EZO-News
03.07.2025 Sport&Spiel, RomanshornSeit Anfang Juni wird im EZO Eissportzentrum Oberthurgau wieder auf dem Eis trainiert.
Spieler aus der Region, der Schweiz sowie nationale und internationale Eishockey-Grössen bereiten sich in Einzelund Teamtrainings auf die neue Saison vor. Speziell zu erwähnen ist der 23-jährige Marco Rossi, Spieler der Minnesota Wild. Der Vorarlberger trainiert seit Jahren 3- bis 4-mal pro Woche im EZO. Der junge Österreicher wurde mit 18 Jahren im Draft der NHL in der 1. Runde an neunter Stelle ausgewählt. Eine Herzmuskelentzündung, ausgelöst durch das Corona-Virus, stoppte seine steile Karriere abrupt. Nach einem Jahr Zwangspause und einem steinigen Weg über tiefere Ligen meldete er sich äusserst erfolgreich zurück und verhalf als zweitbester Punktesammler (60 Punkte) den Minnesota Mining zum Einzug in die Playoffs. Dem bodenständigen Center wird eine grosse Karriere vorausgesagt, und auch dann wird er immer wieder ins EZO zurückkehren.
Nicht nur NHL-Spieler und Nationalspieler verbessern im EZO ihre Technik, auch aktuelle NHL-Stars wie Janis Moser (Tampa Bay) geben ihr Wissen an Nachwuchsspieler weiter. Zusammen mit Beat Forster (1173 NL-Spiele) und Stefan Ulmer (474 NL-Spiele) führen sie seit Jahren ihre Spezial-Camps im EZO durch.
Mit Goldnadel geehrt
Gregor Müller, Inhaber und CEO der EZO-Betriebs-AG, wurde an der Regionalversammlung Anfang Juni für weitere vier Jahre ins sechsköpfige Gremium des Audit and Compensation Committee (ACC) des Schweizerischen Eishockeyverbands gewählt. Das ACC unterstützt und beurteilt den Verwaltungsrat in finanztechnischen Fragen und bestimmt dessen Entschädigungen. Für besondere Verdienste zugunsten des Schweizer Eishockeys wurde Gregor Müller mit der Goldnadel geehrt.
Der nächste grosse Anlass im EZO ist das Internationale Nationenturnier vom 18. bis 22. August – ein bedeutender Beitrag zum Oberthurgauer Tourismus.
EZO Eissportzentrum Oberthurgau