«Herausforderungen und Arbeit gehen uns nicht aus»

«Herausforderungen und Arbeit gehen uns nicht aus»

Wie andere Einrichtungen im Gesundheitsbereich hat auch das «Haus Holzenstein» mit strukturellen künftigen Herausforderungen zu tun. An der GV der gleichnamigen Genossenschaft waren «Ausbildungspflicht» und unvorhergesehene Reparaturarbeiten Themen. Christian Hug ist seit ...
«Herausforderungen und Arbeit gehen uns nicht aus»

«Herausforderungen und Arbeit gehen uns nicht aus»

Wie andere Einrichtungen im Gesundheitsbereich hat auch das «Haus Holzenstein» mit strukturellen künftigen Herausforderungen zu tun. An der GV der gleichnamigen Genossenschaft waren «Ausbildungspflicht» und unvorhergesehene Reparaturarbeiten Themen. Christian Hug ist seit ...
Thurgauer Gewerbe fordert weiterhin Wertfreigrenze von 50 Franken

Thurgauer Gewerbe fordert weiterhin Wertfreigrenze von 50 Franken

Die im Januar 2025 in Kraft getretene Senkung der Wertfreigrenze für Auslandseinkäufe von 300 Franken auf 150 Franken zeigt bereits nach wenigen Monaten Umgehungstendenzen. Der Thurgauer Gewerbeverband unterstreicht deshalb seine frühere Forderung, die Freigrenze zur wirksamen Eindämmung ...
Thurgauer Gewerbe fordert weiterhin Wertfreigrenze von 50 Franken

Thurgauer Gewerbe fordert weiterhin Wertfreigrenze von 50 Franken

Die im Januar 2025 in Kraft getretene Senkung der Wertfreigrenze für Auslandseinkäufe von 300 Franken auf 150 Franken zeigt bereits nach wenigen Monaten Umgehungstendenzen. Der Thurgauer Gewerbeverband unterstreicht deshalb seine frühere Forderung, die Freigrenze zur wirksamen Eindämmung ...
Nachmittagsausflug der vitaswiss

Nachmittagsausflug der vitaswiss

Am Dienstag, 20. Mai, lädt die vitaswiss Romanshorn-Amriswil zum Nachmittagsausflug an den Untersee ein. Besammlung am Bahnhof Romanshorn um 14 Uhr. Mit der Bahn geht’s nach Triboltingen. Von dort folgt eine ca. ¾-stündige Wanderung nach Gottlieben. Gemütliche Einkehr zu ...
Nachmittagsausflug der vitaswiss

Nachmittagsausflug der vitaswiss

Am Dienstag, 20. Mai, lädt die vitaswiss Romanshorn-Amriswil zum Nachmittagsausflug an den Untersee ein. Besammlung am Bahnhof Romanshorn um 14 Uhr. Mit der Bahn geht’s nach Triboltingen. Von dort folgt eine ca. ¾-stündige Wanderung nach Gottlieben. Gemütliche Einkehr zu ...
Buntes Hafenfest

Buntes Hafenfest

Viele Nautikfans und Familien besuchten vergangenes Wochenende das Hafenfest in Romanshorn mit seinen historischen und neuen Schiffen, mit Attraktionen, Kulinarik und Erlebnissen an Bord und an Land. Fahrten auf dem Jugendstil-Dampfschiff «Hohentwiel», Kulinarik auf der «Oeste ... ...
Buntes Hafenfest

Buntes Hafenfest

Viele Nautikfans und Familien besuchten vergangenes Wochenende das Hafenfest in Romanshorn mit seinen historischen und neuen Schiffen, mit Attraktionen, Kulinarik und Erlebnissen an Bord und an Land. Fahrten auf dem Jugendstil-Dampfschiff «Hohentwiel», Kulinarik auf der «Oeste ... ...
75’223-mal im Einsatz: die Spitex für fünf Gemeinden

75’223-mal im Einsatz: die Spitex für fünf Gemeinden

470 Klienten zählten im vergangenen Jahr auf die Dienstleistungen der Spitex Romanshorn und Umgebung: 47 Mitarbeitende waren 75’223-mal im Einsatz. Auch wenn die verrechneten Stunden für Pflege, Hauswirtschaft und Sozialbetreuung gesunken sind: beeindruckend sind die Zahlen allemal, ...
75’223-mal im Einsatz: die Spitex für fünf Gemeinden

75’223-mal im Einsatz: die Spitex für fünf Gemeinden

470 Klienten zählten im vergangenen Jahr auf die Dienstleistungen der Spitex Romanshorn und Umgebung: 47 Mitarbeitende waren 75’223-mal im Einsatz. Auch wenn die verrechneten Stunden für Pflege, Hauswirtschaft und Sozialbetreuung gesunken sind: beeindruckend sind die Zahlen allemal, ...
Thurgauer Technologietag zur Kreislaufwirtschaft

Thurgauer Technologietag zur Kreislaufwirtschaft

440 Teilnehmende in der Geobrugg AG in Romanshorn: Der Thurgauer Technologietag 2025 widmete sich der Frage der Zukunft: Wie gelingt der Wandel von der linearen zur zirkulären Wirtschaft, also zur Kreislaufwirtschaft. Es waren inspirierende und zukunftsweisende Referate und eine vielfältige ...
Thurgauer Technologietag zur Kreislaufwirtschaft

Thurgauer Technologietag zur Kreislaufwirtschaft

440 Teilnehmende in der Geobrugg AG in Romanshorn: Der Thurgauer Technologietag 2025 widmete sich der Frage der Zukunft: Wie gelingt der Wandel von der linearen zur zirkulären Wirtschaft, also zur Kreislaufwirtschaft. Es waren inspirierende und zukunftsweisende Referate und eine vielfältige ...
Gartenbahn Deluxe im Locorama

Gartenbahn Deluxe im Locorama

Nach der restaurierten Drehscheibe ist vor der erweiterten Gartenbahn: An der Vereins-GV des Locoramas stellte Werner Fritschi neue Strategien und konkret gewordene Projekte vor. Bestehendes erweitern und damit stärken, neue Ideen aufgleisen und mit zusätzlichen Freiwilligen umsetzen − ...
Gartenbahn Deluxe im Locorama

Gartenbahn Deluxe im Locorama

Nach der restaurierten Drehscheibe ist vor der erweiterten Gartenbahn: An der Vereins-GV des Locoramas stellte Werner Fritschi neue Strategien und konkret gewordene Projekte vor. Bestehendes erweitern und damit stärken, neue Ideen aufgleisen und mit zusätzlichen Freiwilligen umsetzen − ...
Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 2,3 %

Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 2,3 %

Per 30. April 2025 haben die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Thurgau 3601 arbeitslose Personen registriert. Damit reduziert sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 89 Personen; die Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf 2,3%. Auch die Zahl der ...
Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 2,3 %

Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 2,3 %

Per 30. April 2025 haben die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Thurgau 3601 arbeitslose Personen registriert. Damit reduziert sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 89 Personen; die Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf 2,3%. Auch die Zahl der ...
Hafenfest 2025 – Entdeckung & Genuss am Bodensee

Hafenfest 2025 – Entdeckung & Genuss am Bodensee

Seit seiner Premiere im Jahr 2017 hat sich das Hafenfest als eines der beliebtesten Frühlingshighlights für Nautik-Fans und Familien etabliert. Jährlich zieht es rund 5000 Besucherinnen und Besucher an, die das maritime Flair in vollen Zügen geniessen. Die 8. Ausgabe verspricht erneut ...
Hafenfest 2025 – Entdeckung & Genuss am Bodensee

Hafenfest 2025 – Entdeckung & Genuss am Bodensee

Seit seiner Premiere im Jahr 2017 hat sich das Hafenfest als eines der beliebtesten Frühlingshighlights für Nautik-Fans und Familien etabliert. Jährlich zieht es rund 5000 Besucherinnen und Besucher an, die das maritime Flair in vollen Zügen geniessen. Die 8. Ausgabe verspricht erneut ...
Romanshorner Lenz begeistert mit Stimmung, Vielfalt und Begegnungen

Romanshorner Lenz begeistert mit Stimmung, Vielfalt und Begegnungen

Der Romanshorner Lenz 2025 war ein voller Erfolg: Angenehme Temperaturen, beste Stimmung und viele gut gelaunte Besucher prägten den Tag. Von Anfang bis Ende wurde das breite und vielfältige Angebot rege genutzt, überall traf man Freunde und Bekannte. Auch Stadtpräsident Roger . ...
Romanshorner Lenz begeistert mit Stimmung, Vielfalt und Begegnungen

Romanshorner Lenz begeistert mit Stimmung, Vielfalt und Begegnungen

Der Romanshorner Lenz 2025 war ein voller Erfolg: Angenehme Temperaturen, beste Stimmung und viele gut gelaunte Besucher prägten den Tag. Von Anfang bis Ende wurde das breite und vielfältige Angebot rege genutzt, überall traf man Freunde und Bekannte. Auch Stadtpräsident Roger . ...
Geobrugg hat die stärkste getestete Steinschlagbarriere der Welt

Geobrugg hat die stärkste getestete Steinschlagbarriere der Welt

Geobrugg, mit Hauptsitz in Romanshorn, hat einen neuen Massstab im Steinschlagschutz gesetzt: Die Barriere RXE-12500 hielt einem 25 Tonnen schweren Betonblock stand, der mit 115 km/h aufprallte, und absorbierte dabei eine Rekordenergie von über 12’500 Kilojoule. Diese Weltneuheit bietet neue ...
Geobrugg hat die stärkste getestete Steinschlagbarriere der Welt

Geobrugg hat die stärkste getestete Steinschlagbarriere der Welt

Geobrugg, mit Hauptsitz in Romanshorn, hat einen neuen Massstab im Steinschlagschutz gesetzt: Die Barriere RXE-12500 hielt einem 25 Tonnen schweren Betonblock stand, der mit 115 km/h aufprallte, und absorbierte dabei eine Rekordenergie von über 12’500 Kilojoule. Diese Weltneuheit bietet neue ...
Frühlingserwachen mit regionaler Vielfalt und besonderen Erlebnissen

Frühlingserwachen mit regionaler Vielfalt und besonderen Erlebnissen

Am Sonntag, 27. April, wird die Romanshorner Innenstadt zu einem farbenfrohen Treffpunkt für Jung und Alt. Der Romanshorner Lenz lockt mit einem lebendigen Frühlingsmarkt, der sich mit einem neuen Rekord von rund 90 Marktteilnehmenden präsentiert. Von lokalen Geschäften über ...
Frühlingserwachen mit regionaler Vielfalt und besonderen Erlebnissen

Frühlingserwachen mit regionaler Vielfalt und besonderen Erlebnissen

Am Sonntag, 27. April, wird die Romanshorner Innenstadt zu einem farbenfrohen Treffpunkt für Jung und Alt. Der Romanshorner Lenz lockt mit einem lebendigen Frühlingsmarkt, der sich mit einem neuen Rekord von rund 90 Marktteilnehmenden präsentiert. Von lokalen Geschäften über ...
Gut besuchte TKB-Anlässe zum Thema Pension

Gut besuchte TKB-Anlässe zum Thema Pension

Was ist wichtig im Hinblick auf die Pensionierung? Diese und weitere Fragen kamen an den Informationsanlässen der Thurgauer Kantonalbank (TKB) zur Sprache. Knapp 500 Interessierte haben die acht Veranstaltungen der Bank im ganzen Thurgau besucht (im Bild der gut besuchte Pensionsanlass in Ermat ...
Gut besuchte TKB-Anlässe zum Thema Pension

Gut besuchte TKB-Anlässe zum Thema Pension

Was ist wichtig im Hinblick auf die Pensionierung? Diese und weitere Fragen kamen an den Informationsanlässen der Thurgauer Kantonalbank (TKB) zur Sprache. Knapp 500 Interessierte haben die acht Veranstaltungen der Bank im ganzen Thurgau besucht (im Bild der gut besuchte Pensionsanlass in Ermat ...
Eingabefristen «Seeblick»-Printausgabe vom 2. Mai 2025

Eingabefristen «Seeblick»-Printausgabe vom 2. Mai 2025

Für die «Seeblick»-Printausgabe am Freitag, 2. Mai 2025, sind die Eingabefristen wie folgt: Inserateschluss ist am Freitag, 25. April, um 14.00 Uhr auf [email protected]. Texteingang für die Printausgabe ist am Montag, 28. April, um 8.00 Uhr auf beitraege@seeblick-romansho ...
Eingabefristen «Seeblick»-Printausgabe vom 2. Mai 2025

Eingabefristen «Seeblick»-Printausgabe vom 2. Mai 2025

Für die «Seeblick»-Printausgabe am Freitag, 2. Mai 2025, sind die Eingabefristen wie folgt: Inserateschluss ist am Freitag, 25. April, um 14.00 Uhr auf [email protected]. Texteingang für die Printausgabe ist am Montag, 28. April, um 8.00 Uhr auf beitraege@seeblick-romansho ...
Freiwilliges Abo – Gemeinsam den «Seeblick» stärken!

Freiwilliges Abo – Gemeinsam den «Seeblick» stärken!

Jeden Freitag kommt der «Seeblick» mit interessanten Neuigkeiten aus Uttwil, Salmsach und Romanshorn kostenlos direkt in Ihren Briefkasten. Hinter dieser bewährten Wochenzeitung stehen nicht nur spannende News und bunte Berichte, sondern vor allem auch engagierte Leserinnen und Leser, ...
Freiwilliges Abo – Gemeinsam den «Seeblick» stärken!

Freiwilliges Abo – Gemeinsam den «Seeblick» stärken!

Jeden Freitag kommt der «Seeblick» mit interessanten Neuigkeiten aus Uttwil, Salmsach und Romanshorn kostenlos direkt in Ihren Briefkasten. Hinter dieser bewährten Wochenzeitung stehen nicht nur spannende News und bunte Berichte, sondern vor allem auch engagierte Leserinnen und Leser, ...
Rekordeintritte im Winterwasser Oberthurgau

Rekordeintritte im Winterwasser Oberthurgau

In seiner neunten Betriebssaison erreichte das Winterwasser Oberthurgau mit rund 6500 Eintritten während des öffentlichen Betriebs 2024/25 die höchste je erreichte Gästezahl seit bestehend der Taglufthalle. Zusammen mit den rund 14’000 Nutzern in der Vermietung von Wasserfläche ...
Rekordeintritte im Winterwasser Oberthurgau

Rekordeintritte im Winterwasser Oberthurgau

In seiner neunten Betriebssaison erreichte das Winterwasser Oberthurgau mit rund 6500 Eintritten während des öffentlichen Betriebs 2024/25 die höchste je erreichte Gästezahl seit bestehend der Taglufthalle. Zusammen mit den rund 14’000 Nutzern in der Vermietung von Wasserfläche ...
Stadt Romanshorn und EKT prüfen Kooperation zum Seewasser-Wärmeverbund Romanshorn

Stadt Romanshorn und EKT prüfen Kooperation zum Seewasser-Wärmeverbund Romanshorn

Am 9. Juni 2024 haben die Stimmberechtigten einen Projektierungskredit in Höhe von zwei Millionen Franken zur Ausarbeitung eines Seewasser-Wärmeverbundes bewilligt. Mit diesen Mitteln wird gegenwärtig die technische und bauliche Umsetzung in der Initiierungsphase durch die neu gegr . ...
Stadt Romanshorn und EKT prüfen Kooperation zum Seewasser-Wärmeverbund Romanshorn

Stadt Romanshorn und EKT prüfen Kooperation zum Seewasser-Wärmeverbund Romanshorn

Am 9. Juni 2024 haben die Stimmberechtigten einen Projektierungskredit in Höhe von zwei Millionen Franken zur Ausarbeitung eines Seewasser-Wärmeverbundes bewilligt. Mit diesen Mitteln wird gegenwärtig die technische und bauliche Umsetzung in der Initiierungsphase durch die neu gegr . ...
Erste Arbeiten fürs Brüggli-Schulhaus

Erste Arbeiten fürs Brüggli-Schulhaus

Anfang März haben die künftigen Schülerinnen und Schüler die Spatenstiche beim künftigen Brüggli-Schulhaus vollzogen. Unterdessen sind die Bagger aufgefahren und haben die Baugrube ausgehoben. Der «Seeblick» begleitet in den kommenden Monaten die Arbeiten, bis ...
Erste Arbeiten fürs Brüggli-Schulhaus

Erste Arbeiten fürs Brüggli-Schulhaus

Anfang März haben die künftigen Schülerinnen und Schüler die Spatenstiche beim künftigen Brüggli-Schulhaus vollzogen. Unterdessen sind die Bagger aufgefahren und haben die Baugrube ausgehoben. Der «Seeblick» begleitet in den kommenden Monaten die Arbeiten, bis ...
Hafenfest 2025: Entdeckung und Genuss am Bodensee

Hafenfest 2025: Entdeckung und Genuss am Bodensee

Das Hafenfest Romanshorn findet am 3. und 4. Mai 2025 statt und bietet maritimes Flair sowie ein vielfältiges Programm. Besucher und Besucherinnen können das Erlebnisschiff MS St. Gallen, einen Hafenfestmark, Segeljachtfahrten und historische Dampfschiffe erleben. Ein buntes Familien- ... ...
Hafenfest 2025: Entdeckung und Genuss am Bodensee

Hafenfest 2025: Entdeckung und Genuss am Bodensee

Das Hafenfest Romanshorn findet am 3. und 4. Mai 2025 statt und bietet maritimes Flair sowie ein vielfältiges Programm. Besucher und Besucherinnen können das Erlebnisschiff MS St. Gallen, einen Hafenfestmark, Segeljachtfahrten und historische Dampfschiffe erleben. Ein buntes Familien- ... ...
Vorsaison der Schifffahrt beginnt

Vorsaison der Schifffahrt beginnt

Die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG (SBS) startet am 13. April in die Saison. Verbindungen zwischen Romanshorn, Meersburg, Rorschach und Lindau werden an Wochenenden und Feiertagen angeboten, ab 29. Mai täglich. Die Autofähre Romanshorn–Friedrichshafen bleibt stündlich in ...
Vorsaison der Schifffahrt beginnt

Vorsaison der Schifffahrt beginnt

Die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG (SBS) startet am 13. April in die Saison. Verbindungen zwischen Romanshorn, Meersburg, Rorschach und Lindau werden an Wochenenden und Feiertagen angeboten, ab 29. Mai täglich. Die Autofähre Romanshorn–Friedrichshafen bleibt stündlich in ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote