Die EVP sieht Qualitäten bei beiden Stadtrats-Kandidaten
13.11.2025
Politik
Die Mitglieder schliessen sich bei der Initiative «soziale Klimapolitik» (Erbschaftssteuer der JuSo) der Nein-Parole der EVP Thurgau an. Im Jahr 2015 wurde die Erbschaftsteuer-Initiative der EVP Schweiz vom Volk abgelehnt, obwohl sie mit 20 % Erbschaftssteuer viel massvoller war und der ...
Die EVP sieht Qualitäten bei beiden Stadtrats-Kandidaten
13.11.2025
Politik
Die Mitglieder schliessen sich bei der Initiative «soziale Klimapolitik» (Erbschaftssteuer der JuSo) der Nein-Parole der EVP Thurgau an. Im Jahr 2015 wurde die Erbschaftsteuer-Initiative der EVP Schweiz vom Volk abgelehnt, obwohl sie mit 20 % Erbschaftssteuer viel massvoller war und der ...
Ja zu Familienunternehmen – Nein zur Juso-Initiative
13.11.2025
Politik
Ja zu Familienunternehmen – Nein zur Juso-Initiative Die Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn AVR empfiehlt die Ablehnung der Volksinitiative für eine soziale Klimapolitik an der Abstimmung vom 30. November 2025. Die Arbeitgeber teilen das Ziel, die Klimaerwärmung wirksam zu bekämpfen. ...
Ja zu Familienunternehmen – Nein zur Juso-Initiative
13.11.2025
Politik
Ja zu Familienunternehmen – Nein zur Juso-Initiative Die Arbeitgebervereinigung Region Romanshorn AVR empfiehlt die Ablehnung der Volksinitiative für eine soziale Klimapolitik an der Abstimmung vom 30. November 2025. Die Arbeitgeber teilen das Ziel, die Klimaerwärmung wirksam zu bekämpfen. ...
FDP Romanshorn − 3× Ja zum Budget der Körperschaften
13.11.2025
Politik
Die FDP hat an der Parteiversammlung vom 7. November 2025 zu allen Vorlagen einstimmig die Ja-Parole beschlossen. Ja zum Budget 2026 Stadt, Sekundarschule und Primarschule, sowie Ja zum unveränderten Steuerfuss der drei Körperschaften. Die FDP sagt ebenfalls Ja zu den beiden Raumplanungsvo ...
FDP Romanshorn − 3× Ja zum Budget der Körperschaften
13.11.2025
Politik
Die FDP hat an der Parteiversammlung vom 7. November 2025 zu allen Vorlagen einstimmig die Ja-Parole beschlossen. Ja zum Budget 2026 Stadt, Sekundarschule und Primarschule, sowie Ja zum unveränderten Steuerfuss der drei Körperschaften. Die FDP sagt ebenfalls Ja zu den beiden Raumplanungsvo ...
Potenziale für Wassersportzentrum vorhanden
12.11.2025
Politik
Pascal Brotzer und Peter Kaminski von Waveup creations sind von Potenzialen und Mehrwerten überzeugt, Stadtpräsident Roger Martin sieht Chancen für Romanshorn: Der Besucheraufmarsch am Dienstagabend zeugte von grossem Interesse und dem Bedarf nach Informationen.
Potenziale für Wassersportzentrum vorhanden
12.11.2025
Politik
Pascal Brotzer und Peter Kaminski von Waveup creations sind von Potenzialen und Mehrwerten überzeugt, Stadtpräsident Roger Martin sieht Chancen für Romanshorn: Der Besucheraufmarsch am Dienstagabend zeugte von grossem Interesse und dem Bedarf nach Informationen.
Ukrainische Botschafterin zu Gast im Kanton Thurgau
12.11.2025
Politik
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die ukrainische Botschafterin Iryna Venediktova zu einem Besuch empfangen. Iryna Venediktova ist seit November 2022 die Botschafterin der Ukraine in der Schweiz.
Ukrainische Botschafterin zu Gast im Kanton Thurgau
12.11.2025
Politik
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die ukrainische Botschafterin Iryna Venediktova zu einem Besuch empfangen. Iryna Venediktova ist seit November 2022 die Botschafterin der Ukraine in der Schweiz.
Mehr Grillstellen am See
6.11.2025
Politik
Manuel Bilgeri setzt sich für mehr Grillstellen am Seeufer ein. Dafür hat er Unterschriften gesammelt und am 23. Oktober dem Stadtpräsidenten Roger Martin überreicht. Der «Seeblick» hat Manuel Bilgeri befragt. Manuel, wie viele Unterschriften konntest Du gewinnen? Manuel ...
Mehr Grillstellen am See
6.11.2025
Politik
Manuel Bilgeri setzt sich für mehr Grillstellen am Seeufer ein. Dafür hat er Unterschriften gesammelt und am 23. Oktober dem Stadtpräsidenten Roger Martin überreicht. Der «Seeblick» hat Manuel Bilgeri befragt. Manuel, wie viele Unterschriften konntest Du gewinnen? Manuel ...
Engagiert und vernetzt sind beide Kandidaten
6.11.2025
Politik
Björn Stäheli und Raphael Rohner kandidieren für den frei gewordenen Stadtratssitz in Romanshorn: Sie positionierten sich am Podium der Interpartei. Das Interesse war da: Eine ansehnliche Zahl von Besucherinnen und Besuchern wollte am vergangenen Freitagabend wissen, wer künftig ...
Engagiert und vernetzt sind beide Kandidaten
6.11.2025
Politik
Björn Stäheli und Raphael Rohner kandidieren für den frei gewordenen Stadtratssitz in Romanshorn: Sie positionierten sich am Podium der Interpartei. Das Interesse war da: Eine ansehnliche Zahl von Besucherinnen und Besuchern wollte am vergangenen Freitagabend wissen, wer künftig ...
Alle drei Budgets werden von der SVP gutgeheissen
6.11.2025
Politik
An der Mitgliederversammlung vom vergangenen Montagabend diskutierten die Mitglieder der SVP Romanshorn die Budgets 2026 der öffentlichen Körperschaften. Aufgrund des neu eingeführten Ressortsystems verzichtet die neu zusammengesetzte Primarschulbehörde darauf, ihre Zahlen den Parteien ...
Alle drei Budgets werden von der SVP gutgeheissen
6.11.2025
Politik
An der Mitgliederversammlung vom vergangenen Montagabend diskutierten die Mitglieder der SVP Romanshorn die Budgets 2026 der öffentlichen Körperschaften. Aufgrund des neu eingeführten Ressortsystems verzichtet die neu zusammengesetzte Primarschulbehörde darauf, ihre Zahlen den Parteien ...
Die Mitte sagt Ja zu den Budgets
6.11.2025
Politik
«Die Ruhe vor dem Sturm» … so lässt sich die Situation rund um die finanzielle Situation der Romanshorner Körperschaften beschreiben. Zwar zeigen sich die prognostizierten Ergebnisse mit den aktuellen Steuerfüssen einigermassen zufriedenstellend, doch muss beachtet ...
Die Mitte sagt Ja zu den Budgets
6.11.2025
Politik
«Die Ruhe vor dem Sturm» … so lässt sich die Situation rund um die finanzielle Situation der Romanshorner Körperschaften beschreiben. Zwar zeigen sich die prognostizierten Ergebnisse mit den aktuellen Steuerfüssen einigermassen zufriedenstellend, doch muss beachtet ...
Regierungsrat hebt die Vergütung für die Hilfe und Betreuung im Haushalt an
9.11.2025
Politik
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Änderung der Verordnung zum Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung genehmigt. Kern der Änderung ist die Anhebung der Maximalvergütung für Kosten für die Hilfe und Betreuung ...
Regierungsrat hebt die Vergütung für die Hilfe und Betreuung im Haushalt an
9.11.2025
Politik
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Änderung der Verordnung zum Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung genehmigt. Kern der Änderung ist die Anhebung der Maximalvergütung für Kosten für die Hilfe und Betreuung ...
FDP empfiehlt Björn Stäheli (SVP) in den Stadtrat
6.11.2025
Politik
Beim Wahlpodium vom 31. Oktober zur Erneuerungswahl des Stadtrates standen sich Björn Stäheli (SVP) und Raphael Rohner (parteilos) gegenüber. Die Mitglieder hatten im Anschluss eine kurze Parteiversammlung abgehalten, um eine Wahlempfehlung auszusprechen.
FDP empfiehlt Björn Stäheli (SVP) in den Stadtrat
6.11.2025
Politik
Beim Wahlpodium vom 31. Oktober zur Erneuerungswahl des Stadtrates standen sich Björn Stäheli (SVP) und Raphael Rohner (parteilos) gegenüber. Die Mitglieder hatten im Anschluss eine kurze Parteiversammlung abgehalten, um eine Wahlempfehlung auszusprechen.
Meldungen aus dem Regierungsrat
2.11.2025
Politik
Der Regierungsrat hat den Zeitrahmen für die Gesamterneuerungswahlen der Behörden der Politischen Gemeinden und der Bürgergemeinden für die Amtsdauer 2027–2031 festgelegt. Diese müssen in der Zeit vom 27. September 2026 bis am 31. Mai 2027 stattfinden. Die Wahltermine ...
Meldungen aus dem Regierungsrat
2.11.2025
Politik
Der Regierungsrat hat den Zeitrahmen für die Gesamterneuerungswahlen der Behörden der Politischen Gemeinden und der Bürgergemeinden für die Amtsdauer 2027–2031 festgelegt. Diese müssen in der Zeit vom 27. September 2026 bis am 31. Mai 2027 stattfinden. Die Wahltermine ...
Umsetzung Veloweggesetz im Kanton Thurgau
3.11.2025
Politik
Der Regierungsrat hat den Projektauftrag «Umsetzung Veloweggesetz im Kanton Thurgau» genehmigt. Das neue Bundesgesetz über Velowege trat per 1. Januar 2023 in Kraft und verpflichtet Bund und Kantone zur Planung und Realisierung von Velowegnetzen.
Umsetzung Veloweggesetz im Kanton Thurgau
3.11.2025
Politik
Der Regierungsrat hat den Projektauftrag «Umsetzung Veloweggesetz im Kanton Thurgau» genehmigt. Das neue Bundesgesetz über Velowege trat per 1. Januar 2023 in Kraft und verpflichtet Bund und Kantone zur Planung und Realisierung von Velowegnetzen.
Regierungsrat lehnt Verlängerung des Sondersatzes der Mehrwertsteuer ab
2.11.2025
Politik
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Verlängerung des Mehrwertsteuer-Sondersatzes für Beherbergungsleistungen ab. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort schreibt, hält er die Mehrwertsteuer für kein geeignetes ökonomisches Instrument zur gezielten Förderung ...
Regierungsrat lehnt Verlängerung des Sondersatzes der Mehrwertsteuer ab
2.11.2025
Politik
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Verlängerung des Mehrwertsteuer-Sondersatzes für Beherbergungsleistungen ab. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort schreibt, hält er die Mehrwertsteuer für kein geeignetes ökonomisches Instrument zur gezielten Förderung ...
Regierungsrat will keine weitere Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten
1.11.2025
Politik
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Änderung des Arbeitsgesetzes und die damit verbundene zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten ab. Die geltende Regelung im Kanton Thurgau sei praxistauglich und im Vollzug effizient, schreibt er in seiner Vernehmlassungs ...
Regierungsrat will keine weitere Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten
1.11.2025
Politik
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Änderung des Arbeitsgesetzes und die damit verbundene zeitlich befristete Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten ab. Die geltende Regelung im Kanton Thurgau sei praxistauglich und im Vollzug effizient, schreibt er in seiner Vernehmlassungs ...
Gemeinsamer Finanzplan 2026 bis 2030
30.10.2025
Politik
Die Politische Gemeinde Romanshorn, die Primarschulgemeinde Romanshorn und die Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach haben den gemeinsamen Finanzplan für die Jahre 2026 bis 2030 erarbeitet. Die gemeinsame Finanzplanung dient der abgestimmten Steuer- und Investitionsplanung und basiert auf folgenden ...
Gemeinsamer Finanzplan 2026 bis 2030
30.10.2025
Politik
Die Politische Gemeinde Romanshorn, die Primarschulgemeinde Romanshorn und die Sekundarschulgemeinde Romanshorn-Salmsach haben den gemeinsamen Finanzplan für die Jahre 2026 bis 2030 erarbeitet. Die gemeinsame Finanzplanung dient der abgestimmten Steuer- und Investitionsplanung und basiert auf folgenden ...
Der Angst Stärke entgegenhalten
30.10.2025
Politik
Unter dem Motto: «Geopolitik im Fokus» referierte der Staats- und Politikwissenschaftler Prof. em. Dr. Christoph Frei in der Autobau-Erlebniswelt Romanshorn über die Rolle der USA und deren Einfluss auf Europa und die Schweiz. Frei holte aus in die Zeit, als bis weit ins zwanzigste ...
Der Angst Stärke entgegenhalten
30.10.2025
Politik
Unter dem Motto: «Geopolitik im Fokus» referierte der Staats- und Politikwissenschaftler Prof. em. Dr. Christoph Frei in der Autobau-Erlebniswelt Romanshorn über die Rolle der USA und deren Einfluss auf Europa und die Schweiz. Frei holte aus in die Zeit, als bis weit ins zwanzigste ...
Alle «Seeblick»-Richtlinien…
30.10.2025
Politik
…für Beiträge und Leserbriefe zu Ersatzwahl Mitglied Stadtrat Romanshorn (30. November 2025), Ersatzwahl Mitglied Gemeinderat Salmsach (30. November 2025), den Gemeindeversammlungen von Romanshorn (19. November 2025), Salmsach (26. November 2025) und Uttwil (25. November 2025), den ...
Alle «Seeblick»-Richtlinien…
30.10.2025
Politik
…für Beiträge und Leserbriefe zu Ersatzwahl Mitglied Stadtrat Romanshorn (30. November 2025), Ersatzwahl Mitglied Gemeinderat Salmsach (30. November 2025), den Gemeindeversammlungen von Romanshorn (19. November 2025), Salmsach (26. November 2025) und Uttwil (25. November 2025), den ...
Kandidatenvorstellung für die Ersatzwahl in den Gemeinderat Salmsach
30.10.2025
Politik
Janine Inauen: Steckbrief: Alter: 37 Jahre, Zivilstand: verheiratet, 2 Kinder, Bürgerort: Romanshorn, Beruf: Klassenassistentin, Hobbys: Familie, Garten, Frauenverein. Luciano Chiumariello: Steckbrief: Alter: 55 Jahre, Zivilstand: verheiratet, 3 Kinder, Bürgerort: Salmsach, Beruf: Projektleiter, ...
Kandidatenvorstellung für die Ersatzwahl in den Gemeinderat Salmsach
30.10.2025
Politik
Janine Inauen: Steckbrief: Alter: 37 Jahre, Zivilstand: verheiratet, 2 Kinder, Bürgerort: Romanshorn, Beruf: Klassenassistentin, Hobbys: Familie, Garten, Frauenverein. Luciano Chiumariello: Steckbrief: Alter: 55 Jahre, Zivilstand: verheiratet, 3 Kinder, Bürgerort: Salmsach, Beruf: Projektleiter, ...
Geschätzte Romanshornerinnen und Romanshorner
28.10.2025
Politik
Mit grosser Motivation stelle ich mich als Kandidat für die Ersatzwahl in den Stadtrat zur Verfügung. Romanshorn ist für meine Familie und mich unser Zuhause. Unsere Stadt liegt mir am Herzen, weil ich sehe, was sie ausmacht: engagierte Menschen, ein starkes Vereinsleben und die hohe ...
Geschätzte Romanshornerinnen und Romanshorner
28.10.2025
Politik
Mit grosser Motivation stelle ich mich als Kandidat für die Ersatzwahl in den Stadtrat zur Verfügung. Romanshorn ist für meine Familie und mich unser Zuhause. Unsere Stadt liegt mir am Herzen, weil ich sehe, was sie ausmacht: engagierte Menschen, ein starkes Vereinsleben und die hohe ...