SP Politrunde Nr. 3: Einbürgerungen – zu viel oder zu wenig?

  21.09.2023 Politik, Romanshorn

Stadtratswahlen oder Schulbudgets werden am Ort diskutiert, die TKB-Millionen in Frauenfeld und die Rentenproblematik in Bern? Ja klar, aber nicht nur! Die SP Romanshorn bietet eine Plattform, um drängende nationale Themen auch am Ort zu diskutieren, über Parteigrenzen hinweg, auf Augenhöhe.

In der dritten dieser öffentlichen Gesprächsrunden mit Gästen steht das Thema Einbürgerungen im Fokus, das immer wieder kontrovers diskutiert wird. Sind die Einbürgerungsgremien resp. -gesetzte zu grosszügig oder sind die Hürden zu hoch? Ist unsere nationale Identität bedroht? Warum lässt sich nur ein kleiner Teil der oft gut integrierten Ausländer einbürgern, hat der rote Pass an Attraktivität verloren? Und was bedeutet es, dass ein Viertel der aktuellen Wohnbevölkerung keinen Zugang zu den politischen Rechten hat?

Einleitend werden die beiden Gäste Petra Dobrautz (Romanshorn, eingebürgert 2020, Osteoporoseversorgung Schweiz) und Felix Meier (Romanshorn, Präsident EBK, Kantonsrat SP) in kurzen Statements ihre Sicht auf das Thema skizzieren. Bei der anschliessenden Diskussion im Kreis sind alle Anwesenden eingeladen, Fragen zu stellen, ihren Standpunkt einzubringen oder einfach zuzuhören. Ein informeller Abschluss mit einem einfachen Apéro wird den Abend abrunden. Gastgeber ist Ruedi Meier.

Mittwoch, 27. September, 19.30 Uhr, Aula Primarschule

SP Romanshorn


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote