodensee am 31. August 2025 findet definitiv statt, unter anderem dank einmaliger Beiträge der Mitgliedsgemeinden. Deshalb stehen die Zeichen für die Zukunft auf Abschied: Der Vorstand des Trägervereins wird an der Generalversammlung voraussichtlich keine Durchführung ...
slowUp Bodensee findet 2025 statt – voraussichtlich zum letzten Mal

slowUp Bodensee findet 2025 statt – voraussichtlich zum letzten Mal

Der slowUp Bodensee am 31. August 2025 findet definitiv statt, unter anderem dank einmaliger Beiträge der Mitgliedsgemeinden. Deshalb stehen die Zeichen für die Zukunft auf Abschied: Der Vorstand des Trägervereins wird an der Generalversammlung voraussichtlich keine Durchführung ...
Fulminanter Start für kleine Baumeister

Fulminanter Start für kleine Baumeister

Nach rund anderthalb Jahren intensiver Planung war es am Samstag, 3. Mai, endlich so weit: Die Kinderbaustelle Romanshorn-Salmsach (KiBaRoSa) öffnete ihre Tore in Romanshorn. Die fünfköpfige Projektgruppe investierte über 500 freiwillige Stunden in dieses Herzensprojekt – mit ...
Fulminanter Start für kleine Baumeister

Fulminanter Start für kleine Baumeister

Nach rund anderthalb Jahren intensiver Planung war es am Samstag, 3. Mai, endlich so weit: Die Kinderbaustelle Romanshorn-Salmsach (KiBaRoSa) öffnete ihre Tore in Romanshorn. Die fünfköpfige Projektgruppe investierte über 500 freiwillige Stunden in dieses Herzensprojekt – mit ...
Zum Muttertag am 11. Mai

Zum Muttertag am 11. Mai

«Mütter – sie sind das unsichtbare Fundament, auf dem unser Leben ruht. Sie sind die, die uns von Anfang an begleiten, mit Liebe, Fürsorge und unendlicher Geduld.» Der Muttertag soll ein Tag der Dankbarkeit sein für alles, was Mütter leisten, und bewusst machen, ...
Zum Muttertag am 11. Mai

Zum Muttertag am 11. Mai

«Mütter – sie sind das unsichtbare Fundament, auf dem unser Leben ruht. Sie sind die, die uns von Anfang an begleiten, mit Liebe, Fürsorge und unendlicher Geduld.» Der Muttertag soll ein Tag der Dankbarkeit sein für alles, was Mütter leisten, und bewusst machen, ...
Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Mit dieser Ausgabe beschliessen wir die Veröffentlichung von Beiträgen/Leserbriefen zu den Abstimmungen und der Ersatzwahl in den Regierungsrat vom 18. Mai 2025. Für die Ausgabe am 16. Mai 2025 werden keine Beiträge/Leserbriefe mehr aufgenommen.

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Mit dieser Ausgabe beschliessen wir die Veröffentlichung von Beiträgen/Leserbriefen zu den Abstimmungen und der Ersatzwahl in den Regierungsrat vom 18. Mai 2025. Für die Ausgabe am 16. Mai 2025 werden keine Beiträge/Leserbriefe mehr aufgenommen.

Automaten sind auch nur Menschen

Automaten sind auch nur Menschen

Bereit zu Samstagabend-Taten stand ich vor einem Bancomaten, um von dem Bildschirmkasten eben zweihundert Franken abzuheben. Ich tippte die geheimen Ziffern, um so mein Konto zu entchiffern, sacht ein und las dann Bitte warte, ich prüfe eben deine Karte. Zum erstenmal, füg ich noch zu, sprach ...
Automaten sind auch nur Menschen

Automaten sind auch nur Menschen

Bereit zu Samstagabend-Taten stand ich vor einem Bancomaten, um von dem Bildschirmkasten eben zweihundert Franken abzuheben. Ich tippte die geheimen Ziffern, um so mein Konto zu entchiffern, sacht ein und las dann Bitte warte, ich prüfe eben deine Karte. Zum erstenmal, füg ich noch zu, sprach ...
Dank- und Gedenkgottesdienst zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Dank- und Gedenkgottesdienst zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Am Ende des Zweiten Weltkrieges (am 8. Mai 1945) wurde beim Schulhaus Eggethof-Langrickencbach eine Friedenslinde gepflanzt. Dies auch in Erinnerung des Absturzes eines amerikanischen Bombers während der Bombardierung von Friedrichshafen am 20. Juli 1944 im Eggethof. Im Museum für Arche . ...
Dank- und Gedenkgottesdienst zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Dank- und Gedenkgottesdienst zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Am Ende des Zweiten Weltkrieges (am 8. Mai 1945) wurde beim Schulhaus Eggethof-Langrickencbach eine Friedenslinde gepflanzt. Dies auch in Erinnerung des Absturzes eines amerikanischen Bombers während der Bombardierung von Friedrichshafen am 20. Juli 1944 im Eggethof. Im Museum für Arche . ...
Einladung zum Firmgottesdienst «Alter Glaube – Neue Wege»

Einladung zum Firmgottesdienst «Alter Glaube – Neue Wege»

Am Sonntag, 11. Mai, um 10.15 Uhr wird in der katholischen Pfarrkirche ein ganz besonderer Gottesdienst gefeiert: den feierlichen Empfang des Firmsakraments von 26 Jugendlichen. Der Gottesdienst wird von Bischofsvikar Hanspeter Wasmer zelebriert, der den jungen Menschen das Sakrament der Firmung . ...
Einladung zum Firmgottesdienst «Alter Glaube – Neue Wege»

Einladung zum Firmgottesdienst «Alter Glaube – Neue Wege»

Am Sonntag, 11. Mai, um 10.15 Uhr wird in der katholischen Pfarrkirche ein ganz besonderer Gottesdienst gefeiert: den feierlichen Empfang des Firmsakraments von 26 Jugendlichen. Der Gottesdienst wird von Bischofsvikar Hanspeter Wasmer zelebriert, der den jungen Menschen das Sakrament der Firmung . ...
Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein

Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein

Aufgrund der aktuellen Lage mit fehlenden Niederschlägen ist im Kanton Thurgau der Fachstab Trockenheit eingesetzt worden. Er beobachtet die Entwicklung laufend und stellt im Bedarfsfall Anträge für Massnahmen. Derzeit herrscht ein Niederschlags-, Abfluss-, und Bodenfeuchtedefizit, die ...
Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein

Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein

Aufgrund der aktuellen Lage mit fehlenden Niederschlägen ist im Kanton Thurgau der Fachstab Trockenheit eingesetzt worden. Er beobachtet die Entwicklung laufend und stellt im Bedarfsfall Anträge für Massnahmen. Derzeit herrscht ein Niederschlags-, Abfluss-, und Bodenfeuchtedefizit, die ...
Ein Jahr «GnussHüsli» in Romanshorn

Ein Jahr «GnussHüsli» in Romanshorn

Als vor einem Jahr das «GnussHüsli» beim evangelischen Kirchgemeindehaus an der Bahnhofstrasse 44 aufgestellt und eröffnet wurde, wussten die Initiantinnen Katja Gsell und Andreas Pfiffner von den beiden Sozialdiensten der evangelischen und der katholischen Kirche Romanshorn nich ...
Ein Jahr «GnussHüsli» in Romanshorn

Ein Jahr «GnussHüsli» in Romanshorn

Als vor einem Jahr das «GnussHüsli» beim evangelischen Kirchgemeindehaus an der Bahnhofstrasse 44 aufgestellt und eröffnet wurde, wussten die Initiantinnen Katja Gsell und Andreas Pfiffner von den beiden Sozialdiensten der evangelischen und der katholischen Kirche Romanshorn nich ...
Sichere Schulwege – TCS-Schulweg-Audit in der Gemeinde Salmsach

Sichere Schulwege – TCS-Schulweg-Audit in der Gemeinde Salmsach

Nach dem erfolgreichen Schulweg-Audit im vergangenen Jahr in der Gemeinde Wängi, gelang es Ruedi Garbauer, Präsident der Verkehrskommission, den TCS Schweiz erneut für einen Audit in der Gemeinde Salmsach zu gewinnen. Die Oberthurgauer Gemeinde gehört somit zu den zehn Gemeinden ...
Sichere Schulwege – TCS-Schulweg-Audit in der Gemeinde Salmsach

Sichere Schulwege – TCS-Schulweg-Audit in der Gemeinde Salmsach

Nach dem erfolgreichen Schulweg-Audit im vergangenen Jahr in der Gemeinde Wängi, gelang es Ruedi Garbauer, Präsident der Verkehrskommission, den TCS Schweiz erneut für einen Audit in der Gemeinde Salmsach zu gewinnen. Die Oberthurgauer Gemeinde gehört somit zu den zehn Gemeinden ...
Kreativer Handarbeitsclub in Salmsach

Kreativer Handarbeitsclub in Salmsach

Der nächste kreative Handarbeitsclub findet am Donnerstag, 8. Mai, von 19 bis 21 Uhr in der Aachstube im Pfarrhaus an der Kehlhofstrasse 7 statt. Organisiert vom Gemeinnützigen Frauenverein Salmsach.
Gemeinnütziger Frauenverein Salmsach

Kreativer Handarbeitsclub in Salmsach

Kreativer Handarbeitsclub in Salmsach

Der nächste kreative Handarbeitsclub findet am Donnerstag, 8. Mai, von 19 bis 21 Uhr in der Aachstube im Pfarrhaus an der Kehlhofstrasse 7 statt. Organisiert vom Gemeinnützigen Frauenverein Salmsach.
Gemeinnütziger Frauenverein Salmsach

Kinderbaustelle KiBaRoSa eröffnet am 3. Mai – Einladung zur Feier

Kinderbaustelle KiBaRoSa eröffnet am 3. Mai – Einladung zur Feier

Die Projektgruppe KiBaRoSa kündigt freudig die Eröffnung der Kinderbaustelle in Romanshorn an. Am Samstag, 3. Mai, wird das kreative Mitmachprojekt für Kinder offiziell gestartet. Auf dem Gelände an der Weitenzelg 31 entsteht ein Ort zum Bauen, Gestalten und Erleben.

Kinderbaustelle KiBaRoSa eröffnet am 3. Mai – Einladung zur Feier

Kinderbaustelle KiBaRoSa eröffnet am 3. Mai – Einladung zur Feier

Die Projektgruppe KiBaRoSa kündigt freudig die Eröffnung der Kinderbaustelle in Romanshorn an. Am Samstag, 3. Mai, wird das kreative Mitmachprojekt für Kinder offiziell gestartet. Auf dem Gelände an der Weitenzelg 31 entsteht ein Ort zum Bauen, Gestalten und Erleben.

«s’ 3K trifft» − Alexa Vogel mit jungen Gesangstalenten

«s’ 3K trifft» − Alexa Vogel mit jungen Gesangstalenten

Am Samstag, 3. Mai, wird Alexa Vogel, vielseitige Sopranistin und Gesangspädagogin, gemeinsam mit jungen Thurgauer Gesangstalenten das «3K» im Johannestreff, Hafenstrasse 48a, beleben. Während gut einer Stunde werden Alexa Vogel und ihre Talente die Besucher musikalisch v ...

«s’ 3K trifft» − Alexa Vogel mit jungen Gesangstalenten

«s’ 3K trifft» − Alexa Vogel mit jungen Gesangstalenten

Am Samstag, 3. Mai, wird Alexa Vogel, vielseitige Sopranistin und Gesangspädagogin, gemeinsam mit jungen Thurgauer Gesangstalenten das «3K» im Johannestreff, Hafenstrasse 48a, beleben. Während gut einer Stunde werden Alexa Vogel und ihre Talente die Besucher musikalisch v ...

*Danke Seeblick!!*

*Danke Seeblick!!*

Sehr geehrte Damen u. Herren vom «Seeblick», liebe Romanshorner/-innenWelch Glück haben wir in Romanshorn, Uttwil, Salmsach, dass uns der «Seeblick» jede Woche begleitet! Ich finde es äusserst positiv zu werten, dass man seine individuelle Meinung in Leserbriefen kundtu ...
*Danke Seeblick!!*

*Danke Seeblick!!*

Sehr geehrte Damen u. Herren vom «Seeblick», liebe Romanshorner/-innenWelch Glück haben wir in Romanshorn, Uttwil, Salmsach, dass uns der «Seeblick» jede Woche begleitet! Ich finde es äusserst positiv zu werten, dass man seine individuelle Meinung in Leserbriefen kundtu ...
Für eine fortschrittliche Politik im Thurgau – Ruth Faller Graf in den Regierungsrat

Für eine fortschrittliche Politik im Thurgau – Ruth Faller Graf in den Regierungsrat

Als Präsidentin der SP Thurgau bin ich überzeugt: Mit Ruth Faller Graf kandidiert eine Frau für den Regierungsrat, die unsere zentralen Anliegen glaubwürdig, kompetent und mit Engagement vertritt. Themen wie Solidarität, Chancengleichheit, Bildung, Sicherheit und eine soz . ...
Für eine fortschrittliche Politik im Thurgau – Ruth Faller Graf in den Regierungsrat

Für eine fortschrittliche Politik im Thurgau – Ruth Faller Graf in den Regierungsrat

Als Präsidentin der SP Thurgau bin ich überzeugt: Mit Ruth Faller Graf kandidiert eine Frau für den Regierungsrat, die unsere zentralen Anliegen glaubwürdig, kompetent und mit Engagement vertritt. Themen wie Solidarität, Chancengleichheit, Bildung, Sicherheit und eine soz . ...
Ein klares Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Ein klares Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Die Liegenschaftssteuer im Thurgau bringt jährlich über 34 Millionen Franken ein. Ihre Abschaffung würde Gemeinden und Kanton zwingen, Steuern zu erhöhen oder Leistungen zu kürzen – etwa bei Bildung, Kultur oder im sozialen Bereich. Besonders profitieren würden au ...
Ein klares Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Ein klares Nein zur Abschaffung der Liegenschaftssteuer

Die Liegenschaftssteuer im Thurgau bringt jährlich über 34 Millionen Franken ein. Ihre Abschaffung würde Gemeinden und Kanton zwingen, Steuern zu erhöhen oder Leistungen zu kürzen – etwa bei Bildung, Kultur oder im sozialen Bereich. Besonders profitieren würden au ...
Familien-Gottesdienst

Familien-Gottesdienst

«Weisst du, wo der Himmel ist?» Nach dem Einsingen für alle Gottesdienstbesucher um 17.45 Uhr wird am Samstag, 3. Mai, um 18 Uhr ein Familiengottesdienst gefeiert. Das Einsingen und der Samstagabend-Gottesdienst finden in der Alten Kirche statt. Kinder, die am Familiensamstag teilnehmen, ...
Familien-Gottesdienst

Familien-Gottesdienst

«Weisst du, wo der Himmel ist?» Nach dem Einsingen für alle Gottesdienstbesucher um 17.45 Uhr wird am Samstag, 3. Mai, um 18 Uhr ein Familiengottesdienst gefeiert. Das Einsingen und der Samstagabend-Gottesdienst finden in der Alten Kirche statt. Kinder, die am Familiensamstag teilnehmen, ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote