Jubla im Quartier

Jubla im Quartier

Am 26. April kommt die Jubla Romanshorn ins Bichermüesliquartier und veranstaltet eine einzigartige, jublatastische Gruppenstunde! Mit Freundinnen und Freunden zusammen sein, spielen, die Natur erkunden, Spass und unvergessliche Momente erleben: Das alles und noch viel mehr bietet die J ...

Jubla im Quartier

Jubla im Quartier

Am 26. April kommt die Jubla Romanshorn ins Bichermüesliquartier und veranstaltet eine einzigartige, jublatastische Gruppenstunde! Mit Freundinnen und Freunden zusammen sein, spielen, die Natur erkunden, Spass und unvergessliche Momente erleben: Das alles und noch viel mehr bietet die J ...

Karfreitag bis Ostern 2025 − katholische Pfarrei Romanshorn

Karfreitag bis Ostern 2025 − katholische Pfarrei Romanshorn

Die Karfreitagsliturgie am 18. April, um 15 Uhr, in der Pfarrkirche, gedenkt Jesu letztem Weg voll Verrat, Verurteilung, Leid und Tod ebenso wie leidvolle und grausame Erfahrungen heute. Für alle Kinder bis zur 6. Klasse ist parallel dazu auch um 15 Uhr eine Karfreitagsfeier ...

Karfreitag bis Ostern 2025 − katholische Pfarrei Romanshorn

Karfreitag bis Ostern 2025 − katholische Pfarrei Romanshorn

Die Karfreitagsliturgie am 18. April, um 15 Uhr, in der Pfarrkirche, gedenkt Jesu letztem Weg voll Verrat, Verurteilung, Leid und Tod ebenso wie leidvolle und grausame Erfahrungen heute. Für alle Kinder bis zur 6. Klasse ist parallel dazu auch um 15 Uhr eine Karfreitagsfeier ...

Karwoche und Hoher Donnerstag − katholische Pfarrei Romanshorn

Karwoche und Hoher Donnerstag − katholische Pfarrei Romanshorn

Von Montag, 14., bis Samstag, 19. April, findet ein Morgengebet in der Alten Kirche statt. Die Laudes wird jeweils um 6 Uhr gebetet und die Stille des Morgens genossen (Dauer ca. 20 Minuten). In der Karwoche werden Eier fürs «Eiertütsche» in der Osternacht gefärbt. Die ...
Karwoche und Hoher Donnerstag − katholische Pfarrei Romanshorn

Karwoche und Hoher Donnerstag − katholische Pfarrei Romanshorn

Von Montag, 14., bis Samstag, 19. April, findet ein Morgengebet in der Alten Kirche statt. Die Laudes wird jeweils um 6 Uhr gebetet und die Stille des Morgens genossen (Dauer ca. 20 Minuten). In der Karwoche werden Eier fürs «Eiertütsche» in der Osternacht gefärbt. Die ...
Frauenfrühstück: «Zeige deine Schönheit!»

Frauenfrühstück: «Zeige deine Schönheit!»

Rund 110 Frauen liessen sich am Samstagmorgen 29. März, in der VivaKirche (im Huber Rebgarten) von Melanie Jäger aus Sommeri inspirieren über Stil, Farbe und Kleider. Das Thema «Zeige deine Schönheit» war zweigeteilt, unterbrochen von einem Frühstück. Im er ...
Frauenfrühstück: «Zeige deine Schönheit!»

Frauenfrühstück: «Zeige deine Schönheit!»

Rund 110 Frauen liessen sich am Samstagmorgen 29. März, in der VivaKirche (im Huber Rebgarten) von Melanie Jäger aus Sommeri inspirieren über Stil, Farbe und Kleider. Das Thema «Zeige deine Schönheit» war zweigeteilt, unterbrochen von einem Frühstück. Im er ...
Palmbinden und FaGoDi zum Palmsonntag

Palmbinden und FaGoDi zum Palmsonntag

Am Samstag, 12. April, findet für Jung und Alt das Palmenbinden zwischen 8.45 und 10 Uhr beim kath. Pfarreiheim, Schlossbergstrasse 24, statt. Die Palmen werden am Sonntag, 13. April, um 10.15 Uhr vor der Alten Kirche gesegnet und in einer kleinen Prozession in die Pfarrkirche getragen, wo d . ...
Palmbinden und FaGoDi zum Palmsonntag

Palmbinden und FaGoDi zum Palmsonntag

Am Samstag, 12. April, findet für Jung und Alt das Palmenbinden zwischen 8.45 und 10 Uhr beim kath. Pfarreiheim, Schlossbergstrasse 24, statt. Die Palmen werden am Sonntag, 13. April, um 10.15 Uhr vor der Alten Kirche gesegnet und in einer kleinen Prozession in die Pfarrkirche getragen, wo d . ...
Internationale Begegnungen in der EMK

Internationale Begegnungen in der EMK

Im Vorfeld wurden Interviews mit Geflüchteten geführt und daraus Plakate erstellt. Afghaninnen, Äthiopierinnen, Ukrainerinnen und ein Kurde haben landestypische Gerichte gekocht, wieder andere haben Kuchen gebacken. Drei kurdische Musiker haben für ihr Konzert geprobt. Und am . ...
Internationale Begegnungen in der EMK

Internationale Begegnungen in der EMK

Im Vorfeld wurden Interviews mit Geflüchteten geführt und daraus Plakate erstellt. Afghaninnen, Äthiopierinnen, Ukrainerinnen und ein Kurde haben landestypische Gerichte gekocht, wieder andere haben Kuchen gebacken. Drei kurdische Musiker haben für ihr Konzert geprobt. Und am . ...
Erzählcafé «Rucksack»

Erzählcafé «Rucksack»

Im Erzählcafé (Bahnhofstrasse 41) am 29. April, von 14 bis 16.30 Uhr, erzählen die Anwesenden Geschichten von Rucksäcken. Rucksäcke begleiten einen im Alltag, auf Reisen oder beim Wandern. Was wird eingepackt? Nur das Nötigste oder trägt man den Proviant und die ...
Erzählcafé «Rucksack»

Erzählcafé «Rucksack»

Im Erzählcafé (Bahnhofstrasse 41) am 29. April, von 14 bis 16.30 Uhr, erzählen die Anwesenden Geschichten von Rucksäcken. Rucksäcke begleiten einen im Alltag, auf Reisen oder beim Wandern. Was wird eingepackt? Nur das Nötigste oder trägt man den Proviant und die ...
Mit fairen Rosen Projekte unterstützen

Mit fairen Rosen Projekte unterstützen

Es ist eine blumige Tradition – der Rosenverkauf im Rahmen der Fastenak-tion: Am Samstagmorgen, 29. März, waren kirchliche und politische Lokal-Prominenz vor beiden Grossverteilern anzutreffen, um 300 fair gehandelte (und gesponserte) Rosen und biologisches Saatgut zu verkaufen. Mit dem Erlös ...
Mit fairen Rosen Projekte unterstützen

Mit fairen Rosen Projekte unterstützen

Es ist eine blumige Tradition – der Rosenverkauf im Rahmen der Fastenak-tion: Am Samstagmorgen, 29. März, waren kirchliche und politische Lokal-Prominenz vor beiden Grossverteilern anzutreffen, um 300 fair gehandelte (und gesponserte) Rosen und biologisches Saatgut zu verkaufen. Mit dem Erlös ...
Mehrgenerationenprojekt: Martin Luthers Kinder

Mehrgenerationenprojekt: Martin Luthers Kinder

Generationenprojekte können Menschen miteinander verbinden, sie berühren und Orte der Begegnung und Wertschätzung schaffen. Ein generationenübergreifendes Singspiel wird im September in der evangelischen Kirche Romanshorn zur Aufführung gebracht. Es lädt zum Mitwirken e ...
Mehrgenerationenprojekt: Martin Luthers Kinder

Mehrgenerationenprojekt: Martin Luthers Kinder

Generationenprojekte können Menschen miteinander verbinden, sie berühren und Orte der Begegnung und Wertschätzung schaffen. Ein generationenübergreifendes Singspiel wird im September in der evangelischen Kirche Romanshorn zur Aufführung gebracht. Es lädt zum Mitwirken e ...
Räumung von Grabstätten auf dem Friedhof Romanshorn

Räumung von Grabstätten auf dem Friedhof Romanshorn

Teile des Urnengrabfeldes und der Plattenwand (Sterbejahre 2002−2004) werden nach 20 Jahren ab dem 5. Mai 2025 aufgehoben. An den Friedhofseingängen und bei den betreffenden Grabfeldern ist ein entsprechender Plan angebracht. Über den Grabstein können die Angehörige ...

Räumung von Grabstätten auf dem Friedhof Romanshorn

Räumung von Grabstätten auf dem Friedhof Romanshorn

Teile des Urnengrabfeldes und der Plattenwand (Sterbejahre 2002−2004) werden nach 20 Jahren ab dem 5. Mai 2025 aufgehoben. An den Friedhofseingängen und bei den betreffenden Grabfeldern ist ein entsprechender Plan angebracht. Über den Grabstein können die Angehörige ...

Bezaubernder Gesang

Bezaubernder Gesang

Die Singvögel, der Kinderchor der Evangelischen Kirchgemeinde Romanshorn-Salmsach, waren zum wiederholten Mal das Highlight beim evangelischen Gottesdienst im Pflegeheim. Fröhlich und unbeschwert tönten ihre Lieder, sowohl auf Mundart als auch auf Schriftdeutsch und immer souverän ...
Bezaubernder Gesang

Bezaubernder Gesang

Die Singvögel, der Kinderchor der Evangelischen Kirchgemeinde Romanshorn-Salmsach, waren zum wiederholten Mal das Highlight beim evangelischen Gottesdienst im Pflegeheim. Fröhlich und unbeschwert tönten ihre Lieder, sowohl auf Mundart als auch auf Schriftdeutsch und immer souverän ...
«3K» – Afghanistan – kulinarisch informativ

«3K» – Afghanistan – kulinarisch informativ

Als Kinder geflüchtet – als unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) in der Schweiz. Betroffene Jugendliche und ihre Betreuer von der Peregrina-Stiftung erzählen aus ihrem Alltag, von ihren Hoffnungen, Schwierigkeiten und Herausforderungen. Abgerundet wird der spann ...

«3K» – Afghanistan – kulinarisch informativ

«3K» – Afghanistan – kulinarisch informativ

Als Kinder geflüchtet – als unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) in der Schweiz. Betroffene Jugendliche und ihre Betreuer von der Peregrina-Stiftung erzählen aus ihrem Alltag, von ihren Hoffnungen, Schwierigkeiten und Herausforderungen. Abgerundet wird der spann ...

Attraktiv und besinnlich: Amphibienteich im Friedhof

Attraktiv und besinnlich: Amphibienteich im Friedhof

110 m2 gross wird er dereinst sein, der geplante Amphibienteich im katholischen Friedhof. Ein Gespräch mit dem Initianten Simon Zeller. Ein Friedhof ist an sich ein ruhiger Ort, der zur Besinnung einlädt: «Wir wollen diesen Ort mit unserem Projekt aufwerten. Zum einen wird eine ungenutzte ...
Attraktiv und besinnlich: Amphibienteich im Friedhof

Attraktiv und besinnlich: Amphibienteich im Friedhof

110 m2 gross wird er dereinst sein, der geplante Amphibienteich im katholischen Friedhof. Ein Gespräch mit dem Initianten Simon Zeller. Ein Friedhof ist an sich ein ruhiger Ort, der zur Besinnung einlädt: «Wir wollen diesen Ort mit unserem Projekt aufwerten. Zum einen wird eine ungenutzte ...
Kampf gegen Hunger nötiger denn je!

Kampf gegen Hunger nötiger denn je!

In den katholischen Gottesdiensten vom vergangenen Wochenende wurde das Kampagnenthema der beteiligten Hilfswerke «Hunger frisst Zukunft» ebenfalls aufgegriffen. Am Sonntag befragte die involvierte Ökogruppe den Leiter der Kampagne, Matthias Dörnenburg (im Hintergrund), dazu: ...
Kampf gegen Hunger nötiger denn je!

Kampf gegen Hunger nötiger denn je!

In den katholischen Gottesdiensten vom vergangenen Wochenende wurde das Kampagnenthema der beteiligten Hilfswerke «Hunger frisst Zukunft» ebenfalls aufgegriffen. Am Sonntag befragte die involvierte Ökogruppe den Leiter der Kampagne, Matthias Dörnenburg (im Hintergrund), dazu: ...
Ökumenische Kampagne 2025, Aktionstag für Recht auf Nahrung − Rosenverkauf

Ökumenische Kampagne 2025, Aktionstag für Recht auf Nahrung − Rosenverkauf

Schweizweit verkaufen Freiwillige Fairtrade-Rosen. Mit dem Erlös können sich Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika gegen Hunger und Klimawandel wappnen. Die Rosenaktion ist fester Bestandteil der ökumenischen Kampagne von Fastenaktion, HEKS und Partner sein. Die Entwickl ...

Ökumenische Kampagne 2025, Aktionstag für Recht auf Nahrung − Rosenverkauf

Ökumenische Kampagne 2025, Aktionstag für Recht auf Nahrung − Rosenverkauf

Schweizweit verkaufen Freiwillige Fairtrade-Rosen. Mit dem Erlös können sich Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika gegen Hunger und Klimawandel wappnen. Die Rosenaktion ist fester Bestandteil der ökumenischen Kampagne von Fastenaktion, HEKS und Partner sein. Die Entwickl ...

Bistrogespräch in Form eines Erzählcafés (im Rahmen der Fastenzeit)

Bistrogespräch in Form eines Erzählcafés (im Rahmen der Fastenzeit)

«Hunger nach Essen, Geborgenheit − Wonach hungert es mich? Kenne ich Zeiten des Mangels?» Im Erzählcafé am Freitag, 4. April, um 19 Uhr im Johannestreff, Hafenstrasse 48a, Romanshorn, wird einander erzählt von eigenen Erlebnissen und geht den Fragen nach. Gelei .. ...
Bistrogespräch in Form eines Erzählcafés (im Rahmen der Fastenzeit)

Bistrogespräch in Form eines Erzählcafés (im Rahmen der Fastenzeit)

«Hunger nach Essen, Geborgenheit − Wonach hungert es mich? Kenne ich Zeiten des Mangels?» Im Erzählcafé am Freitag, 4. April, um 19 Uhr im Johannestreff, Hafenstrasse 48a, Romanshorn, wird einander erzählt von eigenen Erlebnissen und geht den Fragen nach. Gelei .. ...
Köchinnen oder Köche für den Mittagstisch gesucht!

Köchinnen oder Köche für den Mittagstisch gesucht!

Für den Mittagstisch werden freiwillige Köchinnen oder Köche gesucht! Es geht darum, für ca. 40 Personen am 1. und 3. Dienstag im Monat ein Mittagessen zuzubereiten. Interessierte werden gebeten, sich so rasch wie möglich auf dem Pfarramt zu melden: 071 466 00 33 oder sek . ...
Köchinnen oder Köche für den Mittagstisch gesucht!

Köchinnen oder Köche für den Mittagstisch gesucht!

Für den Mittagstisch werden freiwillige Köchinnen oder Köche gesucht! Es geht darum, für ca. 40 Personen am 1. und 3. Dienstag im Monat ein Mittagessen zuzubereiten. Interessierte werden gebeten, sich so rasch wie möglich auf dem Pfarramt zu melden: 071 466 00 33 oder sek . ...
Abenteuer, Gemeinschaft und Steinzeit-Feeling – Cevi Sommerlager 2025

Abenteuer, Gemeinschaft und Steinzeit-Feeling – Cevi Sommerlager 2025

Vom 5. bis 12. Juli erleben Kinder ab sieben Jahren im Cevi-Lager eine Woche voller Natur, Abenteuer und Steinzeit-Feeling mit Fred Feuerstein. Das Cevi-Team lädt Kinder bis zur 7. Klasse zu einer unvergesslichen Zeit im Freien ein. Geländespiele, Theater und Geschichten aus der Bibel sorg ...
Abenteuer, Gemeinschaft und Steinzeit-Feeling – Cevi Sommerlager 2025

Abenteuer, Gemeinschaft und Steinzeit-Feeling – Cevi Sommerlager 2025

Vom 5. bis 12. Juli erleben Kinder ab sieben Jahren im Cevi-Lager eine Woche voller Natur, Abenteuer und Steinzeit-Feeling mit Fred Feuerstein. Das Cevi-Team lädt Kinder bis zur 7. Klasse zu einer unvergesslichen Zeit im Freien ein. Geländespiele, Theater und Geschichten aus der Bibel sorg ...
Kirche Kunterbunt und der Weltgebetstag

Kirche Kunterbunt und der Weltgebetstag

Die Kirche Kunterbunt zum Thema Weltgebetstag war wieder ein sehr gut besuchter und kunterbunter Anlass für die ganze Familie. Während in der Kirche die von maorischen Frauen verfasste Liturgie gebetet wurde, waren die Kinder mit Fische auffangen oder fischen, Muschelketten oder Pa ...

Kirche Kunterbunt und der Weltgebetstag

Kirche Kunterbunt und der Weltgebetstag

Die Kirche Kunterbunt zum Thema Weltgebetstag war wieder ein sehr gut besuchter und kunterbunter Anlass für die ganze Familie. Während in der Kirche die von maorischen Frauen verfasste Liturgie gebetet wurde, waren die Kinder mit Fische auffangen oder fischen, Muschelketten oder Pa ...

Vorstellung Fastenzeitprojekt und Suppentag

Vorstellung Fastenzeitprojekt und Suppentag

In den Wochenendgottesdiensten von Samstag, 22. März, um 18 Uhr und Sonntag, 23. März, um 10.15 Uhr wird das Fastenzeitprojekt in Guatemala in der katholischen Pfarrkirche Romanshorn vorgestellt. Die Öko-/3. Weltgruppe der katholischen Pfarrei gestaltet die Gottesdienste mit. Nach . ...
Vorstellung Fastenzeitprojekt und Suppentag

Vorstellung Fastenzeitprojekt und Suppentag

In den Wochenendgottesdiensten von Samstag, 22. März, um 18 Uhr und Sonntag, 23. März, um 10.15 Uhr wird das Fastenzeitprojekt in Guatemala in der katholischen Pfarrkirche Romanshorn vorgestellt. Die Öko-/3. Weltgruppe der katholischen Pfarrei gestaltet die Gottesdienste mit. Nach . ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote