Gintzburger Areal hat viel Potenzial

Gintzburger Areal hat viel Potenzial

Wer sich interessiert, kann sich einbringen: So geschehen am Hafenforum(sgespräch) zur künftigen Gestaltung von Zollhaus und Gintzburger Areal. Die Planer stellten Ideen vor, die Besucherinnen und Besucher des Hafenforums diskutierten mit über Potenziale und kurz- und langfristige Visionen: ...
Gintzburger Areal hat viel Potenzial

Gintzburger Areal hat viel Potenzial

Wer sich interessiert, kann sich einbringen: So geschehen am Hafenforum(sgespräch) zur künftigen Gestaltung von Zollhaus und Gintzburger Areal. Die Planer stellten Ideen vor, die Besucherinnen und Besucher des Hafenforums diskutierten mit über Potenziale und kurz- und langfristige Visionen: ...
„Die Mitte“ Romanshorn unterstützt den Schulhausneubau Zelgli

„Die Mitte“ Romanshorn unterstützt den Schulhausneubau Zelgli

An ihrer Hauptversammlung liessen sich die Mitglieder der „Mitte-Partei“ aus erster Hand über die Rechnungen der drei Körperschaften informieren. Die Rechnungen gaben kaum zu Diskussionen Anlass. Mehr zu reden gaben die anstehenden Aufgaben und Planungen von Stadt und Primarsc ...
„Die Mitte“ Romanshorn unterstützt den Schulhausneubau Zelgli

„Die Mitte“ Romanshorn unterstützt den Schulhausneubau Zelgli

An ihrer Hauptversammlung liessen sich die Mitglieder der „Mitte-Partei“ aus erster Hand über die Rechnungen der drei Körperschaften informieren. Die Rechnungen gaben kaum zu Diskussionen Anlass. Mehr zu reden gaben die anstehenden Aufgaben und Planungen von Stadt und Primarsc ...
Kanton Thurgau präsentiert Strategie Gesundheitsförderung und Prävention 2026−2029

Kanton Thurgau präsentiert Strategie Gesundheitsförderung und Prävention 2026−2029

An einer Medienorientierung auf dem Vitaparcours in Kreuzlingen stellten Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, Regierungsrätin Denise Neuweiler, Chefin des Departementes für Erziehung und Kultur, sowie Kreuzlingens Stadtpräsident Thomas Niederberger, ...
Kanton Thurgau präsentiert Strategie Gesundheitsförderung und Prävention 2026−2029

Kanton Thurgau präsentiert Strategie Gesundheitsförderung und Prävention 2026−2029

An einer Medienorientierung auf dem Vitaparcours in Kreuzlingen stellten Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, Regierungsrätin Denise Neuweiler, Chefin des Departementes für Erziehung und Kultur, sowie Kreuzlingens Stadtpräsident Thomas Niederberger, ...
Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Mit dieser Ausgabe beschliessen wir die Veröffentlichung von Beiträgen/Leserbriefen zu den Abstimmungen und der Ersatzwahl in den Regierungsrat vom 18. Mai 2025. Für die Ausgabe am 16. Mai 2025 werden keine Beiträge/Leserbriefe mehr aufgenommen.

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen und Ersatzwahl Regierungsrat vom 18.05.2025

Mit dieser Ausgabe beschliessen wir die Veröffentlichung von Beiträgen/Leserbriefen zu den Abstimmungen und der Ersatzwahl in den Regierungsrat vom 18. Mai 2025. Für die Ausgabe am 16. Mai 2025 werden keine Beiträge/Leserbriefe mehr aufgenommen.

Regierungsrat will keine neue Kommission im Gesundheitswesen

Regierungsrat will keine neue Kommission im Gesundheitswesen

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung ab. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort schreibt, unterstützt er zwar die Grundidee für die Dämpfung des Kostenwachstums. Aus seiner Sicht würde die Änderung jedoch ...
Regierungsrat will keine neue Kommission im Gesundheitswesen

Regierungsrat will keine neue Kommission im Gesundheitswesen

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung ab. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort schreibt, unterstützt er zwar die Grundidee für die Dämpfung des Kostenwachstums. Aus seiner Sicht würde die Änderung jedoch ...
Der Bundeshaushalt soll nicht auf Kosten der Kantone saniert werden

Der Bundeshaushalt soll nicht auf Kosten der Kantone saniert werden

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst den Vorentwurf des Bundesgesetzes über das Entlastungspaket 2027 mit Vorbehalten. Insbesondere lehnt er es ab, dass die Sanierung des Bundeshaushalts auf Kosten der Kantone erfolgt. Zudem hätte er sich einen früheren Einbezug gew&uu ...
Der Bundeshaushalt soll nicht auf Kosten der Kantone saniert werden

Der Bundeshaushalt soll nicht auf Kosten der Kantone saniert werden

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau begrüsst den Vorentwurf des Bundesgesetzes über das Entlastungspaket 2027 mit Vorbehalten. Insbesondere lehnt er es ab, dass die Sanierung des Bundeshaushalts auf Kosten der Kantone erfolgt. Zudem hätte er sich einen früheren Einbezug gew&uu ...
Genehmigt: Änderung Hundeverordnung und Verordnung über das Veterinärwesen

Genehmigt: Änderung Hundeverordnung und Verordnung über das Veterinärwesen

Der Regierungsrat hat die Änderung der Hundeverordnung und der Verordnung über das Veterinärwesen genehmigt. Am 6. November 2024 verabschiedete der Grosse Rat eine Änderung des Gesetzes über das Halten von Hunden, die Referendumsfrist lief ungenutzt ab. Mit dieser Gesetzesrevision ...
Genehmigt: Änderung Hundeverordnung und Verordnung über das Veterinärwesen

Genehmigt: Änderung Hundeverordnung und Verordnung über das Veterinärwesen

Der Regierungsrat hat die Änderung der Hundeverordnung und der Verordnung über das Veterinärwesen genehmigt. Am 6. November 2024 verabschiedete der Grosse Rat eine Änderung des Gesetzes über das Halten von Hunden, die Referendumsfrist lief ungenutzt ab. Mit dieser Gesetzesrevision ...
Findungskommission für die neue Leitung des Amtes für Denkmalpflege 

Findungskommission für die neue Leitung des Amtes für Denkmalpflege 

Die Leitung des Amtes für Denkmalpflege des Kantons Thurgau soll spätestens per 1. Januar 2026 neu besetzt werden. Das Departement für Bau und Umwelt hat dazu eine Findungskommission eingesetzt. Der aktuelle Leiter des Amtes für Denkmalpflege, Giovanni Menghini, erreicht Ende ...
Findungskommission für die neue Leitung des Amtes für Denkmalpflege 

Findungskommission für die neue Leitung des Amtes für Denkmalpflege 

Die Leitung des Amtes für Denkmalpflege des Kantons Thurgau soll spätestens per 1. Januar 2026 neu besetzt werden. Das Departement für Bau und Umwelt hat dazu eine Findungskommission eingesetzt. Der aktuelle Leiter des Amtes für Denkmalpflege, Giovanni Menghini, erreicht Ende ...
Mitgliederversammlung Gemeindeverein Uttwil

Mitgliederversammlung Gemeindeverein Uttwil

Zur diesjährigen Versammlung trafen sich die Mitglieder bei schönem Frühlingswetter im Restaurant Toller Hecht. Präsidentin Nirmala Eusebio Schatz blickte auf das vergangene Jahr zurück. Das Highlight war sicherlich das Sommerfest im Juni, das zusammen mit dem Samariterverein ...
Mitgliederversammlung Gemeindeverein Uttwil

Mitgliederversammlung Gemeindeverein Uttwil

Zur diesjährigen Versammlung trafen sich die Mitglieder bei schönem Frühlingswetter im Restaurant Toller Hecht. Präsidentin Nirmala Eusebio Schatz blickte auf das vergangene Jahr zurück. Das Highlight war sicherlich das Sommerfest im Juni, das zusammen mit dem Samariterverein ...
Umweltkonferenz mit Projektideen

Umweltkonferenz mit Projektideen

Amriswil ist Fair Trade Town: Stadträtin Sandra Reinhard und Mitinitiant Moritz Michel stellten Hintergründe und Vorgehen an der fünften Romanshorner Umweltkonferenz vor. «Der faire Handel ist und wirkt vielschichtig: Mit eingebunden sind Sozial- und Umweltstandards, Mindestlöhne, ...
Umweltkonferenz mit Projektideen

Umweltkonferenz mit Projektideen

Amriswil ist Fair Trade Town: Stadträtin Sandra Reinhard und Mitinitiant Moritz Michel stellten Hintergründe und Vorgehen an der fünften Romanshorner Umweltkonferenz vor. «Der faire Handel ist und wirkt vielschichtig: Mit eingebunden sind Sozial- und Umweltstandards, Mindestlöhne, ...
Stadthaus+: «Mir gefällt das Ganze!»

Stadthaus+: «Mir gefällt das Ganze!»

Multifunktional mit hoher Aufenthaltsqualität: An der Vorstellung am Dienstagabend wurde rasch klar: Das «Stadthaus+»-Projekt kommt an. Das Interesse ist gross: Gegen 200 Einwohner/Einwohnerinnen liessen sich am 1. April – kein Scherz – über das Projekt «Stadthaus+, ...
Stadthaus+: «Mir gefällt das Ganze!»

Stadthaus+: «Mir gefällt das Ganze!»

Multifunktional mit hoher Aufenthaltsqualität: An der Vorstellung am Dienstagabend wurde rasch klar: Das «Stadthaus+»-Projekt kommt an. Das Interesse ist gross: Gegen 200 Einwohner/Einwohnerinnen liessen sich am 1. April – kein Scherz – über das Projekt «Stadthaus+, ...
Stabwechsel beim Thurgauer Gewerbeverband

Stabwechsel beim Thurgauer Gewerbeverband

An der Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerbeverbands (TGV) erfolgte der Stabwechsel von Hansjörg Brunner zu Diana Gutjahr. Etwa 350 Personen, darunter 240 Delegierte sowie zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, gaben dem Anlass einen würdigen Rahmen. ...
Stabwechsel beim Thurgauer Gewerbeverband

Stabwechsel beim Thurgauer Gewerbeverband

An der Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerbeverbands (TGV) erfolgte der Stabwechsel von Hansjörg Brunner zu Diana Gutjahr. Etwa 350 Personen, darunter 240 Delegierte sowie zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, gaben dem Anlass einen würdigen Rahmen. ...
Aus dem Regierungsrat

Aus dem Regierungsrat

Der Regierungsrat schlägt dem Grossen Rat vor, Regierungsrat Dominik Diezi, Chef des Departementes für Bau und Umwelt, für das Amtsjahr 2025/26 zum Präsidenten des Regierungsrates zu wählen. Im Weiteren beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat, Regierungsrat Urs Martin, Chef ...
Aus dem Regierungsrat

Aus dem Regierungsrat

Der Regierungsrat schlägt dem Grossen Rat vor, Regierungsrat Dominik Diezi, Chef des Departementes für Bau und Umwelt, für das Amtsjahr 2025/26 zum Präsidenten des Regierungsrates zu wählen. Im Weiteren beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat, Regierungsrat Urs Martin, Chef ...
Aus dem Regierungsrat

Aus dem Regierungsrat

Der Regierungsrat hat die Änderung der Verordnung zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer und zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer genehmigt. Per 1. Januar 2025 wurde im Kanton Thurgau das TankClea-ring System des Verbands für Tanksicherheit ...
Aus dem Regierungsrat

Aus dem Regierungsrat

Der Regierungsrat hat die Änderung der Verordnung zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer und zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer genehmigt. Per 1. Januar 2025 wurde im Kanton Thurgau das TankClea-ring System des Verbands für Tanksicherheit ...
Mitteilung der SP-Sektion Romanshorn

Mitteilung der SP-Sektion Romanshorn

Die Sektion Romanshorn der SP hält am Montag, 7. April, ihre ordentliche Mitgliederversammlung ab. Nachdem die Kantonalpartei am 20. März ihre Kandidatin für die Regierungsratsersatzwahlen vom 18. Mai bestimmte, hat die Sektion Ruth Faller-Graf nach Romanshorn eingeladen. Sie wird . ...
Mitteilung der SP-Sektion Romanshorn

Mitteilung der SP-Sektion Romanshorn

Die Sektion Romanshorn der SP hält am Montag, 7. April, ihre ordentliche Mitgliederversammlung ab. Nachdem die Kantonalpartei am 20. März ihre Kandidatin für die Regierungsratsersatzwahlen vom 18. Mai bestimmte, hat die Sektion Ruth Faller-Graf nach Romanshorn eingeladen. Sie wird . ...
GLP Thurgau unterstützt Regierungsrats-Kandidatur der SP 

GLP Thurgau unterstützt Regierungsrats-Kandidatur der SP 

Am Montagabend konnte Moritz Eggenberger die GLP Thurgau zu ihrer Mitgliederversammlung in der Sek Feldbach in Steckborn begrüssen. Ehrengast war die einzige Kandidatin für die Regierungsrats-Ersatzwahl vom 18. Mai, Ruth Faller Graf ...

GLP Thurgau unterstützt Regierungsrats-Kandidatur der SP 

GLP Thurgau unterstützt Regierungsrats-Kandidatur der SP 

Am Montagabend konnte Moritz Eggenberger die GLP Thurgau zu ihrer Mitgliederversammlung in der Sek Feldbach in Steckborn begrüssen. Ehrengast war die einzige Kandidatin für die Regierungsrats-Ersatzwahl vom 18. Mai, Ruth Faller Graf ...

Eine Kandidatin für die Ersatzwahl in den Regierungsrat

Eine Kandidatin für die Ersatzwahl in den Regierungsrat

Für die Nachfolge der verstorbenen Regierungsrätin Sonja Wiesmann Schätzle (SP) ist ein Wahlvorschlag eingegangen: Ruth Faller Graf (SP), derzeit Präsidentin des Bezirksgerichts Kreuzlingen.

Eine Kandidatin für die Ersatzwahl in den Regierungsrat

Eine Kandidatin für die Ersatzwahl in den Regierungsrat

Für die Nachfolge der verstorbenen Regierungsrätin Sonja Wiesmann Schätzle (SP) ist ein Wahlvorschlag eingegangen: Ruth Faller Graf (SP), derzeit Präsidentin des Bezirksgerichts Kreuzlingen.

Kanton Thurgau mit Rekorddefizit 

Kanton Thurgau mit Rekorddefizit 

Die Erfolgsrechnung der Thurgauer Staatsrechnung 2024 schliesst zum zweiten Mal in Folge negativ ab. Mit einem Aufwandüberschuss von 121,7 Millionen Franken schliesst die Staatsrechnung 2024  33,8 Millionen Franken schlechter als budgetiert ab. Hauptgründe dafür sind Spitalkosten, ...
Kanton Thurgau mit Rekorddefizit 

Kanton Thurgau mit Rekorddefizit 

Die Erfolgsrechnung der Thurgauer Staatsrechnung 2024 schliesst zum zweiten Mal in Folge negativ ab. Mit einem Aufwandüberschuss von 121,7 Millionen Franken schliesst die Staatsrechnung 2024  33,8 Millionen Franken schlechter als budgetiert ab. Hauptgründe dafür sind Spitalkosten, ...
Sportfondsbeitrag für Sanierung der Tennisplätze des Tennisclubs Romanshorn 

Sportfondsbeitrag für Sanierung der Tennisplätze des Tennisclubs Romanshorn 

Der Regierungsrat hat dem Tennisclub Romanshorn an die Sanierung der Tennisplätze einen Sportfondsbeitrag von Fr. 44'000 gewährt. Der Club verfügt über fünf Tennisplätze, wovon drei seit über 60 Jahren in Betrieb sind. Die Spielfelder sind in die Jahre gekommen und ...
Sportfondsbeitrag für Sanierung der Tennisplätze des Tennisclubs Romanshorn 

Sportfondsbeitrag für Sanierung der Tennisplätze des Tennisclubs Romanshorn 

Der Regierungsrat hat dem Tennisclub Romanshorn an die Sanierung der Tennisplätze einen Sportfondsbeitrag von Fr. 44'000 gewährt. Der Club verfügt über fünf Tennisplätze, wovon drei seit über 60 Jahren in Betrieb sind. Die Spielfelder sind in die Jahre gekommen und ...
Schaffung eines strafrechtlichen Verbots des öffentlichen Verwendens von nationalsozialistischen Symbolen

Schaffung eines strafrechtlichen Verbots des öffentlichen Verwendens von nationalsozialistischen Symbolen

Der Regierungsrat begrüsst die Schaffung eines strafrechtlichen Verbots des öffentlichen Verwendens von nationalsozialistischen Symbolen grundsätzlich. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort zum Entwurf eines Spezialgesetzes an das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement schreibt, ...
Schaffung eines strafrechtlichen Verbots des öffentlichen Verwendens von nationalsozialistischen Symbolen

Schaffung eines strafrechtlichen Verbots des öffentlichen Verwendens von nationalsozialistischen Symbolen

Der Regierungsrat begrüsst die Schaffung eines strafrechtlichen Verbots des öffentlichen Verwendens von nationalsozialistischen Symbolen grundsätzlich. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort zum Entwurf eines Spezialgesetzes an das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement schreibt, ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote