Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,4 %
08.04.2025 WirtschaftPer 31. März 2025 registrieren drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Thurgau 3690 arbeitslose Personen. Damit reduziert sich zwar die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 74 Personen, die Arbeitslosenquote verharrt jedoch bei 2,4%. Demgegenüber steigt die Zahl der Stellensuchenden leicht an. Seit Ende Februar 2025 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 6947 Personen um 15 auf aktuell 6962 Personen erhöht. Die Quote der Stellensuchenden stagniert bei 4,5%.
Im März des Vorjahres suchten 6089 Personen eine Stelle. Die Quote lag damals bei 4,0%. Gegenwärtig gibt es 6962 Stellensuchende bei einer Quote von 4,5%. Das entspricht einer Zunahme von 873 Stellensuchenden. Die Quote der Arbeitslosen erhöhte sich im Vorjahresvergleich von 2,2% um 0,2 Prozentpunkte auf 2,4%. Die Anzahl arbeitslos gemeldeter Personen stieg innert Jahresfrist von 3312 um 378 auf 3690 Personen.
Arbeitslosigkeit nach Alterskategorien
Die Arbeitslosigkeit sinkt bis auf die Gruppe der über 50-Jährigen in allen Alterskategorien. In der Altersgruppe der jugendlichen Arbeitslosen zwischen 15 und 24 Jahren reduziert sich die Zahl der Arbeitslosen von 413 im Februar 2025 auf 403 (−10) im März 2025. Bei den arbeitslosen 25- bis 49-Jährigen sinkt die Arbeitslosenzahl von 2196 im Februar 2025 auf 2118 (−78) im März 2025 am deutlichsten. Bei den über 50-Jährigen ist bei einer Zunahme um zwölf Personen ein minimer Anstieg festzustellen. Konkret ist die Anzahl bei den über 50-Jährigen arbeitslosen Personen von 1152 im Februar 2025 auf 1164 im März 2025 gestiegen.
Der Anteil der Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr) erhöhte sich zwischen Februar 2025 (12,5%) und März 2025 (13,5%) um einen Prozentpunkt. Im selben Zeitraum stieg auch der Anteil derjenigen Personen, die zwischen sieben und zwölf Monaten arbeitslos waren, von 22,6% auf 23,7%. Bei den Kurzzeitarbeitslosen (ein bis sechs Monate) reduzierte sich im Vergleichszeitraum der Anteil entsprechend von 65,0% im Februar auf 62,8% im März.
Arbeitslosigkeit nach Funktion
Bis auf Lehrlinge, Schülerinnen, Schüler und Studierende sowie Kaderpersonen sinkt die Arbeitslosigkeit in allen Funktionen. Während die Zahl arbeitsloser Kaderpersonen zwischen Februar 2025 (260) und März 2025 (270) um zehn Personen leicht ansteigt, erhöht sich die Anzahl arbeitsloser Lehrlinge um zwölf Personen auf 70 Betroffene. In der Kategorie Schülerinnen und Schüler sowie Studierende steigt die Anzahl Arbeitsloser um vier auf 42 Personen. Die Anzahl arbeitsloser Hilfskräfte reduziert sich zwischen Februar 2025 (1459) und März 2025 (1415) um 44 Personen. Bei den arbeitslosen Fachkräften ist zwischen Februar 2025 (1931) und März 2025 (1875) ein Rückgang um 56 Personen zu verzeichnen.
Offene Stellen im Thurgau
Per 31. März 2025 waren bei den Thurgauer RAV 1842 offene Stellen registriert (+122 gegenüber dem Vormonat). Zugänge gab es im März 1980 (+547), 1507 meldepflichtige und 473 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 1857 (+692). Davon waren 1308 meldepflichtig und 549 waren nicht meldepflichtig.
Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau