Nachwuchsprogramm in der Pflege wird verlängert
10.09.2025 PolitikAus der Sitzung des Regierungsrates
Der Regierungsrat genehmigt das Förderprogramm Pflege HF und FH 22plus
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Förderprogramm Pflege HF und FH 22plus genehmigt und für die Bildungsgänge 2025 und 2026 verlängert. Ausserdem sind die Bedingungen für die Förderbeiträge vereinfacht worden.
Im März 2012 hat der Regierungsrat das Förderprogramm Pflege HF 25plus beschlossen und dieses Programm in der Folge mehrmals verlängert. Das Ziel ist es, die Rekrutierungsquote für die Ausbildung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern auf Tertiärstufe zu erhöhen. Das Projekt betrifft ausschliesslich Studierende des Bildungslehrgangs Pflege HF, die älter sind als 22 Jahre – zu Beginn waren es 25 Jahre – oder jüngere Studierende, die nachweislich Unterstützungsverpflichtungen haben. Die Rekrutierungsquote über das Programm HF 22plus und der durchschnittliche Kantonsbeitrag zeigten ab 2015 konstante Werte mit 11 bis 18 Studierenden je Bildungsgang und durchschnittlichen Beiträgen zwischen Fr. 11'300 und Fr. 12'100 pro Jahr. Im Jahr 2023 sank der ausbezahlte Gesamtbetrag um 32%. Das ist auf den deutlichen Anstieg der Ausbildungslöhne zurückzuführen, woraus sich tiefere ergänzende Beiträge aus dem Förderprogramm ergeben. Der Trend zu höheren Ausbildungslöhnen wird anhalten.
Nun hat der Regierungsrat die Bedingungen für die Förderbeiträge und damit die Antragsstellung per 1. Januar 2026 vereinfacht und das revidierte Förderprogramm für die Bildungsgänge 2025 und 2026 verlängert. Zudem sollen die Beiträge so angepasst werden, dass die Vorgaben des kantonalen Budgets 2026 und des Finanzplans 2027 bis 2029 eingehalten werden. So erhalten die Studierenden Sicherheit, dass die Beiträge bis zum Abschluss ihrer Ausbildung ausgerichtet werden können.
Kanton Thurgau
Staatskanzlei