Martin Leemann, Chef des Sportamtes, im Gespräch mit Rollstuhlsportlerin und Weltrekordhalterin Catherine Debrunner. Foto: zVg. Sportamt Kanton Thurgau 

Thurgauer Sportlerinnen und Sportler vom Kanton geehrt

In Amriswil sind zahlreiche Sportlerinnen und Sportler zusammen gekommen, die in den vergangenen Monaten den Kanton Thurgau an diversen Grossanlässen erfolgreich vertreten haben.  Geballtes Potenzial auf der Bühne: Die Thurgauer Sportlerinnen und Sportler sorgten in den vergangenen Monaten ...
Martin Leemann, Chef des Sportamtes, im Gespräch mit Rollstuhlsportlerin und Weltrekordhalterin Catherine Debrunner. Foto: zVg. Sportamt Kanton Thurgau 

Thurgauer Sportlerinnen und Sportler vom Kanton geehrt

In Amriswil sind zahlreiche Sportlerinnen und Sportler zusammen gekommen, die in den vergangenen Monaten den Kanton Thurgau an diversen Grossanlässen erfolgreich vertreten haben.  Geballtes Potenzial auf der Bühne: Die Thurgauer Sportlerinnen und Sportler sorgten in den vergangenen Monaten ...
Wie eine Familie: die Theatergruppe Bodensee. Fotos: Theatergruppe Bodensee

Theatergruppe Bodensee: 25 Jahre kreatives Schaffen

Die Theatergruppe Bodensee, Uttwil, feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Seit einem Vierteljahrhundert bereichert die Gruppe die kulturelle Landschaft am Bodensee. Von ersten bescheidenen Inszenierungen bis hin zu aufwendigen Produktionen − die Theatergruppe Bodensee aus Uttwil hat ...
Wie eine Familie: die Theatergruppe Bodensee. Fotos: Theatergruppe Bodensee

Theatergruppe Bodensee: 25 Jahre kreatives Schaffen

Die Theatergruppe Bodensee, Uttwil, feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Seit einem Vierteljahrhundert bereichert die Gruppe die kulturelle Landschaft am Bodensee. Von ersten bescheidenen Inszenierungen bis hin zu aufwendigen Produktionen − die Theatergruppe Bodensee aus Uttwil hat ...
Gemeindepräsidentin Cornelia Kürzi-Schmid führte erstmals und in Rekordzeit durch die Gemeindeversammlung. Neu im Gemeinderat ist auch Rainer Stäheli, zuständig für das Ressort Versorgung, Entsorgung und zivile Sicherheit. Foto: Markus Studerus

Fernwärmenutzung mit Seewasser in Sicht

«Kurz und bündig» − so lautet wohl die Devise der neuen Uttwiler Gemeindepräsidentin Cornelia Kürzi-Schmid. In 40 Minuten konnte sie die Gemeindeversammlung durchführen und das Budget 2024 ohne Gegenstimme durch die 90 Stimmberechtigten verabschieden lassen.
Gemeindepräsidentin Cornelia Kürzi-Schmid führte erstmals und in Rekordzeit durch die Gemeindeversammlung. Neu im Gemeinderat ist auch Rainer Stäheli, zuständig für das Ressort Versorgung, Entsorgung und zivile Sicherheit. Foto: Markus Studerus

Fernwärmenutzung mit Seewasser in Sicht

«Kurz und bündig» − so lautet wohl die Devise der neuen Uttwiler Gemeindepräsidentin Cornelia Kürzi-Schmid. In 40 Minuten konnte sie die Gemeindeversammlung durchführen und das Budget 2024 ohne Gegenstimme durch die 90 Stimmberechtigten verabschieden lassen.
Der Samariterverein K-U-D schaut zufrieden auf das Jubiläumsjahr zurück. Foto: Samariterverein Kesswil-Uttwil-Dozwil

80-Jahr-Jubiläum des Samaritervereins K-U-D

Der Samariterverein Kesswil-Uttwil-Dozwil schaut zum Ende des Jubiläumsjahrs glücklich und erfüllt auf diverse Anlässe, Aktivitäten, Vereinsübungen und Nothelferkurse zurück. Im April fand die kantonale Delegiertenversammlung statt. Rund 160 Samariterinnen und Samariter aus verschiedenen ...
Der Samariterverein K-U-D schaut zufrieden auf das Jubiläumsjahr zurück. Foto: Samariterverein Kesswil-Uttwil-Dozwil

80-Jahr-Jubiläum des Samaritervereins K-U-D

Der Samariterverein Kesswil-Uttwil-Dozwil schaut zum Ende des Jubiläumsjahrs glücklich und erfüllt auf diverse Anlässe, Aktivitäten, Vereinsübungen und Nothelferkurse zurück. Im April fand die kantonale Delegiertenversammlung statt. Rund 160 Samariterinnen und Samariter aus verschiedenen ...
{{alt}}

Advents-Gottesdienst der katholischen Frauengemeinschaft

Am Donnerstag, 7. Dezember, lädt die kath. Frauengemeinschaft zum Gottesdienst um 19 Uhr in der Alten Kirche ein. In der ersten Adventswoche wird dem Thema «Warten und Erwartung» nachgegangen. Anschliessend sind alle zum gemütlichen Beisammensein mit Tee und Guetzli eingeladen ...
{{alt}}

Advents-Gottesdienst der katholischen Frauengemeinschaft

Am Donnerstag, 7. Dezember, lädt die kath. Frauengemeinschaft zum Gottesdienst um 19 Uhr in der Alten Kirche ein. In der ersten Adventswoche wird dem Thema «Warten und Erwartung» nachgegangen. Anschliessend sind alle zum gemütlichen Beisammensein mit Tee und Guetzli eingeladen ...
{{alt}}

«Hesch scho ghört ...?»

Am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr gastieren die Castello Sänger, der Coro Tricolore Amriswil, der gemischte Chor Dozwil und Umgebung und der Mosaikchor Zihlschlacht-Sitterdorf mit der lustigen, lebendigen Weihnachtsgeschichte in der Mehrzweckhalle Uttwil. Die Chöre werden geleitet von ...
{{alt}}

«Hesch scho ghört ...?»

Am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr gastieren die Castello Sänger, der Coro Tricolore Amriswil, der gemischte Chor Dozwil und Umgebung und der Mosaikchor Zihlschlacht-Sitterdorf mit der lustigen, lebendigen Weihnachtsgeschichte in der Mehrzweckhalle Uttwil. Die Chöre werden geleitet von ...
{{alt}}

Ökumenisches Taizé-Gebet in der Alten Kirche

Die ökumenische Feier am Freitag, 8. Dezember, um 19.30 Uhr, mit Gesängen, Texten und Melodien aus Taizé, Gebet und Stille lädt zu einem besinnlichen Tagesabschluss in die Alte Kirche ein. Das vorgängige Einsingen um 19 Uhr ermöglicht, die Gesänge kennenzulernen ...
{{alt}}

Ökumenisches Taizé-Gebet in der Alten Kirche

Die ökumenische Feier am Freitag, 8. Dezember, um 19.30 Uhr, mit Gesängen, Texten und Melodien aus Taizé, Gebet und Stille lädt zu einem besinnlichen Tagesabschluss in die Alte Kirche ein. Das vorgängige Einsingen um 19 Uhr ermöglicht, die Gesänge kennenzulernen ...

Rorate-Gottesdienste im Advent

Während der Adventszeit, jeweils am Mittwoch, 6./13. und 20. Dezember, um 6 Uhr, wird in einer nur mit Kerzen beleuchteten Alten Kirche auf dem Schlossberg der Tag mit einer einfachen besinnlichen Feier begonnen. Dies ist ein schönes Erlebnis. Anschliessend an die Feiern lädt jeweils der ...

Rorate-Gottesdienste im Advent

Während der Adventszeit, jeweils am Mittwoch, 6./13. und 20. Dezember, um 6 Uhr, wird in einer nur mit Kerzen beleuchteten Alten Kirche auf dem Schlossberg der Tag mit einer einfachen besinnlichen Feier begonnen. Dies ist ein schönes Erlebnis. Anschliessend an die Feiern lädt jeweils der ...
{{alt}}

Friedensgebet für die Ukraine und weltweit

Sobald ein neuer Krieg oder Hungerkatastrophen in einer anderen Region der Welt ausbrechen, treten bestehende in den Hintergrund. Weltweit leiden viele Menschen unter Krieg, Verfolgung, Flucht und Umweltkatastrophen. Täglich erreichen uns Schreckensberichte aus vielen Ländern durch die ...
{{alt}}

Friedensgebet für die Ukraine und weltweit

Sobald ein neuer Krieg oder Hungerkatastrophen in einer anderen Region der Welt ausbrechen, treten bestehende in den Hintergrund. Weltweit leiden viele Menschen unter Krieg, Verfolgung, Flucht und Umweltkatastrophen. Täglich erreichen uns Schreckensberichte aus vielen Ländern durch die ...
{{alt}}

Gottesdienst mit Übergabe Zertifikat «Grüner Güggel» Rezertifizierung

Am Sonntag, 3. Dezember, um 10.15 Uhr in der katholischen Kirche Romanshorn ist das grosse Ereignis wiederum da. Nach der Zertifikatsübergabe für die Rezertifizierung im 2019 wird es der katholischen Kirchgemeinde für die Dauer von vier Jahren wieder überreicht. Die katholische Kirchgemeinde ...
{{alt}}

Gottesdienst mit Übergabe Zertifikat «Grüner Güggel» Rezertifizierung

Am Sonntag, 3. Dezember, um 10.15 Uhr in der katholischen Kirche Romanshorn ist das grosse Ereignis wiederum da. Nach der Zertifikatsübergabe für die Rezertifizierung im 2019 wird es der katholischen Kirchgemeinde für die Dauer von vier Jahren wieder überreicht. Die katholische Kirchgemeinde ...
 Leserfoto: Hansjürg Oesch / 115 / 2023

Asco-Brunnen im Spiel von Schatten und Licht

 Leserfoto: Hansjürg Oesch / 115 / 2023

Asco-Brunnen im Spiel von Schatten und Licht

Leserfoto: Hansjürg Oesch / 114 / 2023

Farbiges Fenster zum grauen See

Leserfoto: Hansjürg Oesch / 114 / 2023

Farbiges Fenster zum grauen See

Leserfoto: Ruedi Dubs / 113 / 2023

Die Schatten werden länger

Leserfoto: Ruedi Dubs / 113 / 2023

Die Schatten werden länger

Die PIKES können im EZO vor Heimpublikum einen grossen Sieg gegen den amtierenden 1.-Liga-Schweizer-Meister EC Wil bejubeln. Foto: PIKES EHC Oberthurgau

Grosser Sieg der PIKES gegen den EC Wil

Nur gerade drei Tage nach dem überraschenden Erfolg gegen den EHC Wetzikon gelingt den PIKES EHC Oberthurgau mit dem 2:1-Heimsieg (0:0-1:1-1:0) gegen den amtierenden 1.-Liga-Schweizer-Meister EC Wil ein weiterer Exploit!
Die PIKES können im EZO vor Heimpublikum einen grossen Sieg gegen den amtierenden 1.-Liga-Schweizer-Meister EC Wil bejubeln. Foto: PIKES EHC Oberthurgau

Grosser Sieg der PIKES gegen den EC Wil

Nur gerade drei Tage nach dem überraschenden Erfolg gegen den EHC Wetzikon gelingt den PIKES EHC Oberthurgau mit dem 2:1-Heimsieg (0:0-1:1-1:0) gegen den amtierenden 1.-Liga-Schweizer-Meister EC Wil ein weiterer Exploit!
Die neu auch wochentags verkehrende S7 zwischen Lindau-Reutin und Romanshorn belebt das grenzenlose Freizeiterlebnis rund um den Bodensee. Unter anderem profitieren Velo-Touristen vom ausgebauten Angebot. Foto: Thurbo AG

Frühverbindung ab Lindau-Reutin nach Romanshorn – Die S7 verkehrt neu täglich

Drei Länder – ein See – eine Verbindung: Die bereits am Wochenende eingeführte S7 verbindet ab Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 neu auch wochentags die Regionen am östlichen Bodensee. Zudem wird eine Frühverbindung ab Lindau-Reutin (5.52 Uhr)
Die neu auch wochentags verkehrende S7 zwischen Lindau-Reutin und Romanshorn belebt das grenzenlose Freizeiterlebnis rund um den Bodensee. Unter anderem profitieren Velo-Touristen vom ausgebauten Angebot. Foto: Thurbo AG

Frühverbindung ab Lindau-Reutin nach Romanshorn – Die S7 verkehrt neu täglich

Drei Länder – ein See – eine Verbindung: Die bereits am Wochenende eingeführte S7 verbindet ab Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 neu auch wochentags die Regionen am östlichen Bodensee. Zudem wird eine Frühverbindung ab Lindau-Reutin (5.52 Uhr)
Beweisen im EZO vor Heimpublikum, dass sie in der Lage sind, auch einem sehr starken Gegner wie Wetzikon zu widerstehen: die Hechte gewinnen das Spiel im Penaltyschiessen mit 6:5 (3:3-0:0-2:2-1:0)! Foto: PIKES EHC Oberthurgau

PIKES bezwingen Wetzikon im Penaltyschiessen!

Die PIKES EHC Oberthurgau beweisen im Heimspiel in Romanshorn gegen den EHC Wetzikon, dass sie in der Lage sind, auch einem sehr starken Gegner zu widerstehen. In der Partie gegen den Zürcher Spitzenclub gelingt ihnen nach grossem Kampf die Überraschung des Spieltages; die Hechte gewinnen ...
Beweisen im EZO vor Heimpublikum, dass sie in der Lage sind, auch einem sehr starken Gegner wie Wetzikon zu widerstehen: die Hechte gewinnen das Spiel im Penaltyschiessen mit 6:5 (3:3-0:0-2:2-1:0)! Foto: PIKES EHC Oberthurgau

PIKES bezwingen Wetzikon im Penaltyschiessen!

Die PIKES EHC Oberthurgau beweisen im Heimspiel in Romanshorn gegen den EHC Wetzikon, dass sie in der Lage sind, auch einem sehr starken Gegner zu widerstehen. In der Partie gegen den Zürcher Spitzenclub gelingt ihnen nach grossem Kampf die Überraschung des Spieltages; die Hechte gewinnen ...

«Dinner for two» – Genuss für zwei!

14 der führenden Restaurants im Raum Bodensee/St. Gallen spannen im Büchlein «Dinner for two» zusammen und bieten unvergessliche Abendessen zu zweit. Feinschmeckerinnen und Feinschmecker lernen neue Gastrobetriebe und deren vielfältige Küche kennen. Dabei lässt sich beim Geniessen erst ...

«Dinner for two» – Genuss für zwei!

14 der führenden Restaurants im Raum Bodensee/St. Gallen spannen im Büchlein «Dinner for two» zusammen und bieten unvergessliche Abendessen zu zweit. Feinschmeckerinnen und Feinschmecker lernen neue Gastrobetriebe und deren vielfältige Küche kennen. Dabei lässt sich beim Geniessen erst ...

Hans Vogel – diamantenes Dienstjubiläum

Wo gibt es das noch im Thurgau, in der Schweiz? Dass ein Organist sein 60. Dienstjubiläum feiert? «Unser Organist» Hans Vogel kann sein diamantenes Jubiläum als Organist in den Kirchgemeinden Kesswil-Dozwil und Uttwil begehen! Am 19. November wurde er dafür im Gottesdiens ...

Hans Vogel – diamantenes Dienstjubiläum

Wo gibt es das noch im Thurgau, in der Schweiz? Dass ein Organist sein 60. Dienstjubiläum feiert? «Unser Organist» Hans Vogel kann sein diamantenes Jubiläum als Organist in den Kirchgemeinden Kesswil-Dozwil und Uttwil begehen! Am 19. November wurde er dafür im Gottesdiens ...

Mithilfe bei der lebendigen Krippe über Weihnachten

Für die lebendige Krippe am 23./24. und 25. Dezember werden noch Helferinnen und Helfer gebraucht. Gesucht sind noch Hirten und Hirtinnen. Für einen Einsatz oder mehrere jeweils von 15.30 bis ca. 18.30 Uhr kann man sich melden. Es wäre schade, wenn die von sehr vielen Besuchern, ob ...

Mithilfe bei der lebendigen Krippe über Weihnachten

Für die lebendige Krippe am 23./24. und 25. Dezember werden noch Helferinnen und Helfer gebraucht. Gesucht sind noch Hirten und Hirtinnen. Für einen Einsatz oder mehrere jeweils von 15.30 bis ca. 18.30 Uhr kann man sich melden. Es wäre schade, wenn die von sehr vielen Besuchern, ob ...

In 85 Tagen um die Welt …

… so lautete das Motto für den Seniorennachmittag, zu dem die Kirchgemeinde Uttwil einlud. Zu Gast waren die Uttwiler Vreni und Marco Zumkehr, die von ihrer Reise um die Welt berichteten, als sie in 85 Tagen über Peru, Brasilien, Argentinien, Chile, die Osterinsel, Tahiti, Neuseel ...

In 85 Tagen um die Welt …

… so lautete das Motto für den Seniorennachmittag, zu dem die Kirchgemeinde Uttwil einlud. Zu Gast waren die Uttwiler Vreni und Marco Zumkehr, die von ihrer Reise um die Welt berichteten, als sie in 85 Tagen über Peru, Brasilien, Argentinien, Chile, die Osterinsel, Tahiti, Neuseel ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote