Den türkischen Kulturverein vorstellen
11.09.2025 Kultur&Natur, RomanshornFür einmal waren Festzelte an der Alleestrasse 29a aufgestellt: Am Wochenende war die Bevölkerung eingeladen, den türkischen Kulturverein kennenzulernen.
Bereits 1970 war er von türkischen Gastarbeitern ins Leben gerufen worden – und damals wie heute ist es das Ziel des türkischen Kulturvereins, dass sich die Menschen an einem Ort – heute an der Alleestrasse 29a – zusammenfinden und austauschen können: «Wir haben etwa 50 Mitglieder und zehn Leute, die im Vorstand mitmachen. Grundsätzlich können aber alle Menschen hierherkommen, die sich mit unseren Tätigkeiten auseinandersetzen möchten. Wir bieten kein besonderes Programm an, vor allem am Wochenende ist offen. Und natürlich am Freitag für das Freitagsgebet. Wir haben zwei Gebetsräume, der Imam (Vorbeter) unterstützt beim Verrichten der Gebete», erzählen der Sekretär Mutlu Irken und Kerim Üzümcüoglu als Jugendvertreter.
Sich kennenlernen
Am vergangenen Samstag herrschte Betrieb in der Küche im Untergeschoss und am Grill vor dem Haus: Für einmal war die Öffentlichkeit eingeladen, die Menschen kennenzulernen, die im Verein mittun: «Wir wollen mit regelmässigen Anlässen unseren Verein vorstellen, ins Gespräch kommen, auch über unsere vielfältige, türkische Küche. Das nächste Mal am 18. und 19. Oktober mit einem Grillfest. Intern gefordert sind wir auch während des Fastenmonats Ramadan, wenn wir die Mahlzeiten für das allabendliche Fastenbrechen zubereiten.»
Markus Bösch