Aus der Sitzung des Regierungsrates - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Aus der Sitzung des Regierungsrates

Der Regierungsrat ist mit den Verordnungsänderungen aufgrund der Übernahme und Umsetzung der Verordnung (EU) 2024/1717 zur Revision des Schengener Grenzkodex (Schengen-Weiterentwicklung) sowie aufgrund einer Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes einverstanden, schreibt ...
Aus der Sitzung des Regierungsrates - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Aus der Sitzung des Regierungsrates

Der Regierungsrat ist mit den Verordnungsänderungen aufgrund der Übernahme und Umsetzung der Verordnung (EU) 2024/1717 zur Revision des Schengener Grenzkodex (Schengen-Weiterentwicklung) sowie aufgrund einer Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes einverstanden, schreibt ...
Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen vom 28.09.2025 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen vom 28.09.2025

Letzte Möglichkeit zur Veröffentlichung von Beiträgen und Leserbriefen zu den Abstimmungen vom 28. September 2025 ist in der Ausgabe vom 19. September 2025. Für die Ausgabe am 26. September 2025 werden keine Beiträge/Leserbriefe mehr aufgenommen. Inserate sind bis Ausgabe 26. ...
Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen vom 28.09.2025 - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Abstimmungen vom 28.09.2025

Letzte Möglichkeit zur Veröffentlichung von Beiträgen und Leserbriefen zu den Abstimmungen vom 28. September 2025 ist in der Ausgabe vom 19. September 2025. Für die Ausgabe am 26. September 2025 werden keine Beiträge/Leserbriefe mehr aufgenommen. Inserate sind bis Ausgabe 26. ...
Nachwuchsprogramm in der Pflege wird verlängert - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Nachwuchsprogramm in der Pflege wird verlängert

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Förderprogramm Pflege HF und FH 22plus genehmigt und für die Bildungsgänge 2025 und 2026 verlängert. Ausserdem sind die Bedingungen für die Förderbeiträge vereinfacht worden.

Nachwuchsprogramm in der Pflege wird verlängert - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Nachwuchsprogramm in der Pflege wird verlängert

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Förderprogramm Pflege HF und FH 22plus genehmigt und für die Bildungsgänge 2025 und 2026 verlängert. Ausserdem sind die Bedingungen für die Förderbeiträge vereinfacht worden.

In eigener Sache - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

In eigener Sache

Richtlinien zu Leserbriefen Abstimmungen vom 28. September 2025 Da die Redaktion zum Abstimmungssonntag, 28. September, extrem viele Leserbriefe erhält und allen Autorinnen und Autoren die Möglichkeit gibt, im gleichen Umfang berücksichtigt zu werden, ist die Einhaltung des vorgegebenen ...
In eigener Sache - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

In eigener Sache

Richtlinien zu Leserbriefen Abstimmungen vom 28. September 2025 Da die Redaktion zum Abstimmungssonntag, 28. September, extrem viele Leserbriefe erhält und allen Autorinnen und Autoren die Möglichkeit gibt, im gleichen Umfang berücksichtigt zu werden, ist die Einhaltung des vorgegebenen ...
FDP Romanshorn − Ja zum «Stadthaus+»  - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

FDP Romanshorn − Ja zum «Stadthaus+»

FDP Romanshorn − Ja zum «Stadthaus+» Anlässlich der Parteiversammlung hat die FDP einstimmig die Ja-Parole zum «Stadthaus+» gefasst. Stadtpräsident Roger Martin hat die Vorlage vorgestellt und die zahlreichen kritischen Fragen der Mitglieder beantwortet.Die anwesenden ...
FDP Romanshorn − Ja zum «Stadthaus+»  - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

FDP Romanshorn − Ja zum «Stadthaus+»

FDP Romanshorn − Ja zum «Stadthaus+» Anlässlich der Parteiversammlung hat die FDP einstimmig die Ja-Parole zum «Stadthaus+» gefasst. Stadtpräsident Roger Martin hat die Vorlage vorgestellt und die zahlreichen kritischen Fragen der Mitglieder beantwortet.Die anwesenden ...
Wechsel im Parteipräsidium und Vorstand - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wechsel im Parteipräsidium und Vorstand

Christian Stübi wurde an der FDP-Jahresparteiversammlung vom 27. August 2025 zum neuen Präsidenten der Romanshorner Ortspartei gewählt. Er tritt die Nachfolge von Andreas Karolin an, der nach dreieinhalb Jahren das Präsidium abgibt, sich aber weiterhin im Vorstand engagieren w . ...
Wechsel im Parteipräsidium und Vorstand - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wechsel im Parteipräsidium und Vorstand

Christian Stübi wurde an der FDP-Jahresparteiversammlung vom 27. August 2025 zum neuen Präsidenten der Romanshorner Ortspartei gewählt. Er tritt die Nachfolge von Andreas Karolin an, der nach dreieinhalb Jahren das Präsidium abgibt, sich aber weiterhin im Vorstand engagieren w . ...
Die «grösste Absurdität» abschaffen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die «grösste Absurdität» abschaffen

Die Sektionen Amriswil, Arbon und Romanshorn des Hauseigentümerverbands (HEV) machten mobil: Sie engagieren sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts und organisierten deshalb ein Podiumsgespräch in der Rietzelghalle Egnach.

Die «grösste Absurdität» abschaffen - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die «grösste Absurdität» abschaffen

Die Sektionen Amriswil, Arbon und Romanshorn des Hauseigentümerverbands (HEV) machten mobil: Sie engagieren sich für die Abschaffung des Eigenmietwerts und organisierten deshalb ein Podiumsgespräch in der Rietzelghalle Egnach.

Kanton Thurgau erfasst die PFAS-Situation - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Kanton Thurgau erfasst die PFAS-Situation

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Projekt zur «Erfassung, Koordination und Begleitung der PFAS-Situation im Kanton Thurgau» genehmigt. Das dreijährige Projekt bündelt alle kantonalen Tätigkeiten und hat verschiedene Ziele definiert. Danach soll klar sein, in welchem ...
Kanton Thurgau erfasst die PFAS-Situation - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Kanton Thurgau erfasst die PFAS-Situation

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Projekt zur «Erfassung, Koordination und Begleitung der PFAS-Situation im Kanton Thurgau» genehmigt. Das dreijährige Projekt bündelt alle kantonalen Tätigkeiten und hat verschiedene Ziele definiert. Danach soll klar sein, in welchem ...
Die Mitte sagt einstimmig Ja zum «Stadthaus+» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die Mitte sagt einstimmig Ja zum «Stadthaus+»

Anlässlich ihrer Parteiversammlung hat sich Die Mitte Romanshorn einstimmig für die Ja-Parole zum «Stadthaus+» ausgesprochen. Die Mitglieder schätzen es, dass die Stadt in verschiedensten Formaten über das Projekt, die Verfasser des Projektes sowie Vor- und Nachteile ...
Die Mitte sagt einstimmig Ja zum «Stadthaus+» - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Die Mitte sagt einstimmig Ja zum «Stadthaus+»

Anlässlich ihrer Parteiversammlung hat sich Die Mitte Romanshorn einstimmig für die Ja-Parole zum «Stadthaus+» ausgesprochen. Die Mitglieder schätzen es, dass die Stadt in verschiedensten Formaten über das Projekt, die Verfasser des Projektes sowie Vor- und Nachteile ...
Wenn nicht jetzt, wann dann? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

In der offenen Gesprächsrunde anlässlich des Informationsanlasses der Gemeinde Uttwil zum geplanten Mehrzweckgebäude zeigte sich: Das Bedürfnis nach einem Neubau ist breit anerkannt und die Stimmung gegenüber dem Projekt überwiegend positiv. Rund 210 Uttwiler ...

Wenn nicht jetzt, wann dann? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

In der offenen Gesprächsrunde anlässlich des Informationsanlasses der Gemeinde Uttwil zum geplanten Mehrzweckgebäude zeigte sich: Das Bedürfnis nach einem Neubau ist breit anerkannt und die Stimmung gegenüber dem Projekt überwiegend positiv. Rund 210 Uttwiler ...

Der Gewerbeverein Romanshorn und Umgebung unterstützt das «Stadthaus+»-Projekt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Gewerbeverein Romanshorn und Umgebung unterstützt das «Stadthaus+»-Projekt

Der Gewerbeverein Romanshorn und Umgebung unterstützt das «Stadthaus+»-Projekt Als Gewerbeverein stehen wir klar hinter dieser wichtigen Investition in die Zukunft unserer Innenstadt. Das neue Gebäude mit seinen vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten wird deutlich mehr Frequenz ...
Der Gewerbeverein Romanshorn und Umgebung unterstützt das «Stadthaus+»-Projekt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Gewerbeverein Romanshorn und Umgebung unterstützt das «Stadthaus+»-Projekt

Der Gewerbeverein Romanshorn und Umgebung unterstützt das «Stadthaus+»-Projekt Als Gewerbeverein stehen wir klar hinter dieser wichtigen Investition in die Zukunft unserer Innenstadt. Das neue Gebäude mit seinen vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten wird deutlich mehr Frequenz ...
Der Vorstand des Gemeindevereins Uttwil empfiehlt ein Ja - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Vorstand des Gemeindevereins Uttwil empfiehlt ein Ja

Der Vorstand des Gemeindevereins Uttwil hat sich intensiv mit dem geplanten Neubau des Mehrzweckgebäudes auseinandergesetzt. In zahlreichen Gesprächen mit Uttwilerinnen und Uttwilern sowie im aktiven Austausch mit dem Gemeinderat konnten Wünsche, Anregungen und Sorgen aufgenommen werd ...
Der Vorstand des Gemeindevereins Uttwil empfiehlt ein Ja - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Vorstand des Gemeindevereins Uttwil empfiehlt ein Ja

Der Vorstand des Gemeindevereins Uttwil hat sich intensiv mit dem geplanten Neubau des Mehrzweckgebäudes auseinandergesetzt. In zahlreichen Gesprächen mit Uttwilerinnen und Uttwilern sowie im aktiven Austausch mit dem Gemeinderat konnten Wünsche, Anregungen und Sorgen aufgenommen werd ...
Geplantes «Stadthaus+» erhitzt die Gemüter - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Geplantes «Stadthaus+» erhitzt die Gemüter

Gegner und Befürworter des geplanten «Stadthaus+» kreuzten vor einer Woche in der Kantiaula die Klingen. Die Interpartei hatte zur Podiumsdiskussion eingeladen. Gegen 150 Personen waren am Donnerstagabend zum Podium in die Aula der Kantonsschule Romanshorn gekommen, um Befürworter ...
Geplantes «Stadthaus+» erhitzt die Gemüter - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Geplantes «Stadthaus+» erhitzt die Gemüter

Gegner und Befürworter des geplanten «Stadthaus+» kreuzten vor einer Woche in der Kantiaula die Klingen. Die Interpartei hatte zur Podiumsdiskussion eingeladen. Gegen 150 Personen waren am Donnerstagabend zum Podium in die Aula der Kantonsschule Romanshorn gekommen, um Befürworter ...
Mehrzweckhalle Uttwil – 268 Unterschriften gesammelt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mehrzweckhalle Uttwil – 268 Unterschriften gesammelt

Anfang Juli haben Tom Etter und Beat Hirt, die Initianten der Petition «Eine neue Mehrzweckhalle für Uttwil», mit dem Sammeln von Unterschriften begonnen. Bis zum 15. August sind über 250 Unterschriften zusammengekommen.Die Initianten der Petition haben am Montag, 18. August, die ...
Mehrzweckhalle Uttwil – 268 Unterschriften gesammelt - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mehrzweckhalle Uttwil – 268 Unterschriften gesammelt

Anfang Juli haben Tom Etter und Beat Hirt, die Initianten der Petition «Eine neue Mehrzweckhalle für Uttwil», mit dem Sammeln von Unterschriften begonnen. Bis zum 15. August sind über 250 Unterschriften zusammengekommen.Die Initianten der Petition haben am Montag, 18. August, die ...
Regierungsrat begrüsst vorgeschlagene Änderung des Tierseuchengesetzes - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsrat begrüsst vorgeschlagene Änderung des Tierseuchengesetzes

Der Regierungsrat begrüsst die vorgeschlagene Änderung des Tierseuchengesetzes. Mit den vorgesehenen rechtlichen Grundlagen könnten Tierseuchenausbrüche, wie zum Beispiel der Ausbruch der Blauzungenkrankheit im Jahr 2024 oder der aktuelle Ausbruch der hochansteckenden Lumpy Skin ...
Regierungsrat begrüsst vorgeschlagene Änderung des Tierseuchengesetzes - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsrat begrüsst vorgeschlagene Änderung des Tierseuchengesetzes

Der Regierungsrat begrüsst die vorgeschlagene Änderung des Tierseuchengesetzes. Mit den vorgesehenen rechtlichen Grundlagen könnten Tierseuchenausbrüche, wie zum Beispiel der Ausbruch der Blauzungenkrankheit im Jahr 2024 oder der aktuelle Ausbruch der hochansteckenden Lumpy Skin ...
Regierungsrat regelt die Aufteilung der Swisslos-Gelder neu - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsrat regelt die Aufteilung der Swisslos-Gelder neu

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Änderung der Finanzhaushaltsverordnung genehmigt. Dabei geht es um den Lotterie- und den Sportfonds. Künftig wird das Aufteilungsverhältnis auf 70 Prozent (Lotteriefonds) zu 30 Prozent (Sportfonds) festgelegt, bisher betrug die Aufteilung ...
Regierungsrat regelt die Aufteilung der Swisslos-Gelder neu - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsrat regelt die Aufteilung der Swisslos-Gelder neu

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Änderung der Finanzhaushaltsverordnung genehmigt. Dabei geht es um den Lotterie- und den Sportfonds. Künftig wird das Aufteilungsverhältnis auf 70 Prozent (Lotteriefonds) zu 30 Prozent (Sportfonds) festgelegt, bisher betrug die Aufteilung ...
Regierungsrat fordert Marschhalt bei OECD-Mindeststeuer - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsrat fordert Marschhalt bei OECD-Mindeststeuer

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau sieht die Umsetzung der OECD-Mindestbesteuerung weiterhin kritisch, da die meisten und grossen Staaten der Weltwirtschaft die Steuer noch nicht eingeführt haben. Deshalb fordert er in seiner Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Verordnung über ...
Regierungsrat fordert Marschhalt bei OECD-Mindeststeuer - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Regierungsrat fordert Marschhalt bei OECD-Mindeststeuer

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau sieht die Umsetzung der OECD-Mindestbesteuerung weiterhin kritisch, da die meisten und grossen Staaten der Weltwirtschaft die Steuer noch nicht eingeführt haben. Deshalb fordert er in seiner Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Verordnung über ...
Neues Stadthaus: Nötig oder Luxus? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neues Stadthaus: Nötig oder Luxus?

Das jetzige Gemeindehaus soll bald durch ein neues Stadthaus ersetzt werden: Über das entsprechende Projekt «Stadthaus+» wird Ende September abgestimmt. Weil dieses Projekt am künftigen Stadtplatz zukunftsweisend sein wird, muss es eingehend diskutiert werden. Und darum l ...

Neues Stadthaus: Nötig oder Luxus? - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Neues Stadthaus: Nötig oder Luxus?

Das jetzige Gemeindehaus soll bald durch ein neues Stadthaus ersetzt werden: Über das entsprechende Projekt «Stadthaus+» wird Ende September abgestimmt. Weil dieses Projekt am künftigen Stadtplatz zukunftsweisend sein wird, muss es eingehend diskutiert werden. Und darum l ...

Feurige 1.-August-Feier in Kesswil, Dozwil, Uttwil - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Feurige 1.-August-Feier in Kesswil, Dozwil, Uttwil

Die Gemeinden Dozwil, Kesswil und Uttwil feierten am Vorabend gemeinsam den 1. August. Organisiert hatten das Fest die Feuerwehr, der Feuerwehrverein und der Samariterverein. Festredner Nationalrat Pascal Schmid forderte auf zu mehr Mut, mehr Freiheit, mehr Schweiz. Ein gigantischer Funken und sp . ...
Feurige 1.-August-Feier in Kesswil, Dozwil, Uttwil - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Feurige 1.-August-Feier in Kesswil, Dozwil, Uttwil

Die Gemeinden Dozwil, Kesswil und Uttwil feierten am Vorabend gemeinsam den 1. August. Organisiert hatten das Fest die Feuerwehr, der Feuerwehrverein und der Samariterverein. Festredner Nationalrat Pascal Schmid forderte auf zu mehr Mut, mehr Freiheit, mehr Schweiz. Ein gigantischer Funken und sp . ...
Gut besuchte Bundesfeier in Romanshorn - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gut besuchte Bundesfeier in Romanshorn

Roger Martin, Stadtpräsident, Yasmin Giger, Thurgauer Leichtathletin, und der Musikverein Romanshorn unter der Leitung von Guillermo Casillas gestalteten die Bundesfeier. Nach dem musikalischen Auftakt begrüsste Stadtpräsident Roger Martin die zahlreich erschienenen Besucherinnen und ...
Gut besuchte Bundesfeier in Romanshorn - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Gut besuchte Bundesfeier in Romanshorn

Roger Martin, Stadtpräsident, Yasmin Giger, Thurgauer Leichtathletin, und der Musikverein Romanshorn unter der Leitung von Guillermo Casillas gestalteten die Bundesfeier. Nach dem musikalischen Auftakt begrüsste Stadtpräsident Roger Martin die zahlreich erschienenen Besucherinnen und ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote