883 Jugendliche bestehen Kanti-Aufnahmeprüfung

883 Jugendliche bestehen Kanti-Aufnahmeprüfung

1348 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschulen haben sich dieses Jahr den Aufnahmeprüfungen an die Thurgauer Mittelschulen gestellt. 883 davon waren erfolgreich. Bereits im Januar 2025 fanden die Aufnahmeprüfungen ans Gymnasium für 221 Schülerinnen und Schüler aus ...
883 Jugendliche bestehen Kanti-Aufnahmeprüfung

883 Jugendliche bestehen Kanti-Aufnahmeprüfung

1348 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschulen haben sich dieses Jahr den Aufnahmeprüfungen an die Thurgauer Mittelschulen gestellt. 883 davon waren erfolgreich. Bereits im Januar 2025 fanden die Aufnahmeprüfungen ans Gymnasium für 221 Schülerinnen und Schüler aus ...
PSG Uttwil – Steuerfusserhöhung abgemildert

PSG Uttwil – Steuerfusserhöhung abgemildert

Diskussionslos genehmigten die 24 Stimmberechtigten an der Primarschulgemeinde die Rechnung 2024 sowie das Budget 2025. Dank positiver Post aus Frauenfeld fällt die geplante Steuerfusserhöhung milder aus. Nach der Eröffnung der Schulgemeindeversammlung durch Präsidentin Rebecca von ...
PSG Uttwil – Steuerfusserhöhung abgemildert

PSG Uttwil – Steuerfusserhöhung abgemildert

Diskussionslos genehmigten die 24 Stimmberechtigten an der Primarschulgemeinde die Rechnung 2024 sowie das Budget 2025. Dank positiver Post aus Frauenfeld fällt die geplante Steuerfusserhöhung milder aus. Nach der Eröffnung der Schulgemeindeversammlung durch Präsidentin Rebecca von ...
Eigene Betroffenheit, persönliches Interesse

Eigene Betroffenheit, persönliches Interesse

Über 140 Abschlussarbeiten der gymnasialen Matura und der Fachmatura wurden am Samstagmorgen, 15., und am Donnerstagabend, 13. März, in der Kanti Romanshorn vorgestellt – mithin ein Höhepunkt im Schuljahr. So vielfältig wie die Persönlichkeiten der Schüler und Schülerinnen ...
Eigene Betroffenheit, persönliches Interesse

Eigene Betroffenheit, persönliches Interesse

Über 140 Abschlussarbeiten der gymnasialen Matura und der Fachmatura wurden am Samstagmorgen, 15., und am Donnerstagabend, 13. März, in der Kanti Romanshorn vorgestellt – mithin ein Höhepunkt im Schuljahr. So vielfältig wie die Persönlichkeiten der Schüler und Schülerinnen ...
«À table en français»

«À table en français»

Zu französischem Essen – gewürzt mit Bildungshäppchen – hat die Fachschaft Romanistik Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen in der Mensa eingeladen. «Boeuf bourguignon avec purée de pommes de terre et carottes» ou bien «Couscous avec son ...
«À table en français»

«À table en français»

Zu französischem Essen – gewürzt mit Bildungshäppchen – hat die Fachschaft Romanistik Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen in der Mensa eingeladen. «Boeuf bourguignon avec purée de pommes de terre et carottes» ou bien «Couscous avec son ...
BiblioWeekend – Wochenende der Schweizer Bibliotheken

BiblioWeekend – Wochenende der Schweizer Bibliotheken

Vom 28. bis 30. März findet wiederum das schweizerische BiblioWeekend statt. Die Gemeindebibliothek Romanshorn lädt am Samstag, 29. März, um 13.30 Uhr Kinder im Alter von 4−9 Jahren in die Aula Reckholdern ein. Clown Mili und ihre Freundin Märi haben ein «Ü ...

BiblioWeekend – Wochenende der Schweizer Bibliotheken

BiblioWeekend – Wochenende der Schweizer Bibliotheken

Vom 28. bis 30. März findet wiederum das schweizerische BiblioWeekend statt. Die Gemeindebibliothek Romanshorn lädt am Samstag, 29. März, um 13.30 Uhr Kinder im Alter von 4−9 Jahren in die Aula Reckholdern ein. Clown Mili und ihre Freundin Märi haben ein «Ü ...

Positiver Rechnungsabschluss − Senkung des Steuerfusses

Positiver Rechnungsabschluss − Senkung des Steuerfusses

Toni Betschart, Präsident der Sekundarschulgemeinde Dozwil–Kesswil-Uttwil, begrüsste über 40 Personen zur Rechnungs- und Budgetversammlung. Die Stimmberechtigten nahmen Kenntnis von einem deutlich besseren finanziellen Ergebnis der Jahresrechnung, ging man doch im Budget von einem ...
Positiver Rechnungsabschluss − Senkung des Steuerfusses

Positiver Rechnungsabschluss − Senkung des Steuerfusses

Toni Betschart, Präsident der Sekundarschulgemeinde Dozwil–Kesswil-Uttwil, begrüsste über 40 Personen zur Rechnungs- und Budgetversammlung. Die Stimmberechtigten nahmen Kenntnis von einem deutlich besseren finanziellen Ergebnis der Jahresrechnung, ging man doch im Budget von einem ...
Gemeinsame Vorstellungen zur Volksschule der Zukunft

Gemeinsame Vorstellungen zur Volksschule der Zukunft

Unter dem Stichwort Zukunftsbilder 2035 diskutierten die Partner im Bereich der Volkschule Vorstellungen zur Entwicklung der Schule. Lernende, Studierende, Lehrpersonen, Schulleitungen, Behördenmitglieder, Erziehungsberechtigte sowie Vertretungen der Pädagogischen Hochschule, Verwaltung und ...
Gemeinsame Vorstellungen zur Volksschule der Zukunft

Gemeinsame Vorstellungen zur Volksschule der Zukunft

Unter dem Stichwort Zukunftsbilder 2035 diskutierten die Partner im Bereich der Volkschule Vorstellungen zur Entwicklung der Schule. Lernende, Studierende, Lehrpersonen, Schulleitungen, Behördenmitglieder, Erziehungsberechtigte sowie Vertretungen der Pädagogischen Hochschule, Verwaltung und ...
240 Kinder und 11 Angebote: Das ist Kinderkanti

240 Kinder und 11 Angebote: Das ist Kinderkanti

Von Spanisch bis Chemie: Einmal mehr hatte die Kanti Romanshorn am Samstagmorgen für Viert- bis Sechstklässler geöffnet. Die Organisatoren sind es sich fast schon gewohnt: Wenn zum Kinderkanti-Samstagmorgen eingeladen wird, herrscht Betrieb − so auch vor einer Woche: 240 Kinder ...
240 Kinder und 11 Angebote: Das ist Kinderkanti

240 Kinder und 11 Angebote: Das ist Kinderkanti

Von Spanisch bis Chemie: Einmal mehr hatte die Kanti Romanshorn am Samstagmorgen für Viert- bis Sechstklässler geöffnet. Die Organisatoren sind es sich fast schon gewohnt: Wenn zum Kinderkanti-Samstagmorgen eingeladen wird, herrscht Betrieb − so auch vor einer Woche: 240 Kinder ...
Kinderbaustelle nimmt Fahrt auf

Kinderbaustelle nimmt Fahrt auf

Die Vorbereitungen für die Kinderbaustelle KiBaRoSa laufen auf Hochtouren, und das Projekt nimmt immer mehr Gestalt an. Dank der grosszügigen und umfangreichen Unterstützung zahlreicher Sponsoren ist es möglich, dieses besondere Vorhaben für Kinder und Familien zu realisiere ...
Kinderbaustelle nimmt Fahrt auf

Kinderbaustelle nimmt Fahrt auf

Die Vorbereitungen für die Kinderbaustelle KiBaRoSa laufen auf Hochtouren, und das Projekt nimmt immer mehr Gestalt an. Dank der grosszügigen und umfangreichen Unterstützung zahlreicher Sponsoren ist es möglich, dieses besondere Vorhaben für Kinder und Familien zu realisiere ...
«Ready to go» fürs neue Schulhaus

«Ready to go» fürs neue Schulhaus

Im Moment ist noch nicht viel davon zu sehen, vom neuen Schulhaus «Brüggli» an der Kamorstrasse: Nichtsdestotrotz ist die Vorfreude bei den anwesenden Erstklässlern gross – immerhin werden sie noch einen Teil der dritten Klasse daselbst verbringen können. Am Fr ...

«Ready to go» fürs neue Schulhaus

«Ready to go» fürs neue Schulhaus

Im Moment ist noch nicht viel davon zu sehen, vom neuen Schulhaus «Brüggli» an der Kamorstrasse: Nichtsdestotrotz ist die Vorfreude bei den anwesenden Erstklässlern gross – immerhin werden sie noch einen Teil der dritten Klasse daselbst verbringen können. Am Fr ...

Kunstschule zum Zweiten: Malen im Fokus

Kunstschule zum Zweiten: Malen im Fokus

Die Teilnehmenden des gestalterischen Vorkurses setzen an diesem Dienstag Techniken und Ideen im Bereich des Malens um: Die entstandenen Bilder zeigen Hautausschnitte und Porträts, zu sehen sind da noch Flecken, dort bereits Flächen, entstanden im Schichtaufbau. «Es sind eigenständige ...
Kunstschule zum Zweiten: Malen im Fokus

Kunstschule zum Zweiten: Malen im Fokus

Die Teilnehmenden des gestalterischen Vorkurses setzen an diesem Dienstag Techniken und Ideen im Bereich des Malens um: Die entstandenen Bilder zeigen Hautausschnitte und Porträts, zu sehen sind da noch Flecken, dort bereits Flächen, entstanden im Schichtaufbau. «Es sind eigenständige ...
Die eigenen Talente entdecken – das Talenticum öffnete die Türen

Die eigenen Talente entdecken – das Talenticum öffnete die Türen

Das Talenticum kündigte einen Talententdecker-Nachmittag an und viele wollten hin. Bei 50 Anmeldungen musste ein Schlussstrich gezogen werden, damit die Räume nicht aus allen Nähten platzen. Am 26. Februar war es so weit: Nach einer kurzen Einführung durch den Geschäftsführer ...
Die eigenen Talente entdecken – das Talenticum öffnete die Türen

Die eigenen Talente entdecken – das Talenticum öffnete die Türen

Das Talenticum kündigte einen Talententdecker-Nachmittag an und viele wollten hin. Bei 50 Anmeldungen musste ein Schlussstrich gezogen werden, damit die Räume nicht aus allen Nähten platzen. Am 26. Februar war es so weit: Nach einer kurzen Einführung durch den Geschäftsführer ...
Spatenstich für zukunftsweisendes Bauprojekt

Spatenstich für zukunftsweisendes Bauprojekt

Mit dem Spatenstich beginnen am Freitag, 7. März 2025, die Bauarbeiten für das Quartierschulhaus Brüggli offiziell. Damit startet der erste Teil der Strategie zur Bereitstellung des notwendigen Schulraums für die zusätzlichen Klassen der Primarschule.   Am 3. März ...
Spatenstich für zukunftsweisendes Bauprojekt

Spatenstich für zukunftsweisendes Bauprojekt

Mit dem Spatenstich beginnen am Freitag, 7. März 2025, die Bauarbeiten für das Quartierschulhaus Brüggli offiziell. Damit startet der erste Teil der Strategie zur Bereitstellung des notwendigen Schulraums für die zusätzlichen Klassen der Primarschule.   Am 3. März ...
Talentförderung als Gemeinschaftsprojekt

Talentförderung als Gemeinschaftsprojekt

Vor noch nicht langer Zeit öffnete das Talenticum in Romanshorn seine Tore mit dem Ziel, Kinder dabei zu unterstützen, ihre Talente zu finden und zu entwickeln. Am Donnerstag, 13. Februar, kam es zu einem Meilenstein auf diesem Weg: Peter Fratton, Regula und Fredy Lienhard als Vertreter de ...
Talentförderung als Gemeinschaftsprojekt

Talentförderung als Gemeinschaftsprojekt

Vor noch nicht langer Zeit öffnete das Talenticum in Romanshorn seine Tore mit dem Ziel, Kinder dabei zu unterstützen, ihre Talente zu finden und zu entwickeln. Am Donnerstag, 13. Februar, kam es zu einem Meilenstein auf diesem Weg: Peter Fratton, Regula und Fredy Lienhard als Vertreter de ...
Erster Buchstartanlass 2025

Erster Buchstartanlass 2025

Am Mittwoch, 26. Februar, findet von 10 bis 10.30 Uhr in der Gemeindebibliothek der erste Buchstartanlass dieses Jahres statt.Eltern, Grosseltern und alle Interessierten sind mit ihren Kindern im Alter von neun Monaten bis vier Jahren eingeladen, sich von Leseanimatorin Monika Enderlin mit Versen un ...
Erster Buchstartanlass 2025

Erster Buchstartanlass 2025

Am Mittwoch, 26. Februar, findet von 10 bis 10.30 Uhr in der Gemeindebibliothek der erste Buchstartanlass dieses Jahres statt.Eltern, Grosseltern und alle Interessierten sind mit ihren Kindern im Alter von neun Monaten bis vier Jahren eingeladen, sich von Leseanimatorin Monika Enderlin mit Versen un ...
Buchstart

Buchstart

Buchstart ist ein gesamtschweizerisches Projekt zur frühen Sprachförderung und zur Begegnung von Kleinkindern mit Büchern. Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes von entscheidender Bedeutung. Babys nehmen von Geburt an mit all ihren Sinnen Kontakt zu ihrer Umwelt ...
Buchstart

Buchstart

Buchstart ist ein gesamtschweizerisches Projekt zur frühen Sprachförderung und zur Begegnung von Kleinkindern mit Büchern. Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes von entscheidender Bedeutung. Babys nehmen von Geburt an mit all ihren Sinnen Kontakt zu ihrer Umwelt ...
KSR-Schüler als Finalist bei «Schweizer Jugend forscht (SJf)»

KSR-Schüler als Finalist bei «Schweizer Jugend forscht (SJf)»

Johannes Stölzle, Schüler einer dritten Immersionsklasse sowie der Matura Talenta IT, darf seine erste längerfristige Arbeit (SLA) beim Nationalen Wettbewerb an der ETH Zürich präsentieren. Dass die erste selbstständige Arbeit direkt den Umfang und das Niveau einer Maturaarbeit ...
KSR-Schüler als Finalist bei «Schweizer Jugend forscht (SJf)»

KSR-Schüler als Finalist bei «Schweizer Jugend forscht (SJf)»

Johannes Stölzle, Schüler einer dritten Immersionsklasse sowie der Matura Talenta IT, darf seine erste längerfristige Arbeit (SLA) beim Nationalen Wettbewerb an der ETH Zürich präsentieren. Dass die erste selbstständige Arbeit direkt den Umfang und das Niveau einer Maturaarbeit ...
Schneesportlager der Primarschule Romanshorn

Schneesportlager der Primarschule Romanshorn

38 Kinder von der 3.–6. Klasse erlebten während den Sportferien eine abwechslungsreiche Woche im J+S-Schneesportlager der Primarschule auf den Pisten von Davos-Parsenn. Unter der Hauptleitung von Lena Schönewald und begleitet von acht jungen Leiterinnen und Leitern erlernten einige ...
Schneesportlager der Primarschule Romanshorn

Schneesportlager der Primarschule Romanshorn

38 Kinder von der 3.–6. Klasse erlebten während den Sportferien eine abwechslungsreiche Woche im J+S-Schneesportlager der Primarschule auf den Pisten von Davos-Parsenn. Unter der Hauptleitung von Lena Schönewald und begleitet von acht jungen Leiterinnen und Leitern erlernten einige ...
Herzlich verabschiedet in die Pension

Herzlich verabschiedet in die Pension

Über Hefenhofen und Wuppenau nach Romanshorn: Ausgebildet als Primarlehrerin und später auch für das Textile Werken hat Pia Koch als Klassenlehrerin und Entlastungslehrkraft gearbeitet: Vor achteinhalb Jahren kam sie nach Romanshorn, wo sie Textiles Werken, Zeichnen, Sport und Deutsch ...
Herzlich verabschiedet in die Pension

Herzlich verabschiedet in die Pension

Über Hefenhofen und Wuppenau nach Romanshorn: Ausgebildet als Primarlehrerin und später auch für das Textile Werken hat Pia Koch als Klassenlehrerin und Entlastungslehrkraft gearbeitet: Vor achteinhalb Jahren kam sie nach Romanshorn, wo sie Textiles Werken, Zeichnen, Sport und Deutsch ...
«Können, wollen und umsetzen»

«Können, wollen und umsetzen»

Ein erster Besuch im gestalterischen Vorkurs der Kunstschule Romanshorn: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer versuchen sich in der neuen Technik und wenden erworbenes Wissen an. An diesem Montagmorgen sind um 9.15 Uhr acht Teilnehmende da, zwei sind krank: «Heute geht es um den Umgang mit Tusche, ...
«Können, wollen und umsetzen»

«Können, wollen und umsetzen»

Ein erster Besuch im gestalterischen Vorkurs der Kunstschule Romanshorn: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer versuchen sich in der neuen Technik und wenden erworbenes Wissen an. An diesem Montagmorgen sind um 9.15 Uhr acht Teilnehmende da, zwei sind krank: «Heute geht es um den Umgang mit Tusche, ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote