Jahresversammlung Klub der Älteren
20.03.2025 Kultur&Natur, RomanshornAn der Jahresversammlung begrüsste Präsident Walter Hausammann die Mitglieder und führte durch die Traktanden mit dem Jahresbericht und Zukunftsaussichten.
Im Churfirstensaal im Brüggli wurden die rund 140 Mitglieder mit Roman Oberholzer am Klavier auf den Nachmittag eingestimmt. Der gemischte Chor vom Klub sang zu Beginn und zum Abschluss unter Leitung der Dirigentin Lydia Huser bekannte Melodien.
Jahresberichte von Präsident und Chorpräsidentin
Walter Hausammann sprach in seinem Jahresrückblick über erlebte interessante Ausflüge, wie Wanderung zum Rhyspitz, Iriswanderung am deutschen Bodenseeufer, Besuch der Produktion Gottlieber Hüppen, Klubreise zum Hallwilersee sowie über den Ausflug mit dem Voralpen-Express nach Rapperswil. Einer der Höhepunkte war die Adventsfeier im Brüggli mit dem Auftritt der jungen Geigenspielerin.
Auch im neuen Jahr sind zahlreiche spezielle Ausflüge und eine Ferienwoche in Freiburg im Breisgau geplant.
Chorpräsidentin Maria Venturelli orientierte über erfolgreiche Gesangsvorträge im 2024 beim Mittagstisch der evangelischen Kirchgemeinde, im Altersheim und im Pflegeheim Romanshorn. Im Juni 2024 feierte der gemischte Chor das 30-jährige Bestehen. Ende 2024 freuten sich 27 aktive Sängerinnen und Sänger über ihr erfolgreiches gemeinsames Schaffen.Neue Vereinsmitglieder sowie Sängerinnen und Sänger seien jederzeit willkommen.
Ausgeglichene Finanzen – gleicher Jahresbeitrag
Regula Fischer berichtete über das ausgeglichene Jahresergebnis der Klubfinanzen. Der Jahresbeitrag im 2025 bleibt gleich wie in den Vorjahren.
Für das langjährige, zurückgetretene Vorstandsmitglied Franz Hauser wurde als Nachfolger Paul Flaig einstimmig gewählt. Paul Flaig freut sich über seine Wahl und will sich aktiv im Vorstand einsetzen.
Nach der Versammlung genossen alle Teilnehmer einen vom Verein offerierten Lunch.
Andreas von Bergen