Aufrichtefest Perron Vert in Egnach
20.11.2025 WirtschaftDie Wohn- und Gewerbeüberbauung Perron Vert auf dem ehemaligen Mosterei-Areal in Egnach nimmt sichtbare Formen an. Nach der ersten Bauetappe stehen die Rohbauten. In der zweiten Etappe werden weitere drei Wohnneubauten und der Tertianum-Neubau mit Alterswohnungen und Pflegebetten entstehen. Als Dank an alle am Bau Beteiligten luden die Immobilienentwicklerin Mettler Entwickler AG, die Stiftung Abendrot und die Suva zu einem Aufrichtefest mit reichhaltigem Nachtessen ein.
René Spiess, Projektleiter bei Mettler Entwickler AG, begrüsste die rund 200 Planerinnen und Planer, Unternehmerinnen und Unternehmer, Handwerker und Investoren sowie Peter Haselbach, Leiter Bau und Umwelt, Agnes Stucki und Isabella Wipfler als Vertreter der Gemeinde. Dieser Moment sei ein sichtbarer Beweis was entstehen könne, wenn Vision, Planung und Handwerk zusammenspielen. Mit der Aufrichte werden der Einsatz, das Engagement und die Präzision aller am Bau beteiligten gewürdigt. Ganz besonders dankbar sei man, dass bisher alles unfallfrei verlaufen sei.
Über 70 Unternehmen aus der Region wirken am Bau mit.
Ein neues Zuhause für viele
Die Stiftung Abendrot ist als Bauherrin von vier Neubauten auch für den Umbau des historischen Mostereigebäudes und des Restaurants Sternen zuständig. Geschäftsführerin Enza Bögli erinnerte sich an den Spatenstich am 30. November 2023 bei gefrorenem Boden und Hudelwetter. Seither entstehe hier für viele ein neues Zuhause, eine neue Nachbarschaft, zu der ein Gemeinschaftsraum, Gemeinschaftsgärten und Gästezimmer beitragen. Alle Neuzuzüger der Miet und Stockwerkseigentumswohnungen treten dem Siedlungsverein bei. Die Gestaltung des Gemeinschaftslebens liege dann aber in den Händen der Bewohner.
Trudi Krieg




