Methodik in der Feuerwehrausbildung
28.09.2023 Wirtschaft, RomanshornAm 2. und 3. Oktober werden in der Kantonschule Romanshorn 30 Angehörige der Thurgauer Feuerwehren in Methodik und Didaktik ausgebildet. Im Auftrag des Feuerwehrverbands Thurgau führt der Kursleiter Marco Zampieri aus Steckborn mit dem Technischen Leiter Markus Bürgi aus Basadingen und den Klassenlehrern den zweitägigen Kurs durch.
An diesem Kurs wird den Teilnehmern vermittelt, wie er auf möglichst geeignete und zweckmässige Art sein eigenes Wissen an andere weitergeben kann. Dabei wird insbesondere auf die methodischen Grundsätze eingegangen. Die Kursteilnehmer lernen mit einfachen methodischen Hilfsmitteln interessante und abwechslungsreiche Lektionen vorbereiten und halten. In theoretischen Lektionen wird auf die Körpersprache und nonverbale Kommunikation eingegangen. Des Weiteren werden den Teilnehmern Ansätze der Kommunikation vermittelt. Mit Kurzreferaten üben die Teilnehmenden ihre Sprache und das Selbstauftreten. Nach allen Sequenzen geben die anderen Teilnehmenden dem Lektionsgeber ein Feedback, was auch trainiert werden muss. Der zweitägige Grundkurs findet in den Klassenzimmern der Kantonsschule Romanshorn statt. Die Infrastruktur bietet beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Kurs.
Christian Zanetti ist zusammen mit seinen Helfern aus der Feuerwehr Romanshorn um gute Rahmenbedingungen für die teilnehmenden Feuerwehrleute besorgt. Der Kurs steht unter Aufsicht von Christian Lenski, Feuerwehrinspektor des Kantons Thurgau.
Feuerwehr Romanshorn / Christian Zanetti