Vorstellung Fastenzeitprojekt und Suppentag

Vorstellung Fastenzeitprojekt und Suppentag

In den Wochenendgottesdiensten von Samstag, 22. März, um 18 Uhr und Sonntag, 23. März, um 10.15 Uhr wird das Fastenzeitprojekt in Guatemala in der katholischen Pfarrkirche Romanshorn vorgestellt. Die Öko-/3. Weltgruppe der katholischen Pfarrei gestaltet die Gottesdienste mit. Nach . ...
Vorstellung Fastenzeitprojekt und Suppentag

Vorstellung Fastenzeitprojekt und Suppentag

In den Wochenendgottesdiensten von Samstag, 22. März, um 18 Uhr und Sonntag, 23. März, um 10.15 Uhr wird das Fastenzeitprojekt in Guatemala in der katholischen Pfarrkirche Romanshorn vorgestellt. Die Öko-/3. Weltgruppe der katholischen Pfarrei gestaltet die Gottesdienste mit. Nach . ...
Suppentag in Kesswil

Suppentag in Kesswil

Sie begehen ihn gemeinsam, die Kirchgemeinden Kesswil-Dozwil und Uttwil. Gemeint ist der Suppentag. In jedem Jahr in der Passionszeit. Stets wird da das Hilfsprojekt vorgestellt, für das die Kirchgemeinden in der Zeit vom Aschermittwoch bis zum Karfreitag Spenden sammeln. Diesmal ist es das «Misrach ...
Suppentag in Kesswil

Suppentag in Kesswil

Sie begehen ihn gemeinsam, die Kirchgemeinden Kesswil-Dozwil und Uttwil. Gemeint ist der Suppentag. In jedem Jahr in der Passionszeit. Stets wird da das Hilfsprojekt vorgestellt, für das die Kirchgemeinden in der Zeit vom Aschermittwoch bis zum Karfreitag Spenden sammeln. Diesmal ist es das «Misrach ...
Kirche Kunterbunt und der Weltgebetstag

Kirche Kunterbunt und der Weltgebetstag

Die Kirche Kunterbunt zum Thema Weltgebetstag war wieder ein sehr gut besuchter und kunterbunter Anlass für die ganze Familie. Während in der Kirche die von maorischen Frauen verfasste Liturgie gebetet wurde, waren die Kinder mit Fische auffangen oder fischen, Muschelketten oder Pa ...

Kirche Kunterbunt und der Weltgebetstag

Kirche Kunterbunt und der Weltgebetstag

Die Kirche Kunterbunt zum Thema Weltgebetstag war wieder ein sehr gut besuchter und kunterbunter Anlass für die ganze Familie. Während in der Kirche die von maorischen Frauen verfasste Liturgie gebetet wurde, waren die Kinder mit Fische auffangen oder fischen, Muschelketten oder Pa ...

Jahresversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins mit Namenswechsel

Jahresversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins mit Namenswechsel

Die Co-Präsidentinnen Mirjam Lenz und Andrea Müller durften 38 Mitglieder begrüssen, Céline Hug überbrachte Grussworte des Stadtrats. Der Verein wird von vielen ehrenamtlichen und freiwilligen Mitarbeiterinnen getragen, mit einem Dankeschön-Essen wurde ihnen für ...
Jahresversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins mit Namenswechsel

Jahresversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins mit Namenswechsel

Die Co-Präsidentinnen Mirjam Lenz und Andrea Müller durften 38 Mitglieder begrüssen, Céline Hug überbrachte Grussworte des Stadtrats. Der Verein wird von vielen ehrenamtlichen und freiwilligen Mitarbeiterinnen getragen, mit einem Dankeschön-Essen wurde ihnen für ...
Spannende Generalversammlung im «Kehlhof»

Spannende Generalversammlung im «Kehlhof»

An der 104. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Salmsach wurden am Donnerstag, 13. März, die Unterstützung von KiBaRoSA, die Statuten des Vereines und die Zusammenkünfte des letzten Vereinsjahres thematisiert. Für acht Jahre wertvolle Arbeit als Kassierin bedankte ...
Spannende Generalversammlung im «Kehlhof»

Spannende Generalversammlung im «Kehlhof»

An der 104. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Salmsach wurden am Donnerstag, 13. März, die Unterstützung von KiBaRoSA, die Statuten des Vereines und die Zusammenkünfte des letzten Vereinsjahres thematisiert. Für acht Jahre wertvolle Arbeit als Kassierin bedankte ...
Fastenkampagne: Internationale Begegnungen in der EMK Romanshorn

Fastenkampagne: Internationale Begegnungen in der EMK Romanshorn

Im Rahmen der diesjährigen ökumenischen Fastenkampagne lädt die Evangelisch-methodistische Kirche am Samstag, 29. März, ab 11.45 Uhr an der Bahnhofstrasse 41 zu einem internationalen Mittagsbuffet und einer musikalische Darbietung ein. Vier junge Erwachsene, die nach ihrer Flu . ...
Fastenkampagne: Internationale Begegnungen in der EMK Romanshorn

Fastenkampagne: Internationale Begegnungen in der EMK Romanshorn

Im Rahmen der diesjährigen ökumenischen Fastenkampagne lädt die Evangelisch-methodistische Kirche am Samstag, 29. März, ab 11.45 Uhr an der Bahnhofstrasse 41 zu einem internationalen Mittagsbuffet und einer musikalische Darbietung ein. Vier junge Erwachsene, die nach ihrer Flu . ...
Erzählcafé «Träumst du?»

Erzählcafé «Träumst du?»

Im Erzählcafé vom 18. März von 14−16.30 Uhr werden Erinnerungen geweckt: an Nachtträume, Kindheitsträume, Wunschoder Lebensträume. Manche Träume motivieren uns. Mit ganzer Kraft setzen wir uns für deren Erfüllung ein. Junge Menschen träumen ...
Erzählcafé «Träumst du?»

Erzählcafé «Träumst du?»

Im Erzählcafé vom 18. März von 14−16.30 Uhr werden Erinnerungen geweckt: an Nachtträume, Kindheitsträume, Wunschoder Lebensträume. Manche Träume motivieren uns. Mit ganzer Kraft setzen wir uns für deren Erfüllung ein. Junge Menschen träumen ...
Besinnungsweg in der Pfarrkirche – Einladung zur inneren Einkehr

Besinnungsweg in der Pfarrkirche – Einladung zur inneren Einkehr

Vom 16. bis 30. März sind Stationen in der katholischen Pfarrkirche aufgebaut, die während der Fastenzeit zu einem besonderen Besinnungsweg eingeladen. Während der regulären Öffnungszeiten der Kirche haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich auf eine spirituelle . ...
Besinnungsweg in der Pfarrkirche – Einladung zur inneren Einkehr

Besinnungsweg in der Pfarrkirche – Einladung zur inneren Einkehr

Vom 16. bis 30. März sind Stationen in der katholischen Pfarrkirche aufgebaut, die während der Fastenzeit zu einem besonderen Besinnungsweg eingeladen. Während der regulären Öffnungszeiten der Kirche haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich auf eine spirituelle . ...
«Einfach machen…»

«Einfach machen…»

Der Leitgedanke zum neuen Vereinsjahr heisst: «Du kannst dir alles einfach machen, oder du kannst es einfach machen.» Anne Zorell schlug damit eine Brücke zur Vereinsarbeit. Je nach Betonung liegt der Fokus im engagierten Machen oder im Machen, das ohne Schnickschnack auskommt. Es sich ...
«Einfach machen…»

«Einfach machen…»

Der Leitgedanke zum neuen Vereinsjahr heisst: «Du kannst dir alles einfach machen, oder du kannst es einfach machen.» Anne Zorell schlug damit eine Brücke zur Vereinsarbeit. Je nach Betonung liegt der Fokus im engagierten Machen oder im Machen, das ohne Schnickschnack auskommt. Es sich ...
Herzliche Einladung zum «Fiire mit de Chliine»

Herzliche Einladung zum «Fiire mit de Chliine»

Am Samstag, 22. März, um 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche Romanshorn. «Ist Gott immer ernst oder ist er auch dabei, wenn wir spielen und tanzen?» Diesmal steht die Geschichte von König David im Zentrum, wie er die Bundeslade nach Jerusalem holte. Das Team wird die Kin ...

Herzliche Einladung zum «Fiire mit de Chliine»

Herzliche Einladung zum «Fiire mit de Chliine»

Am Samstag, 22. März, um 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche Romanshorn. «Ist Gott immer ernst oder ist er auch dabei, wenn wir spielen und tanzen?» Diesmal steht die Geschichte von König David im Zentrum, wie er die Bundeslade nach Jerusalem holte. Das Team wird die Kin ...

Weltgebetstag in der Alten Kirche

Weltgebetstag in der Alten Kirche

Mit dem Motto «Wunderbar geschaffen» haben Frauen aus sechs christlichen Konfessionen von den Cookinseln die Liturgie für den diesjährigen Weltgebetstag geschrieben. Ein überkonfessionelles Team hat in Romanshorn zur Feier in die Alte Kirche eingeladen. Neben Liedern, Geb ...
Weltgebetstag in der Alten Kirche

Weltgebetstag in der Alten Kirche

Mit dem Motto «Wunderbar geschaffen» haben Frauen aus sechs christlichen Konfessionen von den Cookinseln die Liturgie für den diesjährigen Weltgebetstag geschrieben. Ein überkonfessionelles Team hat in Romanshorn zur Feier in die Alte Kirche eingeladen. Neben Liedern, Geb ...
«Hunger frisst Zukunft»: Dagegenhalten

«Hunger frisst Zukunft»: Dagegenhalten

Mit Suppen, Film, Bildern und (biblischen) Geschichten handeln: Am vergangenen Wochenende haben die evangelische und katholische Kirchgemeinde(n) die diesjährige Fastenaktion eingeläutet. Am Suppentag wurde im evangelischen Kirchgemeindehaus die Fragwürdigkeit von Gentech-Saatgut a . ...
«Hunger frisst Zukunft»: Dagegenhalten

«Hunger frisst Zukunft»: Dagegenhalten

Mit Suppen, Film, Bildern und (biblischen) Geschichten handeln: Am vergangenen Wochenende haben die evangelische und katholische Kirchgemeinde(n) die diesjährige Fastenaktion eingeläutet. Am Suppentag wurde im evangelischen Kirchgemeindehaus die Fragwürdigkeit von Gentech-Saatgut a . ...
Krankensalbung in Pfarrkirche und Heimen

Krankensalbung in Pfarrkirche und Heimen

Am Donnerstag, 20. März, um 14 Uhr sind alle zur Krankensalbung in die katholische Pfarrkirche Romanshorn eingeladen, mit anschliessendem Seniorennachmittag im kath. Pfarreiheim. Dieses Jahr wird die Krankensalbung in den Heimen im Anschluss an die offiziellen Heim-Gottesdienste (Euchar ...

Krankensalbung in Pfarrkirche und Heimen

Krankensalbung in Pfarrkirche und Heimen

Am Donnerstag, 20. März, um 14 Uhr sind alle zur Krankensalbung in die katholische Pfarrkirche Romanshorn eingeladen, mit anschliessendem Seniorennachmittag im kath. Pfarreiheim. Dieses Jahr wird die Krankensalbung in den Heimen im Anschluss an die offiziellen Heim-Gottesdienste (Euchar ...

Kindernachmittag – Osterrätsel

Kindernachmittag – Osterrätsel

«Für uns Christen ist Ostern das wichtigste Fest. Gemeinsam bereiten wir uns auf dieses grosse Fest vor.» Kinder gestalten ihre eigene Osterkerze mit bunten Wachsplatten. Sie spielen, lösen Rätsel, singen, basteln und suchen den Osterhasen. Der Anlass findet am Mittw ...

Kindernachmittag – Osterrätsel

Kindernachmittag – Osterrätsel

«Für uns Christen ist Ostern das wichtigste Fest. Gemeinsam bereiten wir uns auf dieses grosse Fest vor.» Kinder gestalten ihre eigene Osterkerze mit bunten Wachsplatten. Sie spielen, lösen Rätsel, singen, basteln und suchen den Osterhasen. Der Anlass findet am Mittw ...

«Hunger frisst Zukunft»

«Hunger frisst Zukunft»

2025 lanciert Heks (Hilfswerk der evangelischen Kirchen) wie in den vergangenen Jahren zusammen mit dem katholischen Hilfswerk Fastenopfer und dem christkatholischen Werk «Partner sein» die ökumenische Kampagne. Sie hat am Mittwoch, 5. März, begonnen und dauert bis Sonntag, 20. ...
«Hunger frisst Zukunft»

«Hunger frisst Zukunft»

2025 lanciert Heks (Hilfswerk der evangelischen Kirchen) wie in den vergangenen Jahren zusammen mit dem katholischen Hilfswerk Fastenopfer und dem christkatholischen Werk «Partner sein» die ökumenische Kampagne. Sie hat am Mittwoch, 5. März, begonnen und dauert bis Sonntag, 20. ...
«Eifach echli do sii» bei «brunch&blessings» in der Aachstube

«Eifach echli do sii» bei «brunch&blessings» in der Aachstube

Kaffeeduft, Kinderlachen und Erwachsenengespräche kommen aus der Aachstube im Pfarrhaus in Salmsach. In der Küche hantiert die Messmerin Edith Lengacher und Helferinnen vom Frauenverein, aber auch Männer. Sie haben auch das gluschtige Zmorge-Buffet angerichtet mit Gebäck, Konfit& ...
«Eifach echli do sii» bei «brunch&blessings» in der Aachstube

«Eifach echli do sii» bei «brunch&blessings» in der Aachstube

Kaffeeduft, Kinderlachen und Erwachsenengespräche kommen aus der Aachstube im Pfarrhaus in Salmsach. In der Küche hantiert die Messmerin Edith Lengacher und Helferinnen vom Frauenverein, aber auch Männer. Sie haben auch das gluschtige Zmorge-Buffet angerichtet mit Gebäck, Konfit& ...
Vorstellung Teichprojekt auf dem katholischen Friedhof

Vorstellung Teichprojekt auf dem katholischen Friedhof

Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Romanshorn vom 9. März informiert Simon Zeller um 11.15 Uhr im Pfarreisaal über das aktuelle Projekt des «Grünen Güggels» auf dem Friedhof. Mit dem geplanten Teich, der Lebensraum für viele ...
Vorstellung Teichprojekt auf dem katholischen Friedhof

Vorstellung Teichprojekt auf dem katholischen Friedhof

Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Romanshorn vom 9. März informiert Simon Zeller um 11.15 Uhr im Pfarreisaal über das aktuelle Projekt des «Grünen Güggels» auf dem Friedhof. Mit dem geplanten Teich, der Lebensraum für viele ...
Mit dem Psalm Balance finden

Mit dem Psalm Balance finden

Am Sonntagmorgen herrschte Betrieb in der evangelischen Kirche: Pfarrer Lars Heynen feierte mit dem Kinderchor «Singvögel», den Religionsklassen und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern einen fröhlichen Gottesdienst. Mit Liedern und Bildern wurde der Psalm 19 umrahmt, ein P ...
Mit dem Psalm Balance finden

Mit dem Psalm Balance finden

Am Sonntagmorgen herrschte Betrieb in der evangelischen Kirche: Pfarrer Lars Heynen feierte mit dem Kinderchor «Singvögel», den Religionsklassen und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern einen fröhlichen Gottesdienst. Mit Liedern und Bildern wurde der Psalm 19 umrahmt, ein P ...
Lokalkolorit und Weltgeschehen

Lokalkolorit und Weltgeschehen

Wasser bewegt am Sonntag, 23. Februar, im fastnächtlichen Gottesdienst der Katholiken: Und wie gewohnt reissen die «Romis Näbel-Horner» die Besucherinnen und Besucher zu Applaus hin. Die Gemeindeleiterin Anne Zorell und Diakon Andreas Pfiffner halten dabei Replik auf ein Jahr ...
Lokalkolorit und Weltgeschehen

Lokalkolorit und Weltgeschehen

Wasser bewegt am Sonntag, 23. Februar, im fastnächtlichen Gottesdienst der Katholiken: Und wie gewohnt reissen die «Romis Näbel-Horner» die Besucherinnen und Besucher zu Applaus hin. Die Gemeindeleiterin Anne Zorell und Diakon Andreas Pfiffner halten dabei Replik auf ein Jahr ...
Film zur Fastenzeit im Kino Roxy: «Lion – der lange Weg nach Hause»

Film zur Fastenzeit im Kino Roxy: «Lion – der lange Weg nach Hause»

Der Film zur Fastenzeit wird am Donnerstag, 13. März, um 19.30 Uhr im Roxy gezeigt. Als der 5-jährige indische Junge Saroo am Bahnhof in einen Zug einsteigt, ahnt er nicht, dass dies sein Leben für immer verändert (Altersempfehlung: ab 12 Jahren). Anschliessend ist die Bar im . ...
Film zur Fastenzeit im Kino Roxy: «Lion – der lange Weg nach Hause»

Film zur Fastenzeit im Kino Roxy: «Lion – der lange Weg nach Hause»

Der Film zur Fastenzeit wird am Donnerstag, 13. März, um 19.30 Uhr im Roxy gezeigt. Als der 5-jährige indische Junge Saroo am Bahnhof in einen Zug einsteigt, ahnt er nicht, dass dies sein Leben für immer verändert (Altersempfehlung: ab 12 Jahren). Anschliessend ist die Bar im . ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote