75’223-mal im Einsatz: die Spitex für fünf Gemeinden

  08.05.2025 Wirtschaft, Romanshorn

470 Klienten zählten im vergangenen Jahr auf die Dienstleistungen der Spitex Romanshorn und Umgebung: 47 Mitarbeitende waren 75’223-mal im Einsatz.

Auch wenn die verrechneten Stunden für Pflege, Hauswirtschaft und Sozialbetreuung gesunken sind: beeindruckend sind die Zahlen allemal, wenn die Pflegefachleute, Fachangestellten, Mitarbeiterinnen und Azubis mit Auto und E-Bike ihre Einsätze leisten. Organisiert werden die Besuche durch die Administration: «Der Fachkräftemangel stellt uns nach wie vor vor Herausforderungen – die wir dank Engagement und Flexibilität unserer MA meistern können, auch dank temporär Mitarbeitenden und Personalvermittlern. Gleichzeitig arbeiten wir daran, überschaubare Teameinheiten zu etablieren. Unterstützend wirken unsere Grösse und die schlanke Führungsstruktur. Wenn wir Wertschätzung für unsere Dienstleistungen erfahren, wirkt dies motivierend und fördert die Zufriedenheit aller», sagte Geschäftsführerin Heidi Ruckstuhl an der Mitgliederversammlung.

Der Zahlenteil zeigte: 60 Prozent der 25’249 Pflegestunden werden für Klienten über 80 Jahre aufgewendet. Im Bereich Hauswirtschaft und Sozialbetreuung wurden 5647 Stunden geleistet. Wegen weniger Stunden sind die KLV Erträge geringer. Weil die Personalkosten aus obigen Gründen höher waren, sind die Gemeindebeiträge insgesamt höher. Die Rechnung schliesst ausgeglichen.

Gemeinden, Erträge und Mitglieder
Durch den geschäftlichen Teil führte Urs Oberholzer Roth als Präsident des Vereins Spitex Region Romanshorn und Umgebung: «Nicht nur die Ausbildung ist uns wichtig, sondern die Mitarbeitendenpflege. Durch verschiedene Massnahmen wollen wir erreichen, dass Fachpersonen zufrieden sind und möglichst lange in unserer Organisation bleiben.» Durch die vom Kanton beschlossene Ausbildungsderungen auf die Spitex zu.

Maria Wüst aus Salmsach (Pflege) und Anjuscha Stucki aus Dozwil (Delegierte der vier umliegenden Gemeinden) wurden für ihr Engagement im Vorstand verabschiedet: Als Nachfolger wurden Martin Nafzger und René Wohnlich aus Romanshorn gewählt. Als neue Delegierte der vier Vertragsgemeinden Claudia Rumpf Werner aus Dozwil. Bereits seit Oktober 24 ist Aron Signer Delegierter der Stadt Romanshorn.

Für den musikalischen Rahmen war Markus Dürst am Akkordeon besorgt.

Markus Bösch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote