Richard Stäheli wurde gebührend und mit Blumen verabschiedet.

Gemeindepräsident Richard Stäheli verabschiedet

Nach vierjähriger Amtszeit führte Gemeindepräsident Richard Stäheli letztmals durch die Gemeindeversammlung. Gemeinderat Thomas Krois verabschiedete Richard Stäheli und würdigte sein Schaffen in der Gemeinde. Es gab zahlreiche weitere Verabschiedungen und einen positive ...
Richard Stäheli wurde gebührend und mit Blumen verabschiedet.

Gemeindepräsident Richard Stäheli verabschiedet

Nach vierjähriger Amtszeit führte Gemeindepräsident Richard Stäheli letztmals durch die Gemeindeversammlung. Gemeinderat Thomas Krois verabschiedete Richard Stäheli und würdigte sein Schaffen in der Gemeinde. Es gab zahlreiche weitere Verabschiedungen und einen positive ...
Leserfoto: Hansjürg Oesch / 44/2023

Majestätische Schwertlilie

Leserfoto: Hansjürg Oesch / 44/2023

Majestätische Schwertlilie

{{alt}}

Fronleichnamsfahrt nach Wasserburg

Am Sonntag, 11. Juni, geht die katholische Pfarrei Romanshorn, mit Abfahrt um 8.30 Uhr, mit dem Extraschiff auf Fronleichnamsfahrt, Einstieg ab 8.15 Uhr beim Romanshorner Hafen. Um 10.45 Uhr wird Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Georg in Wasserburg gefeiert, der von verschiedenen ...
{{alt}}

Fronleichnamsfahrt nach Wasserburg

Am Sonntag, 11. Juni, geht die katholische Pfarrei Romanshorn, mit Abfahrt um 8.30 Uhr, mit dem Extraschiff auf Fronleichnamsfahrt, Einstieg ab 8.15 Uhr beim Romanshorner Hafen. Um 10.45 Uhr wird Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Georg in Wasserburg gefeiert, der von verschiedenen ...

Nationenfest

Man sagt, dem Dorf gleich’ heut die Welt.Distanz sei überwunden. Die Welt ist in die Stadt gestellt, das Ferne eingebunden. Man lebt mit Fremdem Du auf Du, quer durch die Nationen. Verschieden drückt derselbe Schuh, wo immer wir auch wohnen. Differenziert sind wir gebaut, mal dunkler und ...

Nationenfest

Man sagt, dem Dorf gleich’ heut die Welt.Distanz sei überwunden. Die Welt ist in die Stadt gestellt, das Ferne eingebunden. Man lebt mit Fremdem Du auf Du, quer durch die Nationen. Verschieden drückt derselbe Schuh, wo immer wir auch wohnen. Differenziert sind wir gebaut, mal dunkler und ...

Preisträgerkonzert Junger Meister

Die Uttwiler Meisterkurse werden für Musikstudentinnen und -studenten sowie fortgeschrittene Laien international ausgeschrieben. Die Instrumente sind in diesem Jahr Geige, Klavier und Cello. Die Kurse finden vom 20. bis 27. August 2023 statt. Die besten Kursabsolventinnen und -absolventen ...

Preisträgerkonzert Junger Meister

Die Uttwiler Meisterkurse werden für Musikstudentinnen und -studenten sowie fortgeschrittene Laien international ausgeschrieben. Die Instrumente sind in diesem Jahr Geige, Klavier und Cello. Die Kurse finden vom 20. bis 27. August 2023 statt. Die besten Kursabsolventinnen und -absolventen ...
Meerfeeling in der Holzensteiner Badi. Foto: Martina Ströbele / 43/2023

Meerfeeling in der Holzensteiner Badi

Meerfeeling in der Holzensteiner Badi. Foto: Martina Ströbele / 43/2023

Meerfeeling in der Holzensteiner Badi

{{alt}}

Friedensgebet für die Ukraine und weltweit

Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine beten wir für den Frieden, also bereits über ein Jahr. Leider erreichen uns immer wieder Schreckensbilder aus vielen Ländern aus den Nachrichten. So beten wir weiterhin für den Frieden weltweit und lassen nicht locker, jeden 1. ...
{{alt}}

Friedensgebet für die Ukraine und weltweit

Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine beten wir für den Frieden, also bereits über ein Jahr. Leider erreichen uns immer wieder Schreckensbilder aus vielen Ländern aus den Nachrichten. So beten wir weiterhin für den Frieden weltweit und lassen nicht locker, jeden 1. ...
{{alt}}

Kinderhort während des Gottesdienstes

Damit Väter und Mütter ungestört am Gottesdienst teilnehmen können, werden Kinder am Beginn des Gottesdienstes am 4. Juni, um 10.15 Uhr, zum Kinderhort eingeladen und im kath. Pfarreisaal betreut. Die Verantwortliche des Kinderhorts ist dafür besorgt, dass der Sonnta ...
{{alt}}

Kinderhort während des Gottesdienstes

Damit Väter und Mütter ungestört am Gottesdienst teilnehmen können, werden Kinder am Beginn des Gottesdienstes am 4. Juni, um 10.15 Uhr, zum Kinderhort eingeladen und im kath. Pfarreisaal betreut. Die Verantwortliche des Kinderhorts ist dafür besorgt, dass der Sonnta ...
Leserfoto: Monika Baumann / 42/2023

Doppelter Regenbogen über Romanshorn

Leserfoto: Monika Baumann / 42/2023

Doppelter Regenbogen über Romanshorn

{{alt}}

Tag der offenen Tür im Regierungsgebäude

Anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums der Bundesverfassung lädt der Kanton Thurgau am Samstag, 1. Juli 2023, zu einem Tag der offenen Tür im Regierungsgebäude ein. Die Mitglieder des Regierungsrats und der Staatsschreiber führen die Interessierten durch das Gebäude. Anmelden kann man sich ...
{{alt}}

Tag der offenen Tür im Regierungsgebäude

Anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums der Bundesverfassung lädt der Kanton Thurgau am Samstag, 1. Juli 2023, zu einem Tag der offenen Tür im Regierungsgebäude ein. Die Mitglieder des Regierungsrats und der Staatsschreiber führen die Interessierten durch das Gebäude. Anmelden kann man sich ...
{{alt}}

Gastronomische Nutzungen am Wasser befristet möglich

Mit dem Start der Sommersaison entstehen vielerorts neue Gastro-Angebote. Ein neues Merkblatt des kantonalen Amts für Umwelt zeigt, unter welchen Voraussetzungen gastronomische Nutzungen im bebauten Gebiet am Bodensee, Untersee und Rhein möglich sind.
{{alt}}

Gastronomische Nutzungen am Wasser befristet möglich

Mit dem Start der Sommersaison entstehen vielerorts neue Gastro-Angebote. Ein neues Merkblatt des kantonalen Amts für Umwelt zeigt, unter welchen Voraussetzungen gastronomische Nutzungen im bebauten Gebiet am Bodensee, Untersee und Rhein möglich sind.
Leserfoto: Flutra Ivanovic / 41/2023

Farbenprächtig: doppelter Regenbogen

Leserfoto: Flutra Ivanovic / 41/2023

Farbenprächtig: doppelter Regenbogen

{{alt}}

Amriswil übernimmt Berufsbeistandschaften von neun Gemeinden, darunter Salmsach und Uttwil

Ist jemand mit dem täglichen Leben überfordert, kann eine Berufsbeistandschaft beratend und begleitend zur Seite stehen. Die Berufsbeistandschaft Oberthurgau hat diese Aufgabe für neun Gemeinden übernommen. Per 1. Juni 2023 wurde sie aufgelöst. Die Fälle übernimmt neu die Stadt Amriswil.
{{alt}}

Amriswil übernimmt Berufsbeistandschaften von neun Gemeinden, darunter Salmsach und Uttwil

Ist jemand mit dem täglichen Leben überfordert, kann eine Berufsbeistandschaft beratend und begleitend zur Seite stehen. Die Berufsbeistandschaft Oberthurgau hat diese Aufgabe für neun Gemeinden übernommen. Per 1. Juni 2023 wurde sie aufgelöst. Die Fälle übernimmt neu die Stadt Amriswil.

«Hopp, hopp, hopp!»

So wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am schnellsten Uttwiler kräftig unterstützt. Am Samstag, 13. Mai, versammelten sich motivierte Uttwiler Buben und Mädchen zum diesjährigen schnellsten Uttwiler. Um 10 Uhr ging es auf dem Sportplatz mit einem gemeinsamen Einwärmen los. Anschliessend ...

«Hopp, hopp, hopp!»

So wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am schnellsten Uttwiler kräftig unterstützt. Am Samstag, 13. Mai, versammelten sich motivierte Uttwiler Buben und Mädchen zum diesjährigen schnellsten Uttwiler. Um 10 Uhr ging es auf dem Sportplatz mit einem gemeinsamen Einwärmen los. Anschliessend ...
{{alt}}

Besuchsmorgen in der Sekundarschule Dozwil-Kesswil-Uttwil

Am Samstag, 3. Juni, sind Eltern, Ehemalige und Interessierte eingeladen, einen Blick in die Schulzimmer der Sekundarschule Dozwil-Kesswil-Uttwil zu werfen. Der Unterricht in den 1. und 2. Klassen kann ab 8 Uhr besucht werden, um Schülerinnen und Schüler in Aktion zu sehen, Lehrpersonen ...
{{alt}}

Besuchsmorgen in der Sekundarschule Dozwil-Kesswil-Uttwil

Am Samstag, 3. Juni, sind Eltern, Ehemalige und Interessierte eingeladen, einen Blick in die Schulzimmer der Sekundarschule Dozwil-Kesswil-Uttwil zu werfen. Der Unterricht in den 1. und 2. Klassen kann ab 8 Uhr besucht werden, um Schülerinnen und Schüler in Aktion zu sehen, Lehrpersonen ...

80. Vereins-Jubiläum und gelungene kantonale Delegiertenversammlung

Die MZH in Dozwil erstrahlte im vollen Glanz zur diesjährigen kantonalen Delegiertenversammlung der Samaritervereine Thurgau, ganz nach dem Motto «Landliebe». Von der Dekoration bis zum Abendessen, alles sorgfältig vorbereitet durch den Samariterverein Kesswil-Uttwil-Dozwil, der ...

80. Vereins-Jubiläum und gelungene kantonale Delegiertenversammlung

Die MZH in Dozwil erstrahlte im vollen Glanz zur diesjährigen kantonalen Delegiertenversammlung der Samaritervereine Thurgau, ganz nach dem Motto «Landliebe». Von der Dekoration bis zum Abendessen, alles sorgfältig vorbereitet durch den Samariterverein Kesswil-Uttwil-Dozwil, der ...

Rekordbeteiligung zum Abschied des Präsidenten

Hauptversammlung HEV Sektion Romanshorn vom 11. Mai 2023: Mit rund 225 Personen war es ein überwältigender Besucheraufmarsch an der letzten Hauptversammlung unter der Leitung des abtretenden Präsidenten Christian von Moos. Nahezu ein Vierteljahrhundert hat er dem HEV Sektion R ...

Rekordbeteiligung zum Abschied des Präsidenten

Hauptversammlung HEV Sektion Romanshorn vom 11. Mai 2023: Mit rund 225 Personen war es ein überwältigender Besucheraufmarsch an der letzten Hauptversammlung unter der Leitung des abtretenden Präsidenten Christian von Moos. Nahezu ein Vierteljahrhundert hat er dem HEV Sektion R ...

Abschluss der «Fiire mit de Chliine»- Saison

«Welches Tier rettet Noah wohl heute auf seine Arche?» Mit dieser dringlichen Frage auf den Lippen eroberten in der vergangenen «Fiire mit de Chliine»-Saison jeweils an einem Samstag pro Monat die Kleinsten mit ihren Begleitpersonen die stimmungsvoll vorbereitete Kirche. Die m ...

Abschluss der «Fiire mit de Chliine»- Saison

«Welches Tier rettet Noah wohl heute auf seine Arche?» Mit dieser dringlichen Frage auf den Lippen eroberten in der vergangenen «Fiire mit de Chliine»-Saison jeweils an einem Samstag pro Monat die Kleinsten mit ihren Begleitpersonen die stimmungsvoll vorbereitete Kirche. Die m ...
{{alt}}

Vorbereitungskonzert des MV Romanshorn zusammen mit dem Musikverein Uttwil

Am Sonntag, 4. Juni, laden der MV Romanshorn und der Musikverein Uttwil zu ihrem Vorbereitungskonzert ein. Das traditionelle Frühlingkonzert bestreitet der Musikverein Romanshorn in diesem Jahr gemeinsam mit dem Musikverein Uttwil. Sie üben alle schon sehr fleissig auf ihren grossen Auf ...
{{alt}}

Vorbereitungskonzert des MV Romanshorn zusammen mit dem Musikverein Uttwil

Am Sonntag, 4. Juni, laden der MV Romanshorn und der Musikverein Uttwil zu ihrem Vorbereitungskonzert ein. Das traditionelle Frühlingkonzert bestreitet der Musikverein Romanshorn in diesem Jahr gemeinsam mit dem Musikverein Uttwil. Sie üben alle schon sehr fleissig auf ihren grossen Auf ...
Gemeindepräsident Richard Stäheli so wie man ihn kennt – im Arbeitstenü T-Shirt und vielen Akten vor Augen. Foto: Markus Studerus

«Ich würde es nochmals machen, aber …»

Am 31. Mai 2023 läuft die Amtszeit des Uttwiler Gemeindepräsidenten Richard Stäheli ab. Was der abtretende Gemeindepräsident rückblickend anders anpacken würde und mit der neu gewonnenen Zeit macht, verrät er im Interview mit dem «Seeblick». Richard Stäheli,vor vier Jahren haben  ...
Gemeindepräsident Richard Stäheli so wie man ihn kennt – im Arbeitstenü T-Shirt und vielen Akten vor Augen. Foto: Markus Studerus

«Ich würde es nochmals machen, aber …»

Am 31. Mai 2023 läuft die Amtszeit des Uttwiler Gemeindepräsidenten Richard Stäheli ab. Was der abtretende Gemeindepräsident rückblickend anders anpacken würde und mit der neu gewonnenen Zeit macht, verrät er im Interview mit dem «Seeblick». Richard Stäheli,vor vier Jahren haben  ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote