«Ich und Du – und KI»
02.10.2025 Schule&Bildung, RomanshornAn der Kinderkanti haben die Schülerinnen und Schüler zwei neue spannende Kurse in den Fächern Philosophie und Informatik besucht.
Ein Fels, ein Baum, ein Bär: Was haben diese gemeinsam? Was unterscheidet sie – gerade auch von anderen Seienden wie den Menschen? Was zeichnet denn die Menschen besonders aus? Ein äusserliches Merkmal ist sicherlich durch die Kleidung gegeben, wie die Teilnehmenden im Kurs «Ich und Du – wer sind wir eigentlich», geleitet von Philosophielehrer Savio Ogg, bemerkten. Sie durften sich mittels Theaterfundus nach Lust und Laune verkleiden, jemand anderen repräsentieren, also eine neue Identität annehmen und darüber gemeinsam reflektieren. Der Gedankenaustausch fand abschliessend auch zu deren Vorbildern statt, die das «Ich» stark prägen, besonders in Zeiten wie Social Media.
KI und bessere Noten?
Dass sich auch die künstliche Intelligenz (KI) auf die Menschen auswirkt, ist unbestritten. Deshalb war der Informatikkurs «Dank Künstlicher Intelligenz (KI) bessere Noten?», den Informatik- und Deutschlehrer Jürg Widrig angeboten hatte, komplett ausgebucht. Ebenso konkret und erlebbar wie in der Philosophie gestaltete er den Kurs, stufengerecht und basierend auf dem Vorwissen der anwesenden Schülerinnen und Schüler. Diese probierten verschiedene KI-Tools aus und untersuchten, inwiefern diese sie beim Lernen unterstützen können, ausgehend von realen Beispielen aus dem eigenen Unterricht. Zusätzlich erhielten sie wichtige Hinweise und Tipps im Umgang mit KI, die sich hoffentlich als nachhaltig erweisen – ebenso wie die Teilnahme an der Kinderkanti.
Mélanie Deiss