Freie Bahn für Igel & Co. im Kanton Thurgau

  26.02.2025 Kultur&Natur, Romanshorn, Salmsach, Uttwil

Mithilfe von Freiwilligen sollen im Projekt «Wilde Nachbarn Thurgau 2025» die Vernetzung von Lebensräumen im Siedlungsraum für kleine Wildtiere gefördert werden.

Grosse Hürden für kleine Fussgänger: Hier ein Zaun, dort ein Treppenabsatz oder eine Mauer, die den Igeln und anderen kleinen Wildtieren den Weg versperren. Aufgrund von Hindernissen und Barrieren zu Umwegen gezwungen, halten sich Igel länger in gefährlichen Bereichen wie Strassen auf und verlieren wertvolle Zeit, die sie für die Nahrungs- oder Partnersuche einsetzen könnten.

Freiwillige schaffen Durchgänge für Igel & Co.
Wildenachbarn Thurgau sucht Freiwillige, die in ihrer Wohnumgebung Durchgänge für die kleinen Fussgängen neu schaffen und diese mit Igel-Plaketten markieren. Es werden danach Wildtierkameras zur Verfügung gestellt, um diese neu geschaffenen Durchgänge zu überwachen. So wird sichtbar, welche Wildtiere von den Durchgängen auf ihren nächtlichen Streifzügen profitieren.

Interessierte melden sich bitte für den Informationsanlass unter thurgau.wildenachbarn.ch an: er findet am Donnerstag, 23. April, um 18.30 Uhr bei Pro Natura Thurgau, Wilerstrasse 12 in Weinfelden statt.

Breite Trägerschaft
Das Projekt «Wilde Nachbarn Thurgau» möchte Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, schützen und fördern. Träger sind fünf lokale Organisationen und Institutionen: das Naturmuseum Thurgau, Pro Natura TG, der WWF TG, die Thurgauische Naturforschende Gesellschaft und der Thurgauer Vogelschutz. 

Pro Natura Thurgau / wildenachbarn.ch
 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote