Im Jahr 2024 stieg die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau um 1,3%. Damit schwächte sich das Bevölkerungswachstum minim ab, blieb aber kräftig. Dies geht aus der kantonalen Bevölkerungsstatistik hervor, die vom Amt für Daten und Statistik soeben publiziert wurde.
Ein Fund mit historischem und emotionalem Gewicht: Der Schiffsbergeverein Romanshorn um Silvan Paganini hat bei Arbeiten am Wrack der Swissair-Maschine DC-3 am Grund des Bodensees eine überraschende und zugleich bewegende Entdeckung gemacht.
Ein starkes Zeichen für Glaubensverfolgte: Am Mittwoch, 11. Dezember, 18−18.30 Uhr, stehen Freiwillige an über 65 Schweizer Orten still für bedrängte Christen und andere Glaubensverfolgte ein – in Romanshorn vor dem Bodankomplex. Während viele Menschen hi ...
Die Einwohnerzahl stieg im Kanton Thurgau im dritten Quartal um rund 850 Personen oder 0,3%. Damit setzte sich das Wachstum im bisherigen Tempo fort. Dies zeigt der soeben von der Thurgauer Dienststelle für Statistik publizierte Webartikel.
Die Ausgabe 2024 des statistischen Jahrbuchs «Kanton Thurgau im Fokus» ist soeben erschienen. Die farbige, übersichtliche Broschüre bietet eine Fülle von wissenswerten und spannenden Informationen zum Thurgau.