Nein zum «Stadthaus+»

  04.09.2025 Leserbriefe, Romanshorn

Gemäss Botschaft belaufen sich die Nettokosten ohne Bank für das «Stadthaus+» inkl. Boden auf 27 Mio. Franken, wobei darauf hingewiesen wird, dass sich die Kosten um plus/minus 20 % verändern können. Jeder, der schon einmal gebaut hat weiss, dass es in der Regel teurer wird. Somit ist wahrscheinlich, dass das «Stadthaus+» 30–33 Mio. Franken kosten wird. In Anbetracht von anstehenden Sanierungen des Eissportzentrums, der Jugendherberge und des Schwimmbades sowie Projekten im Hafenbereich, Projekt Seewärme etc. ist ein sorgfältiger Umgang mit Steuergeldern angebracht. Der Stadtpräsident hat angekündigt, dass mit der Aufhebung der Liegenschaftensteuer der Gemeindesteuerfuss um 3 % angehoben werden muss. Ob das «Stadthaus+» ohne Erhöhung des Steuerfusses gebaut werden kann, ist auch aufgrund der sich abkühlenden Wirtschaftslage sehr unklar. Klar ist, dass der Gemeindesteuerfuss Romanshorn in den nächsten Jahren einen Weg kennt – nach oben! Wenn Romanshorn in Zukunft für finanzkräftige Neuzuzüger attraktiv bleiben soll, muss alles unternommen werden, damit der Gesamtsteuerfuss nicht noch weiter ansteigt. Im Kanton sind wir heute nach Arbon die Gemeinde mit dem höchsten Steuerfuss! Deshalb Nein «Stadthaus+» und Ja zu einem neuen und günstigeren Projekt.

Christian Hug
Alte Landstrasse 8, Romanshorn


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote