«Ist einfach ein Erfolgsrezept»
17.11.2025 Kultur&Natur, RomanshornDas Reparierkafi macht seinem Namen alle Ehre: Am Samstag, 8. November, konnten von 148 abgegebenen Gegenständen deren 135 repariert werden: «Diesmal wurden mehr Textilien, Lampen und Velos gebracht, dafür weniger digitale Geräte. Dazu gehörte mit einer mechanischen Rechenmaschine ein wirkliches Unikat. Damit hat der Eigentümer vor Jahren seine KV-Lehre absolviert», erzählt Urs Oberholzer.
Zum letzten Mal mit dabei gewesen ist der Co-Leiter des Betula, Chrisitan Bröhnimann. Seit 2018 hat er mit Engagement und Herzblut im Koordinationsteam mitgewirkt und auch die Infrastruktur der Betula-Werkstatt am Egnacherweg zur Verfügung gestellt: «Das war und ist mit ein Teil unseres Erfolgsrezeptes», so Oberholzer.
Markus Bösch




