{{alt}}

Nach Treppensturz verstorben

Am Samstag wurde in Romanshorn eine Frau bei einem Treppensturz schwer verletzt und verstarb später im Spital. Die genauen Umstände werden abgeklärt.
{{alt}}

Nach Treppensturz verstorben

Am Samstag wurde in Romanshorn eine Frau bei einem Treppensturz schwer verletzt und verstarb später im Spital. Die genauen Umstände werden abgeklärt.
Im Jahr 2022 ist die Zahl der Verkehrsunfälle auf Thurgauer Strassen leicht angestiegen. Foto: Kantonspolizei Thurgau

Die Verkehrsunfallstatistik zeigt: Mehr Verkehrsunfälle auf Thurgauer Strassen

Auf den Thurgauer Strassen mussten im vergangenen Jahr 1199 Verkehrsunfälle polizeilich bearbeitet werden, das sind 11,4 Prozent mehr als 2021. Elf Personen kamen bei Unfällen ums Leben; im Jahr zuvor waren 14 Todesopfer zu beklagen.
Im Jahr 2022 ist die Zahl der Verkehrsunfälle auf Thurgauer Strassen leicht angestiegen. Foto: Kantonspolizei Thurgau

Die Verkehrsunfallstatistik zeigt: Mehr Verkehrsunfälle auf Thurgauer Strassen

Auf den Thurgauer Strassen mussten im vergangenen Jahr 1199 Verkehrsunfälle polizeilich bearbeitet werden, das sind 11,4 Prozent mehr als 2021. Elf Personen kamen bei Unfällen ums Leben; im Jahr zuvor waren 14 Todesopfer zu beklagen.
{{alt}}

Einschleichdieb festgenommen

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Montagmorgen in Uttwil einen Einschleichdieb festgenommen. Der 24-Jährige trug ein gestohlenes Mobiltelefon auf sich. Kurz nach 5.15 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass sich in einem Gartenhaus in Uttwil eine unbekannte Person
{{alt}}

Einschleichdieb festgenommen

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Montagmorgen in Uttwil einen Einschleichdieb festgenommen. Der 24-Jährige trug ein gestohlenes Mobiltelefon auf sich. Kurz nach 5.15 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass sich in einem Gartenhaus in Uttwil eine unbekannte Person
Bitte keine Wertgegenstände im Fahrzeuginnern liegen lassen. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Thurgau: Zahlreiche Diebstähle aus Fahrzeugen

Seit Anfang Jahr sind im ganzen Kantonsgebiet erneut viele Diebstähle aus Fahrzeugen zu verzeichnen. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Bevölkerung um Vorsicht.
Bitte keine Wertgegenstände im Fahrzeuginnern liegen lassen. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Thurgau: Zahlreiche Diebstähle aus Fahrzeugen

Seit Anfang Jahr sind im ganzen Kantonsgebiet erneut viele Diebstähle aus Fahrzeugen zu verzeichnen. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Bevölkerung um Vorsicht.
Beim Brand entstand Sachschaden. Bild: Kantonspolizei Thurgau

Romanshorn: Sachschaden nach Brand

Am Freitagmittag kam es auf einem Balkon in Romanshorn zu einem Brand. Verletzt wurden niemand.
Beim Brand entstand Sachschaden. Bild: Kantonspolizei Thurgau

Romanshorn: Sachschaden nach Brand

Am Freitagmittag kam es auf einem Balkon in Romanshorn zu einem Brand. Verletzt wurden niemand.
Der Täter ergriff die Flucht ohne Deliktsgut. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Nach Raubversuch Zeugen gesucht

Ein mit einem Schlagstock bewaffneter Mann versuchte am Montagabend einen Tankstellenshop in Arbon zu überfallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. 
Der Täter ergriff die Flucht ohne Deliktsgut. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Nach Raubversuch Zeugen gesucht

Ein mit einem Schlagstock bewaffneter Mann versuchte am Montagabend einen Tankstellenshop in Arbon zu überfallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. 
Schockanrufe: Durch Überbringen traumatisierender Nachrichten werden die Opfer unter Schock gesetzt, um dann von ihnen horrende Geldbeträge für eine Kaution oder medizinische Notfallversorgung zu verlangen.  Die Polizei rät, das Gespräch sofort zu beenden. Symbolbild Redaktion

Vermehrt Schockanrufe

Die Kantonspolizei Thurgau verzeichnet derzeit eine Zunahme von Betrugsversuchen mit der Methode Schockanruf. Die Bevölkerung wird um Vorsicht und Thematisierung mit ihren Angehörigen gebeten.
Schockanrufe: Durch Überbringen traumatisierender Nachrichten werden die Opfer unter Schock gesetzt, um dann von ihnen horrende Geldbeträge für eine Kaution oder medizinische Notfallversorgung zu verlangen.  Die Polizei rät, das Gespräch sofort zu beenden. Symbolbild Redaktion

Vermehrt Schockanrufe

Die Kantonspolizei Thurgau verzeichnet derzeit eine Zunahme von Betrugsversuchen mit der Methode Schockanruf. Die Bevölkerung wird um Vorsicht und Thematisierung mit ihren Angehörigen gebeten.
 Die Frontscheibe und die Seitenscheiben wurden nicht vollständig vom Schnee entfernt. Fotos: Kantonspolizei Thurgau

Ohne freie Sicht unterwegs

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Montagmorgen in Bürglen einen Autofahrer angehalten, der mit stark eingeschränktem Sichtfeld unterwegs war. Die Kantonspolizei Thurgau mahnt zur Vorsicht.
 Die Frontscheibe und die Seitenscheiben wurden nicht vollständig vom Schnee entfernt. Fotos: Kantonspolizei Thurgau

Ohne freie Sicht unterwegs

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Montagmorgen in Bürglen einen Autofahrer angehalten, der mit stark eingeschränktem Sichtfeld unterwegs war. Die Kantonspolizei Thurgau mahnt zur Vorsicht.
{{alt}}

Brand in Keller

Nach einem Brand in einem Einfamilienhaus in Romanshorn musste am Samstag ein Bewohner zur Kontrolle ins Spital gebracht werden.
{{alt}}

Brand in Keller

Nach einem Brand in einem Einfamilienhaus in Romanshorn musste am Samstag ein Bewohner zur Kontrolle ins Spital gebracht werden.
Beck Pascal wird seit Donnerstag, 15. Dezember 2022 vermisst.Foto: Kantonspolizei Thurgau

Beck Pascal wird vermisst − Zeugenaufruf

In Münsterlingen wird seit Donnerstag, 15. Dezember der 32-jährige Beck Pascal vermisst. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Bevölkerung um Mithilfe. 
Beck Pascal wird seit Donnerstag, 15. Dezember 2022 vermisst.Foto: Kantonspolizei Thurgau

Beck Pascal wird vermisst − Zeugenaufruf

In Münsterlingen wird seit Donnerstag, 15. Dezember der 32-jährige Beck Pascal vermisst. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Bevölkerung um Mithilfe. 
Die Bettler nutzten solche Formulare. Die angebliche Spende hatten sie selbst eingetragen, um andere Personen zur Spende zu animieren. Foto: Kantonspolizei Thurgau

Betrügerische Bettler festgenommen − Polizei bittet um Vorsicht

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Mittwoch in Bischofszell zwei Klemmbrett-Betrüger festgenommen und bittet um Vorsicht. Kurz vor 12.30 Uhr meldete ein aufmerksamer Passant, dass in einem Verkaufsgeschäft an der Niederbürerstrasse Bettler unterwegs seien, die sich als taubstumm ausgeben ...
Die Bettler nutzten solche Formulare. Die angebliche Spende hatten sie selbst eingetragen, um andere Personen zur Spende zu animieren. Foto: Kantonspolizei Thurgau

Betrügerische Bettler festgenommen − Polizei bittet um Vorsicht

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Mittwoch in Bischofszell zwei Klemmbrett-Betrüger festgenommen und bittet um Vorsicht. Kurz vor 12.30 Uhr meldete ein aufmerksamer Passant, dass in einem Verkaufsgeschäft an der Niederbürerstrasse Bettler unterwegs seien, die sich als taubstumm ausgeben ...
Die Verkäuferin blieb körperlich unverletzt . (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Raubüberfall auf Tankstelle − Zeugenaufruf

Ein Unbekannter hat am Donnerstagabend einen Tankstellenshop in Egnach überfallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Der Täter betrat kurz nach 19.45 Uhr den Avia-Tankstellenshop an der Romanshornerstrasse, bedrohte die Angestellte mit einer Faustfeuerwaffe und forderte Bargeld.
Die Verkäuferin blieb körperlich unverletzt . (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Raubüberfall auf Tankstelle − Zeugenaufruf

Ein Unbekannter hat am Donnerstagabend einen Tankstellenshop in Egnach überfallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Der Täter betrat kurz nach 19.45 Uhr den Avia-Tankstellenshop an der Romanshornerstrasse, bedrohte die Angestellte mit einer Faustfeuerwaffe und forderte Bargeld.
{{alt}}

Fahrunfähig Unfall verursacht

Ein fahrunfähiger Autofahrer verursachte Mittwochnacht in Romanshorn einen Selbstunfall. Der Mann musste sich einer Blutprobe unterziehen und seinen Führerausweis abgeben. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Autofahrer gegen 23 Uhr auf der Hafenstrasse in Richtung Salmsacherstrasse unterwegs. ...
{{alt}}

Fahrunfähig Unfall verursacht

Ein fahrunfähiger Autofahrer verursachte Mittwochnacht in Romanshorn einen Selbstunfall. Der Mann musste sich einer Blutprobe unterziehen und seinen Führerausweis abgeben. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Autofahrer gegen 23 Uhr auf der Hafenstrasse in Richtung Salmsacherstrasse unterwegs. ...
{{alt}}

Brand wegen Ascheresten

Beim Brand an der Fassade eines Gartenhauses entstand am Freitagmittag in Romanshorn Sachschaden. Es wurde niemand verletzt. Gegen 13 Uhr ging die Meldung über den Brand eines Gartenhauses an der Kastaudenstrasse bei der Kantonalen Notrufzentrale ein. Die Feuerwehr Romanshorn ...
{{alt}}

Brand wegen Ascheresten

Beim Brand an der Fassade eines Gartenhauses entstand am Freitagmittag in Romanshorn Sachschaden. Es wurde niemand verletzt. Gegen 13 Uhr ging die Meldung über den Brand eines Gartenhauses an der Kastaudenstrasse bei der Kantonalen Notrufzentrale ein. Die Feuerwehr Romanshorn ...
Die Täter schlagen Autoscheiben ein, um an die Wertgegenstände zu gelangen.Foto: Kantonspolizei Thurgau

Massive Zunahme von Diebstählen aus Fahrzeugen

Seit Wochen ist im ganzen Kantonsgebiet die Anzahl Diebstähle aus Fahrzeugen auf einem sehr hohen Stand. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Bevölkerung um Vorsicht. Seit Anfang Jahr ist im ganzen Kanton Thurgau eine starke Zunahme von Diebstählen aus verschlossenen sowie unverschlossenen ...
Die Täter schlagen Autoscheiben ein, um an die Wertgegenstände zu gelangen.Foto: Kantonspolizei Thurgau

Massive Zunahme von Diebstählen aus Fahrzeugen

Seit Wochen ist im ganzen Kantonsgebiet die Anzahl Diebstähle aus Fahrzeugen auf einem sehr hohen Stand. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Bevölkerung um Vorsicht. Seit Anfang Jahr ist im ganzen Kanton Thurgau eine starke Zunahme von Diebstählen aus verschlossenen sowie unverschlossenen ...
Die beiden Fahrzeuginsassen wurden leicht verletzt. Foto: Kantonspolizei Thurgau

Bei Verkehrsunfall verletzt

Bei einem Selbstunfall in Salmsach wurden Freitagnacht zwei Personen leicht verletzt. Sie mussten durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen waren ein 65-Jähriger sowie eine 58-Jährige kurz vor 23.30 Uhr auf der Kantonsstrasse Fehlwies in Richtung ...
Die beiden Fahrzeuginsassen wurden leicht verletzt. Foto: Kantonspolizei Thurgau

Bei Verkehrsunfall verletzt

Bei einem Selbstunfall in Salmsach wurden Freitagnacht zwei Personen leicht verletzt. Sie mussten durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen waren ein 65-Jähriger sowie eine 58-Jährige kurz vor 23.30 Uhr auf der Kantonsstrasse Fehlwies in Richtung ...
{{alt}}

Rega-Einsatz nach Sturz

Nach einem Sturz von einer Leiter musste am Dienstag in Romanshorn ein 69-jähriger Mann durch die Rega ins Spital geflogen werden.
{{alt}}

Rega-Einsatz nach Sturz

Nach einem Sturz von einer Leiter musste am Dienstag in Romanshorn ein 69-jähriger Mann durch die Rega ins Spital geflogen werden.
Kantonale Notrufzentrale: Bei verdächtigen Feststellungen soll sofort der Polizeinotruf 117 gewählt werden. © Kantonspolizei Thurgau

Gemeinsam gegen Einbruch

Am heutigen nationalen Tag des Einbruchschutzes bittet die Kantonspolizei Thurgau die Bevölkerung um Vorsicht und gibt Tipps, wie man sich vor Einbrechern schützen kann.
Kantonale Notrufzentrale: Bei verdächtigen Feststellungen soll sofort der Polizeinotruf 117 gewählt werden. © Kantonspolizei Thurgau

Gemeinsam gegen Einbruch

Am heutigen nationalen Tag des Einbruchschutzes bittet die Kantonspolizei Thurgau die Bevölkerung um Vorsicht und gibt Tipps, wie man sich vor Einbrechern schützen kann.
Die Autofahrerin wurde leicht verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Von der Strasse abgekommen

Bei einem Selbstunfall am Montagabend in Uttwil wurde die Autofahrerin leicht verletzt. Sie musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Die Autofahrerin wurde leicht verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)

Von der Strasse abgekommen

Bei einem Selbstunfall am Montagabend in Uttwil wurde die Autofahrerin leicht verletzt. Sie musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Regelmässiges Reinigen durch den Kaminfeger ist auch bei Specksteinöfen wichtig. Symbolbild: Marianne Lüchinger

Vorsicht bei Inbetriebnahme von Holzfeuerungsanlagen

Unvorsichtigkeit oder Mängel an Holzfeuerungsanlagen können zu gravierenden Bränden führen. Die Kantonspolizei Thurgau mahnt zur Vorsicht und weist auf den richtigen Umgang hin. Holzfeuerungsanlagen wie beispielsweise Schwedenöfen oder Chemin&# ...
Regelmässiges Reinigen durch den Kaminfeger ist auch bei Specksteinöfen wichtig. Symbolbild: Marianne Lüchinger

Vorsicht bei Inbetriebnahme von Holzfeuerungsanlagen

Unvorsichtigkeit oder Mängel an Holzfeuerungsanlagen können zu gravierenden Bränden führen. Die Kantonspolizei Thurgau mahnt zur Vorsicht und weist auf den richtigen Umgang hin. Holzfeuerungsanlagen wie beispielsweise Schwedenöfen oder Chemin&# ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote