Ja zu einem neuen Stadthaus, Nein zum «Stadthaus+»

  28.08.2025 Leserbriefe, Romanshorn

Dass es ein neues Stadthaus braucht, ist unbestritten. Ob es denn ein Stadthaus plus sein muss, da kann man schon geteilter Meinung sein. Weshalb es einen kleinen Saal mit 100 Sitzplätzen im Stadthaus braucht, ist mir unerklärlich. Wir haben in Romanshorn ja bereits einen solchen kleinen Saal in der Aula der Primarschule. Auch ist es nicht Aufgabe der Stadt, ein Café zu bauen und das Risiko eines Leerstandes zu tragen. Auch zusätzliche Begegnungsorte benötigen wir keine mehr. Solche entstehen bereits beim neuen Bahnhofplatz und der unteren Bahnhofstrasse. In Anbetracht der Finanzlage und des Umstandes, dass Romanshorn jetzt schon den zweithöchsten Steuerfuss im Kanton Thurgau hat, wäre etwas mehr Bescheidenheit angezeigt. Mit einem Nein zum «Stadthaus+» ist der Weg offen für ein Stadthaus. Eine Alternative steht schon bereit. Die Alte Post mit vorhandenen Tiefgaragenplätzen drängt sich nahezu auf und ein bescheidener und zweckmässiger Umbau dürfte für einige Millionen Franken möglich sein.

Hans Gächter
Alpsteinstrasse 23, Romanshorn


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote