Häsch gwüsst...

  12.12.2024 Kolumnen, Uttwil , Salmsach, Romanshorn

..., dass in jeder E-Zigarette eine Batterie steckt? Nicht nur in E-Zigaretten, die wiederaufladbar sind, auch in Einweg-E-Zigaretten steckt eine Lithium-Ionen-Batterie. Sachgerechtes Recyceln ist wichtig!
 


Der Vape-Recycling-Bag ist der neue Recycling-Sack für E-Zigaretten. Diesen findet man an den Verkaufsstellen von E-Zigaretten. Neu kann man ihn auch kostenlos nach Hause bestellen.


E-Zigaretten korrekt und kostenlos entsorgen

Jedes Jahr werden durchschnittlich 10 Millionen E-Zigaretten in die Schweiz importiert. Viel zu viele landen im Abfall statt im Recycling. In jeder E-Zigarette steckt eine Batterie. Deshalb gehören «Vapes» zu den Elektrogeräten und sollten unbedingt recycelt werden. Denn sie enthalten wertvolle Rohstoffe, aber auch Schadstoffe, die bei unsachgemässer Entsorgung in die Umwelt gelangen können. Wie und wo kann man defekte oder leere E-Zigaretten kostenlos entsorgen?

Der Vape-Recycling-Bag ist der neue Recycling-Sack für E-Zigaretten. Diesen findet man an den Verkaufsstellen von E-Zigaretten.

Neu kann man ihn auch kostenlos nach Hause bestellen: Bestellformular


Deshalb gehören Vapes nicht in die Batterie-Sammlung
Immer wieder werden E-Zigaretten in Batterie-Sammelbehälter geworfen. Das ist falsch. Denn in E-Zigaretten steckt vielmehr als nur eine Batterie. Auch das Mundstück, die Kunststoffhülle oder die Heizspirale (Coil) können im Recycling in ihre Stoffbestandteile aufgetrennt und wieder aufbereitet werden. Die in den Batterien enthaltenen Rohstoffe fliessen gar mit einem Reinheitsgrad von 98% (!) in den Rohstoffkreislauf zurück. Deshalb gehören defekte E-Zigaretten ebenso wie elektrische Zahnbürsten, Stabmixer oder Smartwatches zurück in die Läden oder zu einer Sammelstelle für Elektroschrott. Nur so funktioniert das Recycling von E-Zigaretten reibungslos.

Warum recyceln?
In jeder E-Zigarette steckt eine kleine Batterie, nicht nur in den wiederaufladbaren, auch in Einweg-E-Zigaretten. Werden leere «Vapes» auf den Boden oder in den Abfall geworfen, können die Akkus bei zu hohem Druck in der Kehrrichtabfuhr Feuer fangen oder das in E-Zigaretten enthaltene Nikotin oder andere Schadstoffe in die Umwelt gelangen.

Wertvolle Rohstoffe für die Elektroindustrie
Es stecken allerdings nicht nur Schadstoffe in E-Zigaretten, sondern auch wertvolle Rohstoffe. Darunter Aluminium, Lithium oder Kobalt, die ebenfalls für die Produktion von vielen anderen Elektrogeräten aus unserem Alltag gebraucht werden: für Smartwatches, Laptops, Tablets oder Mobiltelefone, für Hörgeräte oder Elektroautobatterien. Indem man E-Zigaretten wie alle anderen Elektrogeräte ins Recycling gibt, hilft man mit, dass die Rohstoffe zurück in den Kreislauf fliessen und für die Produktion von neuen Geräten wiederverwendet werden können.

E-Zigaretten gehören zurück in die Läden – oder in die Sammelstelle für Elektrogeräte
Am besten werden leere E-Zigaretten dorthin zurückgebracht, wo man sie gekauft hat, oder zu einem beliebigen Shop, der E-Zigaretten verkauft. Auch Kioske nehmen alle Arten von E-Zigaretten inklusive Akkus zur Entsorgung kostenlos entgegen.

Auch dann, wenn keine neuen Geräte gekauft werden. Alternativ können E-Zigaretten auch gratis bei der nächsten öffentlichen Sammelstelle für Elektrogeräte abgegeben werden.

Neu: Praktische Entsorgung per Post
Seit Kurzem kann der praktische Vape-Recycling-Bag für die Entsorgung von leeren E-Zigaretten auch direkt nach Hause bestellt werden.

Im Vape-Recycling-Bag werden die leeren oder defekten «Vapes» gesammelt und diese dann via Post dem Recycling zugeführt. Das funktioniert so:


 

Kostenlose Entsorgung dank vorgezogenem Recyclingbeitrag (vRB)
Die Entsorgung von E-Zigaretten ist gratis. Denn analog zu anderen Elektro- und Elektronikgeräten zahlen Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz bereits beim Kauf von E-Zigaretten einen Beitrag fürs spätere Recycling.

Mehr Informationen dazu auf www.vape-recycler.ch
www.eRecycling.ch

Redaktion / Stiftung SENS


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote