«Tatütata» bekommt extra laute Hupe für Indien
26.1.2023
Brennpunkt
Wer träumt nicht davon, einfach mal alles hinter sich zu lassen, die Zelte hier abzubrechen und auf Weltreise zu gehen? Seinen Traum leben und das tun, was glücklich macht: Genau dies verwirklichen sich derzeit Ilona Goldinger und Manuel Rebholz aus Romanshorn mit einer Reise um die Welt, ...
«Tatütata» bekommt extra laute Hupe für Indien
26.1.2023
Brennpunkt
Wer träumt nicht davon, einfach mal alles hinter sich zu lassen, die Zelte hier abzubrechen und auf Weltreise zu gehen? Seinen Traum leben und das tun, was glücklich macht: Genau dies verwirklichen sich derzeit Ilona Goldinger und Manuel Rebholz aus Romanshorn mit einer Reise um die Welt, ...
Sirenen heulen wieder: Sirenentest am 1. Februar
26.1.2023
Brennpunkt
In der ganzen Schweiz findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar der jährliche Sirenentest statt. Heuer am Mittwoch, 1. Februar. Beim Sirenentest werden die Funktionsbereitschaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» (ein regelmässig aufund absteigender Heulton v ...
Sirenen heulen wieder: Sirenentest am 1. Februar
26.1.2023
Brennpunkt
In der ganzen Schweiz findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar der jährliche Sirenentest statt. Heuer am Mittwoch, 1. Februar. Beim Sirenentest werden die Funktionsbereitschaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» (ein regelmässig aufund absteigender Heulton v ...
Zunehmende Schneesportunfälle im Ausland
26.1.2023
Brennpunkt
Schneesportunfälle im Ausland haben deutlich zugenommen. Eine gute Selbsteinschätzung und angepasstes Fahrverhalten reduzieren die Verletzungswahrscheinlichkeit. Zudem lohnt es sich den Versicherungsschutz im Ausland zu prüfen.
Zunehmende Schneesportunfälle im Ausland
26.1.2023
Brennpunkt
Schneesportunfälle im Ausland haben deutlich zugenommen. Eine gute Selbsteinschätzung und angepasstes Fahrverhalten reduzieren die Verletzungswahrscheinlichkeit. Zudem lohnt es sich den Versicherungsschutz im Ausland zu prüfen.
Rege Teilnahme am Infoanlass
19.1.2023
Brennpunkt
In der letzten Ausgabe des «Seeblicks» wurde über das neue Angebot «Hilfe im digitalen Alltag» berichtet, die Stadt Romanshorn lud diese Woche am Montagabend zu einem Infoanlass ein. Das Interesse war riesig und der zuständigen Stadtrat Roman Imhof durfte über 90 T ...
Rege Teilnahme am Infoanlass
19.1.2023
Brennpunkt
In der letzten Ausgabe des «Seeblicks» wurde über das neue Angebot «Hilfe im digitalen Alltag» berichtet, die Stadt Romanshorn lud diese Woche am Montagabend zu einem Infoanlass ein. Das Interesse war riesig und der zuständigen Stadtrat Roman Imhof durfte über 90 T ...
«Ich bin betroffen und gleichzeitig gefordert»
17.1.2023
Brennpunkt
Rita Schirmer-Braun lebt viele Jahre in Romanshorn: Jetzt hat sie mit den Klimaseniorinnen das Menschenrecht auf Leben und Gesundheit eingeklagt.
«Ich bin betroffen und gleichzeitig gefordert»
17.1.2023
Brennpunkt
Rita Schirmer-Braun lebt viele Jahre in Romanshorn: Jetzt hat sie mit den Klimaseniorinnen das Menschenrecht auf Leben und Gesundheit eingeklagt.
Smartphone, Tablet, Laptop: smarte Helfer im Alltag
12.1.2023
Brennpunkt
Neues Angebot «Hilfe im digitalen Alltag»: Ältere Menschen sind keine «digital natives», sind also nicht mit dem Smartphone in der Wiege gross geworden. Daher braucht es zuerst einmal Selbstvertrauen für die Nutzung des Internets und die Erkenntnis, dass man ...
Smartphone, Tablet, Laptop: smarte Helfer im Alltag
12.1.2023
Brennpunkt
Neues Angebot «Hilfe im digitalen Alltag»: Ältere Menschen sind keine «digital natives», sind also nicht mit dem Smartphone in der Wiege gross geworden. Daher braucht es zuerst einmal Selbstvertrauen für die Nutzung des Internets und die Erkenntnis, dass man ...
Impfzentren gehen ausser Betrieb
5.1.2023
Brennpunkt
Mitte Januar 2023 geht die Zeit der Thurgauer Impfzentren zu Ende. Fast genau zwei Jahre nach dem Start des ersten Impfzentrums in Frauenfeld, einem Meilenstein in der Bekämpfung des Coronavirus, schliessen die beiden Kurzzeit-Impfzentren in Amriswil und Frauenfeld. Covid-19-Impfungen können ...
Impfzentren gehen ausser Betrieb
5.1.2023
Brennpunkt
Mitte Januar 2023 geht die Zeit der Thurgauer Impfzentren zu Ende. Fast genau zwei Jahre nach dem Start des ersten Impfzentrums in Frauenfeld, einem Meilenstein in der Bekämpfung des Coronavirus, schliessen die beiden Kurzzeit-Impfzentren in Amriswil und Frauenfeld. Covid-19-Impfungen können ...
Der Zeit Zeit geben
22.12.2022
Brennpunkt
Liebe Romanshornerinnen, liebe Romanshorner
Auch wenn das Thema zugegebenermassen besser zu Ostern als zu Weihnachten passen würde: Lassen Sie uns vor den obligaten besinnlichen Feiertagsworten an dieser Stelle noch kurz über Hühner und Eier sprechen. Und ...
Der Zeit Zeit geben
22.12.2022
Brennpunkt
Liebe Romanshornerinnen, liebe Romanshorner
Auch wenn das Thema zugegebenermassen besser zu Ostern als zu Weihnachten passen würde: Lassen Sie uns vor den obligaten besinnlichen Feiertagsworten an dieser Stelle noch kurz über Hühner und Eier sprechen. Und ...
Der «Seeblick» bleibt auch über die Winterferien online
22.12.2022
Brennpunkt
Am 30. Dezember 2022 und 6. Januar 2023 macht die Printausgabe des «Seeblicks» Winterpause. Die letzte Print-Ausgabe vor Weihnachten erscheint am Freitag, 23. Dezember 2022.
Über Weihnachten/Neujahr liegt zwar kein «Seeblick» in Ihrem Briefkasten, trotzd ...
Der «Seeblick» bleibt auch über die Winterferien online
22.12.2022
Brennpunkt
Am 30. Dezember 2022 und 6. Januar 2023 macht die Printausgabe des «Seeblicks» Winterpause. Die letzte Print-Ausgabe vor Weihnachten erscheint am Freitag, 23. Dezember 2022.
Über Weihnachten/Neujahr liegt zwar kein «Seeblick» in Ihrem Briefkasten, trotzd ...
Weihnachten 2022
22.12.2022
Brennpunkt
Liebe Leserinnen Liebe Leser. Das Jahr 2022 brachte uns allen erneut unerwartet grosse Herausforderungen. Kaum war eine «Corona-Entspannung» spürbar, kamen mit der drohenden Energiekrise und den damit einhergehenden galoppierenden Preiserhöhungen die nächsten Pro ...
Weihnachten 2022
22.12.2022
Brennpunkt
Liebe Leserinnen Liebe Leser. Das Jahr 2022 brachte uns allen erneut unerwartet grosse Herausforderungen. Kaum war eine «Corona-Entspannung» spürbar, kamen mit der drohenden Energiekrise und den damit einhergehenden galoppierenden Preiserhöhungen die nächsten Pro ...
Aus dem Bodensee geklaut
22.12.2022
Brennpunkt
Kugel mit 220 Litern Gin verschwunden: Zum dritten Mal hatte die Romanshorner Gin-Manufaktur Ginial Ende August ihren Dry Gin zur Lagerung und Reifung in einer Stahlkugel im Bodensee versenkt. Die Gin-Kugel wurde auf einem Betonsockel befestigt und lag in 23 Meter Tiefe. Kugel und Betonsocke ...
Aus dem Bodensee geklaut
22.12.2022
Brennpunkt
Kugel mit 220 Litern Gin verschwunden: Zum dritten Mal hatte die Romanshorner Gin-Manufaktur Ginial Ende August ihren Dry Gin zur Lagerung und Reifung in einer Stahlkugel im Bodensee versenkt. Die Gin-Kugel wurde auf einem Betonsockel befestigt und lag in 23 Meter Tiefe. Kugel und Betonsocke ...
Spitex-Alltag: gute Planung ist das A und O
20.12.2022
Brennpunkt
6.55 Uhr: Es herrscht reger Betrieb im Büro der Pflegefachfrau mit Tagesverantwortung (TV). Die Teamleiterin Salomé Bertschi packt die nötigen Messgeräte, Medikamentendosetten und Hausschlüssel (der Klienten) in den Rucksack: «In Romanshorn nehme ich oft eines der fünf E-Bikes, heute ...
Spitex-Alltag: gute Planung ist das A und O
20.12.2022
Brennpunkt
6.55 Uhr: Es herrscht reger Betrieb im Büro der Pflegefachfrau mit Tagesverantwortung (TV). Die Teamleiterin Salomé Bertschi packt die nötigen Messgeräte, Medikamentendosetten und Hausschlüssel (der Klienten) in den Rucksack: «In Romanshorn nehme ich oft eines der fünf E-Bikes, heute ...
Kugel mit 220 Litern Gin aus dem Bodensee gestohlen
13.12.2022
Brennpunkt
Zum dritten Mal hatte die Romanshorner Gin-Manufaktur Ginial Ende August ihren Dry Gin zur Lagerung und Reifung in einer Stahlkugel im Bodensee versenkt. Am Mittwoch, 7. Dezember, sollte die Kugel mithilfe von Schwimmkran und Tauchern aus 23 Meter Tiefe geborgen werden. Doch: Die Kugel mit ...
Kugel mit 220 Litern Gin aus dem Bodensee gestohlen
13.12.2022
Brennpunkt
Zum dritten Mal hatte die Romanshorner Gin-Manufaktur Ginial Ende August ihren Dry Gin zur Lagerung und Reifung in einer Stahlkugel im Bodensee versenkt. Am Mittwoch, 7. Dezember, sollte die Kugel mithilfe von Schwimmkran und Tauchern aus 23 Meter Tiefe geborgen werden. Doch: Die Kugel mit ...
Grosses Interesse für ein schwieriges Thema
15.12.2022
Brennpunkt
Im Rahmen von «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» liessen sich am Donnerstag, 8. Dezember, viele Besucherinnen und Besucher mit dem Film «Nur eine Frau» informieren zum Thema «Ehrgewalt und Zwangsheirat». Beeindruckende Bilder, eine Geschichte ...
Grosses Interesse für ein schwieriges Thema
15.12.2022
Brennpunkt
Im Rahmen von «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» liessen sich am Donnerstag, 8. Dezember, viele Besucherinnen und Besucher mit dem Film «Nur eine Frau» informieren zum Thema «Ehrgewalt und Zwangsheirat». Beeindruckende Bilder, eine Geschichte ...
Jahresabschlussfeier der Feuerwehr von Einsatz unterbrochen
1.12.2022
Brennpunkt
Die Jahresabschlussübung der Stützpunktfeuerwehr Romanshorn hätte am Freitagabend just beginnen sollen, als in der Aula der Primarschule plötzlich einige Feuerwehrleute den Saal schon wieder in Eile verliessen: Eine Brandmeldeanlage in einem Mehrfamilienhaus hat einen ...
Jahresabschlussfeier der Feuerwehr von Einsatz unterbrochen
1.12.2022
Brennpunkt
Die Jahresabschlussübung der Stützpunktfeuerwehr Romanshorn hätte am Freitagabend just beginnen sollen, als in der Aula der Primarschule plötzlich einige Feuerwehrleute den Saal schon wieder in Eile verliessen: Eine Brandmeldeanlage in einem Mehrfamilienhaus hat einen ...
Vogelgrippe: Massnahmen für den ganzen Kanton
26.11.2022
Brennpunkt
Nach dem Vogelgrippe-Fall in Seuzach hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen die ganze Schweiz zum tierseuchenpolizeiliches Kontrollgebiet erklärt und hierzu eine entsprechende Verordnung erlassen. Die Massnahmen für das Kontrollgebiet gelten ab dem 28. November 2022.
Vogelgrippe: Massnahmen für den ganzen Kanton
26.11.2022
Brennpunkt
Nach dem Vogelgrippe-Fall in Seuzach hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen die ganze Schweiz zum tierseuchenpolizeiliches Kontrollgebiet erklärt und hierzu eine entsprechende Verordnung erlassen. Die Massnahmen für das Kontrollgebiet gelten ab dem 28. November 2022.
Rätselhafte Steinschüttungen im Bodensee
19.11.2022
Brennpunkt
Das Amt für Archäologie Thurgau führt taucharchäologische Untersuchungen im Bereich von «Hügel 115» vor Kesswil durch. Die aktuellen Forschungsergebnisse zu diesen Strukturen unter Wasser werden am Pop-up Event «Bodensee Stonehenge» in der Webmaschinenhalle Werk 2 in Arbon am 25. und ...
Rätselhafte Steinschüttungen im Bodensee
19.11.2022
Brennpunkt
Das Amt für Archäologie Thurgau führt taucharchäologische Untersuchungen im Bereich von «Hügel 115» vor Kesswil durch. Die aktuellen Forschungsergebnisse zu diesen Strukturen unter Wasser werden am Pop-up Event «Bodensee Stonehenge» in der Webmaschinenhalle Werk 2 in Arbon am 25. und ...
Die «Messe am See» kommt 2024 zurück nach Arbon
10.11.2022
Brennpunkt
Nach der erfolgreichen Durchführung der «Messe am See» in Romanshorn mit rund 17’000 Besucherinnen und Besuchern kommt die Oberthurgauer Gewerbemesse 2024 wieder nach Arbon. Eigentlich wäre Amriswil 2024 zum Handkuss gekommen, doch der Amriswiler Gewerbeverein ...
Die «Messe am See» kommt 2024 zurück nach Arbon
10.11.2022
Brennpunkt
Nach der erfolgreichen Durchführung der «Messe am See» in Romanshorn mit rund 17’000 Besucherinnen und Besuchern kommt die Oberthurgauer Gewerbemesse 2024 wieder nach Arbon. Eigentlich wäre Amriswil 2024 zum Handkuss gekommen, doch der Amriswiler Gewerbeverein ...
Den Thurgau entdecken
5.11.2022
Brennpunkt
Die Ausgabe 2022 des statistischen Jahrbuchs «Kanton Thurgau im Fokus» ist soeben erschienen. Die farbige, übersichtliche Broschüre bietet eine Fülle von wissenswerten und spannenden Informationen zum Thurgau.
Den Thurgau entdecken
5.11.2022
Brennpunkt
Die Ausgabe 2022 des statistischen Jahrbuchs «Kanton Thurgau im Fokus» ist soeben erschienen. Die farbige, übersichtliche Broschüre bietet eine Fülle von wissenswerten und spannenden Informationen zum Thurgau.
Bivalenter Impfstoff von Pfizer wird wieder geimpft
7.11.2022
Brennpunkt
Impfungen mit dem bivalenten Covid-19-Impfstoff von Pfizer können in den Thurgauer Impfzentren wieder durchgeführt werden. Die Analyse von Swissmedic ergab keine Hinweise darauf, dass die vergangene Woche teils festgestellten Bläschen im Impfstoff ein Risiko darstellen.
Bivalenter Impfstoff von Pfizer wird wieder geimpft
7.11.2022
Brennpunkt
Impfungen mit dem bivalenten Covid-19-Impfstoff von Pfizer können in den Thurgauer Impfzentren wieder durchgeführt werden. Die Analyse von Swissmedic ergab keine Hinweise darauf, dass die vergangene Woche teils festgestellten Bläschen im Impfstoff ein Risiko darstellen.