25 Jahre Stiftung für Jugendförderung im Thurgau
05.08.2025 BrennpunktFörderungen für herausragende Leistungen von Jugendlichen.
Die Stiftung für Jugendförderung im Thurgau wurde im Jahr 2000 von Herrn Emil Halter aus Frauenfeld zu seinem 75. Geburtstag gegründet. Herr Emil Halter ist im Frühling 2022 im Alter von 96 Jahren verstorben und hat bis zuletzt das Wirken seiner Stiftung verfolgt. Die Stiftung wurde deshalb nach seinem Tod in Emil-Halter-Stiftung für Jugendförderung umbenannt und Emil Halter hat in seinem Testament sichergestellt, dass seine Stiftung auch weiterhin genügend Geld zur Verfügung hat.
Die Stiftung hat das Ziel, hervorragende Leistungen und einzigartige Projekte von jungen Men-schen im Kanton Thurgau in den Bereichen des Sports, der Bildung und der Kunst zu fördern und zu unterstützen. Damit will sie Jugendlichen einen Ansporn zu besonderen Leistungen geben. Die bisherigen Tätigkeiten der Stiftung im Kanton Thurgau reichen in einer breiten Palette von Unter-stützungen von Jugendlichen für Musik, Tanz und Theater sowie an den Sportschulen, mit der För-derung von jungen Spitzensportlern, bis zur Prämierung der besten Arbeiten an den Maturitäts- und Berufsschulen. Der Stiftungsratspräsident Matthias Hotz betont, dass alle diese Prämierungen aufgrund der privaten Initiative dieser Stiftung ins Leben gerufen wurden und alle Preise aus priva-ten Mitteln finanziert werden. Zudem werden auch Stipendien insbesondere für Auslandaufent-halte ausgerichtet und jedes Jahr ein Spezialpreis vergeben.
In den vergangenen 25 Jahren hat die Stiftung auf diese Weise gemäss Matthias Hotz insgesamt weit über eineinhalb Millionen Franken an eine immer grösser werdende Schar von talentierten und zielstrebigen Jugendlichen im Thurgau ausgerichtet.
Matthias Hotz