Gemeinsamen für erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung
12.5.2025
Brennpunkt
Berufliche Wiedereingliederung erfolgreich zu gestalten, ist das Anliegen des Netzwerks reWork, eine Initiative von niedergelassenen Ärzten, psychiatrischen Kliniken, Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaft, Versicherungsmedizinern, Taggeld- und Sozialversicherungen. Unter dem Motto «längere ...
Gemeinsamen für erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung
12.5.2025
Brennpunkt
Berufliche Wiedereingliederung erfolgreich zu gestalten, ist das Anliegen des Netzwerks reWork, eine Initiative von niedergelassenen Ärzten, psychiatrischen Kliniken, Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaft, Versicherungsmedizinern, Taggeld- und Sozialversicherungen. Unter dem Motto «längere ...
Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein
3.5.2025
Brennpunkt
Aufgrund der aktuellen Lage mit fehlenden Niederschlägen ist im Kanton Thurgau der Fachstab Trockenheit eingesetzt worden. Er beobachtet die Entwicklung laufend und stellt im Bedarfsfall Anträge für Massnahmen. Derzeit herrscht ein Niederschlags-, Abfluss-, und Bodenfeuchtedefizit, die ...
Kanton Thurgau setzt Fachstab Trockenheit ein
3.5.2025
Brennpunkt
Aufgrund der aktuellen Lage mit fehlenden Niederschlägen ist im Kanton Thurgau der Fachstab Trockenheit eingesetzt worden. Er beobachtet die Entwicklung laufend und stellt im Bedarfsfall Anträge für Massnahmen. Derzeit herrscht ein Niederschlags-, Abfluss-, und Bodenfeuchtedefizit, die ...
Sichere Schulwege – TCS-Schulweg-Audit in der Gemeinde Salmsach
29.4.2025
Brennpunkt
Nach dem erfolgreichen Schulweg-Audit im vergangenen Jahr in der Gemeinde Wängi, gelang es Ruedi Garbauer, Präsident der Verkehrskommission, den TCS Schweiz erneut für einen Audit in der Gemeinde Salmsach zu gewinnen. Die Oberthurgauer Gemeinde gehört somit zu den zehn Gemeinden ...
Sichere Schulwege – TCS-Schulweg-Audit in der Gemeinde Salmsach
29.4.2025
Brennpunkt
Nach dem erfolgreichen Schulweg-Audit im vergangenen Jahr in der Gemeinde Wängi, gelang es Ruedi Garbauer, Präsident der Verkehrskommission, den TCS Schweiz erneut für einen Audit in der Gemeinde Salmsach zu gewinnen. Die Oberthurgauer Gemeinde gehört somit zu den zehn Gemeinden ...
Zunehmender Geschäftsanfall bei den Grundbuchämtern
14.4.2025
Brennpunkt
Nach einem Rückgang im Jahr 2023 nimmt bei den Grundbuchämtern im Kanton Thurgau seit Sommer 2024 der Geschäftsgang wieder spürbar zu. Begründet wird dies mit der verstärkten Bautätigkeit und dem sinkenden Zinsniveau. Die Grundbuchämter des Kantons Thurgau nahmen ...
Zunehmender Geschäftsanfall bei den Grundbuchämtern
14.4.2025
Brennpunkt
Nach einem Rückgang im Jahr 2023 nimmt bei den Grundbuchämtern im Kanton Thurgau seit Sommer 2024 der Geschäftsgang wieder spürbar zu. Begründet wird dies mit der verstärkten Bautätigkeit und dem sinkenden Zinsniveau. Die Grundbuchämter des Kantons Thurgau nahmen ...
Erste Forschungsergebnisse zur Wärmenutzung aus dem Untergrund im Kanton Thurgau
15.4.2025
Brennpunkt
Seit zwei Jahren läuft ein Geothermie-Forschungsprojekt des Kantons Thurgau mit Unterstützung des Bundesamtes für Energie in Schlattingen. Aus zwei bestehenden Tiefenbohrungen sollen zusätzliche Erkenntnisse über den Thurgauer Untergrund gewonnen werden. Damit können wichtige ...
Erste Forschungsergebnisse zur Wärmenutzung aus dem Untergrund im Kanton Thurgau
15.4.2025
Brennpunkt
Seit zwei Jahren läuft ein Geothermie-Forschungsprojekt des Kantons Thurgau mit Unterstützung des Bundesamtes für Energie in Schlattingen. Aus zwei bestehenden Tiefenbohrungen sollen zusätzliche Erkenntnisse über den Thurgauer Untergrund gewonnen werden. Damit können wichtige ...
Fünf Tankstellen mit Notstromversorgung ausgerüstet
9.4.2025
Brennpunkt
Das Amt für Bevölkerungsschutz und Armee hat gemeinsam mit der Lang Energie AG fünf Tankstellen im Thurgau mit einer Notstromversorgung ausgerüstet. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass auch während eines Blackouts oder grossflächigen Stromausfalls die Fahrzeuge der ...
Fünf Tankstellen mit Notstromversorgung ausgerüstet
9.4.2025
Brennpunkt
Das Amt für Bevölkerungsschutz und Armee hat gemeinsam mit der Lang Energie AG fünf Tankstellen im Thurgau mit einer Notstromversorgung ausgerüstet. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass auch während eines Blackouts oder grossflächigen Stromausfalls die Fahrzeuge der ...
Höhere Auszahlungen beim Finanzausgleich
9.4.2025
Brennpunkt
Im Jahr 2024 wurden im Rahmen des Finanzausgleichs der politischen Gemeinden 21,6 Millionen Franken ausbezahlt, 4,0% mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der soeben erschienenen Statistischen Mitteilung «Finanzausgleich der Politischen Gemeinden 2024» hervor.
Höhere Auszahlungen beim Finanzausgleich
9.4.2025
Brennpunkt
Im Jahr 2024 wurden im Rahmen des Finanzausgleichs der politischen Gemeinden 21,6 Millionen Franken ausbezahlt, 4,0% mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der soeben erschienenen Statistischen Mitteilung «Finanzausgleich der Politischen Gemeinden 2024» hervor.
Steuerverwaltung versendet korrigierte Rechnungen
2.4.2025
Brennpunkt
Bei den kürzlich versandten provisorischen Steuerrechnungen der direkten Bundessteuer für 2024 ist bei vielen steuerpflichtigen Personen mit Kindern der Kinderabzug irrtümlich nicht berücksichtigt worden. Die kantonale Steuerverwaltung bedauert das Versehen. Betroffene Personen erhalten ...
Steuerverwaltung versendet korrigierte Rechnungen
2.4.2025
Brennpunkt
Bei den kürzlich versandten provisorischen Steuerrechnungen der direkten Bundessteuer für 2024 ist bei vielen steuerpflichtigen Personen mit Kindern der Kinderabzug irrtümlich nicht berücksichtigt worden. Die kantonale Steuerverwaltung bedauert das Versehen. Betroffene Personen erhalten ...
Die Vielfalt der Kinder
1.4.2025
Brennpunkt
Die Konferenz Frühe Förderung Kanton Thurgau fand letzten Donnerstag bereits zum dritten Mal statt. 160 Personen aus politischen Gemeinden, Schulgemeinden und Fachpersonen aus dem Bereich der frühen Förderung beschäftigten sich mit der Vielfalt der Kinder. Die Förderung ...
Die Vielfalt der Kinder
1.4.2025
Brennpunkt
Die Konferenz Frühe Förderung Kanton Thurgau fand letzten Donnerstag bereits zum dritten Mal statt. 160 Personen aus politischen Gemeinden, Schulgemeinden und Fachpersonen aus dem Bereich der frühen Förderung beschäftigten sich mit der Vielfalt der Kinder. Die Förderung ...
Blaualgenmatten treiben auf dem Rhein
28.3.2025
Brennpunkt
In den vergangenen Tagen wurden im Rhein treibende Stücke von Blaualgenmatten beobachtet. Das Interkantonale Labor in Schaffhausen hat Proben erhoben. Erste Abklärungen weisen auf Blaualgen hin, wie bereits im vergangenen Herbst, als das Phänomen das erste Mal im Rhein beobachtet wurde. ...
Blaualgenmatten treiben auf dem Rhein
28.3.2025
Brennpunkt
In den vergangenen Tagen wurden im Rhein treibende Stücke von Blaualgenmatten beobachtet. Das Interkantonale Labor in Schaffhausen hat Proben erhoben. Erste Abklärungen weisen auf Blaualgen hin, wie bereits im vergangenen Herbst, als das Phänomen das erste Mal im Rhein beobachtet wurde. ...
Die Lungenliga warnt: Neue gefährliche Substanz in E-Zigaretten
29.3.2025
Brennpunkt
Eine neue chemische Substanz, 6-Methylnikotin (6-MN), taucht in Europa auf und gibt Anlass zur Sorge. Diese Substanz wird in bestimmten Einweg-E-Zigaretten und in Nikotinbeuteln verwendet. 6-MN wird im Labor hergestellt und könnte noch süchtiger machen als herkömmliches Nikotin. Bedenklich ...
Die Lungenliga warnt: Neue gefährliche Substanz in E-Zigaretten
29.3.2025
Brennpunkt
Eine neue chemische Substanz, 6-Methylnikotin (6-MN), taucht in Europa auf und gibt Anlass zur Sorge. Diese Substanz wird in bestimmten Einweg-E-Zigaretten und in Nikotinbeuteln verwendet. 6-MN wird im Labor hergestellt und könnte noch süchtiger machen als herkömmliches Nikotin. Bedenklich ...
Zeitumstellung auf Sommerzeit
27.3.2025
Brennpunkt
In der Nacht von Samstag, 29., auf Sonntag, 30. März, erfolgt in der Schweiz und auch in der Europäischen Union wieder die Zeitumstellung von MEZ-Winterzeit auf MEZ-Sommerzeit. Das heisst, die «Uhren» werden in der Nacht von Samstag, 29., auf Sonntag, 30. März, um eine Stund ...
Zeitumstellung auf Sommerzeit
27.3.2025
Brennpunkt
In der Nacht von Samstag, 29., auf Sonntag, 30. März, erfolgt in der Schweiz und auch in der Europäischen Union wieder die Zeitumstellung von MEZ-Winterzeit auf MEZ-Sommerzeit. Das heisst, die «Uhren» werden in der Nacht von Samstag, 29., auf Sonntag, 30. März, um eine Stund ...
297'000 Thurgauerinnen und Thurgauer in über 200 Ortschaften
27.3.2025
Brennpunkt
Ab sofort steht auf der Webseite des Amtes für Daten und Statistik des Kantons Thurgau die aktualisierte Publikation «Die Ortschaften des Kantons Thurgau und ihre Wohnbevölkerung» zur Verfügung.
297'000 Thurgauerinnen und Thurgauer in über 200 Ortschaften
27.3.2025
Brennpunkt
Ab sofort steht auf der Webseite des Amtes für Daten und Statistik des Kantons Thurgau die aktualisierte Publikation «Die Ortschaften des Kantons Thurgau und ihre Wohnbevölkerung» zur Verfügung.
Grosses Interesse – viele Fragen
20.3.2025
Brennpunkt
Es könnte ein grosses Projekt werden: Gegen 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am Dienstagabend zur öffentlichen Vorstellung des Surfwellenbades. Kontakte und einige Gespräche haben stattgefunden zwischen der Stadt und der Firma, die das Projekt eines Surfwellenbades planen und ...
Grosses Interesse – viele Fragen
20.3.2025
Brennpunkt
Es könnte ein grosses Projekt werden: Gegen 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am Dienstagabend zur öffentlichen Vorstellung des Surfwellenbades. Kontakte und einige Gespräche haben stattgefunden zwischen der Stadt und der Firma, die das Projekt eines Surfwellenbades planen und ...
Bevölkerungswachstum schwächt sich minim ab
11.3.2025
Brennpunkt
Im Jahr 2024 stieg die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau um 1,3%. Damit schwächte sich das Bevölkerungswachstum minim ab, blieb aber kräftig. Dies geht aus der kantonalen Bevölkerungsstatistik hervor, die vom Amt für Daten und Statistik soeben publiziert wurde.
Bevölkerungswachstum schwächt sich minim ab
11.3.2025
Brennpunkt
Im Jahr 2024 stieg die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau um 1,3%. Damit schwächte sich das Bevölkerungswachstum minim ab, blieb aber kräftig. Dies geht aus der kantonalen Bevölkerungsstatistik hervor, die vom Amt für Daten und Statistik soeben publiziert wurde.
Zukunft des slowUps Bodensee ungewiss: Finanzierungslücke bedroht Traditionsanlass
6.3.2025
Brennpunkt
Der slowUp Bodensee ist in Gefahr. Der autofreie Event entlang des Sees kämpft mit finanziellen Engpässen. Eine Crowdfunding-Kampagne soll dazu beitragen, das Budget zu sichern. Bislang wurde der slowUp Bodensee durch Sponsoren, öffentliche Beiträge und Eigenkapital finanziert. Seit ...
Zukunft des slowUps Bodensee ungewiss: Finanzierungslücke bedroht Traditionsanlass
6.3.2025
Brennpunkt
Der slowUp Bodensee ist in Gefahr. Der autofreie Event entlang des Sees kämpft mit finanziellen Engpässen. Eine Crowdfunding-Kampagne soll dazu beitragen, das Budget zu sichern. Bislang wurde der slowUp Bodensee durch Sponsoren, öffentliche Beiträge und Eigenkapital finanziert. Seit ...
Fehler in der provisorischen Steuerrechnung 2024
5.3.2025
Brennpunkt
Bei den kürzlich versandten provisorischen Steuerrechnungen der direkten Bundessteuer für 2024 ist bei einem Grossteil der steuerpflichtigen Personen mit Kindern der Kinderabzug irrtümlich nicht berücksichtigt worden. Die kantonale Steuerverwaltung bedauert das Versehen. Betroffene ...
Fehler in der provisorischen Steuerrechnung 2024
5.3.2025
Brennpunkt
Bei den kürzlich versandten provisorischen Steuerrechnungen der direkten Bundessteuer für 2024 ist bei einem Grossteil der steuerpflichtigen Personen mit Kindern der Kinderabzug irrtümlich nicht berücksichtigt worden. Die kantonale Steuerverwaltung bedauert das Versehen. Betroffene ...
Anklage nach Raubüberfall auf Taxifahrer in Romanshorn
27.2.2025
Brennpunkt
Die Staatsanwaltschaft Thurgau hat beim Bezirksgericht Arbon zwei Männer angeklagt. Sie sollen Mitte Juli 2024 in Romanshorn zunächst unbefugt in zwei Boote eingestiegen und danach einen Taxifahrer mit einem Messer beraubt haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt unbedingte Freiheitsstrafe ...
Anklage nach Raubüberfall auf Taxifahrer in Romanshorn
27.2.2025
Brennpunkt
Die Staatsanwaltschaft Thurgau hat beim Bezirksgericht Arbon zwei Männer angeklagt. Sie sollen Mitte Juli 2024 in Romanshorn zunächst unbefugt in zwei Boote eingestiegen und danach einen Taxifahrer mit einem Messer beraubt haben. Die Staatsanwaltschaft beantragt unbedingte Freiheitsstrafe ...
«Lebenswerte Stadt für alle»
20.2.2025
Brennpunkt
Gesamtverkehrskonzept Romanshorn: 31 Massnahmen sollen in den kommenden zwei Jahrzehnten umgesetzt werden. Dabei ist einmal mehr auch die Mitwirkung der Bevölkerung gefragt. Am Informationsanlass der Stadt zeigte es sich: das Romanshorner Gesamtverkehrskonzept scheint anzukommen: Bauverwalter Andreas ...
«Lebenswerte Stadt für alle»
20.2.2025
Brennpunkt
Gesamtverkehrskonzept Romanshorn: 31 Massnahmen sollen in den kommenden zwei Jahrzehnten umgesetzt werden. Dabei ist einmal mehr auch die Mitwirkung der Bevölkerung gefragt. Am Informationsanlass der Stadt zeigte es sich: das Romanshorner Gesamtverkehrskonzept scheint anzukommen: Bauverwalter Andreas ...
Internationale Rentenberatung für Deutschland und die Schweiz
11.2.2025
Brennpunkt
Für Personen, die berufliche Versicherungszeiten in Deutschland und/oder der Schweiz gesammelt haben und sich fragen, welche Ansprüche sie daraus geltend machen können, bietet das Sozialversicherungszentrum Thurgau (SVZ) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung zwei internationale ...
Internationale Rentenberatung für Deutschland und die Schweiz
11.2.2025
Brennpunkt
Für Personen, die berufliche Versicherungszeiten in Deutschland und/oder der Schweiz gesammelt haben und sich fragen, welche Ansprüche sie daraus geltend machen können, bietet das Sozialversicherungszentrum Thurgau (SVZ) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung zwei internationale ...