Der Isola-Park an der Ecke Rislen-/Schulstrasse erstrahlt in neuem Glanz. Eine sanfte Umgestaltung bringt trockenheitsresistente Pflanzen und neue Lebensräume.
In Romanshorn gelten klare Regeln für die Hundehaltung – von der Steuer bis zur Leinenpflicht. Wer sie kennt, sorgt für ein gutes Miteinander.
In Romanshorn findet am Montag, 23. Juni 2025 um 18 Uhr in der Aula Reckholdern ein Workshop statt mit dem Ziel, engagierte Personen in der Vereinswelt mit praxisnahen Erkenntnissen und Werkzeugen für eine zukunftsorientierte Vereinsführung auszustatten.
Bei einer freiwilligen Aktion spendeten Angehörige der Feuerwehr Romanshorn kürzlich Blut in Uttwil. Die Aktion sorgte für Aufsehen und positive Überraschungen. Ein Erfahrungsbericht.
Solide Finanzlage trotz steigender Gesundheitskosten: Das ist das Resultat der Rechnung 2024 der Politischen Gemeinde Romanshorn, die mit einem Gewinn von rund 345'000 Franken abschliesst.
Das für diese Saison geplante Imbissangebot in der Badi Holzenstein kann vermutlich nicht realisiert werden, da sich ein Gastronom zurückgezogen hat. Die Vorbereitungen laufen dennoch weiter.
Sandro Thaler kehrt am 1. April 2025 zur Stadtkanzlei Romanshorn zurück und wird neuer stellvertretender Stadtschreiber. Er übernimmt die Funktion von Alessia Gonçalves, die in Mutterschaftsurlaub geht.
Die Stadtverwaltung Romanshorn passt die Schalteröffnungszeiten ab dem 1. April 2025 den Bedürfnissen der Bevölkerung an. Nachgefragte Zeitfenster werden erweitert, Termine nach Vereinbarung ausgebaut und Leerzeiten reduziert.
Die Stadt Romanshorn richtet beim Egnacherweg auf einer 2'800 Quadratmeter grossen Parzelle eine umzäunte Freilaufwiese für Hunde ein. Das dafür notwendige Baugesuch liegt ab 7. März 2025 auf.
Auf dem Seebad-Areal Romanshorn könnte ein polysportives Wassersportzentrum entstehen. Dazu findet am 18. März 2025 um 19.30 Uhr in der Aula der Kantonsschule ein öffentlicher Informationsanlass statt.
Am 1. April 2025 um 19.30 Uhr stellen Vertreter der Stadt Romanshorn und die verantwortlichen Architekten in der Aula der Kantonsschule Romanshorn den Planungsstand des Neubauprojekts Stadthaus+ vor.
Die Stadt Romanshorn lädt die Bevölkerung am 8. Mai 2025 zu einem Hafenforum ein. Aufgrund eines formulierten Zielbilds wird gemeinsam diskutiert, wie sich die nördliche Hafenpromenade entwickeln könnte.
Auf dem Seebad-Areal in Romanshorn könnte ein Wassersportzentrum eines privaten Investors entstehen. Die Stadt sieht darin eine Chance und begleitet die Pläne. Das letzte Wort hat das Volk.
Am 1. April 2025 um 19.30 Uhr informieren die Stadt Romanshorn und die verantwortlichen Architekten in der Aula der Kanti Romanshorn zum Planungsstand des Neubauprojekts Stadthaus+.
Vom 3. März bis 30. April 2025 gibt es für Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Romanshorn wieder vergünstigte Tageskarten der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt AG (SBS) zu kaufen.
Der Kanton hat das Baugesuch der Echos AG für den Betrieb des Gastronomiekonzepts "Gustav Kahn" im Hafenareal Romanshorn mit Auflagen bewilligt. Neu wäre damit auch ein Betrieb im Winter möglich.
Während der Auflage des Gestaltungsplans für die Hafenpromenade Romanshorn sind zwei Einsprachen eingegangen. Der parallel aufgelegte Gewässerraumlinienplan blieb unbeanstandet.