Lange Nacht der Kirchen

Lange Nacht der Kirchen

Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 23. Mai, in der Schweiz die Kirchen ihre Türen und Tore öffnen und ihr vielfältiges Wirken, ihre bunte Kultur und kirchliche Gastfreundschaft feiern und dazu einladen, Kirche einmal anders zu erleb ...
Lange Nacht der Kirchen

Lange Nacht der Kirchen

Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten werden am Freitag, 23. Mai, in der Schweiz die Kirchen ihre Türen und Tore öffnen und ihr vielfältiges Wirken, ihre bunte Kultur und kirchliche Gastfreundschaft feiern und dazu einladen, Kirche einmal anders zu erleb ...
Gintzburger Areal hat viel Potenzial

Gintzburger Areal hat viel Potenzial

Wer sich interessiert, kann sich einbringen: So geschehen am Hafenforum(sgespräch) zur künftigen Gestaltung von Zollhaus und Gintzburger Areal. Die Planer stellten Ideen vor, die Besucherinnen und Besucher des Hafenforums diskutierten mit über Potenziale und kurz- und langfristige Visionen: ...
Gintzburger Areal hat viel Potenzial

Gintzburger Areal hat viel Potenzial

Wer sich interessiert, kann sich einbringen: So geschehen am Hafenforum(sgespräch) zur künftigen Gestaltung von Zollhaus und Gintzburger Areal. Die Planer stellten Ideen vor, die Besucherinnen und Besucher des Hafenforums diskutierten mit über Potenziale und kurz- und langfristige Visionen: ...
Wenn Kinder zu Artisten werden

Wenn Kinder zu Artisten werden

Wenn das Zelt des Zirkus Balloni neben einem Schulhaus zu stehen kommt, freuen sich alle: So geschehen während der letzten Woche auf dem Gelände des Schulhauses Spitz. Unter kundiger Leitung lernten die Kinder Kunststücke, Choreografien, Zaubertricks und Clownerien. Und ernteten f& ...
Wenn Kinder zu Artisten werden

Wenn Kinder zu Artisten werden

Wenn das Zelt des Zirkus Balloni neben einem Schulhaus zu stehen kommt, freuen sich alle: So geschehen während der letzten Woche auf dem Gelände des Schulhauses Spitz. Unter kundiger Leitung lernten die Kinder Kunststücke, Choreografien, Zaubertricks und Clownerien. Und ernteten f& ...
Offene Türen am neuen Spielgruppenort

Offene Türen am neuen Spielgruppenort

Viele Eltern und Kinder haben die Gelegenheit gepackt und die neuen Örtlichkeiten der Spielgruppe an der Huebhofgasse 19 angeschaut und vor allem im Spiel ausprobiert: Eingeladen waren jene Spielgruppenkinder, die das Angebot zurzeit besuchen, und jene, die nach den Sommerferien ausgiebig davon ...
Offene Türen am neuen Spielgruppenort

Offene Türen am neuen Spielgruppenort

Viele Eltern und Kinder haben die Gelegenheit gepackt und die neuen Örtlichkeiten der Spielgruppe an der Huebhofgasse 19 angeschaut und vor allem im Spiel ausprobiert: Eingeladen waren jene Spielgruppenkinder, die das Angebot zurzeit besuchen, und jene, die nach den Sommerferien ausgiebig davon ...
Die Zauberlaterne: James und der Riesenpfirsich

Die Zauberlaterne: James und der Riesenpfirsich

Am Samstag, 17. Mai, 10.30 Uhr, zeigt das Kino Roxy im Rahmen der Zauberlaterne den Film «James und der Riesenpfirsich» (Henry Selick, USA, 1996). Ein Waisenjunge wird seinen Schrecklichen Tanten zur Obhut überlassen. Eines Tages hat er eine Begegnung, die sein ganzes Leben au ...

Die Zauberlaterne: James und der Riesenpfirsich

Die Zauberlaterne: James und der Riesenpfirsich

Am Samstag, 17. Mai, 10.30 Uhr, zeigt das Kino Roxy im Rahmen der Zauberlaterne den Film «James und der Riesenpfirsich» (Henry Selick, USA, 1996). Ein Waisenjunge wird seinen Schrecklichen Tanten zur Obhut überlassen. Eines Tages hat er eine Begegnung, die sein ganzes Leben au ...

Herzliche Einladung zum Fiire mit de Chliine

Herzliche Einladung zum Fiire mit de Chliine

Am Samstag, 17.Mai, um 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche Romanshorn. Ist Gott immer ernst oder ist er auch dabei, wenn wir spielen und basteln? Diesmal steht die Schöpfungsgeschichte im Zentrum. Sie wird uns zum Staunen und zu fröhlichem Basteln anregen. Das Team wird die Kinder mit einbeziehen ...
Herzliche Einladung zum Fiire mit de Chliine

Herzliche Einladung zum Fiire mit de Chliine

Am Samstag, 17.Mai, um 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche Romanshorn. Ist Gott immer ernst oder ist er auch dabei, wenn wir spielen und basteln? Diesmal steht die Schöpfungsgeschichte im Zentrum. Sie wird uns zum Staunen und zu fröhlichem Basteln anregen. Das Team wird die Kinder mit einbeziehen ...
Di Schnellste vo Romanshorn 2025

Di Schnellste vo Romanshorn 2025

Endlich heisst es am Freitag, dem 23. Mai 2025, wieder: «Auf die Plätze, fertig, los!». Gesucht wird der und die Schnellste von Romanshorn. Zum Anlass lädt die Jugendriege des Turnvereins Romanshorn Jung und Alt, Gross und Klein, herzlich ein. Um 18.15 Uhr startet auf der Sportanlage ...
Di Schnellste vo Romanshorn 2025

Di Schnellste vo Romanshorn 2025

Endlich heisst es am Freitag, dem 23. Mai 2025, wieder: «Auf die Plätze, fertig, los!». Gesucht wird der und die Schnellste von Romanshorn. Zum Anlass lädt die Jugendriege des Turnvereins Romanshorn Jung und Alt, Gross und Klein, herzlich ein. Um 18.15 Uhr startet auf der Sportanlage ...
Plauschnomi mit der Tante Olga!

Plauschnomi mit der Tante Olga!

Am Mittwoch, 21. Mai, von 14.00–16.30 Uhr findet der nächste Plauschnachmittag im evang. Kirchgemeindehaus statt. Tante Olga kommt auf Besuch und erzählt uns von ihrem Abenteuer am See. Die legendäre Geschichte wird mit fetzigen Liedern begleitet. Dazu ist ein ultimative ...

Plauschnomi mit der Tante Olga!

Plauschnomi mit der Tante Olga!

Am Mittwoch, 21. Mai, von 14.00–16.30 Uhr findet der nächste Plauschnachmittag im evang. Kirchgemeindehaus statt. Tante Olga kommt auf Besuch und erzählt uns von ihrem Abenteuer am See. Die legendäre Geschichte wird mit fetzigen Liedern begleitet. Dazu ist ein ultimative ...

Liedermacher Klaus Estermann in Mayer

Liedermacher Klaus Estermann in Mayer's Kulturbad

Am Sonntag, 18. Mai, gibt der Frauenfelder Wortkünstler und Liedermacher seine Kunst zum Besten. In Mayer’s Kulturbad tritt er um 17 Uhr bei Wein, Text und Gesang in der laufenden Ausstellung auf. Brigitte Schneider aus Kesswil, Künstlerin der grossen Bronze-Frauenschuhe vor ...

Liedermacher Klaus Estermann in Mayer

Liedermacher Klaus Estermann in Mayer's Kulturbad

Am Sonntag, 18. Mai, gibt der Frauenfelder Wortkünstler und Liedermacher seine Kunst zum Besten. In Mayer’s Kulturbad tritt er um 17 Uhr bei Wein, Text und Gesang in der laufenden Ausstellung auf. Brigitte Schneider aus Kesswil, Künstlerin der grossen Bronze-Frauenschuhe vor ...

Bibliothek: Erzählen, lesen, vorlesen

Bibliothek: Erzählen, lesen, vorlesen

Vom Buchstart zum Badi-Bücherschrank, von den Kulturtagen zur Erzählnacht: Das und noch viel mehr Engagement macht die Gemeindebibliothek aus. Von klein auf haben sie gut lachen und lesen, wenn die Jüngsten bei Buchstartanlässen mitfiebern, wenn Kinder und Erwachsene Bücher ...
Bibliothek: Erzählen, lesen, vorlesen

Bibliothek: Erzählen, lesen, vorlesen

Vom Buchstart zum Badi-Bücherschrank, von den Kulturtagen zur Erzählnacht: Das und noch viel mehr Engagement macht die Gemeindebibliothek aus. Von klein auf haben sie gut lachen und lesen, wenn die Jüngsten bei Buchstartanlässen mitfiebern, wenn Kinder und Erwachsene Bücher ...
Dienstag, 20. Mai 2025, 20.15 Uhr: FC Romanshorn 1 – FC Teufen 1

Dienstag, 20. Mai 2025, 20.15 Uhr: FC Romanshorn 1 – FC Teufen 1

CH-Cup, VorrundenfinalFC Besa 1 – FC Romanshorn 1 Samstag, 17. Mai 2025, 19.15 Uhr. Das Spiel findet in Wittenbach auf dem Sportplatz Grüntal statt. FC Mels 1 – FC Romanshorn 1 2:2 Nur ein Punkt geholt gegen den Tabellenletzten in der letzten Minute.Der FCR zeigte teilweise ein gutes ...
Dienstag, 20. Mai 2025, 20.15 Uhr: FC Romanshorn 1 – FC Teufen 1

Dienstag, 20. Mai 2025, 20.15 Uhr: FC Romanshorn 1 – FC Teufen 1

CH-Cup, VorrundenfinalFC Besa 1 – FC Romanshorn 1 Samstag, 17. Mai 2025, 19.15 Uhr. Das Spiel findet in Wittenbach auf dem Sportplatz Grüntal statt. FC Mels 1 – FC Romanshorn 1 2:2 Nur ein Punkt geholt gegen den Tabellenletzten in der letzten Minute.Der FCR zeigte teilweise ein gutes ...
«Herausforderungen und Arbeit gehen uns nicht aus»

«Herausforderungen und Arbeit gehen uns nicht aus»

Wie andere Einrichtungen im Gesundheitsbereich hat auch das «Haus Holzenstein» mit strukturellen künftigen Herausforderungen zu tun. An der GV der gleichnamigen Genossenschaft waren «Ausbildungspflicht» und unvorhergesehene Reparaturarbeiten Themen. Christian Hug ist seit ...
«Herausforderungen und Arbeit gehen uns nicht aus»

«Herausforderungen und Arbeit gehen uns nicht aus»

Wie andere Einrichtungen im Gesundheitsbereich hat auch das «Haus Holzenstein» mit strukturellen künftigen Herausforderungen zu tun. An der GV der gleichnamigen Genossenschaft waren «Ausbildungspflicht» und unvorhergesehene Reparaturarbeiten Themen. Christian Hug ist seit ...
Schwarzmilan, Mehlschwalben, Braunkehlchen

Schwarzmilan, Mehlschwalben, Braunkehlchen

Unterwegs mit BirdLife Thurgau: Marco Bertschinger führte am Samstagmorgen, 2. Mai, 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Egnach nach Romanshorn. Gesichtet wurden unterwegs Mehlschwalben, Schwarzmilan, Braunkehlchen und Fluss-Seeschwalben. Und im Naturschutzgebiet an der Aach war manch Kurio . ...
Schwarzmilan, Mehlschwalben, Braunkehlchen

Schwarzmilan, Mehlschwalben, Braunkehlchen

Unterwegs mit BirdLife Thurgau: Marco Bertschinger führte am Samstagmorgen, 2. Mai, 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Egnach nach Romanshorn. Gesichtet wurden unterwegs Mehlschwalben, Schwarzmilan, Braunkehlchen und Fluss-Seeschwalben. Und im Naturschutzgebiet an der Aach war manch Kurio . ...
slowUp Bodensee findet 2025 statt – voraussichtlich zum letzten Mal

slowUp Bodensee findet 2025 statt – voraussichtlich zum letzten Mal

Der slowUp Bodensee am 31. August 2025 findet definitiv statt, unter anderem dank einmaliger Beiträge der Mitgliedsgemeinden. Deshalb stehen die Zeichen für die Zukunft auf Abschied: Der Vorstand des Trägervereins wird an der Generalversammlung voraussichtlich keine Durchführung ...
slowUp Bodensee findet 2025 statt – voraussichtlich zum letzten Mal

slowUp Bodensee findet 2025 statt – voraussichtlich zum letzten Mal

Der slowUp Bodensee am 31. August 2025 findet definitiv statt, unter anderem dank einmaliger Beiträge der Mitgliedsgemeinden. Deshalb stehen die Zeichen für die Zukunft auf Abschied: Der Vorstand des Trägervereins wird an der Generalversammlung voraussichtlich keine Durchführung ...
Bewegte Objekte im Kunstschul-Raum

Bewegte Objekte im Kunstschul-Raum

Das «Gestalten in 3D» ist ein wesentlicher Bereich im Kunstunterricht: Ein weiterer Einblick in die Kunstschule im Postgebäude. «Heute ist Kinetik das Thema. Das ist eine Ausdrucksform, in der die Bewegung als ästhetischer Bestandteil des Kunstobjekts Beachtung findet. Kinetik ...
Bewegte Objekte im Kunstschul-Raum

Bewegte Objekte im Kunstschul-Raum

Das «Gestalten in 3D» ist ein wesentlicher Bereich im Kunstunterricht: Ein weiterer Einblick in die Kunstschule im Postgebäude. «Heute ist Kinetik das Thema. Das ist eine Ausdrucksform, in der die Bewegung als ästhetischer Bestandteil des Kunstobjekts Beachtung findet. Kinetik ...
Primarschule Romanshorn auf Kurs

Primarschule Romanshorn auf Kurs

Die Rechnung 2024 der Primarschulgemeinde Romanshorn schliesst mit einem Defizit von Fr. 524’000. Dies liegt ca. Fr. 100’000 unter Budget und der Ausblick auf 2025 ist durchaus positiv. Die Planungen zur Reorganisation der Behörde und der Schulverwaltung wurden abgeschlossen und tei ...
Primarschule Romanshorn auf Kurs

Primarschule Romanshorn auf Kurs

Die Rechnung 2024 der Primarschulgemeinde Romanshorn schliesst mit einem Defizit von Fr. 524’000. Dies liegt ca. Fr. 100’000 unter Budget und der Ausblick auf 2025 ist durchaus positiv. Die Planungen zur Reorganisation der Behörde und der Schulverwaltung wurden abgeschlossen und tei ...
Buntes Hafenfest

Buntes Hafenfest

Viele Nautikfans und Familien besuchten vergangenes Wochenende das Hafenfest in Romanshorn mit seinen historischen und neuen Schiffen, mit Attraktionen, Kulinarik und Erlebnissen an Bord und an Land. Fahrten auf dem Jugendstil-Dampfschiff «Hohentwiel», Kulinarik auf der «Oeste ... ...
Buntes Hafenfest

Buntes Hafenfest

Viele Nautikfans und Familien besuchten vergangenes Wochenende das Hafenfest in Romanshorn mit seinen historischen und neuen Schiffen, mit Attraktionen, Kulinarik und Erlebnissen an Bord und an Land. Fahrten auf dem Jugendstil-Dampfschiff «Hohentwiel», Kulinarik auf der «Oeste ... ...
Fulminanter Start für kleine Baumeister

Fulminanter Start für kleine Baumeister

Nach rund anderthalb Jahren intensiver Planung war es am Samstag, 3. Mai, endlich so weit: Die Kinderbaustelle Romanshorn-Salmsach (KiBaRoSa) öffnete ihre Tore in Romanshorn. Die fünfköpfige Projektgruppe investierte über 500 freiwillige Stunden in dieses Herzensprojekt – mit ...
Fulminanter Start für kleine Baumeister

Fulminanter Start für kleine Baumeister

Nach rund anderthalb Jahren intensiver Planung war es am Samstag, 3. Mai, endlich so weit: Die Kinderbaustelle Romanshorn-Salmsach (KiBaRoSa) öffnete ihre Tore in Romanshorn. Die fünfköpfige Projektgruppe investierte über 500 freiwillige Stunden in dieses Herzensprojekt – mit ...
Ein Schritt in die Zukunft

Ein Schritt in die Zukunft

Am 18. Mai steht eine wichtige Entscheidung an: die Abstimmung zum Baukredit für den Neubau des Schulhauses Zelgli. Diese Abstimmung betrifft nicht nur die Zukunft unserer Kinder, sondern auch die gesamte Gemeinde. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die in Romanshorn den Unterricht ...
Ein Schritt in die Zukunft

Ein Schritt in die Zukunft

Am 18. Mai steht eine wichtige Entscheidung an: die Abstimmung zum Baukredit für den Neubau des Schulhauses Zelgli. Diese Abstimmung betrifft nicht nur die Zukunft unserer Kinder, sondern auch die gesamte Gemeinde. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die in Romanshorn den Unterricht ...
Jugend spielt Pop- und Filmmusik

Jugend spielt Pop- und Filmmusik

Die Jugendmusik gab am 4. Mai anlässlich des Hafenfestes eine Kostprobe aus ihrem Repertoire. Unter der Leitung von Simon Roettig spielten sie Pop- und Filmmusik – von «YMCA» über «Bad Guy» bis hin zu «Born to be wild» und «Skyfall». Die ...
Jugend spielt Pop- und Filmmusik

Jugend spielt Pop- und Filmmusik

Die Jugendmusik gab am 4. Mai anlässlich des Hafenfestes eine Kostprobe aus ihrem Repertoire. Unter der Leitung von Simon Roettig spielten sie Pop- und Filmmusik – von «YMCA» über «Bad Guy» bis hin zu «Born to be wild» und «Skyfall». Die ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote