Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 2,3 %

  07.05.2025 Wirtschaft

Per 30. April 2025 haben die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Thurgau 3601 arbeitslose Personen registriert. Damit reduziert sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 89 Personen; die Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf 2,3%. Auch die Zahl der Stellensuchenden sinkt. Seit Ende März 2025 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 6962 Personen um 136 auf aktuell 6826 Personen verringert. Die Quote der Stellensuchenden reduziert sich damit gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,4%.

Im April des Vorjahres suchten 6125 Personen eine Stelle. Die Quote lag damals bei 4,0%. Gegenwärtig gibt es 6826 Stellensuchende bei einer Quote von 4,4%. Das entspricht einer Zunahme von 701 Stellensuchenden. Die Quote der Arbeitslosen erhöhte sich im Vorjahresvergleich von 2,1% um 0,2 Prozentpunkte auf 2,3%. Die Anzahl arbeitslos gemeldeter Leute stieg innert Jahresfrist von 3258 um 343 auf 3601 Personen.

Die Arbeitslosigkeit sinkt in allen Alterskategorien
In der Altersgruppe der jugendlichen Arbeitslosen zwischen 15 und 24 Jahren reduziert sich die Zahl der Arbeitslosen im Verhältnis am deutlichsten, von 403 im März 2025 auf 367 (−36) im April 2025. Bei den arbeitslosen 25- bis 49-Jährigen sinkt die Arbeitslosenzahl von 2118 im März 2025 auf 2073 (−45) im April 2025. Bei den über 50-Jährigen ist mit einer Abnahme von sieben Personen ein minimer Rückgang festzustellen. Konkret ist die Anzahl bei den über 50-jährigen Arbeitslosen von 1164 im März 2025 auf 1157 im April 2025 gesunken.

Längere Dauer der Arbeitslosigkeit
Der Anteil der Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr) erhöhte sich zwischen März 2025 (13,5%) und April 2025 (14,2%) um 0,7 Prozentpunkte. Im selben Zeitraum stieg auch der Anteil derjenigen Personen, die zwischen sieben und zwölf Monaten arbeitslos waren, von 23,7% auf 24,3%.

Bei den Kurzzeitarbeitslosen (ein bis sechs Monate) reduzierte sich im Vergleichszeitraum der Anteil entsprechend von 62,8% im März auf 61,5% im April. Grundsätzlich finden aber doch über die Hälfte der bei den RAV als arbeitslos gemeldeten Personen innert einem halben Jahr wieder eine Anstellung oder zumindest eine Übergangslösung. 

Arbeitslosigkeit nach Funktion
Bis auf die Gruppe der Kaderleute sinkt die Arbeitslosigkeit in allen Funktionen. Die Zahl arbeitsloser Kaderleute steigt zwischen März 2025 (270) und April 2025 (282) um zwölf Personen an. Demgegenüber reduziert sich die Anzahl arbeitsloser Hilfskräfte zwischen März 2025 (1415) und April 2025 (1378) um 37 Personen. Bei den arbeitslosen Fachkräften ist zwischen März 2025 (1875) und April 2025 (1833) ein Rückgang um 42 Personen zu verzeichnen.

Während in der Kategorie Schülerinnen und Schüler sowie Studierende die Anzahl Arbeitsloser um 11 auf 31 Personen sinkt, reduziert sich die Zahl der arbeitslosen Lehrlinge ebenfalls um 11 auf 59 Personen.

Offene Stellen im Thurgau
Per 30. April 2025 waren bei den Thurgauer RAV 1602 offene Stellen registriert (−240 gegenüber dem Vormonat). Zugänge gab es im April 1625 (−355), 1228 meldepflichtige und 397 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 1865 (+8). Davon waren 1382 meldepflichtig; 483 waren nicht meldepflichtig.

Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau
 


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote