Die Lungenliga warnt: Neue gefährliche Substanz in E-Zigaretten
29.03.2025 BrennpunktEine neue chemische Substanz, 6-Methylnikotin (6-MN), taucht in Europa auf und gibt Anlass zur Sorge. Diese Substanz wird in bestimmten Einweg-E-Zigaretten und in Nikotinbeuteln verwendet. 6-MN wird im Labor hergestellt und könnte noch süchtiger machen als herkömmliches Nikotin. Bedenklich ist vor allem die irreführende Werbung (NoNic).
Die neue chemische Substanz in E-Zigaretten und Nikotinbeuteln gibt Anlass zur Sorge: 6-Methylnikotin (6-MN), auch «Metatine» genannt, wird im Labor hergestellt und macht vielleicht noch stärker abhängig als normales Nikotin. Und ganz Problematisch: Produkte mit 6-MN werden oft mit der Aufschrift «NoNic» oder «0 % Nikotin» verkauft. Das ist nicht wahr. Sie enthalten eine andere (synthetische) Form von Nikotin, die genauso gefährlich ist und süchtig machen kann.
Gefahr für Jugendliche
Diese Produkte sind im Internet frei erhältlich, oft ohne jegliche Alterskontrolle. Dadurch können auch Jugendliche sie unkontrolliert kaufen, was ein ernsthaftes Problem darstellt. 6-MN kann ihre Konzentration, ihr Lernvermögen und ihr Gedächtnis beeinträchtigen – und die langfristigen Folgen sind bisher noch unbekannt.
Was fordert die Lungenliga?
Die Lungenliga Thurgau macht sich Sorgen. «Diese Produkte sehen cool aus und sprechen besonders Jugendliche an. Aber sie sind gesundheitsschädlich und machen süchtig.» Zusammen mit Arbeitsgemeinschaft Tabak Schweiz fordert die Lungenliga die Politik zum Handeln auf: Die Schweiz soll 6-MN sofort verbieten.
Was kann man tun?
Eltern, Jugendliche und auch die Raucherinnen und Raucher sollen über die Gefahren von 6-MN Bescheid wissen.
Weitere Infos findet man auf dem Blog der Arbeitsgemeinschaft Tabak Schweiz. Die Plattform www.vapefree.info unterstützt Eltern und Lehrpersonen.
Lungenliga Thurgau
Die Lungenliga Thurgau ist eine moderne Gesundheitsorganisation für die Lunge und die Atemwege. Sie setzt sich dafür ein, dass weniger Menschen an Atemwegserkrankungen leiden oder gar vorzeitig daran sterben, und dass lungen- und atemwegserkrankte Menschen möglichst beschwerdefrei leben können. Die Lungenliga Thurgau ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen wie Asthma, Schlafapnoe, chronische Bronchitis und COPD sowie Tuberkulose. Die Lungenliga setzt sich auch präventiv für gesunde Atemwege und Lungen und bessere Gesundheit ein. www.lungenliga-tg.ch