Mit bird-song.ch Vogelstimmen spielerisch lernen

  05.03.2025 Kultur&Natur

Jetzt pfeift und singt es wieder überall. Doch welcher Vogel tönt da aus dem Gebüsch? Pünktlich zum Frühlingsanfang präsentiert BirdLife die stark überarbeitete und erweiterte Lernplattform bird-song.ch. Mit einer Fülle von Übungen kann man die Gesänge und Rufe auf spielerische Art und Weise kennenlernen. Die Vogelstimmen können einzeln, im Chor oder in einem Lebensraum wie der Siedlung geübt werden.

Die Website ist für Einsteigerinnen und Einsteiger, aber auch für Fortgeschrittene geeignet. Je nach Niveau werden andere Übungen und Inhalte angezeigt. Zu über 200 Vogelarten der Schweiz gibt es ein Porträt mit den typischen Gesängen und Rufen inklusive der wichtigsten Infos zur Lebensweise. Regelmässig werden aktuelle Stimmen-Rätsel und spannende Beiträge zum Vogelgesang aufgeschaltet

Für sämtliche Schulstufen stehen weitere Unterlagen zur Verfügung: Ideen für Vogelgesangs-Aktivitäten draussen, Übungen zur Balz der Vögel oder sogar ein toller Vogelsong. Die Seite funktioniert komplett zweisprachig deutsch und französisch, auf Smartphones, Tablets und Laptops.

Wer steht hinter bird-song.ch? 
Die Website bird-song.ch wurde von BirdLife entwickelt: BirdLife Schweiz engagiert sich mit Fachkenntnis und Herzblut für die Natur. Mit über 70'000 Mitgliedern, 430 lokalen Sektionen, Kantonalverbänden und BirdLife-Organisationen in 115 Ländern ist BirdLife Schweiz Teil des grössten Naturschutz-Netzwerks der Welt: BirdLife International – in der Gemeinde verwurzelt, weltweit wirksam.

bird-song.ch / Redaktion
 

bird-song.ch besser kennenlernen
Wer sich in Kürze über die verschiedenen Funktionen von bird-song.ch informieren möchte, kann dies am 11. März an einem 30-minütigen kostenlosen Webinar tun.
Mehr Infos und Anmeldung: birdlife.ch/events_neeracherried


 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote