Atemschutzübung einmal anders

  28.08.2025 Wirtschaft, Salmsach

Mit einer speziellen Atemschutzübung, zu der die ganze Bevölkerung eingeladen war, testete die Atemschutztruppe der Ortsfeuerwehr Salmsach am Montag ihre Einsatzfähigkeit.

Ein mobiler Schulungswagen und ein Übungswagen der Firma Fehr Fire Solution, Erlen, standen auf dem Bergliplatz bereit. Dominik Inauen begrüsste beim Apell 15 Männer und eine Frau der Atemschutztruppe. Die Gruppe machte sich einsatzbereit hinter dem speziell ausgerüsteten Lkw. Bald quoll Rauch aus dem Dach und im Innern loderte ein Feuer. In voller Montur ausgerüstet, auch mit Atemschutzmasken, stürmten gruppenweise Feuerwehrleute den Lkw und löschten den Brand mit verschiedenen Lösch- und Angriffstechniken.

Einblicke ins Wirken der Feuerwehr
Der neue Wagen ist in seiner Art einzigartig und wird von Feuerwehren von weit herum gebucht für Übungen, sagte Michael Fehr. Auf dem Gelände spielten Kinder «Führwehrlis», liessen sich von Vater oder Götti eine Atemschutzmaske erklären und aufsetzen oder übten mit dem Feuerwehrschlauch, wie weit sie mit dem Wasserstrahl kommen. Nebenbei wurde der Rasen gesprengt und zu nahe Tretenden eine Dusche verpasst.

Im Veloraum vernebelte Discorauch die Sicht. Detektiven gleich erkundeten Kinder und Jugendliche, was da die Feuerwehr für Gerätschaften verstaut hatte.

Die Atemschutzübung war einerseits eine reguläre Übung, andererseits gab sie der Bevölkerung Einblicke in das Wirken der Feuerwehr und wirkte auf Kinder und Jugendliche vielleicht auch motivierend zum späteren Mitmachen: «Am ersten Oktober bekommen wir ein neues, grösseres TLF-Fahrzeug, in welchem dann die ganze Montur mit Atemschutzgerät verstaut werden kann», freute sich Offizier Dominik Inauen.

Trudi Krieg


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote