Musikschule auf Kurs – und im Museum
08.05.2025 Kultur&Natur, RomanshornSeit 50 Jahren gibt es sie, die örtliche Musikschule: Jetzt werden im Museum am Hafen Werdegang, Gegenwart und Zukunft gezeigt. Mit eindrücklichen Schautafeln und passender Musik.
«Personell, strukturell und finanziell sind wir auf Kurs: Mit einem fundierten Musik- und Tanzunterricht, mit 32 Lehrpersonen, die 424 Schülerinnen und Schüler Freude an Musik und Bewegung vermitteln. Darum geht der Dank an viele, an die Lehrkräfte, die unterstützenden Körperschaften, die Eltern, die uns vertrauen. So bleibt unsere kleine und feine Musikschule weiterhin ein Stern am Romanshorner Kulturhimmel», sagte Ruedi Meier am Freitagabend bei der Eröffnung der Ausstellung. Er ist seit elf Jahren Präsident des Musikkollegiums.
Einladend und interaktiv
Und einmal mehr zeigte sich daselbst die überaus gute Zusammenarbeit der Museumsmannschaft mit dem Musikschulteam: Entstanden ist eine vielfältige, überraschende und – im Rückblick – spannende Jubiläumsausstellung: So sind beispielsweise vier Hörstationen aufgebaut mit musikalischen Highlights aus den Bereichen Jazz, Rock und Pop, klassischer Musik und Videos der Musikschule. Eine Jukebox lädt ein, Musiktitel so zu hören, wie es für viele in ihren Jugendjahren üblich gewesen war.
So war es auch für den Stadtpräsidenten Roger Martin ein Leichtes, Nietzsche zu zitieren: «Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Denn Musik begleitet uns stetig, spricht an, weckt Erinnerungen. Auch darum bewundere ich all jene, die ein Musikinstrument lernen und spielen und jene, die dies ermöglichen.»
Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von Belinda Portmann (Gesang) und Fabian Sonderegger (Gitarre). Und abgeschlossen wurde der Anlass mit einem fulminanten Konzert der Band «A Little Green»: Dabei begeisterten Giuseppe Spina, Simon Engeli, Felix Käser und Philipp Taxböck die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, unter anderem Lieder mit witzigen Bezügen zur Musikschule, sozusagen als Gratulation.
Markus Bösch