Gemeindeversammlung Uttwil verlief in Minne

  28.11.2025 Politik, Uttwil

An der Gemeindeversammlung Uttwil wurde das Budget 2026 genehmigt und dem neuen Verteilschlüssel für den Feuerwehrzweckverband zugestimmt. Gemeinderat Klemen Vehovec wurde verabschiedet.

Gemeindepräsidentin Caroline Kürzi-Schmid konnte 90 Anwesende von 1260 Stimmberechtigten in der Mehrzweckhalle begrüssen. Das Budget 2026 wurde mit einer Nein-Stimme und drei Enthaltungen genehmigt. Es weist einen Aufwandüberschuss von 79’800 Franken in der Erfolgsrechnung und Nettoinvestitionen von 2'565’000 Franken in der Investitionsrechnung auf. Der Steuerfuss wird unverändert bei 48 % belassen.

Mit den SBB ist für zehn Jahre ein Baurechtsvertrag geplant für die Parzelle am Bahnhof, auf welcher der Musikpavillon steht. Vonseiten der SBB könne der Vertrag nicht längerfristig abgeschlossen werden, weil noch ungewiss sei, was mit der Antenne, die dort steht, weiter geplant sei. Der Baurechtsvertrag sichert die weitere Nutzung des Musikpavillons.

Auch der MOJUGA-Wohnwagen käme auf dem Gelände zu stehen. Einer kritischen Stimme betreff MOJUGA hielten zwei Frauen, die schon lange im Zentrum von Uttwil wohnen, entgegen, das Herumlungern und «Leidwerchen» habe aufgehört seit die Jugendlichen bei MUJUGA einen Ort gefunden haben, wo sie begleitet sein können.

Neuer Kostenverteiler beim Feuerwehrzweckverband
Der Feuerwehrzweckverband Dozwil-Kesswil-Uttwil besteht seit 2007. Der seither gleichgebliebene Kostenverteilschlüssel ist nicht mehr zeitgemäss. Ab dem ersten Januar 2026 muss die Aufteilung entsprechend den Einwohnerzahlen der Gemeinden per 31. Dezember des dem Rechnungsjahr vorausgegangenen Jahres erfolgen. Entsprechend der beantragten Änderung würde sich der Kostenverteilschlüssel jährlich ändern. Die Gemeinderäte der drei beteiligten Gemeinden haben dem bereits zugestimmt. Nun müssen noch die drei Gemeindeversammlungen der Anpassung des Reglements zustimmen. Uttwil hat zugestimmt, mit einer Enthaltung.

Verabschiedung Gemeinderat Klemen Vehovec
Nach sechs Jahren und sieben Monaten gibt Klemen Vehovec sein Amt als Gemeinderat ab. Vize-Gemeindepräsidentin Regina Slongo, die am längsten mit ihm zusammengearbeitet hat, hielt die Laudatio. Vehovec habe seine grosse Fachkompetenz als Bauingenieur auch in der Gemeinde eingebracht. Dabei habe sich Vehovec, der das Ressort Natur, Umwelt und Landwirtschaft betreute, unkompliziert, offen und kollegial in die Gemeinschaft eingebracht und stabilisierend gewirkt. Zeitliche Gründe haben ihn bewogen, das Amt aufzugeben, sagte Vehovec. Die dadurch gewonnene Zeit wolle er seiner Familie widmen, die bisher manchmal zu kurz gekommen sei. Mit einem reichhaltigen Apéro samt Dessert wurde Vehovec verabschiedet und die Versammlung geschlossen. 

Trudi Krieg


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote