Bevölkerungswachstum schwächt sich minim ab

Bevölkerungswachstum schwächt sich minim ab

Im Jahr 2024 stieg die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau um 1,3%. Damit schwächte sich das Bevölkerungswachstum minim ab, blieb aber kräftig. Dies geht aus der kantonalen Bevölkerungsstatistik hervor, die vom Amt für Daten und Statistik soeben publiziert wurde.

Bevölkerungswachstum schwächt sich minim ab

Bevölkerungswachstum schwächt sich minim ab

Im Jahr 2024 stieg die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau um 1,3%. Damit schwächte sich das Bevölkerungswachstum minim ab, blieb aber kräftig. Dies geht aus der kantonalen Bevölkerungsstatistik hervor, die vom Amt für Daten und Statistik soeben publiziert wurde.

Zukunft des slowUps Bodensee ungewiss: Finanzierungslücke bedroht Traditionsanlass

Zukunft des slowUps Bodensee ungewiss: Finanzierungslücke bedroht Traditionsanlass

Der slowUp Bodensee ist in Gefahr. Der autofreie Event entlang des Sees kämpft mit finanziellen Engpässen. Eine Crowdfunding-Kampagne soll dazu beitragen, das Budget zu sichern. Bislang wurde der slowUp Bodensee durch Sponsoren, öffentliche Beiträge und Eigenkapital finanziert. Seit ...
Zukunft des slowUps Bodensee ungewiss: Finanzierungslücke bedroht Traditionsanlass

Zukunft des slowUps Bodensee ungewiss: Finanzierungslücke bedroht Traditionsanlass

Der slowUp Bodensee ist in Gefahr. Der autofreie Event entlang des Sees kämpft mit finanziellen Engpässen. Eine Crowdfunding-Kampagne soll dazu beitragen, das Budget zu sichern. Bislang wurde der slowUp Bodensee durch Sponsoren, öffentliche Beiträge und Eigenkapital finanziert. Seit ...
Fehler in der provisorischen Steuerrechnung 2024 

Fehler in der provisorischen Steuerrechnung 2024 

Bei den kürzlich versandten provisorischen Steuerrechnungen der direkten Bundessteuer für 2024 ist bei einem Grossteil der steuerpflichtigen Personen mit Kindern der Kinderabzug irrtümlich nicht berücksichtigt worden. Die kantonale Steuerverwaltung bedauert das Versehen. Betroffene ...
Fehler in der provisorischen Steuerrechnung 2024 

Fehler in der provisorischen Steuerrechnung 2024 

Bei den kürzlich versandten provisorischen Steuerrechnungen der direkten Bundessteuer für 2024 ist bei einem Grossteil der steuerpflichtigen Personen mit Kindern der Kinderabzug irrtümlich nicht berücksichtigt worden. Die kantonale Steuerverwaltung bedauert das Versehen. Betroffene ...
Anklage nach Raubüberfall auf Taxifahrer in Romanshorn

Anklage nach Raubüberfall auf Taxifahrer in Romanshorn

Die Staatsanwaltschaft Thurgau hat beim Bezirksgericht Arbon zwei Männer angeklagt. Sie sollen Mitte Juli 2024 in Romanshorn zunächst unbefugt in zwei Boote eingestiegen und danach einen Taxifahrer mit einem Messer beraubt haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt unbedingte Freiheitsstrafe ...
Anklage nach Raubüberfall auf Taxifahrer in Romanshorn

Anklage nach Raubüberfall auf Taxifahrer in Romanshorn

Die Staatsanwaltschaft Thurgau hat beim Bezirksgericht Arbon zwei Männer angeklagt. Sie sollen Mitte Juli 2024 in Romanshorn zunächst unbefugt in zwei Boote eingestiegen und danach einen Taxifahrer mit einem Messer beraubt haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt unbedingte Freiheitsstrafe ...
«Lebenswerte Stadt für alle»

«Lebenswerte Stadt für alle»

Gesamtverkehrskonzept Romanshorn: 31 Massnahmen sollen in den kommenden zwei Jahrzehnten umgesetzt werden. Dabei ist einmal mehr auch die Mitwirkung der Bevölkerung gefragt. Am Informationsanlass der Stadt zeigte es sich: das Romanshorner Gesamtverkehrskonzept scheint anzukommen: Bauverwalter Andreas ...
«Lebenswerte Stadt für alle»

«Lebenswerte Stadt für alle»

Gesamtverkehrskonzept Romanshorn: 31 Massnahmen sollen in den kommenden zwei Jahrzehnten umgesetzt werden. Dabei ist einmal mehr auch die Mitwirkung der Bevölkerung gefragt. Am Informationsanlass der Stadt zeigte es sich: das Romanshorner Gesamtverkehrskonzept scheint anzukommen: Bauverwalter Andreas ...
Internationale Rentenberatung für Deutschland und die Schweiz

Internationale Rentenberatung für Deutschland und die Schweiz

Für Personen, die berufliche Versicherungszeiten in Deutschland und/oder der Schweiz gesammelt haben und sich fragen, welche Ansprüche sie daraus geltend machen können, bietet das Sozialversicherungszentrum Thurgau (SVZ) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung zwei internationale ...
Internationale Rentenberatung für Deutschland und die Schweiz

Internationale Rentenberatung für Deutschland und die Schweiz

Für Personen, die berufliche Versicherungszeiten in Deutschland und/oder der Schweiz gesammelt haben und sich fragen, welche Ansprüche sie daraus geltend machen können, bietet das Sozialversicherungszentrum Thurgau (SVZ) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung zwei internationale ...
Die Sirenen heulen wieder: Sirenentest am 5. Februar

Die Sirenen heulen wieder: Sirenentest am 5. Februar

In der ganzen Schweiz findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar der jährliche Sirenentest statt. Dieses Jahr am Mittwoch, 5. Februar, ab 13.30 Uhr. AlarmzeichenAusgelöst wird um 13.30 Uhr in der ganzen Schweiz das Zeichen «Allgemeiner Alarm», ein regelmässig auf- ...
Die Sirenen heulen wieder: Sirenentest am 5. Februar

Die Sirenen heulen wieder: Sirenentest am 5. Februar

In der ganzen Schweiz findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar der jährliche Sirenentest statt. Dieses Jahr am Mittwoch, 5. Februar, ab 13.30 Uhr. AlarmzeichenAusgelöst wird um 13.30 Uhr in der ganzen Schweiz das Zeichen «Allgemeiner Alarm», ein regelmässig auf- ...
Massnahmenplan Klima geht in die Vernehmlassung

Massnahmenplan Klima geht in die Vernehmlassung

Ab heute können Interessierte ihre Rückmeldung zum Entwurf des Massnahmenplans Klima Kanton Thurgau 2026–2030 im Rahmen einer externen Vernehmlassung abgeben. Der vorliegende Massnahmenplan ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit von Verwaltung und verwaltungsexternen Akteuren und ...
Massnahmenplan Klima geht in die Vernehmlassung

Massnahmenplan Klima geht in die Vernehmlassung

Ab heute können Interessierte ihre Rückmeldung zum Entwurf des Massnahmenplans Klima Kanton Thurgau 2026–2030 im Rahmen einer externen Vernehmlassung abgeben. Der vorliegende Massnahmenplan ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit von Verwaltung und verwaltungsexternen Akteuren und ...
Unterstützung Smartphone- und Computer-Nutzung – Infoabend

Unterstützung Smartphone- und Computer-Nutzung – Infoabend

Im Auftrag der Stadt Romanshorn führt der Verein Horizont monatliche Treffen durch, um Fragen rund um die Smartphone- und Computer-Nutzung zu besprechen. Kostenloser, unverbindlicher Info-Abend zum Angebot: 20. Januar, 18 Uhr, Aula Rebsamen, Bahnhofstrasse 26a, Romanshorn. Viele Alltagsthemen lassen ...
Unterstützung Smartphone- und Computer-Nutzung – Infoabend

Unterstützung Smartphone- und Computer-Nutzung – Infoabend

Im Auftrag der Stadt Romanshorn führt der Verein Horizont monatliche Treffen durch, um Fragen rund um die Smartphone- und Computer-Nutzung zu besprechen. Kostenloser, unverbindlicher Info-Abend zum Angebot: 20. Januar, 18 Uhr, Aula Rebsamen, Bahnhofstrasse 26a, Romanshorn. Viele Alltagsthemen lassen ...
Schiffsbergeverein entdeckt sterbliche Überreste im Bodensee auf 210m Tiefe

Schiffsbergeverein entdeckt sterbliche Überreste im Bodensee auf 210m Tiefe

Ein Fund mit historischem und emotionalem Gewicht: Der Schiffsbergeverein Romanshorn um Silvan Paganini hat bei Arbeiten am Wrack der Swissair-Maschine DC-3 am Grund des Bodensees eine überraschende und zugleich bewegende Entdeckung gemacht. 

Schiffsbergeverein entdeckt sterbliche Überreste im Bodensee auf 210m Tiefe

Schiffsbergeverein entdeckt sterbliche Überreste im Bodensee auf 210m Tiefe

Ein Fund mit historischem und emotionalem Gewicht: Der Schiffsbergeverein Romanshorn um Silvan Paganini hat bei Arbeiten am Wrack der Swissair-Maschine DC-3 am Grund des Bodensees eine überraschende und zugleich bewegende Entdeckung gemacht. 

Überreste eines Swissair-Flugzeugs sollen aus dem Bodensee geborgen werden

Überreste eines Swissair-Flugzeugs sollen aus dem Bodensee geborgen werden

Im Jahr 1957 stürzte ein Swissair-Flugzeug in den Bodensee. Nun sollen die Überreste geborgen werden, um ein Denkmal für die Verstorbenen zu errichten und zur weiteren Klärung der Unfallursache beizutragen. Bevor die invasive Quagga-Muscheln die Wrackteile für immer begrabe ...
Überreste eines Swissair-Flugzeugs sollen aus dem Bodensee geborgen werden

Überreste eines Swissair-Flugzeugs sollen aus dem Bodensee geborgen werden

Im Jahr 1957 stürzte ein Swissair-Flugzeug in den Bodensee. Nun sollen die Überreste geborgen werden, um ein Denkmal für die Verstorbenen zu errichten und zur weiteren Klärung der Unfallursache beizutragen. Bevor die invasive Quagga-Muscheln die Wrackteile für immer begrabe ...
Mahnwache: Mit Ruhe für Frieden und Menschenrechte

Mahnwache: Mit Ruhe für Frieden und Menschenrechte

50 Menschen haben am Mittwochabend, 11. Dezember, während einer halben Stunde an Religionsfreiheit und Menschenrechte erinnert: Beim Bodanplatz hielten sie mit Kerzen und Plakaten eine Mahnwache für Christen (und andere Religionen), die weltweit unter Druck sind und verfolgt werden. Der . ...
Mahnwache: Mit Ruhe für Frieden und Menschenrechte

Mahnwache: Mit Ruhe für Frieden und Menschenrechte

50 Menschen haben am Mittwochabend, 11. Dezember, während einer halben Stunde an Religionsfreiheit und Menschenrechte erinnert: Beim Bodanplatz hielten sie mit Kerzen und Plakaten eine Mahnwache für Christen (und andere Religionen), die weltweit unter Druck sind und verfolgt werden. Der . ...
Letzte Möglichkeit zur Geltendmachung der Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenpflegeversicherung 2024

Letzte Möglichkeit zur Geltendmachung der Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenpflegeversicherung 2024

Der Anspruch auf die Prämienverbilligung für das Jahr 2024 verfällt von Gesetzes wegen am 31. Dezember 2024. Personen, die kein Antragsformular erhalten haben und trotzdem von ihrer Bezugsberechtigung ausgehen, melden sich bei der Krankenkassenkontrollstelle derjenigen Gemeinde, in der ...
Letzte Möglichkeit zur Geltendmachung der Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenpflegeversicherung 2024

Letzte Möglichkeit zur Geltendmachung der Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenpflegeversicherung 2024

Der Anspruch auf die Prämienverbilligung für das Jahr 2024 verfällt von Gesetzes wegen am 31. Dezember 2024. Personen, die kein Antragsformular erhalten haben und trotzdem von ihrer Bezugsberechtigung ausgehen, melden sich bei der Krankenkassenkontrollstelle derjenigen Gemeinde, in der ...
Stille Wachsamkeit für verfolgte Christen

Stille Wachsamkeit für verfolgte Christen

Ein starkes Zeichen für Glaubensverfolgte: Am Mittwoch, 11. Dezember, 18−18.30 Uhr, stehen Freiwillige an über 65 Schweizer Orten still für bedrängte Christen und andere Glaubensverfolgte ein – in Romanshorn vor dem Bodankomplex. Während viele Menschen hi ...

Stille Wachsamkeit für verfolgte Christen

Stille Wachsamkeit für verfolgte Christen

Ein starkes Zeichen für Glaubensverfolgte: Am Mittwoch, 11. Dezember, 18−18.30 Uhr, stehen Freiwillige an über 65 Schweizer Orten still für bedrängte Christen und andere Glaubensverfolgte ein – in Romanshorn vor dem Bodankomplex. Während viele Menschen hi ...

Das Bevölkerungswachstum setzt sich fort

Das Bevölkerungswachstum setzt sich fort

Die Einwohnerzahl stieg im Kanton Thurgau im dritten Quartal um rund 850 Personen oder 0,3%. Damit setzte sich das Wachstum im bisherigen Tempo fort. Dies zeigt der soeben von der Thurgauer Dienststelle für Statistik publizierte Webartikel.

Das Bevölkerungswachstum setzt sich fort

Das Bevölkerungswachstum setzt sich fort

Die Einwohnerzahl stieg im Kanton Thurgau im dritten Quartal um rund 850 Personen oder 0,3%. Damit setzte sich das Wachstum im bisherigen Tempo fort. Dies zeigt der soeben von der Thurgauer Dienststelle für Statistik publizierte Webartikel.

Den Thurgau entdecken

Den Thurgau entdecken

Die Ausgabe 2024 des statistischen Jahrbuchs «Kanton Thurgau im Fokus» ist soeben erschienen. Die farbige, übersichtliche Broschüre bietet eine Fülle von wissenswerten und spannenden Informationen zum Thurgau. 

Den Thurgau entdecken

Den Thurgau entdecken

Die Ausgabe 2024 des statistischen Jahrbuchs «Kanton Thurgau im Fokus» ist soeben erschienen. Die farbige, übersichtliche Broschüre bietet eine Fülle von wissenswerten und spannenden Informationen zum Thurgau. 

Online- und Internetkriminalität: Wie Betrüger vorgehen und wie man sich schützen kann

Online- und Internetkriminalität: Wie Betrüger vorgehen und wie man sich schützen kann

Daniel Meili von der Kriminalprävention der Kantonspolizei Thurgau referierte am Mitgliederanlass des HEV, Sektion Romanshorn, zum Thema Online-/Internetkriminalität und zu aktuellen Fällen. Auf Internetseiten wird oft Werbung aufgeschaltet für Geldanlagen mit viel höherem Gewinn ...
Online- und Internetkriminalität: Wie Betrüger vorgehen und wie man sich schützen kann

Online- und Internetkriminalität: Wie Betrüger vorgehen und wie man sich schützen kann

Daniel Meili von der Kriminalprävention der Kantonspolizei Thurgau referierte am Mitgliederanlass des HEV, Sektion Romanshorn, zum Thema Online-/Internetkriminalität und zu aktuellen Fällen. Auf Internetseiten wird oft Werbung aufgeschaltet für Geldanlagen mit viel höherem Gewinn ...
Wieder wird an der Uhr gedreht

Wieder wird an der Uhr gedreht

Dieses Wochenende, in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2024, werden die Uhren in Europa und somit auch in der Schweiz um eine Stunde zurückgestellt: von drei auf zwei Uhr. Wir dürfen länger schlafen. Eine geschenkte Stunde? Nicht ganz, sie wurde ja im Frühling abgezwackt, je ...
Wieder wird an der Uhr gedreht

Wieder wird an der Uhr gedreht

Dieses Wochenende, in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2024, werden die Uhren in Europa und somit auch in der Schweiz um eine Stunde zurückgestellt: von drei auf zwei Uhr. Wir dürfen länger schlafen. Eine geschenkte Stunde? Nicht ganz, sie wurde ja im Frühling abgezwackt, je ...
Beispielloses Engagement wird geehrt

Beispielloses Engagement wird geehrt

An der diesjährigen internationalen Tagung in Athen des INHSU-Netzwerks wird der Salmsacher Medizinprofessor Philip Bruggmann für seinen unermüdlichen Einsatz und seine jahrelange Arbeit mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt – dem «Philip Bruggmann Lecture Award . ...
Beispielloses Engagement wird geehrt

Beispielloses Engagement wird geehrt

An der diesjährigen internationalen Tagung in Athen des INHSU-Netzwerks wird der Salmsacher Medizinprofessor Philip Bruggmann für seinen unermüdlichen Einsatz und seine jahrelange Arbeit mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt – dem «Philip Bruggmann Lecture Award . ...
Wettbewerbsfähigkeit im Regionalverkehr verbessern

Wettbewerbsfähigkeit im Regionalverkehr verbessern

Der Kanton Thurgau und der Bund sehen vor, in den Regionen Amriswil und Schlatt die Leistungen des öffentlichen Busverkehrs auszuschreiben und auf Ende 2027 neu zu vergeben. Auf Ende 2029 sollen voraussichtlich auch in der Region Frauenfeld die Leistungen des öffentlichen Busverkehrs neu vergeben ...
Wettbewerbsfähigkeit im Regionalverkehr verbessern

Wettbewerbsfähigkeit im Regionalverkehr verbessern

Der Kanton Thurgau und der Bund sehen vor, in den Regionen Amriswil und Schlatt die Leistungen des öffentlichen Busverkehrs auszuschreiben und auf Ende 2027 neu zu vergeben. Auf Ende 2029 sollen voraussichtlich auch in der Region Frauenfeld die Leistungen des öffentlichen Busverkehrs neu vergeben ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote