Spitzenbewertung für Thurgauer Arbeitsvermittlungszentren

  23.12.2024 Wirtschaft

Menschen auf Stellensuche sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben in einer Umfrage die Leistungen der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) beurteilt – darunter auch die der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren Thurgau. Die Kundenzufriedenheit ist laut dieser Erhebung im Kanton Thurgau erfreulich hoch.

Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) wurden schweizweit rund 37'000 Menschen auf Stellensuche, 6'500 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie 450 private Personaldienstleister in einer repräsentativen Umfrage kritisch zu den Dienstleistungen der RAV und Arbeitslosenkassen (ALK) befragt. Bewertet wurde unter anderem die Beratungsqualität, die Kompetenz der Personalberaterinnen und -berater sowie die Unterstützung bei der Stellensuche. Das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum Thurgau, eine Abteilung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit, ist dabei sowohl von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern als auch von Menschen auf Stellensuche überdurchschnittlich positiv bewertet worden und belegt in mehreren Kategorien Spitzenplätze.

Strategie öaV 2030
Auch wenn sich Karin Steiner, Leiterin des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum Thurgau, mit ihrem Team über das sehr gute Umfrageergebnis freut, will sie sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Das neue Jahr bringe neue Herausforderungen. Karin Steiner denkt an die Implementierung der Strategie öffentliche Arbeitsvermittlung 2030 des SECO ins Amt für Wirtschaft und Arbeit. Sie blickt diesem Projekt optimistisch entgegen und sagt: «Wir sind auf gutem Weg mit der Umsetzung dieser Strategie»

Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote