Die Gemeindeversammlung Romanshorn hat das Budget 2026 mit 624’257 Franken Überschuss und Investitionen von 9’017’000 Franken sowie zwei Raumplanungsgeschäfte genehmigt.
Der Schwimmclub Romanshorn erhält den Leuchtturmpreis 2025 in der Kategorie Vereine. Präsident Roger Weyermann würdigt das breite Engagement im Verein, blickt auf Erfolge zurück und spricht über dringende Zukunftsfragen.
Das Bundesamt für Umwelt unterstützt die Begrünung der Alleestrasse in Romanshorn mit knapp 70’000 Franken. Nach bereinigter Einsprache soll das Projekt bis Frühling 2026 fertiggestellt sein.
Wegen der Arbeiten zur Erneuerung des Romanshorner Bahnhofplatzes wird dieses Jahr keine Weihnachtsbeleuchtung installiert. Auch 2026 und 2027 muss darauf verzichtet werden.
Max Brunner (82) kann auf vielfältige und jahrzehntelange Tätigkeiten zurückblicken: "Romanshorn ist auf einem guten Weg. Und selbstverständlich ist der Leuchtturmpreis 2025 eine grosse Ehre für mich", erzählt er im Gespräch.
Die Stadt Romanshorn übernimmt ab Januar 2026 die Zuständigkeit für die Durchführung der Erd- und Friedhofsarbeiten bei Beisetzungen der beiden Landeskirchen.
Die Stadt Romanshorn hält an der Projektidee Pier 8590 fest und will sie in die Gesamtentwicklung des Gebiets Hafen-Nord einbeziehen. Eine isolierte Umsetzung ist derzeit nicht bewilligungsfähig.
Am 27. November 2025 findet von 16.00 bis 18.00 Uhr die nächste öffentliche Sprechstunde mit Stadtpräsident Roger Martin statt.
Am 25. Oktober 2025 fand in Romanshorn der jährliche Clean-Up- und See-Clean-Up-Day statt. Rund 45 Freiwillige sowie einige Taucherinnen und Taucher befreiten Seegrund und Ufer von Abfällen.
An der Gemeindeversammlung vom 19. November 2025 entscheiden die Romanshorner Stimmberechtigten über das Budget 2026, das bei unverändertem Steuerfuss von 70 % einen Überschuss von 624’000 Franken vorsieht.
SoliThur lädt am 3. Dezember 2025 von 18.30 bis 21.30 Uhr zum Workshop in die Aula Rebsamen ein. Im Mittelpunkt stehen Austausch und sichtbares solidarisches Handeln.
Am 6. November 2025 ehrte die Hafenstadt an der Verleihung des Leuchtturmpreises verschiedene Persönlichkeiten und Vereine für ihr langjähriges Engagement für Romanshorn.
Mit Dai Kimoto ehrt die Jury des Leuchtturmpreises am 6. November 2025 erstmals ein Lebenswerk. Der Romanshorner Musiker prägte Generationen als international gefeierter Trompeter und inspirierender Förderer junger Talente.
Nach einer Überprüfung betreibt die Stadt Romanshorn die Hundewiese im Winterhalbjahr witterungsabhängig. Öffnungszeiten und allfällige Sperrungen richten sich nach den Bodenverhältnissen.
Die Stadtkanzlei Romanshorn hat eine Unterschriftensammlung zum Ausbau der Grillstellen am Seeufer entgegengenommen. Laut Einreichenden wurden rund 590 Unterschriften gesammelt.
Kürzlich ist der Flyer "Romanshorn Aktiv" mit einem attraktiven Halbjahres-Programm für Familien mit Kindern und Jugendlichen erschienen.
Die Stadt Romanshorn lädt am Donnerstag, 6. November 2025, um 19 Uhr ins Kino Roxy zur öffentlichen Verleihung der Leuchtturmpreise ein.
Am 11. November um 19.30 Uhr informieren die waveup creations AG und die Stadt Romanshorn in der Aula der Kantonsschule zum Projektstand des möglichen Wassersportzentrums auf dem Seebad-Areal.