«Bin sehr zufrieden mit dem Resultat»

  02.10.2025 Sport&Spiel, Romanshorn

Acht Teams – Halter/-in und Hund – haben am Sonntag an der Schweizer Meisterschaft der Wasserarbeitshunde in Arbon teilgenommen: Silvia Gross aus Romanshorn mit ihrer Labrador-Retriever-Hündin «Chaya of Little Earls Hill» wurde Vierte.

Mit ihrem zweiten Hund hat eine Kollegin teilgenommen. Mit verschiedenen Prüfungsteilen an Land und vor allem im Wasser hat das Gespann 278 Punkte geholt (die Siegerin brachte es auf 286 Pt.): «Ich bin sehr zufrieden mit dem vierten Platz. Chaya musste einiges leisten. Zur Arbeit an Land, die etwa einen Drittel ausmachte, gehörten unter anderem das korrekte Fusslaufen ohne Leine, laufen, stehen bleiben und weiterlaufen und einen Gegenstand einer Hilfsperson bringen. 200 Punkte konnten mit vier Aufgaben in der Wasserarbeit geholt werden − unsere 198 Punkte waren ganz einfach genial. So musste meine 9-jährige Hündin zum Beispiel eine im Wasser treibende Person zum Boot zurückbringen. Dann galt es, das Boot (das mit fünf Personen gegen 500 kg schwer sein kann) an Land zu ziehen. Mit der dritten Aufgabe musste sie zwei Personen (im Wasser) an Land bringen. Und schliesslich: Der Hund schwimmt zum Rettungsring, zieht ihn zur Person im Wasser und bringt beide zurück an Land.» Auch über den Anlass an sich, den der Verein Wassersporthunde Bodensee und Hundesport Arbon organisiert hatten, zeigte sich Silvia Gross zufrieden.

Wöchentliches Training
Obwohl die Hunde derartige Aufgaben meistern können, würden sie keine realen Einsätze durchführen – es bleibe ein Sport und ein Hobby: «Wir trainieren jeweils am Montagabend in Goldach, vom 1. Mai bis Ende September, im Sommer mit genügend Teilnehmern auch mal am Samstag. Und in unserem Verein ‹WAH Bodensee› sind zurzeit elf Gespanne (und eine Person ohne Hund) aktiv.

Markus Bösch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote