«Im Roxy werden noch (Film-)Wünsche erfüllt»

  28.03.2023 Kultur&Natur, Romanshorn

Begeisterte Kino-Liebhaberinnen/-Liebhaber jeden Alters, ein Trend nach oben und mit Margaritha Winter eine neue Präsidentin: Der Verein «Feines Kino» mit seinem vielversprechenden Programm schaut optimistisch in die Zukunft.

Es gab Tage im vergangenen Jahr, da war jeder Kinosessel besetzt, an anderen (seltenen) Abenden kamen die Zuschauerinnen und Zuschauer eher spärlich: «Trotzdem freuen wir uns, dass wir mit unserem vielfältigen Programmangebot wirklich Alt und Jung ansprechen können», sagte die Präsidentin Franziska Mattes an der Jubiläums-Generalversammlung. «Wir hatten gute Filme und ein treues Publikum, oft waren es 70 und mehr Gäste bei Filmen hier im Roxy, beim traditionellen Sommer-Open-Air in Sommeri, bei einem Konzert in diesem Saal, beim Thementag ‹Erde im Fokus› zum Wald. Zusammen mit den ‹Roxy-Junioren› gelang es auch 2022, Kinder und Jugendliche für Filme zu begeistern, ebenso dank der Kooperation mit dem Angebot der ‹Zauberlaterne›. Und eine grosse Aufgabe war das Transformationsprojekt ‹Ciné Cité›. Wir haben damit der Ausstellung ‹Die Welt im Kino› in virtueller Form Dauerhaftigkeit verliehen. Entstanden ist eine herausfordernde Lernplattform, die sowohl Schülerinnen und Schülern als auch Kinofreunden auf spielerische Weise Filmwissen vermittelt. Und wir freuen uns über unsere neu gestaltete Website.» Zudem sei mit dem Kanton ein Leistungsvertrag (Pflege und Förderung der Filmkultur) über die Jahre 2023−2026 abgeschlossen worden.

Positiv
Auch die finanziellen Kennzahlen, die Erika Wüst präsentierte, zeigen einen Trend nach oben: «Der Erlös aus unseren Veranstaltungen ist auf 176ʼ168 Franken gestiegen, der Ertrag insgesamt auf 626ʼ672 Franken. Das Jahresergebnis schliesst mit einem Plus von 48ʼ417 Franken. Möglich geworden ist das einerseits dank der 6537 Stunden an unentgeltlichen Eigenleistungen der rund 50 Freiwilligen und anderseits dank Ausfallentschädigungen und der Unterstützung von Stadt und Kanton. Das Budget 2023 rechnet mit einem Plus von 2800 Franken.»

Perle an Perle gereiht
Und die Zukunft habe schon begonnen, so die Geschäftsführerin Andrea Röst: «Mit dem erwähnten Projekt ‹Ciné Cité›, der schon traditionellen Nachmittagsvorstellung ‹KinoKaffeeKuchen› und einer dreiteiligen Filmreihe zu Menschenrechten haben wir unser zehnjähriges Jubiläum in Angriff genommen. Es folgen noch weitere Höhepunkte wie ‹Beydo› als Lieblingsfilm im Vereinswettbewerb, das Open-Air-Kino und ein Film, ausgewählt von den ‹roxy junior›. Letztere engagieren sich bereits seit fünf Jahren bei und mit uns. Daneben gibt es zahlreiche weitere Filmperlen zu geniessen wie zum Beispiel die Filme ‹Der Bestatter›, ‹Becoming Giulia›, ‹Matter Out of Place› oder ‹Wechselspiel›. Zudem beteiligen wir uns auch an den zweiten Romanshorner Kulturtagen Ende September. Nicht umhin können wir festhalten: Was wäre die Hafenstadt ohne das Roxy?», was auch Roman Imhof vonseiten der Stadt bestätigte.

Wechsel an der Spitze
Nach fünf Jahren im Vorstand verabschiedete sich Franziska Mattes am Donnerstagabend als Präsidentin. Ihr grosses Wirken in dieser Zeit wird herzlich gewürdigt und verdankt. Ihre Nachfolge tritt Margaritha Winter an. Die diplomierte Pflegefachfrau lebt seit zwölf Jahren in Romanshorn, ist eine leidenschaftliche Kinogängerin und zeigte sich tief beeindruckt vom Herzblut, mit dem der Vorstand, die Freiwilligen und die Geschäftsleitung das Kino führen.

Clara Mathis, Paul von Hoef, Danilo Clematide und Erika Wüst wurden im Vorstand bestätigt, Matthias Zahner für Franco Gazzi als Revisor gewählt. Zudem wird Regula Fischer in einer Teilzeitanstellung die Geschäfte des Vereins übernehmen und so den Vorstand entlasten. Den Rahmen der GV bildete ein Apéro und der Film «Der Lichtspieler».

Markus Bösch

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote