Aus dem Regierungsrat

Aus dem Regierungsrat

Der Regierungsrat schlägt dem Grossen Rat vor, Regierungsrat Dominik Diezi, Chef des Departementes für Bau und Umwelt, für das Amtsjahr 2025/26 zum Präsidenten des Regierungsrates zu wählen. Im Weiteren beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat, Regierungsrat Urs Martin, Chef ...
Aus dem Regierungsrat

Aus dem Regierungsrat

Der Regierungsrat schlägt dem Grossen Rat vor, Regierungsrat Dominik Diezi, Chef des Departementes für Bau und Umwelt, für das Amtsjahr 2025/26 zum Präsidenten des Regierungsrates zu wählen. Im Weiteren beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat, Regierungsrat Urs Martin, Chef ...
Aus dem Regierungsrat

Aus dem Regierungsrat

Der Regierungsrat hat die Änderung der Verordnung zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer und zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer genehmigt. Per 1. Januar 2025 wurde im Kanton Thurgau das TankClea-ring System des Verbands für Tanksicherheit ...
Aus dem Regierungsrat

Aus dem Regierungsrat

Der Regierungsrat hat die Änderung der Verordnung zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer und zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer genehmigt. Per 1. Januar 2025 wurde im Kanton Thurgau das TankClea-ring System des Verbands für Tanksicherheit ...
Mitteilung der SP-Sektion Romanshorn

Mitteilung der SP-Sektion Romanshorn

Die Sektion Romanshorn der SP hält am Montag, 7. April, ihre ordentliche Mitgliederversammlung ab. Nachdem die Kantonalpartei am 20. März ihre Kandidatin für die Regierungsratsersatzwahlen vom 18. Mai bestimmte, hat die Sektion Ruth Faller-Graf nach Romanshorn eingeladen. Sie wird . ...
Mitteilung der SP-Sektion Romanshorn

Mitteilung der SP-Sektion Romanshorn

Die Sektion Romanshorn der SP hält am Montag, 7. April, ihre ordentliche Mitgliederversammlung ab. Nachdem die Kantonalpartei am 20. März ihre Kandidatin für die Regierungsratsersatzwahlen vom 18. Mai bestimmte, hat die Sektion Ruth Faller-Graf nach Romanshorn eingeladen. Sie wird . ...
GLP Thurgau unterstützt Regierungsrats-Kandidatur der SP 

GLP Thurgau unterstützt Regierungsrats-Kandidatur der SP 

Am Montagabend konnte Moritz Eggenberger die GLP Thurgau zu ihrer Mitgliederversammlung in der Sek Feldbach in Steckborn begrüssen. Ehrengast war die einzige Kandidatin für die Regierungsrats-Ersatzwahl vom 18. Mai, Ruth Faller Graf ...

GLP Thurgau unterstützt Regierungsrats-Kandidatur der SP 

GLP Thurgau unterstützt Regierungsrats-Kandidatur der SP 

Am Montagabend konnte Moritz Eggenberger die GLP Thurgau zu ihrer Mitgliederversammlung in der Sek Feldbach in Steckborn begrüssen. Ehrengast war die einzige Kandidatin für die Regierungsrats-Ersatzwahl vom 18. Mai, Ruth Faller Graf ...

Eine Kandidatin für die Ersatzwahl in den Regierungsrat

Eine Kandidatin für die Ersatzwahl in den Regierungsrat

Für die Nachfolge der verstorbenen Regierungsrätin Sonja Wiesmann Schätzle (SP) ist ein Wahlvorschlag eingegangen: Ruth Faller Graf (SP), derzeit Präsidentin des Bezirksgerichts Kreuzlingen.

Eine Kandidatin für die Ersatzwahl in den Regierungsrat

Eine Kandidatin für die Ersatzwahl in den Regierungsrat

Für die Nachfolge der verstorbenen Regierungsrätin Sonja Wiesmann Schätzle (SP) ist ein Wahlvorschlag eingegangen: Ruth Faller Graf (SP), derzeit Präsidentin des Bezirksgerichts Kreuzlingen.

Kanton Thurgau mit Rekorddefizit 

Kanton Thurgau mit Rekorddefizit 

Die Erfolgsrechnung der Thurgauer Staatsrechnung 2024 schliesst zum zweiten Mal in Folge negativ ab. Mit einem Aufwandüberschuss von 121,7 Millionen Franken schliesst die Staatsrechnung 2024  33,8 Millionen Franken schlechter als budgetiert ab. Hauptgründe dafür sind Spitalkosten, ...
Kanton Thurgau mit Rekorddefizit 

Kanton Thurgau mit Rekorddefizit 

Die Erfolgsrechnung der Thurgauer Staatsrechnung 2024 schliesst zum zweiten Mal in Folge negativ ab. Mit einem Aufwandüberschuss von 121,7 Millionen Franken schliesst die Staatsrechnung 2024  33,8 Millionen Franken schlechter als budgetiert ab. Hauptgründe dafür sind Spitalkosten, ...
Sportfondsbeitrag für Sanierung der Tennisplätze des Tennisclubs Romanshorn 

Sportfondsbeitrag für Sanierung der Tennisplätze des Tennisclubs Romanshorn 

Der Regierungsrat hat dem Tennisclub Romanshorn an die Sanierung der Tennisplätze einen Sportfondsbeitrag von Fr. 44'000 gewährt. Der Club verfügt über fünf Tennisplätze, wovon drei seit über 60 Jahren in Betrieb sind. Die Spielfelder sind in die Jahre gekommen und ...
Sportfondsbeitrag für Sanierung der Tennisplätze des Tennisclubs Romanshorn 

Sportfondsbeitrag für Sanierung der Tennisplätze des Tennisclubs Romanshorn 

Der Regierungsrat hat dem Tennisclub Romanshorn an die Sanierung der Tennisplätze einen Sportfondsbeitrag von Fr. 44'000 gewährt. Der Club verfügt über fünf Tennisplätze, wovon drei seit über 60 Jahren in Betrieb sind. Die Spielfelder sind in die Jahre gekommen und ...
Schaffung eines strafrechtlichen Verbots des öffentlichen Verwendens von nationalsozialistischen Symbolen

Schaffung eines strafrechtlichen Verbots des öffentlichen Verwendens von nationalsozialistischen Symbolen

Der Regierungsrat begrüsst die Schaffung eines strafrechtlichen Verbots des öffentlichen Verwendens von nationalsozialistischen Symbolen grundsätzlich. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort zum Entwurf eines Spezialgesetzes an das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement schreibt, ...
Schaffung eines strafrechtlichen Verbots des öffentlichen Verwendens von nationalsozialistischen Symbolen

Schaffung eines strafrechtlichen Verbots des öffentlichen Verwendens von nationalsozialistischen Symbolen

Der Regierungsrat begrüsst die Schaffung eines strafrechtlichen Verbots des öffentlichen Verwendens von nationalsozialistischen Symbolen grundsätzlich. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort zum Entwurf eines Spezialgesetzes an das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement schreibt, ...
Sitzungen des Grossen Rates des Kantons Thurgau online noch gezielter verfolgen

Sitzungen des Grossen Rates des Kantons Thurgau online noch gezielter verfolgen

Mit der neuen Plattform GRvisio (grvisio.tg.ch) stellen die Parlamentsdienste des Kantons Thurgau der Öffentlichkeit ab sofort ein neues audiovisuelles Archiv der Sitzungen des Grossen Rates zur Verfügung. GRvisio erleichtert den Zugriff auf einzelne Voten und ermöglicht das Durchsuchen ...
Sitzungen des Grossen Rates des Kantons Thurgau online noch gezielter verfolgen

Sitzungen des Grossen Rates des Kantons Thurgau online noch gezielter verfolgen

Mit der neuen Plattform GRvisio (grvisio.tg.ch) stellen die Parlamentsdienste des Kantons Thurgau der Öffentlichkeit ab sofort ein neues audiovisuelles Archiv der Sitzungen des Grossen Rates zur Verfügung. GRvisio erleichtert den Zugriff auf einzelne Voten und ermöglicht das Durchsuchen ...
Offizielle Trauerfeier für Sonja Wiesmann Schätzle

Offizielle Trauerfeier für Sonja Wiesmann Schätzle

Am Montagnachmittag, 17. März 2025, findet in der evangelischen Kirche Müllheim die offizielle Trauerfeier für die verstorbene Regierungsrätin Sonja Wiesmann Schätzle statt. Aufgrund des begrenzten Platzes wird die Trauerfeier auch an andere Orte und im Internet übertr ...
Offizielle Trauerfeier für Sonja Wiesmann Schätzle

Offizielle Trauerfeier für Sonja Wiesmann Schätzle

Am Montagnachmittag, 17. März 2025, findet in der evangelischen Kirche Müllheim die offizielle Trauerfeier für die verstorbene Regierungsrätin Sonja Wiesmann Schätzle statt. Aufgrund des begrenzten Platzes wird die Trauerfeier auch an andere Orte und im Internet übertr ...
Grüne setzen auf strategische Stärke und Zukunftsperspektive

Grüne setzen auf strategische Stärke und Zukunftsperspektive

Die Grünen treten nicht zur Ersatzwahl in den Regierungsrat vom 18. Mai 2025 an. Dies hat der Vorstand der Grünen Thurgau am 6. März entschieden. Die Grünen setzen auf eine langfristige Strategie und bündeln ihre personellen und finanziellen Kräfte auf die Gesamterneuerungswahlen ...
Grüne setzen auf strategische Stärke und Zukunftsperspektive

Grüne setzen auf strategische Stärke und Zukunftsperspektive

Die Grünen treten nicht zur Ersatzwahl in den Regierungsrat vom 18. Mai 2025 an. Dies hat der Vorstand der Grünen Thurgau am 6. März entschieden. Die Grünen setzen auf eine langfristige Strategie und bündeln ihre personellen und finanziellen Kräfte auf die Gesamterneuerungswahlen ...
Sieben Kandidierende wollen für die SP in den Regierungsrat

Sieben Kandidierende wollen für die SP in den Regierungsrat

Bis zur Frist am letzten Sonntag sind bei der Findungskommission der SP Thurgau sieben Kandidaturen für die Ersatzwahl der verstorbenen Regierungsrätin Sonja Wiesmann eingegangen.

Sieben Kandidierende wollen für die SP in den Regierungsrat

Sieben Kandidierende wollen für die SP in den Regierungsrat

Bis zur Frist am letzten Sonntag sind bei der Findungskommission der SP Thurgau sieben Kandidaturen für die Ersatzwahl der verstorbenen Regierungsrätin Sonja Wiesmann eingegangen.

Mitgeteilt von der SP Romanshorn

Mitgeteilt von der SP Romanshorn

Unter dem Titel «Ist Ihr Zuhause ein bezahlbares Heim oder nur vier Wände?» startet die SP Romanshorn diese Woche eine Umfrage unter den Romanshorner Einwohnerinnen und Einwohnern zur individuellen Wohnsituation. Sie will damit erst die Fakten zu diesem Bereich in Erfahrung bringen ...
Mitgeteilt von der SP Romanshorn

Mitgeteilt von der SP Romanshorn

Unter dem Titel «Ist Ihr Zuhause ein bezahlbares Heim oder nur vier Wände?» startet die SP Romanshorn diese Woche eine Umfrage unter den Romanshorner Einwohnerinnen und Einwohnern zur individuellen Wohnsituation. Sie will damit erst die Fakten zu diesem Bereich in Erfahrung bringen ...
Begegnung mit Tawfiq Darwish − einem Palästinenser aus dem Gazastreifen

Begegnung mit Tawfiq Darwish − einem Palästinenser aus dem Gazastreifen

Die SP Romanshorn lädt am Donnerstag, 27. Februar, zu einem Gespräch mit Tawfiq Darwish ein. Seit 2017 wohnhaft in Romanshorn, erzählt Tawfiq Darwish aus seinem Leben im Gazastreifen und teilt seine persönlichen Erfahrungen mit. Der Anlass beginnt um 19.30 Uhr im Museum am Hafen ...
Begegnung mit Tawfiq Darwish − einem Palästinenser aus dem Gazastreifen

Begegnung mit Tawfiq Darwish − einem Palästinenser aus dem Gazastreifen

Die SP Romanshorn lädt am Donnerstag, 27. Februar, zu einem Gespräch mit Tawfiq Darwish ein. Seit 2017 wohnhaft in Romanshorn, erzählt Tawfiq Darwish aus seinem Leben im Gazastreifen und teilt seine persönlichen Erfahrungen mit. Der Anlass beginnt um 19.30 Uhr im Museum am Hafen ...
E-Voting wird im Kanton Thurgau ausgebaut

E-Voting wird im Kanton Thurgau ausgebaut

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Ausdehnung von E-Voting auf das Inlandelektorat beschlossen. Vorerst gibt es eine Pilotphase mit fünf bis sieben politischen Gemeinden, danach folgt die schrittweise Ausdehnung auf alle interessierten Gemeinden.

E-Voting wird im Kanton Thurgau ausgebaut

E-Voting wird im Kanton Thurgau ausgebaut

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Ausdehnung von E-Voting auf das Inlandelektorat beschlossen. Vorerst gibt es eine Pilotphase mit fünf bis sieben politischen Gemeinden, danach folgt die schrittweise Ausdehnung auf alle interessierten Gemeinden.

Eine Million Franken für die Thurgauer Sportverbände

Eine Million Franken für die Thurgauer Sportverbände

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass die kantonalen Sportverbände auch im Jahr 2025 eine Million Franken aus dem Sportfonds erhalten. Insgesamt erhalten wie im Vorjahr 47 Verbände einen Beitrag. Den grössten Beitrag erhält der Thurgauer Turnverband.

Eine Million Franken für die Thurgauer Sportverbände

Eine Million Franken für die Thurgauer Sportverbände

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat entschieden, dass die kantonalen Sportverbände auch im Jahr 2025 eine Million Franken aus dem Sportfonds erhalten. Insgesamt erhalten wie im Vorjahr 47 Verbände einen Beitrag. Den grössten Beitrag erhält der Thurgauer Turnverband.

Kanton Thurgau lehnt Umweltverantwortungsinitiative ab

Kanton Thurgau lehnt Umweltverantwortungsinitiative ab

Die Stimmberechtigten des Kantons Thurgau haben die nationale Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)» deutlich abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei 37,15 Prozent. 50’355 Thurgauer Stim ...

Kanton Thurgau lehnt Umweltverantwortungsinitiative ab

Kanton Thurgau lehnt Umweltverantwortungsinitiative ab

Die Stimmberechtigten des Kantons Thurgau haben die nationale Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)» deutlich abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei 37,15 Prozent. 50’355 Thurgauer Stim ...

Die Ersatzwahl für den Regierungsrat ist am 18. Mai 2025

Die Ersatzwahl für den Regierungsrat ist am 18. Mai 2025

Nach dem überraschenden Tod von Regierungsrätin Sonja Wiesmann hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau den Termin für die Ersatzwahl festgelegt. Diese findet am Sonntag, 18. Mai 2025, statt. Auch die kantonale Abstimmung über die Liegenschaftensteuer findet an jenem Sonntag st ...
Die Ersatzwahl für den Regierungsrat ist am 18. Mai 2025

Die Ersatzwahl für den Regierungsrat ist am 18. Mai 2025

Nach dem überraschenden Tod von Regierungsrätin Sonja Wiesmann hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau den Termin für die Ersatzwahl festgelegt. Diese findet am Sonntag, 18. Mai 2025, statt. Auch die kantonale Abstimmung über die Liegenschaftensteuer findet an jenem Sonntag st ...
Primarschulbehörde mit drei Bisherigen und zwei Neuen − Kontinuität in der Sek-Behörde

Primarschulbehörde mit drei Bisherigen und zwei Neuen − Kontinuität in der Sek-Behörde

Bereits nach dem ersten Wahlgang ist die Primarschulbehörde für die Legislaturperiode 2025 bis 2029 komplett. Im November war als neue Präsidentin bereits Nicole Ebe gewählt worden. Als weitere Behördenmitglieder ergänzen nun zwei Bisherige und zwei Neue die auf fünf ...
Primarschulbehörde mit drei Bisherigen und zwei Neuen − Kontinuität in der Sek-Behörde

Primarschulbehörde mit drei Bisherigen und zwei Neuen − Kontinuität in der Sek-Behörde

Bereits nach dem ersten Wahlgang ist die Primarschulbehörde für die Legislaturperiode 2025 bis 2029 komplett. Im November war als neue Präsidentin bereits Nicole Ebe gewählt worden. Als weitere Behördenmitglieder ergänzen nun zwei Bisherige und zwei Neue die auf fünf ...
Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Wahlen und Abstimmung vom 9. Februar 2025

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Wahlen und Abstimmung vom 9. Februar 2025

Mit dieser Ausgabe beschliessen wir die Veröffentlichung von Beiträgen/Leserbriefen zu den Erneuerungswahlen der Schulbehörden Sekundarschule Romanshorn-Salmsach und der Primarschule Romanshorn sowie zu Abstimmungen und Wahlen vom 9. Februar 2025. Für die Ausgabe am 7. Februar 2025 ...
Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Wahlen und Abstimmung vom 9. Februar 2025

Letzte Beiträge/Leserbriefe zu Wahlen und Abstimmung vom 9. Februar 2025

Mit dieser Ausgabe beschliessen wir die Veröffentlichung von Beiträgen/Leserbriefen zu den Erneuerungswahlen der Schulbehörden Sekundarschule Romanshorn-Salmsach und der Primarschule Romanshorn sowie zu Abstimmungen und Wahlen vom 9. Februar 2025. Für die Ausgabe am 7. Februar 2025 ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote