Der Samariterverein K-U-D schaut zufrieden auf das Jubiläumsjahr zurück. Foto: Samariterverein Kesswil-Uttwil-Dozwil

80-Jahr-Jubiläum des Samaritervereins K-U-D

Der Samariterverein Kesswil-Uttwil-Dozwil schaut zum Ende des Jubiläumsjahrs glücklich und erfüllt auf diverse Anlässe, Aktivitäten, Vereinsübungen und Nothelferkurse zurück. Im April fand die kantonale Delegiertenversammlung statt. Rund 160 Samariterinnen und Samariter aus verschiedenen ...
Der Samariterverein K-U-D schaut zufrieden auf das Jubiläumsjahr zurück. Foto: Samariterverein Kesswil-Uttwil-Dozwil

80-Jahr-Jubiläum des Samaritervereins K-U-D

Der Samariterverein Kesswil-Uttwil-Dozwil schaut zum Ende des Jubiläumsjahrs glücklich und erfüllt auf diverse Anlässe, Aktivitäten, Vereinsübungen und Nothelferkurse zurück. Im April fand die kantonale Delegiertenversammlung statt. Rund 160 Samariterinnen und Samariter aus verschiedenen ...
Die neuen FARO-Gutscheine können in 42 Fachgeschäften, Restaurants und Betrieben in Romanshorn eingelöst werden.
Foto: FARO Fachgeschäfte Romanshorn

Mit Romanshorner Gutscheinen Freude verschenken

Ab sofort sind in den FARO-Geschäften (Fachgeschäfte Romanshorn) Gutscheine erhältlich, die in 42 Fachgeschäften, Restaurants und Betrieben in Romanshorn eingelöst werden können. Damit bieten die FARO eine Möglichkeit, Gutscheine zu verschenken, die nicht nur in ...
Die neuen FARO-Gutscheine können in 42 Fachgeschäften, Restaurants und Betrieben in Romanshorn eingelöst werden.
Foto: FARO Fachgeschäfte Romanshorn

Mit Romanshorner Gutscheinen Freude verschenken

Ab sofort sind in den FARO-Geschäften (Fachgeschäfte Romanshorn) Gutscheine erhältlich, die in 42 Fachgeschäften, Restaurants und Betrieben in Romanshorn eingelöst werden können. Damit bieten die FARO eine Möglichkeit, Gutscheine zu verschenken, die nicht nur in ...
{{alt}}

Der erste Naschmarkt in Romanshorn

Am Sonntag, 10. Dezember, verwandelt sich der Romanshorner Delikatessen-Store Genial Delikat in einen Nasch-Markplatz. «Wir wollen Romanshorn beleben. Nebst der Ginial-Bar, die bereits sehr grossen Anklang in der Region findet und von der Region sehr geschätzt wird, möchten wir weitere kulturelle ...
{{alt}}

Der erste Naschmarkt in Romanshorn

Am Sonntag, 10. Dezember, verwandelt sich der Romanshorner Delikatessen-Store Genial Delikat in einen Nasch-Markplatz. «Wir wollen Romanshorn beleben. Nebst der Ginial-Bar, die bereits sehr grossen Anklang in der Region findet und von der Region sehr geschätzt wird, möchten wir weitere kulturelle ...
Weihnachtlich dekoriert, mit Duft von Zimt und Gebäck in der Luft, laden die Fischerhäuser zum Einstimmen auf Weihnachten ein. Fotos: Andreas von Bergen

Stimmung und Düfte geniessen

Bis zum 17. Dezember stimmen Düfte von Zimt und Gebäck sowie Dekorationen in den Fischerhäusern auf die Weihnachtszeit ein. Am Samstagmorgen verströmten die «Stuben» in den Fischerhäusern Vorfreude auf Weihnachten. Schon beim Eingang spürte man die vorweihnächtliche Zeit mit den Dekorationen ...
Weihnachtlich dekoriert, mit Duft von Zimt und Gebäck in der Luft, laden die Fischerhäuser zum Einstimmen auf Weihnachten ein. Fotos: Andreas von Bergen

Stimmung und Düfte geniessen

Bis zum 17. Dezember stimmen Düfte von Zimt und Gebäck sowie Dekorationen in den Fischerhäusern auf die Weihnachtszeit ein. Am Samstagmorgen verströmten die «Stuben» in den Fischerhäusern Vorfreude auf Weihnachten. Schon beim Eingang spürte man die vorweihnächtliche Zeit mit den Dekorationen ...
Bei so viel süssem und feinem Gebäck leuchten nicht nur die Kinderaugen. Fotos: Trudi Krieg

Stimmungsvoller Adventsmarkt Salmsach

Kalt und dunkel war’s am Samstagabend als der Gemeinnützige Frauenverein Salmsach seinen Adventsmarkt veranstaltete. Trotzdem kamen grosse und kleine Besucher in Scharen, denn das offene Feuer spendete Licht und Wärme. Gerstensuppe, Punsch und Wienerli taten das Übrige, damit es einem ...
Bei so viel süssem und feinem Gebäck leuchten nicht nur die Kinderaugen. Fotos: Trudi Krieg

Stimmungsvoller Adventsmarkt Salmsach

Kalt und dunkel war’s am Samstagabend als der Gemeinnützige Frauenverein Salmsach seinen Adventsmarkt veranstaltete. Trotzdem kamen grosse und kleine Besucher in Scharen, denn das offene Feuer spendete Licht und Wärme. Gerstensuppe, Punsch und Wienerli taten das Übrige, damit es einem ...
Die neu auch wochentags verkehrende S7 zwischen Lindau-Reutin und Romanshorn belebt das grenzenlose Freizeiterlebnis rund um den Bodensee. Unter anderem profitieren Velo-Touristen vom ausgebauten Angebot. Foto: Thurbo AG

Frühverbindung ab Lindau-Reutin nach Romanshorn – Die S7 verkehrt neu täglich

Drei Länder – ein See – eine Verbindung: Die bereits am Wochenende eingeführte S7 verbindet ab Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 neu auch wochentags die Regionen am östlichen Bodensee. Zudem wird eine Frühverbindung ab Lindau-Reutin (5.52 Uhr)
Die neu auch wochentags verkehrende S7 zwischen Lindau-Reutin und Romanshorn belebt das grenzenlose Freizeiterlebnis rund um den Bodensee. Unter anderem profitieren Velo-Touristen vom ausgebauten Angebot. Foto: Thurbo AG

Frühverbindung ab Lindau-Reutin nach Romanshorn – Die S7 verkehrt neu täglich

Drei Länder – ein See – eine Verbindung: Die bereits am Wochenende eingeführte S7 verbindet ab Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 neu auch wochentags die Regionen am östlichen Bodensee. Zudem wird eine Frühverbindung ab Lindau-Reutin (5.52 Uhr)

«Dinner for two» – Genuss für zwei!

14 der führenden Restaurants im Raum Bodensee/St. Gallen spannen im Büchlein «Dinner for two» zusammen und bieten unvergessliche Abendessen zu zweit. Feinschmeckerinnen und Feinschmecker lernen neue Gastrobetriebe und deren vielfältige Küche kennen. Dabei lässt sich beim Geniessen erst ...

«Dinner for two» – Genuss für zwei!

14 der führenden Restaurants im Raum Bodensee/St. Gallen spannen im Büchlein «Dinner for two» zusammen und bieten unvergessliche Abendessen zu zweit. Feinschmeckerinnen und Feinschmecker lernen neue Gastrobetriebe und deren vielfältige Küche kennen. Dabei lässt sich beim Geniessen erst ...
Arbeit mit Hochdruckreiniger auf Aussenseite der Boote. Fotos: Andreas von Bergen

Bootfachwart-Lehrling aus Leidenschaft

Bei der Pro Nautik AG in Romanshorn arbeiten rund 40 Angestellte und drei Lehrlinge im Unterhalt von Segel- und Motorbooten. In den Hafenanlagen in Romanshorn stehen rund 1000 Boote an ihren Liegeplätzen. Je nach Besitzer werden die Boote im Herbst ausgewassert und auf eigenem Grundstück ...
Arbeit mit Hochdruckreiniger auf Aussenseite der Boote. Fotos: Andreas von Bergen

Bootfachwart-Lehrling aus Leidenschaft

Bei der Pro Nautik AG in Romanshorn arbeiten rund 40 Angestellte und drei Lehrlinge im Unterhalt von Segel- und Motorbooten. In den Hafenanlagen in Romanshorn stehen rund 1000 Boote an ihren Liegeplätzen. Je nach Besitzer werden die Boote im Herbst ausgewassert und auf eigenem Grundstück ...
Die Stiefelisuche hatte 2022 mit 200 Stiefeli eine Rekordbeteiligung. Foto: Archiv TGShop

Vergiss nicht: Stiefelisuche im Advent

Romanshorn darf sich auf den Advent freuen. Für Kinder mit Jahrgang 2015– 2020 gibt es erneut die beliebte Stiefelisuche. Wer am Samstag, 2. Dezember, sein gefülltes Stiefeli in einem Schaufenster wiederfinden möchte, bringt sein sauberes Stiefeli am Samstag, 25. November, in ...
Die Stiefelisuche hatte 2022 mit 200 Stiefeli eine Rekordbeteiligung. Foto: Archiv TGShop

Vergiss nicht: Stiefelisuche im Advent

Romanshorn darf sich auf den Advent freuen. Für Kinder mit Jahrgang 2015– 2020 gibt es erneut die beliebte Stiefelisuche. Wer am Samstag, 2. Dezember, sein gefülltes Stiefeli in einem Schaufenster wiederfinden möchte, bringt sein sauberes Stiefeli am Samstag, 25. November, in ...
«Für das Leben von heute»: Petra Keel, Expertin für betriebliche Gesundheit & Leading, empfiehlt, innere Stärke aufzubauen. Foto: zVg. Business Professional Club Oberthurgau (BPW)

Aktuelles Thema stösst auf grosses Interesse

Das Referat von Petra Keel, Expertin für betriebliche Gesundheit & Leading, im Kulturforum Amriswil unter dem Titel «Für das Leben von heute» wie auch die anschliessende Podiumsdiskussion mit Oberthurgauer Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gewerbe und Gesundheit stiessen auf grosses Interesse. 
«Für das Leben von heute»: Petra Keel, Expertin für betriebliche Gesundheit & Leading, empfiehlt, innere Stärke aufzubauen. Foto: zVg. Business Professional Club Oberthurgau (BPW)

Aktuelles Thema stösst auf grosses Interesse

Das Referat von Petra Keel, Expertin für betriebliche Gesundheit & Leading, im Kulturforum Amriswil unter dem Titel «Für das Leben von heute» wie auch die anschliessende Podiumsdiskussion mit Oberthurgauer Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gewerbe und Gesundheit stiessen auf grosses Interesse. 
Herzliche Gratulation: Pirmin Stacher aus Uttwil zählt zu den 70 Gewinnern und Gewinnerinnen des Pestalozzi-Stiftepriis 2023. Foto: Pestalozzi-Gruppe

Einer der besten Lehrabgänger der Schweiz: Pirmin Stacher aus Uttwil

Pirmin Stacher aus Uttwil gehört zu den besten Lehrabgängern der Schweiz dieses Jahres und erhält den Pestalozzi-Stiftepriis 2023. Er schloss seine Ausbildung zum Metallbauer EFZ bei der Safiz AG in Dozwil mit der Top-Note 5.6 ab. Als Gewinn durfte er eine Auszeichnung sowie einen Bluetooth-Lautsprecher ...
Herzliche Gratulation: Pirmin Stacher aus Uttwil zählt zu den 70 Gewinnern und Gewinnerinnen des Pestalozzi-Stiftepriis 2023. Foto: Pestalozzi-Gruppe

Einer der besten Lehrabgänger der Schweiz: Pirmin Stacher aus Uttwil

Pirmin Stacher aus Uttwil gehört zu den besten Lehrabgängern der Schweiz dieses Jahres und erhält den Pestalozzi-Stiftepriis 2023. Er schloss seine Ausbildung zum Metallbauer EFZ bei der Safiz AG in Dozwil mit der Top-Note 5.6 ab. Als Gewinn durfte er eine Auszeichnung sowie einen Bluetooth-Lautsprecher ...
Die Chläuse ziehen in die festlich geschmückte Alleestrasse ein und verteilen Äpfel und Nüsse. Foto: Chlausmarkt Romanshorn 2022

Bald schon ist Chlausmarkt in Romanshorn

Jetzt ist es wieder so weit: Der traditionelle Chlausmarkt sorgt für wundervolle Adventsstimmung in Romanshorn. Am 2. und 3. Dezember verbreitet der Chlausmarkt wieder zauberhafte Vorweihnachtsstimmung in Romanshorn. Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter, und langsam, aber sicher zieht ...
Die Chläuse ziehen in die festlich geschmückte Alleestrasse ein und verteilen Äpfel und Nüsse. Foto: Chlausmarkt Romanshorn 2022

Bald schon ist Chlausmarkt in Romanshorn

Jetzt ist es wieder so weit: Der traditionelle Chlausmarkt sorgt für wundervolle Adventsstimmung in Romanshorn. Am 2. und 3. Dezember verbreitet der Chlausmarkt wieder zauberhafte Vorweihnachtsstimmung in Romanshorn. Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter, und langsam, aber sicher zieht ...
Kleidertausch: Kleider tauschen statt kaufen, ein Engagement für eine nachhaltigere Modewelt. Fotos: Markus Bösch

Wenn Kleider neue Besitzerinnen finden…

Die Idee nennt sich «Kleidertausch» – und sie findet zunehmendes Echo: Am vergangenen Samstag kamen zahlreiche Frauen, die zu Beginn des Nachmittags Kleider in den Johannestreff brachten.
Kleidertausch: Kleider tauschen statt kaufen, ein Engagement für eine nachhaltigere Modewelt. Fotos: Markus Bösch

Wenn Kleider neue Besitzerinnen finden…

Die Idee nennt sich «Kleidertausch» – und sie findet zunehmendes Echo: Am vergangenen Samstag kamen zahlreiche Frauen, die zu Beginn des Nachmittags Kleider in den Johannestreff brachten.
FCSG-Sportchef Alain Sutter (r.) im Gespräch mit AVR-Ehrenpräsident Roland Gutjahr: Es gibt einige Parallelen, wenn ein Betrieb und ein Sportverein Arbeitskräfte und Talente suchen. Fotos: Stefan Ströbele

Talente finden, ein Team bilden

Das 20. Oberthurgauer Wirtschaftsmeeting vom 26. Oktober im Kornhaus stand im Zeichen des Sports und des Umgangs mit dem Mangel an Arbeitskräften: Roland Gutjahr im Gespräch mit Alain Sutter, dem Sportchef des FC St. Gallen. Vorher nutzten zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meet ...
FCSG-Sportchef Alain Sutter (r.) im Gespräch mit AVR-Ehrenpräsident Roland Gutjahr: Es gibt einige Parallelen, wenn ein Betrieb und ein Sportverein Arbeitskräfte und Talente suchen. Fotos: Stefan Ströbele

Talente finden, ein Team bilden

Das 20. Oberthurgauer Wirtschaftsmeeting vom 26. Oktober im Kornhaus stand im Zeichen des Sports und des Umgangs mit dem Mangel an Arbeitskräften: Roland Gutjahr im Gespräch mit Alain Sutter, dem Sportchef des FC St. Gallen. Vorher nutzten zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meet ...

Nachlassplanung: «Hürden und Stolpersteine!»

Ende Oktober 2023 fand der Mitgliederanlass der HEV-Sektion Romanshorn statt. Etwa 100 Personen hörten dem Referat von Daniel Wittwer, dipl. Financial Consultant NDS FH, aufmerksam zu. Angesprochene Themen waren zum Beispiel: Übertragung von Immobilien innerhalb der Familie, Schutz des ...

Nachlassplanung: «Hürden und Stolpersteine!»

Ende Oktober 2023 fand der Mitgliederanlass der HEV-Sektion Romanshorn statt. Etwa 100 Personen hörten dem Referat von Daniel Wittwer, dipl. Financial Consultant NDS FH, aufmerksam zu. Angesprochene Themen waren zum Beispiel: Übertragung von Immobilien innerhalb der Familie, Schutz des ...
Die Plakate der Kampagne stehen vor ausgewählten Thurgauer Unternehmen. Fotos:

Kanton Thurgau lanciert neue Kampagne: «Thurgau dankt»

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau überrascht mit einer erfrischenden Aktion Thurgauer Unternehmen und deren Mitarbeitende. Die erste Massnahme der neuen Kampagne «Thurgau dankt» spricht Wertschätzung aus. Gemeinsam mit Unternehmen soll in der Folge die Herausforderung ...
Die Plakate der Kampagne stehen vor ausgewählten Thurgauer Unternehmen. Fotos:

Kanton Thurgau lanciert neue Kampagne: «Thurgau dankt»

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau überrascht mit einer erfrischenden Aktion Thurgauer Unternehmen und deren Mitarbeitende. Die erste Massnahme der neuen Kampagne «Thurgau dankt» spricht Wertschätzung aus. Gemeinsam mit Unternehmen soll in der Folge die Herausforderung ...
Impressionen vom 84. Romanshorner Jahrmarkt. Fotos: Markus Bösch

Von allem etwas

Während des ganzen Tags waren Klein und Gross unterwegs am Romanshorner Jahrmarkt: Zu riechen, zu sehen und auszuprobieren gab es vieles an den bunten, kreativen und einladenden Marktständen. Mit Wetterglück bis in den Nachmittag hinein konnten die Marktfahrer und Marktfahrerinnen ihre Produkte ...
Impressionen vom 84. Romanshorner Jahrmarkt. Fotos: Markus Bösch

Von allem etwas

Während des ganzen Tags waren Klein und Gross unterwegs am Romanshorner Jahrmarkt: Zu riechen, zu sehen und auszuprobieren gab es vieles an den bunten, kreativen und einladenden Marktständen. Mit Wetterglück bis in den Nachmittag hinein konnten die Marktfahrer und Marktfahrerinnen ihre Produkte ...
{{alt}}

Demenz: Oase-Tagesstätte gibt Einblick

Am Samstag, 4. November, lädt die Oase-Tagesstätte für Menschen mit Demenz von 10 bis 12 Uhr im Konsumhof 3, Romanshorn, zu einem Informationsanlass ein. Die Besucher erhalten unverbindlich einen Einblick in den Ablauf eines Betreuungstages und werden über das Betreuungs- und ...
{{alt}}

Demenz: Oase-Tagesstätte gibt Einblick

Am Samstag, 4. November, lädt die Oase-Tagesstätte für Menschen mit Demenz von 10 bis 12 Uhr im Konsumhof 3, Romanshorn, zu einem Informationsanlass ein. Die Besucher erhalten unverbindlich einen Einblick in den Ablauf eines Betreuungstages und werden über das Betreuungs- und ...
Carla Widmer (links) und Jana Häberli. Foto: Spitex Region Romanshorn

Diplome & Dienstjubiläum 10 Jahre

Die Spitex Region Romanshorn darf zwei Mitarbeiterinnen beglückwünschen: Das Engagement in der Ausbildung hat sich wiederum gelohnt: Jana Häberli hat kürzlich ihr Studium zur diplomierten Pflegefachfrau HF erfolgreich abgeschlossen. «Herzlichen Glückwunsch – wi ...
Carla Widmer (links) und Jana Häberli. Foto: Spitex Region Romanshorn

Diplome & Dienstjubiläum 10 Jahre

Die Spitex Region Romanshorn darf zwei Mitarbeiterinnen beglückwünschen: Das Engagement in der Ausbildung hat sich wiederum gelohnt: Jana Häberli hat kürzlich ihr Studium zur diplomierten Pflegefachfrau HF erfolgreich abgeschlossen. «Herzlichen Glückwunsch – wi ...
Ab Montag, 23. Oktober, ist das Winterwasser Oberthurgau wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Foto: Winterwasser Oberthurgau

Achte Saison für Winterwasser Oberthurgau

Am Montag, 23. Oktober, öffnet das Winterwasser Oberthurgau in Romanshorn zum achten Saisonstart seine Tür. Die Hülle der Traglufthalle hat damit mehr als die Hälfte ihrer Lebenszeit erreicht. Die Zeit für die Planung eines Oberthurgauer Hallenbades eilt also. Wenige Wochen nach Saisonschluss ...
Ab Montag, 23. Oktober, ist das Winterwasser Oberthurgau wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Foto: Winterwasser Oberthurgau

Achte Saison für Winterwasser Oberthurgau

Am Montag, 23. Oktober, öffnet das Winterwasser Oberthurgau in Romanshorn zum achten Saisonstart seine Tür. Die Hülle der Traglufthalle hat damit mehr als die Hälfte ihrer Lebenszeit erreicht. Die Zeit für die Planung eines Oberthurgauer Hallenbades eilt also. Wenige Wochen nach Saisonschluss ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote