Gemeinsamen für erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung

  12.05.2025 Brennpunkt

Berufliche Wiedereingliederung erfolgreich zu gestalten, ist das Anliegen des Netzwerks reWork, eine Initiative von niedergelassenen Ärzten, psychiatrischen Kliniken, Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaft, Versicherungsmedizinern, Taggeld- und Sozialversicherungen.

Unter dem Motto «längere Arbeitsunfähigkeit – so gelingt die Rückkehr» wurden auf einer gemeinsamen Veranstaltung die Herausforderungen eines Wiedereingliederungsprozesses thematisiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Wichtigstes Element ist die Kommunikation und der arbeitsrelevante Informationsaustausch unter allen beteiligten Personen.

Die Psychiatrische Klinik Münsterlingen bot einen geeigneten Rahmen für den fachübergreifenden Austausch. Kurt Mettler, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für Gesundheits-, Absenzen- und Case Management (SIZ Care AG), skizzierte die Anforderungen an ein gesundes Arbeitsumfeld, in dem der Arbeitsgeber krankheitsvorbeugend tätig werden kann, denn Prävention lohnt sich. Doris Straus, CEO und Direktorin der Klinik Oberwaid, zeigte am Beispiel des Burnouts einen möglichen beruflichen Wiedereinstieg auf und was dabei zu beachten ist. Eine schrittweise Eingliederung unter Beachtung der vorhandenen Ressourcen und Limiten ist dabei zielführend.

Probleme  und deren Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt
In der abschliessenden Podiumsdiskussion konnten verschiedene Probleme an der Schnittstelle zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmerinnen und -nehmer, Medizin und Versicherung erörtert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Dabei standen Aspekte wie schneller Informationsaustausch, Schutz der Arbeitnehmerinnen und -nehmer, Datenschutz, Nutzung von Teilarbeitsfähigkeit, Transparenz für den Arbeitgeber und Unterstützungsmöglichkeiten durch Versicherungen im Fokus. reWork Thurgau sieht sich auf einem guten Weg, über eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit aller beteiligten Partnerinnen und Partner auch nach längerer Krankheitsabsenz eine berufliche Wiedereingliederung erfolgreich zu fördern.

Sozialversicherungszentrum Thurgau


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote