Gemeindeversammlung Uttwil

  30.11.2024 Politik, Uttwil

Gemeindepräsidentin Caroline Kürzi-Schmid leitete die Budget-Gemeindeversammlung. Von den 1280 Stimmberechtigten nahmen 93 teil. Budget und gleichbleibender Steuerfuss wurden angenommen. Vier Einbürgerungsgesuche wurden diskussionslos angenommen.

Einleitend gab Caroline Kürzi-Schmid allgemeine Informationen zur Gemeinde bekannt. Die Kommission zum Projekt neues Mehrzweckgebäude Uttwil besteht aus Mitgliedern des Gemeinderates, der Schulbehörde, Bauherren- und Vereinsvertretung. Eine Machbarkeitsstudie ist in Arbeit und wird der Bevölkerung im Frühjahr vorgelegt. Das Budget 2025 mit einem unveränderten Steuerfuss von 48% und einem Aufwandüberschuss von 180’800 Franken in der Erfolgsrechnung und Nettoinvestitionen von 1'105’000 Franken wurde genehmigt.

Offene Jugendarbeit
Jugendarbeiterin Giulia Knupp berichtete aus ihrer Tätigkeit. Die Jugendlichen wollen Zeit in der Gemeinde verbringen. Marco Bezjak, regionaler Jugendbeauftragter der Stiftung Mojuga, erläuterte das Konzept, das auf Offenheit für alle Jugendlichen, Freiwilligkeit und Mitbeteiligung baut.

Nachfolgerin für Bezjak wird ab Januar 2025 Christina Zweili.

Einbürgerungen
Caroline Kürzi-Schmid brachte vier Einbürgerungsgesuche vor die Versammlung: Marco Cedele und seine Partnerin Anja Westphal leben seit 2014 in Uttwil. Sascha Dörrmann lebt seit 2018 in Uttwil, Guido Hoermann seit 2019. Alle vier Gesuchstellende sind deutsche Staatsangehörige. Sie wurden vom Gemeinderat mündlich und schriftlich befragt. Sie sind mit den schweizerischen Bräuchen und Sitten gut vertraut und verfügen über eine ausreichende Existenzgrundlage. Jedes der vier Gesuche wurde diskussionslos mit grossem Mehr angenommen. Sobald auch der Kanton und der Bund den Einbürgerungen zugestimmt haben, werden diese rechtskräftig.

Trudi Krieg


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote