60 Jahre Jugendorchester Thurgau: Beethoven und Brahms
11.09.2025 Kultur&Natur, RomanshornZu seinem 60. Jubiläum spielt das Jugendorchester Thurgau Sinfonien von zweien der grössten Komponisten des 19. Jahrhunderts: Die 8. Sinfonie von Beethoven und die 3. von Brahms. Sie sind am 7. September in der evangelischen Kirche in Romanshorn aufgeführt worden, dirigiert von Gabriel Estarellas Pascual. Er leitet das Orchester seit 2008 und hat das ehemalige Streichorchester zu einem vollständigen Sinfonieorchester erweitert.
Nachdem alle 60 Musiker Platz genommen haben, erhebt sich Valerie Weidmann, 26, und gibt als Erste Geigerin den Ton an. Die 8. Sinfonie von Beethoven ist heiter und voller Lebensfreude. Die Zuschauer versinken im voluptuösen Klangteppich. Die Musizierenden sind voll konzentriert.
«Nervös sind wir nicht», meint Valerie Weidmann. «Wir sind geübt und spielen ja nicht allein, sondern umgeben von den anderen Musikern. Das ergibt eine gute Energie.» Auch Theo Minke, 11, bleibt gelassen. Der Teenager übt jeden Tag anderthalb Stunden auf seiner Geige und entdeckt gern neue Stücke.
Valerie Weidmann Theo Minke
«Standing Ovations»
Nach der Pause geniessen die Zuhörer die 3. Sinfonie von Brahms. Sein Werk hat weniger Pathos als Beethovens Sinfonie und endet immer in sanften Klängen. Am Schluss sind den Musizierenden «Standing Ovations» sicher.
Das Jugendorchester Thurgau ist bereits an namhaften Wettbewerben ausgezeichnet worden und unternimmt Tourneen in ganz Europa. Unter der Leitung von Estarellas erarbeitet es jährlich zwei bis drei klassische Konzerte und besticht durch Spielfreude und musikalische Qualität.
Elisabeth Fry