Gasversorgung Romanshorn reagiert auf höhere Energiepreise

  03.03.2022 Wirtschaft, Salmsach, Romanshorn

Die weiter angestiegenen Energiepreise auf dem internationalen Markt wirken sich auch im Kantont Thurgau aus. Sie zwingen die Gasversorgung Romanshorn AG dazu, den Gaspreis zum zweiten Mal in diesem Winter anzupassen. Deshalb steigt der Gaspreis ab 1. April 2022 um 5,7 Rappen pro Kilowattstunde.

Seit letztem Oktober sind die Energiepreise weltweit, aber auch in der Schweiz, deutlich angestiegen, was insbesondere im Ausland zu einer stark angestiegenen Inflation beigetragen hat. Höhere Energiekosten sind nicht nur bei den Gaspreisen zu verzeichnen, aber diese werden noch zusätzlich durch den Konflikt in der Ukraine nach oben gedrückt.
All dies wirkt sich sehr rasch und unmittelbar auf die Beschaffungspreise der Gasversorgung Romanshorn aus. Zwar kann sie die höheren Kosten mit unternehmenseigenen Reserven etwas abfedern. Sie muss aber aus wirtschaftlichen Gründen auch einen Teil der Preissteigerung zeitnah ihren Kunden weitergeben. Aus diesem Grund passt die Gasversorgung Romanshorn nach dem 1. Januar schon am 1. April ihre Preise nochmals an und erhöht die Tarife um 5,7 Rp/kWh. Selbstverständlich bleiben Grundpreis und Leistungspreis unverändert. Alle Kunden der GVR AG wurden persönlich schriftlich informiert.
Die Gasversorgung bedauert diese Preissprünge, die ihr durch äussere Umstände aufgezwungen werden. Sobald eine spürbare Entspannung der Preise auf dem internationalen Energiemarkt eintritt, wird sie die Preise wieder nach unten anpassen.

Weitere Informationen sind zu finden unter www.erdgas-romanshorn.ch.

Gasversorgung Romanshorn AG
 


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote