Neue Wellnesswelt in der «Seemöwe» in Güttingen
20.11.2025 Wirtschaft, Salmsach, Romanshorn, UttwilEiner erlesenen Runde von geladenen Gästen boten Eigentümer und Gastgeberin Josef und Erika Bilgery die Möglichkeit, das neue Wellnessparadies im Hotel Seemöwe vor der offiziellen Eröffnung zu besichtigen. Auch die Bevölkerung war an zwei Tagen der offen Tür, Samstag und Sonntag, 15./16. November, eingeladen, den neuen Wellness- und Fitness-Bereich auf 450 Quadratmetern und das Hotel zu entdecken.
Was die prominenten Gäste aus Politik, Tourismus und den umliegenden Gemeinden im neuen Wellness- und Fitness-Bereich zu sehen bekamen, liess sie staunen. Ein Juwel hat Güttingen erhalten mit diesem Wohlfühlort, resümierte Gemeindepräsident Urs Rutishauser, und fuhr fort: «Die Gemeinde ist stolz auf das neue Angebot, es belebt den Tourismus. Schön auch, dass es so nahe ist.» Er richtete seinen Dank an das Ehepaar Bilgery für diesen Meilenstein und meinte, dass vielleicht bald der fünfte Stern im Logo aufblitzen könnte.
Bewegte Geschichte
Eigentümer Josef Bilgery umriss die bewegte Geschichte der «Seemöwe». 40 turbulente Jahre habe das 1985 gebaute Gebäude hinter sich, mit vielen Hochs und Tiefs. «Am 11. Januar 2010 habe ich Haus 1 und 2 mit rund 6600 m2 als heruntergewirtschaftetes Objekt übernommen. Nach vielen Erneuerungen und Renovationen ist nun in einjähriger Bauzeit unser Hotel mit dem wunderschönen Wellness- und Fitness-Bereich ergänzt worden.» Bilgery dankte den Behörden, Architekt und Bauleitung, aber auch seiner Gattin Erika. Sie habe ihn immer unterstützt und gemeinsam hätten sie auch die Innengestaltung realisiert.
Auf dem zweistöckigen Gebäude ist eine Photovoltaik-Anlage errichtet, die umweltfreundliche Energie für Saunen und Whirlpool liefert. Auch zwei neue E-Ladestationen befinden sich auf der Südseite des Hotels, gespeist mit Solarstrom.
Unternehmertum braucht Freiraum
Nationalrätin Diana Gutjahr, ihres Zeichens auch Präsidentin des Thurgauer Gewerbeverbandes, betonte die Wichtigkeit solcher Innovationen für den ganzen Bodenseeraum und gab ihrer Freude Ausdruck: «Dieses Juwel ist ein Zeichen für Mut und den Glauben an die Zukunft. Ein Paradebeispiel, was ein Familienbetrieb mit Innovationen ermöglicht. Die Seemöwe ist ein Motor für die Region und den Thurgau. Es liegt an der Politik, gute Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen.»
Erika Bilgery stellte den Gästen das Angebot vor und drückte ihre Freude darüber aus, dass mit dem Wellness-Bereich ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen sei. «Das neue Angebot ist für die Seemöwe auch wichtig für die Wintermonate da wetterunabhängig, und wir haben neue Arbeitsplätze geschaffen.»
Auf einem geführten Rundgang konnten die Gäste die Wellnesswelt im Neubau – er ist durch eine Passerelle mit dem Hotel verbunden − mit zwei Lofts, Beauty- und Massagebereich, Saunawelt und Fitnessraum besichtigen. Für Hotelgäste ist die Wellnessoase ab 25. November zugänglich, für die Bevölkerung ab 13. Dezember.
Marianne Lüchinger
Grosser Whirlpool mit Seesicht & Ruheraum

























