Geschätzte Romanshornerinnen und Romanshorner

Geschätzte Romanshornerinnen und Romanshorner

Als gebürtige Romanshornerin liegt mir die Hafenstadt am Herzen. Darum möchte mich für ein starkes Romanshorn engagieren.Ich bin 40-jährig, verheiratet und Mutter dreier Kinder im Primarschulalter. Ich arbeite im Teilzeitpensum als Dentalhygienikerin HF in Romanshorn und bringe a ...
Geschätzte Romanshornerinnen und Romanshorner

Geschätzte Romanshornerinnen und Romanshorner

Als gebürtige Romanshornerin liegt mir die Hafenstadt am Herzen. Darum möchte mich für ein starkes Romanshorn engagieren.Ich bin 40-jährig, verheiratet und Mutter dreier Kinder im Primarschulalter. Ich arbeite im Teilzeitpensum als Dentalhygienikerin HF in Romanshorn und bringe a ...
Die EVP empfiehlt Rahel Fischer zur Wahl in die Sekundarschulbehörde am 9. Februar 2025

Die EVP empfiehlt Rahel Fischer zur Wahl in die Sekundarschulbehörde am 9. Februar 2025

Die EVP empfiehlt Rahel Fischer zur Wahl in die Sekundarschulbehörde am 9. Februar 2025 Am 10.1.25 nominierten die Mitglieder der EVP Romanshorn-Salmsach Rahel Fischer einstimmig zur Wiederwahl. Die EVP Romanshorn-Salmsach freut sich sehr, dass sich Rahel Fischer mit voller Überzeugung entschlossen ...
Die EVP empfiehlt Rahel Fischer zur Wahl in die Sekundarschulbehörde am 9. Februar 2025

Die EVP empfiehlt Rahel Fischer zur Wahl in die Sekundarschulbehörde am 9. Februar 2025

Die EVP empfiehlt Rahel Fischer zur Wahl in die Sekundarschulbehörde am 9. Februar 2025 Am 10.1.25 nominierten die Mitglieder der EVP Romanshorn-Salmsach Rahel Fischer einstimmig zur Wiederwahl. Die EVP Romanshorn-Salmsach freut sich sehr, dass sich Rahel Fischer mit voller Überzeugung entschlossen ...
Die EVP empfiehlt Franziska Müller zur Wahl in die Primarschulbehörde

Die EVP empfiehlt Franziska Müller zur Wahl in die Primarschulbehörde

Die EVP empfiehlt Franziska Müller zur Wahl in die Primarschulbehörde Am 10.1.25 nominierten die Mitglieder der EVP Romanshorn-Salmsach Fränzi Müller einstimmig und mit grosser Freude zur Wahl. Fränzi Müller verfügt sowohl über einen Master in Soziologie und Erziehungswissenschaften ...
Die EVP empfiehlt Franziska Müller zur Wahl in die Primarschulbehörde

Die EVP empfiehlt Franziska Müller zur Wahl in die Primarschulbehörde

Die EVP empfiehlt Franziska Müller zur Wahl in die Primarschulbehörde Am 10.1.25 nominierten die Mitglieder der EVP Romanshorn-Salmsach Fränzi Müller einstimmig und mit grosser Freude zur Wahl. Fränzi Müller verfügt sowohl über einen Master in Soziologie und Erziehungswissenschaften ...
FDP Romanshorn empfiehlt Arno Germann zur Wiederwahl in die Sekundarschulbehörde

FDP Romanshorn empfiehlt Arno Germann zur Wiederwahl in die Sekundarschulbehörde

FDP Romanshorn empfiehlt Arno Germann zur Wiederwahl in die Sekundarschulbehörde Arno Germann ist seit 2021 Mitglied der Sekundarschulbehörde. Er stellt sich am 9. Februar 2025 zur Wiederwahl für die kommende Legislatur.Arno Germann ist 53-jährig, verheiratet und Vater zweier erwachsener ...
FDP Romanshorn empfiehlt Arno Germann zur Wiederwahl in die Sekundarschulbehörde

FDP Romanshorn empfiehlt Arno Germann zur Wiederwahl in die Sekundarschulbehörde

FDP Romanshorn empfiehlt Arno Germann zur Wiederwahl in die Sekundarschulbehörde Arno Germann ist seit 2021 Mitglied der Sekundarschulbehörde. Er stellt sich am 9. Februar 2025 zur Wiederwahl für die kommende Legislatur.Arno Germann ist 53-jährig, verheiratet und Vater zweier erwachsener ...
Gemeinsam das bestmögliche Resultat erzielen

Gemeinsam das bestmögliche Resultat erzielen

Gemeinsam das bestmögliche Resultat erzielen Mein Name ist Fränzi Müller und ich stelle mich gerne zur Wahl als Mitglied der Primarschulbehörde. Ich bin verheiratet und wir haben drei Kinder (4, 6, 8 Jahre) sowie Tageskinder. Dadurch habe ich einen praktischen Einblick in den Schulbetrieb ...
Gemeinsam das bestmögliche Resultat erzielen

Gemeinsam das bestmögliche Resultat erzielen

Gemeinsam das bestmögliche Resultat erzielen Mein Name ist Fränzi Müller und ich stelle mich gerne zur Wahl als Mitglied der Primarschulbehörde. Ich bin verheiratet und wir haben drei Kinder (4, 6, 8 Jahre) sowie Tageskinder. Dadurch habe ich einen praktischen Einblick in den Schulbetrieb ...
Rahel Fischer (25): Nah an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler

Rahel Fischer (25): Nah an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler

Mein Name ist Rahel Fischer, ich bin 25 und kandidiere erneut für die Schulbehörde derSek Romanshorn-Salmsach. Als junge Person, die selbst noch nicht allzu lange aus dem Schulsystem heraus ist, fühle ich mich den Anliegen der Schülerinnen und Schüler besonders nahe. Ich ken ...
Rahel Fischer (25): Nah an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler

Rahel Fischer (25): Nah an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler

Mein Name ist Rahel Fischer, ich bin 25 und kandidiere erneut für die Schulbehörde derSek Romanshorn-Salmsach. Als junge Person, die selbst noch nicht allzu lange aus dem Schulsystem heraus ist, fühle ich mich den Anliegen der Schülerinnen und Schüler besonders nahe. Ich ken ...
Alle Richtlinien…

Alle Richtlinien…

…für Beiträge und Leserbriefe zu den Erneuerungswahlen Schulbehörde Sekundarschu-le und Schulbehörde Primarschule Romanshorn vom 9. Februar 2025, zur Ersatzwahl von zwei Mitgliedern in die Einbürgerungskommission Romanshorn, zur Ersatzwahl für die Schulkommission ...
Alle Richtlinien…

Alle Richtlinien…

…für Beiträge und Leserbriefe zu den Erneuerungswahlen Schulbehörde Sekundarschu-le und Schulbehörde Primarschule Romanshorn vom 9. Februar 2025, zur Ersatzwahl von zwei Mitgliedern in die Einbürgerungskommission Romanshorn, zur Ersatzwahl für die Schulkommission ...
Regierungsrat regelt Finanzierungen aus dem LSVA-Fonds

Regierungsrat regelt Finanzierungen aus dem LSVA-Fonds

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass verschiedene Busbevorzugungsmassnahmen aus dem LSVA-Fonds finanziert werden sollen. Dafür stehen jährlich 500'000 Franken zur Verfügung. Auch Ersatztransporte im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes sollen mit jährlich ...
Regierungsrat regelt Finanzierungen aus dem LSVA-Fonds

Regierungsrat regelt Finanzierungen aus dem LSVA-Fonds

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass verschiedene Busbevorzugungsmassnahmen aus dem LSVA-Fonds finanziert werden sollen. Dafür stehen jährlich 500'000 Franken zur Verfügung. Auch Ersatztransporte im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes sollen mit jährlich ...
Kindern beste Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft bieten

Kindern beste Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft bieten

Mein Name ist Manju Geisser, ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und stolzer Vater einer 7-jährigen Tochter. Als stellvertretender Geschäftsführer bringe ich umfassende Führungserfahrung und Verantwortungsbewusstsein mit. Als überzeugter Sozialdemokrat setze ich mich für ...
Kindern beste Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft bieten

Kindern beste Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft bieten

Mein Name ist Manju Geisser, ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und stolzer Vater einer 7-jährigen Tochter. Als stellvertretender Geschäftsführer bringe ich umfassende Führungserfahrung und Verantwortungsbewusstsein mit. Als überzeugter Sozialdemokrat setze ich mich für ...
Die FDP Romanshorn empfiehlt Ismar Spuler in die Einbürgerungskommission (EBK)

Die FDP Romanshorn empfiehlt Ismar Spuler in die Einbürgerungskommission (EBK)

Ismar Spuler stellt sich am 9. Februar 2025 zur Wahl in die EBK. Er ist 44-jährig, verheiratet und Vater zweier Kinder. Der gelernte Ingenieur FH arbeitet als Programmleiter bei GDELS-Mowag und ist nebenamtlicher Dozent für technische Mathematik und Wirtschaftsstatistik sowie Pilot für ...
Die FDP Romanshorn empfiehlt Ismar Spuler in die Einbürgerungskommission (EBK)

Die FDP Romanshorn empfiehlt Ismar Spuler in die Einbürgerungskommission (EBK)

Ismar Spuler stellt sich am 9. Februar 2025 zur Wahl in die EBK. Er ist 44-jährig, verheiratet und Vater zweier Kinder. Der gelernte Ingenieur FH arbeitet als Programmleiter bei GDELS-Mowag und ist nebenamtlicher Dozent für technische Mathematik und Wirtschaftsstatistik sowie Pilot für ...
Sabrina Stübi am 9. Februar 2025 neu in die Primarschulbehörde

Sabrina Stübi am 9. Februar 2025 neu in die Primarschulbehörde

Sabrina Stübi am 9. Februar 2025 neu in die Primarschulbehörde Die FDP Romanshorn freut sich, dass sich Sabrina konfrontiert. Um diese zu meistern bedarf es eines Stübi erneut zur Wahl in die Primarschulbehörde engagierten und kompetenten Teams. stellt.Die 40-jährige verheiratete ...
Sabrina Stübi am 9. Februar 2025 neu in die Primarschulbehörde

Sabrina Stübi am 9. Februar 2025 neu in die Primarschulbehörde

Sabrina Stübi am 9. Februar 2025 neu in die Primarschulbehörde Die FDP Romanshorn freut sich, dass sich Sabrina konfrontiert. Um diese zu meistern bedarf es eines Stübi erneut zur Wahl in die Primarschulbehörde engagierten und kompetenten Teams. stellt.Die 40-jährige verheiratete ...
Gemeinsam für Konzernverantwortung: Jede Unterschrift zählt

Gemeinsam für Konzernverantwortung: Jede Unterschrift zählt

Eine zweite Initiative für ein faires Konzernverantwortungsgesetz ist lanciert: Am 11. und 18. Januar finden nationale Sammeltage statt, und auch das Lokalkomitee Romanshorn wird aktiv vor dem Coop in Romanshorn sein. Alle sind eingeladen, das Lokalkomitee bei der Sammlung von Unterschriften . ...
Gemeinsam für Konzernverantwortung: Jede Unterschrift zählt

Gemeinsam für Konzernverantwortung: Jede Unterschrift zählt

Eine zweite Initiative für ein faires Konzernverantwortungsgesetz ist lanciert: Am 11. und 18. Januar finden nationale Sammeltage statt, und auch das Lokalkomitee Romanshorn wird aktiv vor dem Coop in Romanshorn sein. Alle sind eingeladen, das Lokalkomitee bei der Sammlung von Unterschriften . ...
Ostschweizer und Zürcher Handelskammern begrüssen den Verhandlungsabschluss zu den Bilateralen III

Ostschweizer und Zürcher Handelskammern begrüssen den Verhandlungsabschluss zu den Bilateralen III

Der bilaterale Weg mit der EU ist massgeschneidert und trägt wesentlich zum Wohlstand sowie zur Innovationskraft der Schweiz bei. Unternehmen, Konsumenten und Gesellschaft profitieren davon. Mit dem Verhandlungsabschluss der Bilateralen III setzt der Bundesrat einen wichtigen Meilenstein für ...
Ostschweizer und Zürcher Handelskammern begrüssen den Verhandlungsabschluss zu den Bilateralen III

Ostschweizer und Zürcher Handelskammern begrüssen den Verhandlungsabschluss zu den Bilateralen III

Der bilaterale Weg mit der EU ist massgeschneidert und trägt wesentlich zum Wohlstand sowie zur Innovationskraft der Schweiz bei. Unternehmen, Konsumenten und Gesellschaft profitieren davon. Mit dem Verhandlungsabschluss der Bilateralen III setzt der Bundesrat einen wichtigen Meilenstein für ...
Korridorstudie N23 ergibt Umfahrungen für Weinfelden und Amriswil sowie Anbindung für Romanshorn

Korridorstudie N23 ergibt Umfahrungen für Weinfelden und Amriswil sowie Anbindung für Romanshorn

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat in einer Korridorstudie die Verkehrssituation auf der N23 zwischen der Verzweigung Grüneck und Arbon untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass eine wirksame Entlastung und bessere Anbindung mehrerer Ortschaften möglich sind – unter Einbezug des ...
Korridorstudie N23 ergibt Umfahrungen für Weinfelden und Amriswil sowie Anbindung für Romanshorn

Korridorstudie N23 ergibt Umfahrungen für Weinfelden und Amriswil sowie Anbindung für Romanshorn

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat in einer Korridorstudie die Verkehrssituation auf der N23 zwischen der Verzweigung Grüneck und Arbon untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass eine wirksame Entlastung und bessere Anbindung mehrerer Ortschaften möglich sind – unter Einbezug des ...
Liebe Romishorner und Romishornerinnen

Liebe Romishorner und Romishornerinnen

Weihnachten ist mehr als nur das Fest des Gebens und Schenkens. Es ist eine Zeit, in der wir innehalten, um Freude zu bereiten und dabei selbst von Wünschen und Träumen erfüllt werden. Der Wunschzettel ans Christkind ist eine Erinnerung daran, wie tief in uns die Sehnsucht nach etw . ...
Liebe Romishorner und Romishornerinnen

Liebe Romishorner und Romishornerinnen

Weihnachten ist mehr als nur das Fest des Gebens und Schenkens. Es ist eine Zeit, in der wir innehalten, um Freude zu bereiten und dabei selbst von Wünschen und Träumen erfüllt werden. Der Wunschzettel ans Christkind ist eine Erinnerung daran, wie tief in uns die Sehnsucht nach etw . ...
Liebe Salmsacherinnen und Salmsacher

Liebe Salmsacherinnen und Salmsacher

Heute, im Übergang vom Jahr 2024 ins 2025, möchte ich mit Ihnen einen Moment inne-halten und gemeinsam auf das schauen, was hinter uns liegt – und vor allem auf das, was vor uns liegt. Doch nicht auf die gewohnten Zahlen, Statistiken und Planungen, die uns immer wieder begleiten. Nein, ...
Liebe Salmsacherinnen und Salmsacher

Liebe Salmsacherinnen und Salmsacher

Heute, im Übergang vom Jahr 2024 ins 2025, möchte ich mit Ihnen einen Moment inne-halten und gemeinsam auf das schauen, was hinter uns liegt – und vor allem auf das, was vor uns liegt. Doch nicht auf die gewohnten Zahlen, Statistiken und Planungen, die uns immer wieder begleiten. Nein, ...
Sehr geehrte Uttwilerinnen und Uttwiler

Sehr geehrte Uttwilerinnen und Uttwiler

Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Weihnachten steht schon bald vor der Tür und damit auch der Jahreswechsel. Es liegt nun ein weiteres Jahr hinter uns − jetzt ist die Zeit gekommen, kurz innezuhalten, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne ...
Sehr geehrte Uttwilerinnen und Uttwiler

Sehr geehrte Uttwilerinnen und Uttwiler

Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Weihnachten steht schon bald vor der Tür und damit auch der Jahreswechsel. Es liegt nun ein weiteres Jahr hinter uns − jetzt ist die Zeit gekommen, kurz innezuhalten, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Pläne ...
FDP Romanshorn – Nominationen zu den Wahlen vom 9. Februar 2025

FDP Romanshorn – Nominationen zu den Wahlen vom 9. Februar 2025

An der Parteiversammlung von vergangener Woche nominierten die Mitglieder die Kandidierenden für die Erneuerungs- und Ersatzwahlen vom 9. Februar 2025. Die FDP freut sich, den Stimmberechtigten für alle Behörden und Kommissionen ausgewiesene Persönlichkeiten zur Wahl empfehlen . ...
FDP Romanshorn – Nominationen zu den Wahlen vom 9. Februar 2025

FDP Romanshorn – Nominationen zu den Wahlen vom 9. Februar 2025

An der Parteiversammlung von vergangener Woche nominierten die Mitglieder die Kandidierenden für die Erneuerungs- und Ersatzwahlen vom 9. Februar 2025. Die FDP freut sich, den Stimmberechtigten für alle Behörden und Kommissionen ausgewiesene Persönlichkeiten zur Wahl empfehlen . ...
Regierungsrat spricht Sportfondsbeiträge für diverse Anschaffungen

Regierungsrat spricht Sportfondsbeiträge für diverse Anschaffungen

Der Regierungsrat hat für die Anschaffung einer mobilen Pumptrack-Anlage einen Sportfondsbeitrag von maximal 44'000 Franken gesprochen. Das Sportamt ist seit dem Jahr 2016 im Besitz einer mobilen Pumptrack-Anlage. Die Anlage wird Thurgauer Schulgemeinden oder Politischen Gemeinden jeweils für ...
Regierungsrat spricht Sportfondsbeiträge für diverse Anschaffungen

Regierungsrat spricht Sportfondsbeiträge für diverse Anschaffungen

Der Regierungsrat hat für die Anschaffung einer mobilen Pumptrack-Anlage einen Sportfondsbeitrag von maximal 44'000 Franken gesprochen. Das Sportamt ist seit dem Jahr 2016 im Besitz einer mobilen Pumptrack-Anlage. Die Anlage wird Thurgauer Schulgemeinden oder Politischen Gemeinden jeweils für ...
Volkszählungen: Doppelt so viele Personenbefragungen

Volkszählungen: Doppelt so viele Personenbefragungen

Im Rahmen der Volkszählungen 2025 bis 2027 werden im Thurgau doppelt so viele Personen befragt wie vom Bund im Minimum vorgesehen. Das hat der Regierungsrat beschlossen. Die seit 2010 neukonzipierte Volkszählung basiert neben der Verwendung von Daten aus Verwaltungsregistern auf Stichprobenerhebungen. ...
Volkszählungen: Doppelt so viele Personenbefragungen

Volkszählungen: Doppelt so viele Personenbefragungen

Im Rahmen der Volkszählungen 2025 bis 2027 werden im Thurgau doppelt so viele Personen befragt wie vom Bund im Minimum vorgesehen. Das hat der Regierungsrat beschlossen. Die seit 2010 neukonzipierte Volkszählung basiert neben der Verwendung von Daten aus Verwaltungsregistern auf Stichprobenerhebungen. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote