Maturapreis der TNG für KSR-Schülerin
01.05.2025 Schule&Bildung, RomanshornDie immersive Maturaarbeit von Sina Huber zu «Solid Gravity Energy Storage» wurde von der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft als qualitativ hochstehend und innovativ eingeschätzt.
Künftiges Potenzial bei Energiespeichertechnologien sieht Sina Huber gerade im Hubspeicherkraftwerk, das sie für ihre Maturaarbeit eigens – mit Lego als Prototyp – nachgebaut, analysiert und mit konventionellen Möglichkeiten verglichen hat. Hinsichtlich der Speicherung von Strom kann dieses ihrer Einschätzung nach als Ergänzung zu anderen Energiespeichern (wie dem Pumpspeicherkraftwerk oder Batterien) dienen. Es sei nämlich effizient, nicht selbst-entladend, nachhaltig. Als nachhaltig hat sich auch Sina Hubers Einsatz erwiesen, der verdientermassen auf Anerkennung gestossen ist. Ihre Reife und Selbstständigkeit beim Herangehen an die Maturaarbeit seien bestechend gewesen, wie Andreas Schärer, Physiklehrer und Betreuer, Sina Huber attestiert. Da sie gerne auch praktisch tätig ist, wie ihr Modell demonstriert, wird sie nach der Matura den Studiengang «Erneuerbare Energien und Umwelttechnik» an der Fachhochschule OST belegen.
Mélanie Deiss