Die Vielfalt der Kinder
1.4.2025
Brennpunkt
Die Konferenz Frühe Förderung Kanton Thurgau fand letzten Donnerstag bereits zum dritten Mal statt. 160 Personen aus politischen Gemeinden, Schulgemeinden und Fachpersonen aus dem Bereich der frühen Förderung beschäftigten sich mit der Vielfalt der Kinder. Die Förderung ...
Die Vielfalt der Kinder
1.4.2025
Brennpunkt
Die Konferenz Frühe Förderung Kanton Thurgau fand letzten Donnerstag bereits zum dritten Mal statt. 160 Personen aus politischen Gemeinden, Schulgemeinden und Fachpersonen aus dem Bereich der frühen Förderung beschäftigten sich mit der Vielfalt der Kinder. Die Förderung ...
Blaualgenmatten treiben auf dem Rhein
28.3.2025
Brennpunkt
In den vergangenen Tagen wurden im Rhein treibende Stücke von Blaualgenmatten beobachtet. Das Interkantonale Labor in Schaffhausen hat Proben erhoben. Erste Abklärungen weisen auf Blaualgen hin, wie bereits im vergangenen Herbst, als das Phänomen das erste Mal im Rhein beobachtet wurde. ...
Blaualgenmatten treiben auf dem Rhein
28.3.2025
Brennpunkt
In den vergangenen Tagen wurden im Rhein treibende Stücke von Blaualgenmatten beobachtet. Das Interkantonale Labor in Schaffhausen hat Proben erhoben. Erste Abklärungen weisen auf Blaualgen hin, wie bereits im vergangenen Herbst, als das Phänomen das erste Mal im Rhein beobachtet wurde. ...
Die Lungenliga warnt: Neue gefährliche Substanz in E-Zigaretten
29.3.2025
Brennpunkt
Eine neue chemische Substanz, 6-Methylnikotin (6-MN), taucht in Europa auf und gibt Anlass zur Sorge. Diese Substanz wird in bestimmten Einweg-E-Zigaretten und in Nikotinbeuteln verwendet. 6-MN wird im Labor hergestellt und könnte noch süchtiger machen als herkömmliches Nikotin. Bedenklich ...
Die Lungenliga warnt: Neue gefährliche Substanz in E-Zigaretten
29.3.2025
Brennpunkt
Eine neue chemische Substanz, 6-Methylnikotin (6-MN), taucht in Europa auf und gibt Anlass zur Sorge. Diese Substanz wird in bestimmten Einweg-E-Zigaretten und in Nikotinbeuteln verwendet. 6-MN wird im Labor hergestellt und könnte noch süchtiger machen als herkömmliches Nikotin. Bedenklich ...
Zeitumstellung auf Sommerzeit
27.3.2025
Brennpunkt
In der Nacht von Samstag, 29., auf Sonntag, 30. März, erfolgt in der Schweiz und auch in der Europäischen Union wieder die Zeitumstellung von MEZ-Winterzeit auf MEZ-Sommerzeit. Das heisst, die «Uhren» werden in der Nacht von Samstag, 29., auf Sonntag, 30. März, um eine Stund ...
Zeitumstellung auf Sommerzeit
27.3.2025
Brennpunkt
In der Nacht von Samstag, 29., auf Sonntag, 30. März, erfolgt in der Schweiz und auch in der Europäischen Union wieder die Zeitumstellung von MEZ-Winterzeit auf MEZ-Sommerzeit. Das heisst, die «Uhren» werden in der Nacht von Samstag, 29., auf Sonntag, 30. März, um eine Stund ...
297'000 Thurgauerinnen und Thurgauer in über 200 Ortschaften
27.3.2025
Brennpunkt
Ab sofort steht auf der Webseite des Amtes für Daten und Statistik des Kantons Thurgau die aktualisierte Publikation «Die Ortschaften des Kantons Thurgau und ihre Wohnbevölkerung» zur Verfügung.
297'000 Thurgauerinnen und Thurgauer in über 200 Ortschaften
27.3.2025
Brennpunkt
Ab sofort steht auf der Webseite des Amtes für Daten und Statistik des Kantons Thurgau die aktualisierte Publikation «Die Ortschaften des Kantons Thurgau und ihre Wohnbevölkerung» zur Verfügung.
Grosses Interesse – viele Fragen
20.3.2025
Brennpunkt
Es könnte ein grosses Projekt werden: Gegen 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am Dienstagabend zur öffentlichen Vorstellung des Surfwellenbades. Kontakte und einige Gespräche haben stattgefunden zwischen der Stadt und der Firma, die das Projekt eines Surfwellenbades planen und ...
Grosses Interesse – viele Fragen
20.3.2025
Brennpunkt
Es könnte ein grosses Projekt werden: Gegen 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am Dienstagabend zur öffentlichen Vorstellung des Surfwellenbades. Kontakte und einige Gespräche haben stattgefunden zwischen der Stadt und der Firma, die das Projekt eines Surfwellenbades planen und ...
Bevölkerungswachstum schwächt sich minim ab
11.3.2025
Brennpunkt
Im Jahr 2024 stieg die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau um 1,3%. Damit schwächte sich das Bevölkerungswachstum minim ab, blieb aber kräftig. Dies geht aus der kantonalen Bevölkerungsstatistik hervor, die vom Amt für Daten und Statistik soeben publiziert wurde.
Bevölkerungswachstum schwächt sich minim ab
11.3.2025
Brennpunkt
Im Jahr 2024 stieg die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau um 1,3%. Damit schwächte sich das Bevölkerungswachstum minim ab, blieb aber kräftig. Dies geht aus der kantonalen Bevölkerungsstatistik hervor, die vom Amt für Daten und Statistik soeben publiziert wurde.
Zukunft des slowUps Bodensee ungewiss: Finanzierungslücke bedroht Traditionsanlass
6.3.2025
Brennpunkt
Der slowUp Bodensee ist in Gefahr. Der autofreie Event entlang des Sees kämpft mit finanziellen Engpässen. Eine Crowdfunding-Kampagne soll dazu beitragen, das Budget zu sichern. Bislang wurde der slowUp Bodensee durch Sponsoren, öffentliche Beiträge und Eigenkapital finanziert. Seit ...
Zukunft des slowUps Bodensee ungewiss: Finanzierungslücke bedroht Traditionsanlass
6.3.2025
Brennpunkt
Der slowUp Bodensee ist in Gefahr. Der autofreie Event entlang des Sees kämpft mit finanziellen Engpässen. Eine Crowdfunding-Kampagne soll dazu beitragen, das Budget zu sichern. Bislang wurde der slowUp Bodensee durch Sponsoren, öffentliche Beiträge und Eigenkapital finanziert. Seit ...
Fehler in der provisorischen Steuerrechnung 2024
5.3.2025
Brennpunkt
Bei den kürzlich versandten provisorischen Steuerrechnungen der direkten Bundessteuer für 2024 ist bei einem Grossteil der steuerpflichtigen Personen mit Kindern der Kinderabzug irrtümlich nicht berücksichtigt worden. Die kantonale Steuerverwaltung bedauert das Versehen. Betroffene ...
Fehler in der provisorischen Steuerrechnung 2024
5.3.2025
Brennpunkt
Bei den kürzlich versandten provisorischen Steuerrechnungen der direkten Bundessteuer für 2024 ist bei einem Grossteil der steuerpflichtigen Personen mit Kindern der Kinderabzug irrtümlich nicht berücksichtigt worden. Die kantonale Steuerverwaltung bedauert das Versehen. Betroffene ...
Anklage nach Raubüberfall auf Taxifahrer in Romanshorn
27.2.2025
Brennpunkt
Die Staatsanwaltschaft Thurgau hat beim Bezirksgericht Arbon zwei Männer angeklagt. Sie sollen Mitte Juli 2024 in Romanshorn zunächst unbefugt in zwei Boote eingestiegen und danach einen Taxifahrer mit einem Messer beraubt haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt unbedingte Freiheitsstrafe ...
Anklage nach Raubüberfall auf Taxifahrer in Romanshorn
27.2.2025
Brennpunkt
Die Staatsanwaltschaft Thurgau hat beim Bezirksgericht Arbon zwei Männer angeklagt. Sie sollen Mitte Juli 2024 in Romanshorn zunächst unbefugt in zwei Boote eingestiegen und danach einen Taxifahrer mit einem Messer beraubt haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt unbedingte Freiheitsstrafe ...
«Lebenswerte Stadt für alle»
20.2.2025
Brennpunkt
Gesamtverkehrskonzept Romanshorn: 31 Massnahmen sollen in den kommenden zwei Jahrzehnten umgesetzt werden. Dabei ist einmal mehr auch die Mitwirkung der Bevölkerung gefragt. Am Informationsanlass der Stadt zeigte es sich: das Romanshorner Gesamtverkehrskonzept scheint anzukommen: Bauverwalter Andreas ...
«Lebenswerte Stadt für alle»
20.2.2025
Brennpunkt
Gesamtverkehrskonzept Romanshorn: 31 Massnahmen sollen in den kommenden zwei Jahrzehnten umgesetzt werden. Dabei ist einmal mehr auch die Mitwirkung der Bevölkerung gefragt. Am Informationsanlass der Stadt zeigte es sich: das Romanshorner Gesamtverkehrskonzept scheint anzukommen: Bauverwalter Andreas ...
Internationale Rentenberatung für Deutschland und die Schweiz
11.2.2025
Brennpunkt
Für Personen, die berufliche Versicherungszeiten in Deutschland und/oder der Schweiz gesammelt haben und sich fragen, welche Ansprüche sie daraus geltend machen können, bietet das Sozialversicherungszentrum Thurgau (SVZ) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung zwei internationale ...
Internationale Rentenberatung für Deutschland und die Schweiz
11.2.2025
Brennpunkt
Für Personen, die berufliche Versicherungszeiten in Deutschland und/oder der Schweiz gesammelt haben und sich fragen, welche Ansprüche sie daraus geltend machen können, bietet das Sozialversicherungszentrum Thurgau (SVZ) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung zwei internationale ...
Die Sirenen heulen wieder: Sirenentest am 5. Februar
30.1.2025
Brennpunkt
In der ganzen Schweiz findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar der jährliche Sirenentest statt. Dieses Jahr am Mittwoch, 5. Februar, ab 13.30 Uhr. AlarmzeichenAusgelöst wird um 13.30 Uhr in der ganzen Schweiz das Zeichen «Allgemeiner Alarm», ein regelmässig auf- ...
Die Sirenen heulen wieder: Sirenentest am 5. Februar
30.1.2025
Brennpunkt
In der ganzen Schweiz findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar der jährliche Sirenentest statt. Dieses Jahr am Mittwoch, 5. Februar, ab 13.30 Uhr. AlarmzeichenAusgelöst wird um 13.30 Uhr in der ganzen Schweiz das Zeichen «Allgemeiner Alarm», ein regelmässig auf- ...
Massnahmenplan Klima geht in die Vernehmlassung
23.1.2025
Brennpunkt
Ab heute können Interessierte ihre Rückmeldung zum Entwurf des Massnahmenplans Klima Kanton Thurgau 2026–2030 im Rahmen einer externen Vernehmlassung abgeben. Der vorliegende Massnahmenplan ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit von Verwaltung und verwaltungsexternen Akteuren und ...
Massnahmenplan Klima geht in die Vernehmlassung
23.1.2025
Brennpunkt
Ab heute können Interessierte ihre Rückmeldung zum Entwurf des Massnahmenplans Klima Kanton Thurgau 2026–2030 im Rahmen einer externen Vernehmlassung abgeben. Der vorliegende Massnahmenplan ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit von Verwaltung und verwaltungsexternen Akteuren und ...
Unterstützung Smartphone- und Computer-Nutzung – Infoabend
16.1.2025
Brennpunkt
Im Auftrag der Stadt Romanshorn führt der Verein Horizont monatliche Treffen durch, um Fragen rund um die Smartphone- und Computer-Nutzung zu besprechen. Kostenloser, unverbindlicher Info-Abend zum Angebot: 20. Januar, 18 Uhr, Aula Rebsamen, Bahnhofstrasse 26a, Romanshorn. Viele Alltagsthemen lassen ...
Unterstützung Smartphone- und Computer-Nutzung – Infoabend
16.1.2025
Brennpunkt
Im Auftrag der Stadt Romanshorn führt der Verein Horizont monatliche Treffen durch, um Fragen rund um die Smartphone- und Computer-Nutzung zu besprechen. Kostenloser, unverbindlicher Info-Abend zum Angebot: 20. Januar, 18 Uhr, Aula Rebsamen, Bahnhofstrasse 26a, Romanshorn. Viele Alltagsthemen lassen ...
Schiffsbergeverein entdeckt sterbliche Überreste im Bodensee auf 210m Tiefe
13.1.2025
Brennpunkt
Ein Fund mit historischem und emotionalem Gewicht: Der Schiffsbergeverein Romanshorn um Silvan Paganini hat bei Arbeiten am Wrack der Swissair-Maschine DC-3 am Grund des Bodensees eine überraschende und zugleich bewegende Entdeckung gemacht.
Schiffsbergeverein entdeckt sterbliche Überreste im Bodensee auf 210m Tiefe
13.1.2025
Brennpunkt
Ein Fund mit historischem und emotionalem Gewicht: Der Schiffsbergeverein Romanshorn um Silvan Paganini hat bei Arbeiten am Wrack der Swissair-Maschine DC-3 am Grund des Bodensees eine überraschende und zugleich bewegende Entdeckung gemacht.
Überreste eines Swissair-Flugzeugs sollen aus dem Bodensee geborgen werden
7.1.2025
Brennpunkt
Im Jahr 1957 stürzte ein Swissair-Flugzeug in den Bodensee. Nun sollen die Überreste geborgen werden, um ein Denkmal für die Verstorbenen zu errichten und zur weiteren Klärung der Unfallursache beizutragen. Bevor die invasive Quagga-Muscheln die Wrackteile für immer begrabe ...
Überreste eines Swissair-Flugzeugs sollen aus dem Bodensee geborgen werden
7.1.2025
Brennpunkt
Im Jahr 1957 stürzte ein Swissair-Flugzeug in den Bodensee. Nun sollen die Überreste geborgen werden, um ein Denkmal für die Verstorbenen zu errichten und zur weiteren Klärung der Unfallursache beizutragen. Bevor die invasive Quagga-Muscheln die Wrackteile für immer begrabe ...
Mahnwache: Mit Ruhe für Frieden und Menschenrechte
19.12.2024
Brennpunkt
50 Menschen haben am Mittwochabend, 11. Dezember, während einer halben Stunde an Religionsfreiheit und Menschenrechte erinnert: Beim Bodanplatz hielten sie mit Kerzen und Plakaten eine Mahnwache für Christen (und andere Religionen), die weltweit unter Druck sind und verfolgt werden. Der . ...
Mahnwache: Mit Ruhe für Frieden und Menschenrechte
19.12.2024
Brennpunkt
50 Menschen haben am Mittwochabend, 11. Dezember, während einer halben Stunde an Religionsfreiheit und Menschenrechte erinnert: Beim Bodanplatz hielten sie mit Kerzen und Plakaten eine Mahnwache für Christen (und andere Religionen), die weltweit unter Druck sind und verfolgt werden. Der . ...
Letzte Möglichkeit zur Geltendmachung der Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenpflegeversicherung 2024
10.12.2024
Brennpunkt
Der Anspruch auf die Prämienverbilligung für das Jahr 2024 verfällt von Gesetzes wegen am 31. Dezember 2024. Personen, die kein Antragsformular erhalten haben und trotzdem von ihrer Bezugsberechtigung ausgehen, melden sich bei der Krankenkassenkontrollstelle derjenigen Gemeinde, in der ...
Letzte Möglichkeit zur Geltendmachung der Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenpflegeversicherung 2024
10.12.2024
Brennpunkt
Der Anspruch auf die Prämienverbilligung für das Jahr 2024 verfällt von Gesetzes wegen am 31. Dezember 2024. Personen, die kein Antragsformular erhalten haben und trotzdem von ihrer Bezugsberechtigung ausgehen, melden sich bei der Krankenkassenkontrollstelle derjenigen Gemeinde, in der ...
Stille Wachsamkeit für verfolgte Christen
5.12.2024
Brennpunkt
Ein starkes Zeichen für Glaubensverfolgte: Am Mittwoch, 11. Dezember, 18−18.30 Uhr, stehen Freiwillige an über 65 Schweizer Orten still für bedrängte Christen und andere Glaubensverfolgte ein – in Romanshorn vor dem Bodankomplex. Während viele Menschen hi ...
Stille Wachsamkeit für verfolgte Christen
5.12.2024
Brennpunkt
Ein starkes Zeichen für Glaubensverfolgte: Am Mittwoch, 11. Dezember, 18−18.30 Uhr, stehen Freiwillige an über 65 Schweizer Orten still für bedrängte Christen und andere Glaubensverfolgte ein – in Romanshorn vor dem Bodankomplex. Während viele Menschen hi ...