Drei Jahre FARO – Fachgeschäfte engagieren sich erfolgreich

  14.08.2025 Wirtschaft, Romanshorn

Vor rund drei Jahren schlossen sich 43 engagierte Unternehmen zur Gruppe FARO – Fachgeschäfte Romanshorn − zusammen. Ihr Ziel: gemeinsam die Attraktivität des lokalen Fachhandels stärken und die Innenstadt zu beleben.

In 17 Kerngruppen-Sitzungen und 15 gemütlich-inspirierenden «FARO-Fyroobig-Treffen» wurden Ideen entwickelt, konkrete Projekte lanciert und mit Herzblut an einer lebendigen Innenstadt gearbeitet. Von Beginn weg trat die FARO mit einem prägnanten FARO-Wimpel an den jeweiligen Schaufenstern auf und blaue Bodendreiecke weisen den Weg zu ihren Mitgliedern. Die FARO ist eine Untergruppe des Gewerbevereins Romanshorn und Umgebung.

Leuchtturmprojekte
Schon nach wenigen Monaten zeigte die FARO mit der Lancierung der interaktiven Stadtkarte www.romanshorn-entdecken.ch, dass die Hafenstadt ein kleines, aber feines Angebot an Fachgeschäften, ein attraktives Gastroangebot und viele andere Betriebe hat, die für Privatpersonen wertvolle Dienstleistungen erbringen. Manch einer staunt bei der Nutzung dieses digitalen Tools, was Romanshorn alles zu bieten hat.

Ein Jahr später wurden die FARO-Gutscheine ins Leben gerufen. Dies Gutscheine können in allen FARO-Geschäften eingelöst werden. Bis heute wurden Gutscheine im Wert von über 10’000 Franken verkauft.

Auch die Weihnachtszeit wurde mit Dekorationen und Aktivitäten an den beiden verkaufsoffenen Sonntagen besonders stimmungsvoll gestaltet. Und dank des Engagements der FARO wurde das Parkhaus Bodan besser beschriftet, und die Tiefgaragen-Parkplätze im Coop stehen auch den Kunden der FARO-Mitglieder kostenlos zur Verfügung.

Neues gemeinsames Zentrum
Auch in Sachen Stadtentwicklung bringt sich FARO aktiv ein: Bei der Abstimmung zur «Unteren Bahnhofstrasse» engagierte sich die FARO erfolgreich für ein Ja – ein wichtiger Schritt zu einem neuen gemeinsamen Zentrum. Ebenso setzt sich FARO aktuell für ein Ja an der Abstimmung vom 28. September zum «Stadthaus+» ein – als weiterer Baustein für ein lebenswertes, urbanes Romanshorn.

Dass dieser Weg den richtigen Nerv der Kunden trifft, zeigt die FARO-Umfrage von Ende 2024 mit rund 320 Teilnehmenden: Der Wunsch nach einem Zentrum zum Leben und Begegnen war dort unübersehbar.

Dank all dieser Aktivitäten und einer hohen Medienpräsenz ist die FARO sichtbar und vernetzt und ihre Mitglieder sind motiviert, gemeinsam mit ihren Kunden Romanshorn weiter mitzugestalten. Für ein Romanshorn mit Herz.

Fachgeschäfte Romanshorn FARO
 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote