Klare Worte zur Verkehrspolitik

  27.07.2025 Wirtschaft

Anlässlich der 97. ordentlichen Generalversammlung genossen die Mitglieder des Auto Gewerbe Verbandes Schweiz Sektion Thurgau (AGVS) anfangs Juli Gastrecht bei der Haustechnik Eugster AG in Arbon.

Die 97. Generalversammlung des Auto Gewerbe Verbandes Schweiz (AGVS), Sektion Thurgau, fand in den Räumlichkeiten der Haustechnik Eugster AG in Arbon statt. Rund 32 stimmberechtigte Mitglieder sowie etwa ein Dutzend Gäste nahmen teil und nutzten zunächst die Gelegenheit, den energieeffizienten Neubau des Gastgebers mit moderner Bäderausstellung zu besichtigen. Firmeninhaber Daniel Eugster gewährte Einblicke in die nachhaltige Ausrichtung seines Unternehmens, das nächstes Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert.

Im Anschluss widmete sich die Versammlung den ordentlichen Traktanden. Präsident Richard Heini bedankte sich beim Gastgeber und begrüsste Diana Gutjahr, Nationalrätin und Präsidentin des Thurgauer Gewerbeverbandes, sowie weitere Gäste. Ein besonderer Dank ging an Philip Egger vom Strassenverkehrsamt Thurgau für die gute Zusammenarbeit.

Diana Gutjahr nutzte ihren Auftritt, um die Bedeutung des direkten Austauschs mit dem Gewerbe zu betonen. Sie lobte den AGVS als „Stimme der Vernunft“ in verkehrspolitischen Fragen und sprach sich klar gegen eine Verlagerung des Verkehrs von der Strasse auf die Schiene aus. Rückschläge wie das Nein zum STEP-Projekt dürften nicht zum Rückzug führen: „Wir kämpfen weiter für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur“, so Gutjahr.

Im Jahresbericht informierte Präsident Heini über die intensiven Vorbereitungen für den bevorstehenden Umzug in den Berufsbildungscampus Ostschweiz. Die Lohnverhandlungen mit den Gewerkschaften bezeichnete er als mühsam, zeigte sich jedoch zuversichtlich, bald eine Lösung zu finden.

Chefexperte Thomas Hofer berichtete, dass die Thurgauer Lernenden im Qualifikationsverfahren erneut leicht über dem Schweizer Durchschnitt lagen. 61 Lehrverträge seien bis Ende Juni abgeschlossen worden – etwas weniger als im Vorjahr, jedoch sei mit einem Anstieg über die Sommermonate zu rechnen.

Zum Abschluss referierte Thomas Gilgen, Product Manager der New Process AG aus Felben-Wellhausen, über das Potenzial des klimafreundlichen Dieselkraftstoffs HVO 100. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Nachtessen im Restaurant Seehus in Egnach aus.

Peter Mesmer
 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote