Kleider tauschen statt kaufen

  02.11.2023 Kultur&Natur, Romanshorn

Am 4. November findet im Johannestreff der katholischen Kirche der dritte Kleidertausch in Romanshorn statt, zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Non-profit-Verein Walk-in Closet Schweiz, der sich für den fairen Umgang mit Kleidern einsetzt.

Die Herstellung von Kleidern in der Modeindustrie ist für die Umwelt ein Desaster: Gewässer werden verschmutzt, die Transportwege sind viel zu lang, der Energieverbrauch ist riesig, es werden Unmengen an Rohstoffen verbraucht. Ausserdem werden die Hersteller der Kleider nicht fair bezahlt und ihre Arbeitsbedingungen sind miserabel. Deswegen sind alle eingeladen, ihren Konsum mit Tauschen, anstatt Kaufen nachhaltiger zu gestalten.

Für einen Unkostenbeitrag kann man maximal zehn saubere Kleider mitbringen und am Empfangsposten abgeben. Dort werden sie von freiwilligen HelferInnen sortiert und aufgehängt. Dann steht der Suche nach maximal zehn neuen Lieblingskleidungsstücken nichts mehr im Weg.

Mitgebracht werden können Kleider, Taschen, Schuhe und Accessoires.

Die Kleider können am Samstag ab 13 Uhr im Johannestreff abgegeben werden. Von 13.30 bis 16.30 Uhr darf getauscht werden.

Karin Keel Walliser und Organisationsteam Walk-in Closet Kleidertausch


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote