Wenn Musik cineastische Erinnerungen weckt
13.03.2025 Kultur&Natur, Salmsach, RomanshornDie bewegten Bilder bleiben haften, auch dank der Filmmelodien: Und dieses Schwelgen in medial-cineastischer Vergangenheit ist dem Musikverein und der Jugendmusik auf mitreissende Weise gelungen.
Mit zwei Neuerungen hat der Musikverein Romanshorn unter der Leitung von Guillermo Casillas sein traditionelles Unterhaltungskonzert präsentiert: Das Aufführungsdatum wurde vom Januar auf einen frühlingshaften Samstagabend verschoben und erstmals spielten Jugendmusik und Musikverein mit «Lord of the Rings» einen Konzertteil gemeinsam auf der Bühne. Vorgängig hatte der Nachwuchs unter der Leitung von Simon Roettig Kompositionen wie «Never Ending Story», «Frozen» und «A Train to the Dragon» gespielt.
Eingängig, spielbar und bekannt
Der Abend stand unter dem Motto «Popcrn and Action» und dem wurden die Musikerinnen und Musiker absolut gerecht: Film-Musik kommt an und so wie sie dieses grosse Ensemble darbot, umso mehr. Neben anderen wurden die Melodien «At the World’s End» (aus dem Film «Fluch der Karibik») zum eigentlichen Höhepunkt des Abends. Mit Marimbaphon, Xylofonen, Schlagzeug, Pauken – und selbstverständlich allen Blasinstrumenten – im Ohr, entstanden wohl bei allen Besucherinnen und Besuchern unweigerlich die Piratenszenen aus diesem Blockbuster. Die Perkussionsinstrumente waren denn auch verantwortlich für die Vergrösserung der Bühne. Ebenso überzeugend, wie es ihnen bei «The Last Samurai» gelang, einen überragenden Spannungsbogen zu kreieren.
Überhaupt war die Auswahl der Filmmelodien sehr gelungen – allesamt waren sie («James Bond 007», Gabriels Oboe aus «The Mission», «The Lion King», «Out of Africa» und «Forrest Gump») bekannt, eingängig und so spielbar, dass es eine Freude war, zuzuhören. Und unterdessen gehört auch Stöff Sutter zum Programm – er, der mit witzigen, passenden und überraschenden Versen den Bogen vom einen zum andern Stück und von der Musik in den Alltag und zurück zu spannen wusste.
Markus Bösch