Bibliothek: Erzählen, lesen, vorlesen
15.05.2025 Kultur&Natur, RomanshornVom Buchstart zum Badi-Bücherschrank, von den Kulturtagen zur Erzählnacht: Das und noch viel mehr Engagement macht die Gemeindebibliothek aus.
Von klein auf haben sie gut lachen und lesen, wenn die Jüngsten bei Buchstartanlässen mitfiebern, wenn Kinder und Erwachsene Bücher aus dem derzeitigen Bestand von 14’793 Medien ausleihen: «Vor Ort und in der digitalen Bibliothek wurden 47’697 Ausleihen getätigt. Dieser Zuwachs von vier Prozent freut uns sehr und zeigt: Lesen ist beliebt. Das gleiche Bild bei den Benutzerkonten, wo 177 neue eröffnet worden sind», sagten die Leiterin Tanja Bühler und die Präsidentin Sandra Randegger an der Mitgliederversammlung.
Welt der Geschichten
Gleichzeitig blickten sie auf vielfältige Anlässe zurück: So erfreuten sich die sechs Buchstartanlässe einer grossen Beliebtheit, wo Kinder in die Welt der Geschichten und Bücher entführt werden. Das Biblioteam engagierte sich zudem beim Ferienpass, an der Spielstrasse, an den Romanshorner Kulturtagen, der Schweizer Erzählnacht und am Vorlesetag. Jeweils vom Mai bis Oktober wird im Seebad der Bücherschrank mit Lesbarem bestückt und im Winter wurde zweimal zur «Gschichteziit» eingeladen.
Sowohl die Rechnung als auch das Budget schlossen und schliessen mit einem kleinen Defizit. Ebenfalls an der Mitgliederversammlung wurden Claudia Risi (Finanzen) und Irmgard Schönenberger (Beisitzerin) verabschiedet. Neu gewählt wurden Claudia Yildiz (Beisitzerin) und Eveline Meier (Revisorin). Die bisherige Revisorin Astrid Kern übernimmt neu die Rechnungsführung.
Markus Bösch
Matthias Moor (alias Carsten Arbeiter) ist Gymnasiallehrer in Konstanz: In der Bibliothek gastierte er als Krimi-Autor. Nach Kriminalgeschichten rund um den Bodensee hat er nun seinen zweiten Irlandkrimi geschrieben: Am Mittwochabend las er aus «Der irische Fremde» und bekannte dabei: «Irland ist meine Seelenheimat. Ich liebe es, mich in andere Menschen und ihre Gefühlsund Gedankenwelt hineinzuversetzen. Und es macht mir Spass, das (in Irland) Gesehene in mitunter auch literarisch anmutende Worte zu fassen».