Kantonale Übung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
16.9.2023
Brennpunkt
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in Europa seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Die Gefahr ist gross, dass die hochansteckende Tierseuche über kurz oder lang auch die Schweiz erreicht. Seit 2021 bereitet sich der Kanton Thurgau intensiv auf einen möglichen Ausbruch der ASP vor. In ...
Kantonale Übung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
16.9.2023
Brennpunkt
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in Europa seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Die Gefahr ist gross, dass die hochansteckende Tierseuche über kurz oder lang auch die Schweiz erreicht. Seit 2021 bereitet sich der Kanton Thurgau intensiv auf einen möglichen Ausbruch der ASP vor. In ...
Kantonsstrasse zwischen Romanshorn und Uttwil wird saniert
12.9.2023
Brennpunkt
Ab Montag, 18. September 2023, bis Ende Juli 2024 wird die Kantonsstrasse zwischen dem Ortsausgang Romanshorn und dem Ortseingang Uttwil saniert. Die Verkehrsführung erfolgt mit einer Lichtsignalanlage. Die sanierungsbedürftige Kantonsstrasse wird auf einer Länge von ungefähr 920 Metern ...
Kantonsstrasse zwischen Romanshorn und Uttwil wird saniert
12.9.2023
Brennpunkt
Ab Montag, 18. September 2023, bis Ende Juli 2024 wird die Kantonsstrasse zwischen dem Ortsausgang Romanshorn und dem Ortseingang Uttwil saniert. Die Verkehrsführung erfolgt mit einer Lichtsignalanlage. Die sanierungsbedürftige Kantonsstrasse wird auf einer Länge von ungefähr 920 Metern ...
Friedensrichteramt Bezirk Arbon zieht um
12.9.2023
Brennpunkt
Das Friedensrichteramt des Bezirks Arbon befindet sich derzeit an der Bahnhofstrasse 3 in Romanshorn. Ab 1. Oktober 2023 ist es neu losgelöst vom Bezirksbetreibungsamt an der Bahnhofstrasse 16 in Arbon domiziliert. Durch den Umzug kann es vorübergehend zu Verzögerungen bei der Bearbeitung ...
Friedensrichteramt Bezirk Arbon zieht um
12.9.2023
Brennpunkt
Das Friedensrichteramt des Bezirks Arbon befindet sich derzeit an der Bahnhofstrasse 3 in Romanshorn. Ab 1. Oktober 2023 ist es neu losgelöst vom Bezirksbetreibungsamt an der Bahnhofstrasse 16 in Arbon domiziliert. Durch den Umzug kann es vorübergehend zu Verzögerungen bei der Bearbeitung ...
Wasserentnahmeverbot wird aufgehoben
30.8.2023
Brennpunkt
Seit Mitte Juli 2023 gilt im Kanton Thurgau ein Wasserentnahmeverbot für Oberflächen- und Fliessgewässer. Aufgrund der Niederschläge der vergangenen Tage und der kühleren Temperaturen hat das Departement für Bau und Umwelt am 28. August 2023 entschieden, das Entnahmeverbot mit sofortiger ...
Wasserentnahmeverbot wird aufgehoben
30.8.2023
Brennpunkt
Seit Mitte Juli 2023 gilt im Kanton Thurgau ein Wasserentnahmeverbot für Oberflächen- und Fliessgewässer. Aufgrund der Niederschläge der vergangenen Tage und der kühleren Temperaturen hat das Departement für Bau und Umwelt am 28. August 2023 entschieden, das Entnahmeverbot mit sofortiger ...
Über 290'000 Einwohnerinnen und Einwohner
29.8.2023
Brennpunkt
Die ständige Wohnbevölkerung nimmt im Kanton Thurgau weiter deutlich zu. Im ersten Halbjahr 2023 wurde die Schwelle von 290'000 Einwohnerinnen und Einwohnern überschritten. Dies zeigt der soeben von der Thurgauer Dienststelle für Statistik publizierte Webartikel.
Über 290'000 Einwohnerinnen und Einwohner
29.8.2023
Brennpunkt
Die ständige Wohnbevölkerung nimmt im Kanton Thurgau weiter deutlich zu. Im ersten Halbjahr 2023 wurde die Schwelle von 290'000 Einwohnerinnen und Einwohnern überschritten. Dies zeigt der soeben von der Thurgauer Dienststelle für Statistik publizierte Webartikel.
Finanzierung steht: Das Dampfschiff Säntis wird geborgen
27.8.2023
Brennpunkt
Die Finanzierung für die Bergung des Dampfschiffs Säntis steht. Dank einer engagierten Crowdfunding-Kampagne und einer eindrucksvollen Aktion zur Bergung des Schornsteins konnte die benötigte Summe erreicht werden.
Finanzierung steht: Das Dampfschiff Säntis wird geborgen
27.8.2023
Brennpunkt
Die Finanzierung für die Bergung des Dampfschiffs Säntis steht. Dank einer engagierten Crowdfunding-Kampagne und einer eindrucksvollen Aktion zur Bergung des Schornsteins konnte die benötigte Summe erreicht werden.
Üs gohts guet, üs gohts sehr guet, üs gohts no guet, gohts üs guet?
2.8.2023
Brennpunkt
Wie in Salmsach am 1. August üblich, fand sich auch in diesem Jahr zahlreiches Volk in der Bucht ein um den Geburtstag der Schweiz zu feiern. Ein ganz streitbarer, aufrechter Patriot betrat alsbald das Rednerpult: Fredi Wüst, GRPK Präsident Salmsach.
Üs gohts guet, üs gohts sehr guet, üs gohts no guet, gohts üs guet?
2.8.2023
Brennpunkt
Wie in Salmsach am 1. August üblich, fand sich auch in diesem Jahr zahlreiches Volk in der Bucht ein um den Geburtstag der Schweiz zu feiern. Ein ganz streitbarer, aufrechter Patriot betrat alsbald das Rednerpult: Fredi Wüst, GRPK Präsident Salmsach.
Einsatz, Bescheidenheit, Nächstenliebe
2.8.2023
Brennpunkt
Sabir Semsi sprach an der 1.-August-Feier in Romanshorn zur Bundesverfassung, der Jugend und den nötigen Haltungen für die Herausforderungen der Zukunft.
Einsatz, Bescheidenheit, Nächstenliebe
2.8.2023
Brennpunkt
Sabir Semsi sprach an der 1.-August-Feier in Romanshorn zur Bundesverfassung, der Jugend und den nötigen Haltungen für die Herausforderungen der Zukunft.
Am Wochenende steigt das Sommernachtsfest
2.8.2023
Brennpunkt
Das 26. Sommernachtsfest Romanshorn findet am kommenden Freitag, 4. und Samstag, 5. August statt. Bligg und Nickles sind die Headliner am Samstagabend. Sommernachtstanz, Bandcontest, Lunapark und Feuerwerk runden das Festprogramm ab.
Am Wochenende steigt das Sommernachtsfest
2.8.2023
Brennpunkt
Das 26. Sommernachtsfest Romanshorn findet am kommenden Freitag, 4. und Samstag, 5. August statt. Bligg und Nickles sind die Headliner am Samstagabend. Sommernachtstanz, Bandcontest, Lunapark und Feuerwerk runden das Festprogramm ab.
Bandcontest am Sommernachtsfest Romanshorn
25.7.2023
Brennpunkt
Der Bandcontest findet am Samstag, 5. August von 14 bis 17.30 Uhr auf der «Startrampe» vom Sommernachtsfest Romanshorn statt. Vier Nachwuchsbands treten gegeneinander an und stellen ihr musikalisches Können in einem 20-minütgen Setting den Zuschauern unter Beweis.
Bandcontest am Sommernachtsfest Romanshorn
25.7.2023
Brennpunkt
Der Bandcontest findet am Samstag, 5. August von 14 bis 17.30 Uhr auf der «Startrampe» vom Sommernachtsfest Romanshorn statt. Vier Nachwuchsbands treten gegeneinander an und stellen ihr musikalisches Können in einem 20-minütgen Setting den Zuschauern unter Beweis.
Früh übt sich, was ein Meister werden will.
24.7.2023
Brennpunkt
Feierabendmusik im Jüch, Salmsach mit Opa Markus Kurmann und dem vierjährigen Manuel.
Früh übt sich, was ein Meister werden will.
24.7.2023
Brennpunkt
Feierabendmusik im Jüch, Salmsach mit Opa Markus Kurmann und dem vierjährigen Manuel.
Uttwiler Eisweiher – endlich Spatenstich für Hochwasserschutz und Dammsanierung
20.7.2023
Brennpunkt
Endlich kann gebaut werden. Beim mittleren Eisweiher wird der Damm erneuert. Der Eisweiher soll künftig die Funktion eines Rückhaltebeckens bei Unwettern erfüllen.
Uttwiler Eisweiher – endlich Spatenstich für Hochwasserschutz und Dammsanierung
20.7.2023
Brennpunkt
Endlich kann gebaut werden. Beim mittleren Eisweiher wird der Damm erneuert. Der Eisweiher soll künftig die Funktion eines Rückhaltebeckens bei Unwettern erfüllen.
Sommernachtsfest: Schweizer Rap und Pop am Samstagabend
19.7.2023
Brennpunkt
Die Veranstalter des Sommernachtsfest Romanshorn setzen dieses Jahr auf Schweizer Musiker. Die Headliner Bligg und Nickless sorgen am Samstagabend auf der Raiffeisenbühne mit Lynn für Livekonzerte der Sonderklasse.
Sommernachtsfest: Schweizer Rap und Pop am Samstagabend
19.7.2023
Brennpunkt
Die Veranstalter des Sommernachtsfest Romanshorn setzen dieses Jahr auf Schweizer Musiker. Die Headliner Bligg und Nickless sorgen am Samstagabend auf der Raiffeisenbühne mit Lynn für Livekonzerte der Sonderklasse.
EKT Energiestiftung nimmt Fördertätigkeit auf
15.7.2023
Brennpunkt
Die Gewährleistung einer sicheren, nachhaltigen Energieversorgung und die Umsetzung der Klimaziele gehören zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit. Die EKT
Energiestiftung will dazu beitragen diese zu meistern, indem sie Technologien und Projekte fördert. Die Stiftungsmittel stammen ...
EKT Energiestiftung nimmt Fördertätigkeit auf
15.7.2023
Brennpunkt
Die Gewährleistung einer sicheren, nachhaltigen Energieversorgung und die Umsetzung der Klimaziele gehören zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit. Die EKT
Energiestiftung will dazu beitragen diese zu meistern, indem sie Technologien und Projekte fördert. Die Stiftungsmittel stammen ...
Rundgang zwischen historischen Gebäuden und Bauprojekten
13.7.2023
Brennpunkt
Der Historische Verein Thurgau zeigte Besuchern auf einem Stadtrundgang ausgeführte und geplante Wohn- und Geschäftsgebäude vom Bahnhof bis zur Überbauung «Hydrel-Areal». Die Architektin Tina Arndt aus Zürich begrüsste am Donnerstag, 6. Juli, Teilnehmende und Besucher aus der Region ...
Rundgang zwischen historischen Gebäuden und Bauprojekten
13.7.2023
Brennpunkt
Der Historische Verein Thurgau zeigte Besuchern auf einem Stadtrundgang ausgeführte und geplante Wohn- und Geschäftsgebäude vom Bahnhof bis zur Überbauung «Hydrel-Areal». Die Architektin Tina Arndt aus Zürich begrüsste am Donnerstag, 6. Juli, Teilnehmende und Besucher aus der Region ...
Was im Aquarium oder Gartenteich lebt, darf nicht in Gewässer gelangen
8.7.2023
Brennpunkt
Wer gebietsfremde Tiere und Pflanzen aus einem Aquarium oder Gartenteich in die Natur aussetzt, kann damit grossen Schaden an Biodiversität und Infrastruktur anrichten und macht sich strafbar. Der Kanton Thurgau informiert gemeinsam mit anderen Kantonen, warum das Freilassen von gebietsfremden ...
Was im Aquarium oder Gartenteich lebt, darf nicht in Gewässer gelangen
8.7.2023
Brennpunkt
Wer gebietsfremde Tiere und Pflanzen aus einem Aquarium oder Gartenteich in die Natur aussetzt, kann damit grossen Schaden an Biodiversität und Infrastruktur anrichten und macht sich strafbar. Der Kanton Thurgau informiert gemeinsam mit anderen Kantonen, warum das Freilassen von gebietsfremden ...
Nachtübung Genietruppe in Romanshorn
6.7.2023
Brennpunkt
Bei einer «Nachtübung» wurden am Schlipf im Bootshafen in Romanshorn Notbrücken eingewassert und zusammengebaut. Am frühen Freitagabend warteten einzelne Besucher vergebens auf Anzeichen, ob die geplante Nachtübung um 20 Uhr oder erst nach 21 Uhr beginnen werde. Weder der Hafenmeister ...
Nachtübung Genietruppe in Romanshorn
6.7.2023
Brennpunkt
Bei einer «Nachtübung» wurden am Schlipf im Bootshafen in Romanshorn Notbrücken eingewassert und zusammengebaut. Am frühen Freitagabend warteten einzelne Besucher vergebens auf Anzeichen, ob die geplante Nachtübung um 20 Uhr oder erst nach 21 Uhr beginnen werde. Weder der Hafenmeister ...
Region Oberthurgau entwickelt innovative Strategie zur Standortförderung
5.7.2023
Brennpunkt
Drei urbane Zentren, innovative Unternehmen und viel Potenzial: Die Region Oberthurgau macht mit neuem Selbstbewusstsein auf vorhandene Stärken aufmerksam und positioniert sich als tripolare Stadt in einem internationalen Umfeld. Von der neuen Dynamik versprechen sich die Verantwortlichen viel.
Region Oberthurgau entwickelt innovative Strategie zur Standortförderung
5.7.2023
Brennpunkt
Drei urbane Zentren, innovative Unternehmen und viel Potenzial: Die Region Oberthurgau macht mit neuem Selbstbewusstsein auf vorhandene Stärken aufmerksam und positioniert sich als tripolare Stadt in einem internationalen Umfeld. Von der neuen Dynamik versprechen sich die Verantwortlichen viel.
Der Kanton Thurgau setzt den Fachstab Trockenheit ein
4.7.2023
Brennpunkt
Aufgrund der aktuellen Lage mit den fehlenden Niederschlägen ist im Kanton Thurgau der Fachstab Trockenheit eingesetzt worden. Er beobachtet die Entwicklung der Trockenheit im Kanton Thurgau laufend und würde im Bedarfsfall Anträge für Massnahmen stellen. Die Waldbrandgefahr wird weiterhin ...
Der Kanton Thurgau setzt den Fachstab Trockenheit ein
4.7.2023
Brennpunkt
Aufgrund der aktuellen Lage mit den fehlenden Niederschlägen ist im Kanton Thurgau der Fachstab Trockenheit eingesetzt worden. Er beobachtet die Entwicklung der Trockenheit im Kanton Thurgau laufend und würde im Bedarfsfall Anträge für Massnahmen stellen. Die Waldbrandgefahr wird weiterhin ...
Felchenbestand im Bodensee eingebrochen: IBKF beschliesst Massnahmenpaket
27.6.2023
Brennpunkt
Die 64 Berufsfischerinnen und -fischer am Bodensee haben 2022 nur noch 21 Tonnen Felchen gefangen. Das ist ein Einbruch um über 80% im Vergleich zum Vorjahr. An ihrer Jahreskonferenz am 21. Juni 2023 hat die IBKF deshalb ein Massnahmenpaket beschlossen, um die Felchen zu schonen und eine nachhaltige ...
Felchenbestand im Bodensee eingebrochen: IBKF beschliesst Massnahmenpaket
27.6.2023
Brennpunkt
Die 64 Berufsfischerinnen und -fischer am Bodensee haben 2022 nur noch 21 Tonnen Felchen gefangen. Das ist ein Einbruch um über 80% im Vergleich zum Vorjahr. An ihrer Jahreskonferenz am 21. Juni 2023 hat die IBKF deshalb ein Massnahmenpaket beschlossen, um die Felchen zu schonen und eine nachhaltige ...